KoAloha Concert (Kein Testbericht)

Begonnen von Fischkopp, 14. Dez 2008, 10:44:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (32 Antworten, 6.738 Aufrufe)

Fischkopp

Hallo zusammen,

eigentlich wollte ich nichts darüber schreiben, aber Örli fragte gestern nach einem Testbericht zu meiner Neuerwerbung.
Testbericht  möchte ich das hier aber nicht nennen, sondern einfach ein paar Eindrücke von meiner neuen Uke mitteilen.
Der Kaufwunsch nach einer KoaUke bestand schon länger und wegen diesen ausnahmslos positiven Meinungen zu KoAloha in diesem Thread hier von losguidos   ist sie es geworden :

 eine ,,KoAloha KCM-00".

Das Weihnachtsgeschenk, das ich mir selbst gemacht habe ist eine Ukulele in Konzertgröße, Korpus massiv Koa, Griffbrett Koa, Hals aus Sapele (eine Art afrikanisches Mahagonie), 17 Bünde , hergestellt in Hawaii.
Sie wurde mit einem schwarzen Kunststoffkoffer aus China geliefert.

So sieht sie aus :





Das Konzertmodell gibt es auch mit Hals aus Koa (,,Koaloha KC-00") entsprechend teurer als das mit dem Sapele-Hals – wird aber in Europa von niemandem angeboten.

KoAloha wird in Europa nur in England bei Ukuleleshop  ( aber keine vorrätig ) und in Frankreich bei Musique83 angeboten.
Ich habe die Ukulele bei Musique83 gekauft, der große Vorteil ist hier  dass der Inhaber Patrick jede Ukulele,  die er verkauft,  einzeln fotografiert. Der Versand erfolgte problemlos und schnell ! Zu dem Kaufzeitpunkt hatte er 3 Modelle vorrätig, die sich in der Maserung und der Farbe des Koaholzes stark unterschieden !
Ansonsten wird KoAloha natürlich bei vielen Händlern in den USA angeboten.

Die Verarbeitung der KoAloha ist hervorragend, bei der Lackierung hätte man sich allerdings mehr Mühe geben können, die Bespielbarkeit ist super. Die Ukulele ist sehr leicht.
Die Mechaniken sind von KoAloha und funktionieren hervorragend.
Der Klang ist brilliant und typisch Koa mit viel Sustain. Keine Ahnung was da für Saiten drauf sind.

Und so klingt sie

Viele Grüsse vom neuen KoAloha - fan
Bernd


[size=8]Kleingedrucktes in großen Teilen von Ukemouse geklaut:
Dies ist nur eine Beschreibung meiner neuen Ukulele und wurde womöglich aufgrund von großer Freude mit \"rosa Brille\" verfasst.
Alle Behauptungen über Klang, Aussehen, Verarbeitung und Bespielbarkeit entsprechen meiner persönlichen  Meinung und sollten keinesfalls als Richtlininie angesehen werden.
Ich möchte nichts zu tun haben mit Weihrauch, obwohl bald Weihnachten ist und ich habe auch kein Interesse daran, daß jemand aufgrund meines Berichts einen dicken Hals bekommt.
Testberichte überlasse ich lieber den Profis, da ich nicht Schuld sein möchte, wenn sich jemand aufgrund meines amateurhaften Berichtes so eine Ukulele kauft und andere Ansprüche an das Instrument hat als ich.[/size]
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Earlyguard

Ohh, schööön! :D

Die sieht wirklich wunderschön aus, Bernd! Bisher konnte die Koalohas
von Losguidos und Jeanette anspielen und war jedes Mal hin und weg...
zum einen aufgrund der Leichtgewichtigkeit dieser Instrumente und auch
aufgrund des brillianten Klangs. Bei den Koalohas der beiden hatte ich
aber den Eindruck, dass der Lack zwar hochglänzend aber dafür sehr
dünn aufgetragen daherkommt. Auf Deinen Fotos sieht das etwas anders
aus... ist es auch anders?

Viele Grüße und vielen Dank für die Eindrücke! :D

Thomas

..

Jeanette Bos

#2
Schoen, Fischkopp! Ich bin eine absolute KoAloha-Weihraucherin, aber das ist den Meisten wohl bekannt.  ;)
Die Saiten sind KoAloha Blacks und die koennstest du am Besten so bald wie moeglich austauschen fuer (echte) Worths. Ich habe Worth Clear Mediums auf meinen KoAlohas, aber manche moegen auch die Worth Brown Mediums oder die Worth Brown Lights.

Viel Spass & Glueck mit deiner Beauty!

