AAC anstatt MP3

Begonnen von apfelrockt, 13. Dez 2008, 20:45:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.295 Aufrufe)

apfelrockt

Mal ne Frage an die Mods. Wollte heute ein Stück in den Chat hochladen. Beim abspielen hats dann aber nur komische Geräusche gegeben. Habe mich gefragt woran das wohl liegt und bin darauf gestossen dass iTunes in der neuesten Version meine WAV Dateien nicht mehr in MP3 sondern in AAC konvertiert. Ist wohl ein weiterentwickeltes MP3 dass aber anscheinend von der Chat Software nicht unterstützt wird. Ist dass bekannt?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Cali

Servus AAC ist an und für sich ein besserer Codec zum Komprimieren von Musik (als das ältere MP3 Format)
aber wird nur von wenigen MP3 Playern (darunter eben Apples Ipod) unterstützt.

AAC ist nicht so stark verbreitet, weshalb nicht allzuviele Dienste, Applikationen usw. dieses Format unterstützen.

Ich selbst nutze schon lange kein ITunes mehr, aber eigentlich sollte dort der Import von Audio Dateien zu MP3 anstelle von AAC noch möglich sein (als Standardcodec ist aber immer der AAC eingestellt).


Grüße

apfelrockt

Danke muss ich mal schauen. Hatte eigentlich mp3 export angekreutzt. Hmmn, habe iTunes eigentlich nur benutzt um WAV dateien nach mp3 konvertieren. Was nimmt man denn sonst so?
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

Floyd Blue

Zitat von: apfelrocktHmmn, habe iTunes eigentlich nur benutzt um WAV dateien nach mp3 konvertieren. Was nimmt man denn sonst so?

CDEX, Audacity, Super...

Kay

Zitat von: CaliServus AAC ist an und für sich ein besserer Codec zum Komprimieren von Musik (als das ältere MP3 Format)
aber wird nur von wenigen MP3 Playern (darunter eben Apples Ipod) unterstützt.

Was genau ist eigentlich daran besser? Wo liegen die unterschiede?

apfelrockt

Zitat von: Kay[Was genau ist eigentlich daran besser? Wo liegen die unterschiede?

guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Advanced_Audio_Coding
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

wwelti

AAC ist zwar prinzipiell technisch überlegen, aber in der Praxis ist eine gute MP3-Kompression (z.B. EasyLame mit VBR-Einstellung) schon so gut, daß praktisch keine Verluste hörbar sind (wer mir widersprechen möchte soll sich bitte zum Blind-Vergleich melden).

Ich ziehe deshalb MP3 vor, weil es einfach verbreiteter ist und auch von allen Playern problemlos gespielt wird (vor allem wenn man bei VBR die maximale Bitrate auf 320 kbps beschränkt, was klanglich absolut ausreichend ist).

Die Qualität von MP3 hängt stark von der Qualität und Einstellung der Kompressions-Software ab. Audacity liefert meiner Erfahrung nach mit Standardeinstellungen oft unbefriedigende Ergebnisse, obwohl es ebenfalls den Lame Codec verwendet.

Viele Grüße
  Wilfried