neue Saiten vs. neue Ukulele

Begonnen von queequeg, 22. Nov 2008, 00:01:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (17 Antworten, 5.614 Aufrufe)

queequeg

Hallo zusammen,

seit ca. einem Jahr spiele ich mit Begeisterung auf einer recht günstigen Ukulele herum. Ich hatte ca. 50 Euro gezahlt Leider kann ich das genaue Modell nicht nennen, da der Aufkleber halb ab ist und sie wohl vom Händler etwas modifiziert wurde. Richwood UK-1*** - mehr weiß ich leider nicht.

Nun würde ich mich gerne etwas verbessern, bzw. mal was verändern. Da ich das gute Stück aber auch selbst noch umgestaltet (mit Auflebern beklebt) habe und mit dem Ergebnis sehr zufrieden bin, frag ich mich, ob es vielleicht reicht, wenn ich erst mal gute Saiten kaufe?

Hab aber auch keinen Plan, was momentan drauf ist.

Und kennt ihr in Hamburg oder Umgebung noch einen besseren Laden als den Musikkeller bezogen auf Ukulelen? Falls ich doch eine neue kaufe, würde ich das nicht online tun wollen. Ich muss die vorher mal ausprobieren  :lol:

Wäre super, wenn ihr mir weiterhelfen könnt.

Schöne Grüße,
Steffi

moskeeto

#1
Moin Steffi!
Probier doch mal neue Saiten, z.B. von Worth oder Aquila und warte dann ein paar Tage ab, bis sich die Saiten \"gesetzt\" haben.
die RISA Premium ( www.ukulele.de ) und die Uke24 Premium ( www.ukulele24.de ) sind übrigens auch  von Worth. Und bei www.dudelshop.de gibt es auch recht gute Fluorcarbon Saiten von Pyramid.

Danach könntest du immer noch eine neue Uke kaufen, falls sich der Klang nicht verbessert hat. Im Internet zu kaufen ist eigentlich kein Problem, da es (gesetzlich vorgeschrieben) ein 14-tägiges Rückgaberecht gibt. Ansonsten kannst du auch zu einem der Hamburger Treffen kommen und da zahlreiche Ukes testen.

Ich hoffe, das  hilft dir ein wenig.

Schöne Grüße
.

UkeDude

Geh doch einfach mal zu einem der Hamburger treffen. Da kannst Du andere Ukulelen mit anderen Saiten anspielen und mit anderen Dich austauschen. Das hilf sehr.

MicroMue

Da du ja an deiner selbstgestalteten Ukulele zu hängen scheinst, würde ich an deiner Stelle erstmal neue Saiten ausprobieren, bevor ich mir ein neues Instrument kaufe. Gute Saiten wirken zwar keine Wunder, verbessern aber den Klang der meisten günstigeren Ukulelen spürbar. Ich persönlich benutze sowohl Worth-Saiten als auch Aquila auf unterschiedlichen Ukulelen und bin für mich zu dem Schluss gekommen, dass sich mit Aquila-Saiten bei günstigeren Modellen die besten Ergebnisse erzielen lassen. Wenn du später das Gefühl hast, dass du langsam über deine Richwood hinausgewachsen bist, kannst du dir immer noch eine bessere Ukulele kaufen und die von neuem bekleben :P

Gruß

MikroMü

ukemouse

#4
neue Saiten sind nie rausgeworfenes Geld! Und solltest du mit den neuen Saiten nicht den erwünschten Erfolg auf  deiner Uke erzielen, dann kannst du die Saiten auch später auf die neue aufziehen. Viele neue Ukulelen werden leider mit recht \"einfachen\" Saiten ausgestattet, die leider oft nicht so doll klingen. Nur wenn du eine neue Ukulele bei einem der Händler, die sich auch hier im Board \"rumtreiben\", kaufst dann kriegst du sicher auch gleich vernünftige Saiten.

Der TIP mit dem Hamburger Treffen ist übrigens das beste was du machen kannst. Dort hast du die Möglichkeit so viele verschiedene Ukulelen anzuschauen und zu testen, wie in keinem Musikgeschäft in Deutschland. Leider haben ja die Musikläden nie so wirklich die große Auswahl.
Musikkeller hat ja viele Ukulelen im Angebot, aber haben die auch viele da vor Ort zum testen?  

Das nächste Treffen ist für Januar geplant, Peanut kann aber sicher mehr dazu sagen. Das letzte Treffen ar grad vor einer Woche. Kannst hier etwas darüber lesen und Fotos gucken. Sooo gefährlichen sehen wir ja alle nicht aus, oder?  :mrgreen:  Wir würden uns freuen, wenn du kommst. Es macht echt Spaß andere Ukler zu treffen, zu plaudern und zusammen zu musizieren.

queequeg

Ich werde das mit den neuen Saiten mal ausprobieren. Überlege sonst dazu eine Tenor-Ukulele zu kaufen. Die müsste ja etwas voller im Klang sein - oder? Spiele nämlich ab und an mit ein paar anderen Leuten zusammen und die haben alle Gitarren, bzw. Schlagzeug und Klavier. Da wäre eine Tenor gleich mit Tonabnehmer dabei ja nicht das schlechteste.
Mal schaun, wie viel Geld nächsten Monat über ist  :mrgreen:

Das mit dem Treffen hatte ich gelesen, allerdings nachdem es stattgefunden hat. Ich werde das mal verfolgen, allerdings bin ich den halben Januar nicht da und dann muss ich mich natürlich noch traun  :oops: .

wwelti

Hallo Queequeg!

