Mandolinenstimmung auf dem Risa Tenor solid

Begonnen von Chris, 11. Jan 2009, 14:12:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.130 Aufrufe)

Chris

hallo zusammen,

ich würde gerne mal Mandoline versuchen. Da ich einen Risa Solid Stick habe, würde ich den gerne auf Mandolinenstimmung umstimmen. Hat jemand einen Tipp für mich, welche Saiten ich dazu verwenden könnte?

Danke!

fritz

rigk bietet eine aquila-satz in quintenstimmung an.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

RISA

Und das sind auch die einzigen Saiten auf dem Markt, die überhaupt gehen, da mit keinem anderen Satz das hohe E für die Mandolinenstimmung zu erreichen ist. Der Satz wurde von Aquila speziell für uns entwickelt. Man braucht eine 0,4 mm Saite, die mindestens 17 lbs Belastung aushält. Man kann zwar dafür hochwertige Angelschnurr verwenden, aber die klingt nach kurzer Zeit dumpf.

Chris

Hi Rigk, wo finde ich die Saiten, sind die auf deiner Homepage?

Danke!

RISA

Ja, bei den Aquila-Saiten unter den Optionen gibt es die Option \"Mandoline\".

Chris

Hallo Rigk, kann ich die Saiten überhaupt für meinen Tenor-Stick nehmen???

Ansonsten kommt noch ne Brüko 4er in Frage ....

Danke!

RISA

Nein, das geht nur mit einer Sopran-Mensur, sonst reißen die Saiten garantiert. Aber ich könnte Dir Saiten für eine andere Qunitenstimmung CGDA auf dem Tenor-Stick empfehlen. Wenn das interessant für Dich ist, melde Dich.

Chris

Danke ... habe aber deine Lieferung schon erhalten und werde es auf der Brüko 4 testen ...

Kay

wenn ich mich recht erinnere spielte george vom uogb beim konzert in kufstein Mandolinenstimmung auf einer Tenor ukulele. Aber keine Ahnugn, mit welchen Saiten...

RISA

Kann eigentlich nur mit Stahlsaiten oder Angelschnur gehen.

uogbfan

#10
George hat mir vor einiger Zeit geschrieben, daß er Gitarrensaiten und Angelschnur auf einigen seiner Ukulelen benutzt, darunter auch die, die er für gewöhnlich auf Konzerten einsetzt.

Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit, zurück zu fragen, ob er damit meinte \"gleichzeitig\" oder \"wahlweise\", aber nachdem meine bessere Hälfte (floydblue) eben meinte, für die tieferen Saiten könnte man ja doch normale umwickelte Gitarrensaiten nehmen, während das bei den höheren nicht mehr funktioniert, würde ich davon ausgehen, daß er wirklich \"gleichzeitig\" meinte.

Ich hatte auch schon woanders gelesen, daß George in Mandolinenstimmung spielt und ihn danach gefragt und kriegte prompt zur Antwort, daß er in Geigenstimmung spielt. Naja, irgendwie, finde ich, hat er damit auch recht. Geige und Mandoline haben zwar dieselbe Stimmung, aber da die Geige, wie die Ukulele vier Saiten hat, finde ich es irgendwie auch naheliegender, \"Geigenstimmung\" zu sagen.

Ich werde aber demnächst nochmal nachhaken.

EDIT: Hab mal einen Aussschnitt von Georges Ukulele angefügt. Die tiefe Saite reflektiert den Blitz und erscheint deshalb weiß. Aber vielleicht erkennt Ihr Profis ja mehr, als ich...  :mrgreen:

RISA

Ich hatte vor einigen Jahren mit George schon darüber gesprochen, weil ich schon ewig mit dem hohen E für die Stimmung experimentiere. Ich hoffte, dass er eine Saite kennt die funktioniert. Dann stellte sich aber heraus, dass er auch Angelschnur verwendet. Also eine Mischung aus Gitarrensaiten und Angelschnur gleichzeitig. Die Aquila-Saiten sind die ersten und einzigen, die das hohe E erreichen und das nur mit einer maximalen Mensur von 350 mm.