Edit: Oerli, die Lackierug ist noch immer dieselbe, soviel ich weiss. Aber vielleicht hast du meine Pikake gespielt? Die ist matt. Klaenglich gibt es kein wirkliches Unterschied zwischen die zwei Lackierungen von KoAloha, die sind tatsaechlich sehr duenn.

losguidos

hey bernd :)

erstmal herzlichen glückwunsch zu deinem neuerwerb! sieht toll aus und hat \'ne schöne maserung. bin mir sicher, daß du viel spaß damit haben wirst :) meine gefällt mir nach sechs monaten immer noch genausogut wie am ersten tag und ich hatte eigentlich nie das bedürfnis mir etwas anderes, oder besseres zu holen (na ja, würde als anfänger auch nicht soviel sinn machen).

falls ich in ein bis zwei jahren noch spaß am ukeln haben sollte, würde ich mir wahrscheinlich noch eine holen, vielleicht eine nummer größer als meine derzeitige. also die \'superconcert\' mit conzert-body und tenor mensur... falls die kohle reicht vielleicht auch mal etwas individueller als custom-model. aber bis dahin ist ja noch ein bißchen zeit. vielleicht hab\' ich ja mal gelegenheit deine in natura zu sehen, falls wir uns irgendwo mal treffen :)

viele grüße
guido

Jeanette Bos

Guido, falls die Kohle reicht: go for the Pineapple Sunday! Die ist total terrific. Ich habe sie in New York gespielt als Musicguymic eine dabei hatte am New York Uke Fest, und war total verliebt. Nur, Tenor ist mir viel zu gross. Aber der Klang..... oy oy oy!

losguidos

hi jeanette :)

ja... die ist auch sehr schick! ich glaube irgendwo mal gelesen zu haben, daß pineapple formen, durch den runden body, einen etwas weicheren klang haben sollen. konnte das aber noch nie mit einer klassischen acht vergleichen.

vg guido

Fischkopp

@Örli: Der Lack ist Hochglanz (High gloss finish) , aber irgendwie komisch lackiert. Man sieht viele Poren durch den Lack. Hier in der Nahaufnahme vielleicht zu erkennen.

Aber der Klang.....

@jeanadriane : Danke für die guten Wünsche. Sind KoAloha Blacks denn schwarz, wie der Name sagt ? Die Saiten auf meiner sind nämlich klar !

@losguidos : Ich konnte Deine ja schon mal anspielen und fand den Klang sehr gut !
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

losguidos

ja. der lack ist auch bei meiner nur dünn aufgetragen, aber ich denke davon profitiert der klang. ich glaube koahola zieht mittlerweile werksmäßig die klaren worth-saiten auf, aber 100%tig sicher, bin ich mir da nicht.

vg

MicroMue

Welcome to the club, Fischkopp. :D Da hast du dir was Gutes getan an dem du sicher lange Freude haben wirst. Ich verwende auf meiner Koaloha am liebsten die braunen FC-Saiten von Rigk. Gibt einen schön fetten Sound. Aber die Worth Clear sind auch schön. Bringen die Höhen schön zur Geltung und von denen liefert dir deine Koaloha jede Menge. Viel Spaß

MikroMü

fritz

ich hab\' ja schon gratuliert und freue mich auf eine realbegegnung mit ihr (und mit dir natürlich).
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

Earlyguard

Zitat von: fischkopp@Örli: Der Lack ist Hochglanz (High gloss finish) , aber irgendwie komisch lackiert. Man sieht viele Poren durch den Lack.

Genau das meinte ich. Und ich glaube auch, dass genau davon der Klang profitiert...
und ich find genau diese \"Porensichtigkeit\" gerade hübsch... :D

..

Uketeufel

Die sieht klasse aus. Schon von Jeanettes Koaloha war ich begeistert. Wie Goschi schon sagt: neues Jahr, neues Glück...
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

charangohabsburg

Herzlichen Glückwunsch zur Neuen!
Schöne Ukulele! Und tönt gut :D
Die Porenfüllerei ist halt Geschmacksache. Ob sie ein Klangkiller ist? Ich kann mir vorstellen, dass es einen relativ grossen Unterschied machen kann bei der Schalldecke. Es gibt auch (relative wenige) Instrumentenbauer, die vehemente Gegner von Porenfüller an irgendeinem Instrumenten-Teil sind. Ich persönlich mag es nicht besonders, wenn der Instrumentenhals offene Poren hat, das irritiert mich beim Spielen.

Gruss,
Markus

Matze

Hi Bernd,

ersma herzlichen Glückwunsch zum neuen Baby! Tolles Teil aus Hawaii! :mrgreen:
Klingt fantastisch, sieht fantastisch aus - was willst Du mehr? :shock:
Das Finish ist gut. 8)  
Was ich allerdings bemerkenswert finde - und das betrifft wahrscheinlich fast alle Ukulelenbauer - ist, daß niemand
Schellack verwendet. Schellack ist für den Instrumentenbau das Beste, was es gibt! Tolles Finish und sehr wenig
Beeinträchtigung des natürlichen Klanges. :evil:

ukefloh

Hallo Bernd,

auch von mir Glückwunsch zur neuen Uke und viel Spass damit.
Gruß Bärbl