Es ist stark anzuraten daß Du zum nächsten Treffen kommst. Was heißt da \"trauen\". Jeder Einsteiger ist willkommen und es gibt da kein Anspruchsdenken.

Der Gedankengang daß eine Tenor-Ukulele voller im Klang ist, ist nicht unbedingt zutreffend. Kommt ganz drauf an. Ich habe auch schon einige Tenor-Ukulelen gesehen die eher \"härter\" im Klang sind. Und Sopran- oder Concert- Ukulelen können auch sehr voll klingen. Wenn Du unbedingt ein voll klingendes Instrument willst wäre eher eine 8-saitige Ukulele das richtige, aber als Einsteigerinstrument vielleicht doch eher nicht ;)

Gute Saiten bringen auf jeden Fall was, Aquila Nylgut ist bestimmt kein schlechter Rat. Gerade bei der Ukulele können Saiten einen sehr großen Unterschied machen. Allerdings ist Deine Ukulele meines Wissens nicht unbedingt das klanglich herausragendste Instrument. Da geht noch was ;) Bekleben der Decke mit Aufklebern ist übrigens keine gute Idee, wenn es Dir auf vollen Klang ankommt.

queequeg

Ja, der Klang hat auch ein wenig gelitten danach. Vielleicht können das die neuen Saiten ja ausgleichen.

So sieht sie übrigens aus:


Das Loch unten war schon drinne. Da sollte wohl mal ein Trägergurt dran.

Bei Akkorden mag ich es auch ganz gerne, wenn es etwas schrammelig klingt. Da passt es einfach. Wenn ich mich jedoch an Melodien versuche, wie beispielsweise Deine Weihnachtslieder, dann ist es vom Klang halt nicht sehr prall. Die Lieder sind übrigens super  :).

moskeeto

yeah, die sieht verdammt cool aus!!!

peanut

#9
Hallo Steffi
In Sachen Ukulelen:  ( Habe ich dir auch schon im Thread bei den Fotos geschrieben- Doppelt hält besser)! :lol:  :oops:
Den George Music Shop kann ich dir noch empfehlen! Und im Wandsbeker Musikhaus gibts auch einige Ukulelen! In der nähe vom Bunker ( Feldstraße) soll es auch ein größeres Musikgeschäft mit Ukuleleln geben! War selber aber noch nicht dort! Können uns aber gerne auch zusammen auf die Suche machen!
Ansonsten hat der Musikkeller schon ne große Auswahl, wenn auch nicht die beste Beratung! Schade das du noch nicht bei unseren Treffen dabei gewesen bist!! Ich bin auch noch Anfängerin und kann dir nur sagen: Es macht Spass! Deshalb haben wir ja auch seit September, jeden Monat ein Treffen veranstaltet!
Wäre toll wenn du mal mit dabei bist!
Melde dich doch einfach mal! :D Dann kann ich dir auch schon mal die Lieder zukommen lassen, die wir so gespielt haben! Allerdings ist deine Mailadresse nicht freigeschaltet!
Das nächste findet Ende Januar oder Anfang Februar statt!
Liebe Grüße
Susanne
Wo hast du denn die tollen Aufkleber her? Australien?

queequeg

Die Aufkleber sind zum größten Teil direkt aus Hawaii  8)  Dort kann man viel solche Aufkleber bei Wallmart kaufen. Normalerweise lass ich mir von Freunden welche schicken oder mitbringen. Aber diesmal hatte ich sie bestellt. Es gibt einen Laden auf Maui, der sie auch international verschickt:
http://www.stuckonmaui.com/

Bei Wallmart gab es meist welche von TikiToes, doch die waren Anfang des Jahres noch nicht international bestellbar.
http://www.tikitoes.com/index.html

Ich war vor 5 Jahren auf Hawaii und bin seitdem vernarrt in Meeresschildkröten. Daher hatten mir die Hibiskusblüten als Sticker nicht ausgereicht. Die würde man auch so in Deutschland bekommen. Meist bei Autoaufklebern.

Zwecks neuer Ukulele warte ich dann wohl mal ein Treffen ab. Ob ich im Januar dabei sein kann, weiß ich noch nicht, aber ich schreib Dir gleich mal meine Email  :) .

optimate

Neue Saiten oder neue Uke ist vergleichbar mit der Frage ob man abgefahrene Reifen wechselt oder ein neues Auto kauft.
Saiten sind Verschleissmaterial, die Uke normalerweise nicht  ;)

Kay

nur wenn der Wert des Autos unter dem der Reifen liegt sollte man darüber nachdenken...

ukemouse

#13
also \"Wirtschaftlicher-Totalschaden\" ?

queequeg

Ich habe mir neue Saiten gekauft und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Na klar hört sich die Ukuele nun nicht an wie ein Traum, aber auf jeden Fall besser als vorher. Und ich finde die Saiten auch besser zum Spielen, sind ein wenig weicher. Werde dann mal bei einem Treffen andere Ukulelen ausprobieren, bevor ich da mehr Geld ausgebe :-)