Neue Ortegas - Wow!

Begonnen von schenkulele, 29. Jan 2009, 13:53:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (20 Antworten, 2.748 Aufrufe)

schenkulele

Hab gerade das bei Thomann entdeckt. Gibt es in allen Größen. Sieht toll aus. Klingt günstig.

Guckst Du:

http://www.thomann.de/de/ortega_rue10fmh_ukulele_sopran.htm

losguidos

hey... die sieht echt nicht schlecht aus. zumal sie massiv ist und schon einen tonabnahmer eingebaut hat. was an den offenen übersetzten mechaniken \'vintage style\' sein soll, ist mir allerdings schleierhaft :)

vg

Natzrut

Sehen wirklich schön aus  :D  ist nur leider momentan nicht im Budget drin  :mrgreen:

Matze

Ob die wohl massiv sind?
Steht jedenfalls nicht ausdrücklich da.
Aussehen: 1. Sahne

GM

losguidos

#4
Zitat von: MatzeOb die wohl massiv sind?
Steht jedenfalls nicht ausdrücklich da.
Aussehen: 1. Sahne

GM

ja. die sind massiv http://www.ortegaguitars.com/index.php?id=152bei thomann aber zur zeit nicht lieferbar. bei dem hier steht wenigstens kurzfristig lieferbar : http://www.sixandfour.de/shop/artikel/RUE10FMH/si_neu/detail.html

ukemouse

#5
Zitat von: losguidoshey... die sieht echt nicht schlecht aus. zumal sie massiv ist und schon einen tonabnahmer eingebaut hat. was an den offenen übersetzten mechaniken \'vintage style\' sein soll, ist mir allerdings schleierhaft :)

vg
Diese Art Mechaniken heißen einfach Vintage Style (guckst du hier).
Genau wie diese Form meist Kluson Style genannt wird.

Ich habe diese Ukulelen schon vor längerem gesehen. Gibt es aber wohl erst ab Mai.09 (ist das nach der Musikmesse? Wann ist die eigentlich?)

Matze

Hi,

Danke für Deine Auskunft. Ortega fand ich immer schon toll, hatte mir mal zwei ( hintereinander ) kommenlassen
in Sopran. Der Klang war brillant, nur die Intonation hat nicht gestimmt. Die Abweichungen waren teilweise bis zu
40 %!!!. Das Aussehen war auch sehr attraktiv. Habe sie dann doch zurückgeschickt. Später hab ich in
Acustik Gitarre gelesen, daß die Intonation abweicht, wenn sie in der C - Stimmung steht. In der D - Stimmung nicht.
Anyway, sehr schöne Instrumente zu einem tollen Preis/leistungsverhältnis.
Die Teile sind 60mm hoch!!! (Klang) und ein Pickup ist auch noch drin!!!

GM

losguidos

danke für die info mouse :) ...die bezeichnung kommt also wohl eher aus dem bereich der gitarre. \'vintage\' bei der ukulele sind ja eher direkte mechaniken.

vg

wwelti

Matze: Intonationsabweichung in der C-Stimmung um 40%, in der D-Stimmung nicht? Hört sich für mich vollkommen unplausibel an...

ukemouse

Zitat von: wweltiMatze: Intonationsabweichung in der C-Stimmung um 40%, in der D-Stimmung nicht? Hört sich für mich vollkommen unplausibel an...
Habe ich auch schon mal von gehört, allerdings 40% kann ich mir auch nicht vorstellen.

Ich versteh auch gar nicht wieso die Sopran so daneben sein soll, denn die Konzert ist ganz in Ordnung. Naja die ist ja sicher auch nicht für die D-Stimmung ausgelegt  ;)  :roll:

charangohabsburg

Sieht hübsch aus. Aber der doch \"ein bisschen sehr\" massive +\"Einstöpsel-Gurtknopf\" macht meiner Meinung nach der Aesthetik dieser Uke keine grosse Ehre.  :|

Matze

ZitatIntonationsabweichung in der C-Stimmung um 40%, in der D-Stimmung nicht? Hört sich für mich vollkommen unplausibel an...

Hi Wilfried, so ungefair stand das im Testbericht von Akustic-Gitarre!?!
Vielleicht liegt es an der Saitenspannung. Die waren eh recht lasch.
Zitatallerdings 40% kann ich mir auch nicht vorstellen.
Hab ich mit meinem Korg auf dem 12. Bund gemessen.

GM

Matze

Schaut mal hier:
hi alle, ich wollte mein sammlung um ne einfache, aber ganz gute sopran-uke ergänzen, um hab mir die ortega ru-10 gekauft.
http://www.ortegaguitars.com/index.php?id=124


bin grundsätzlich happy mit ton, verarbeitung, aussehen etc; hab aber ein problem, sie richtig gestimmt zu bekommen.

wenn ich die leeren saiten ganz genau nach tuner einstelle klingen die gegriffenen töne (und akkorde) trotzdem schief und der tuner zeigt abweichungen von teilweise >20% an. normalerweise würde ich versuchen, die steg-position zu verändern, geht hier aber nicht, da der steg offensichtlich festgeklebt ist. ich hab noch die original saiten drauf (wahrscheinlich d\'addagio).

GM

ukemouse

@Matze
ich habe nicht gemeint, daß du falsch gemessen hast, sondern daß ich mir nicht vorstellen kann das 40% an der Stimmung liegen.
Obwohl mit den original-Saiten stimmte die Konzert auch nicht so richtig. Diese D\'Addario sind irgendwie nix. Die waren auch auf der Konzert viiiieeel zu schlapp. Das ging gar nicht.

losguidos

hi ukemouse,

ich weiß ja nicht welche d\'addario du ausprobiert hast, aber die pro-arte sind zur zeit meine lieblings-saiten. ist natürlich geschmackssache und liegt aber sicherlich auch daran, daß ich low-g spiele. ich hab auf meiner konzert mensur mittlerweile schon viele ausprobiert (unter anderem auch worth und aquilla). die sind natürlich alle vom sound her sehr unterschiedlich, klingen aber auf ihre art trotzdem gut. was mir bei aquila oder worth gar nicht gefällt, ist die tiefe g-saite. die klingt spätestens ab dem 12. bund ziemllich erbärmlich (liegt sicher auch an der relativ kurzen konzert-mensur). da ist die d\'addario die einzige, die ein bißchen was kann und auch im oberen bereich des griffbretts, klingt sie wesentlich besser, als alle mitbewerber, die ich bisher ausprobiert habe. maik hatte mir mal gesagt, seine uke24 premium (so heißt die glaube ich), soll gut klingen. das werd ich sicher auch nochmal ausprobieren. ich bin mittlerweile der ansicht, daß man für eine low-g stimmung besser gleich eine tenor mensur nimmt, auch wenn\'s dann nicht mehr so klein und schnuckelig ist...

vg