Sopran mit Tonabnehmer

Begonnen von Michael, 16. Mär 2009, 10:39:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.552 Aufrufe)

Michael

Hallo zusammen!

In 2 Wochen trete ich auf einer Kleinkunstbühne auf zusammen mit einem Bassisten. Dafür brauche ich dringend eine Ukulele mit Tonabnehmer. Es sollte auf jeden Fall eine Sopran sein, allein schon um optisch einen schönen Gegensatz zum Akkustik Bass zu haben. Auch die Form sollte klassisch sein, also keine Solid oder Pineapple.

Am liebsten würde ich einfach einen Tonabnhemer in meine Brüko 5 einbauen (bzw. lassen, ist wohl gesünder ich mach das nicht selber). Aber auf dem Essener Ukulele Treffen hat Mike mir schon gesagt, dass das bei der Brüko 5 nicht geht wgen dem Steg. Alternative wäre einfach einen Piezo auf die Decke zu kleben, sieht halt bescheuert aus und keine Ahnung wie das klingt.

Hat von euch jemand positive Erfahrungen mit dem Piezo?

Welche Ukulele könnt ihr mir hierfür empfehlen?

H a n s

Man muss den Tonabnehmer ja nicht auf die Decke kleben. Brüko bietet einen Shadow Piezo für den Einbau an.
Da kommt der Tonabnehmer innen unter die Brücke und eine Endpinbuchse in den Korpus.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

schenkulele

Klingt das dann gut? Ich hab da auch keinen Plan. Meine Pono Tenor Koa hat einen passiven Dean Markley Abnehmer drin. Der klingt echt super. Ich hab aber auch wegen AUftritten schon öfter an eine Brüko mit Piezo gedacht. Wer hat da Erfahrung?

UkeDude

Ich habe eine Brüko mit Tonabnehmer und ich spiele in der selbigen Konstelation und das passt Perfekt.  Frage ist nur ob Brüko Dir das in 2 Wochen eingebaut bekommt. Kommt drauf an wie weit weg Du von Kitzingen wohnst.  :)

Michael

OK also ist es mit Piezo wohl gar nicht so übel. Stimmt 2 Wochen ist arg knapp. Werde wohl selber basteln müssen...

Kay

piezo klingt halt immer etwas künstlich mMn, aber ist dafür wesentlich unproblematischer als mikrophonabnahme, gerade auf der Bühne. Brüko verbaut glaub ich einen Tonabnehmer von Shadow, könnte sowas in der ARt sein: http://www.thomann.de/de/shadow_sh711_pickup.htm  nur natürlich mit einer anderen Buchse drangelötet dann.

Michael

Ich denke fürs erste kaufe ich mir einen Piezo zum unter die Brücke kleben. Das Kabel führe ich zum Schallloch raus und befestige die Klinkenbuchse seitlich am Korpus. Optisch nicht topp, aber wenn ich mich verbohre habe ich ein größeres Problem. Sowas teste ich am besten vorher an einer billig Uke. :roll:

Nur eins verstehe ich nicht. Der
http://www.thomann.de/de/harley_benton_hbt.htm
und der hier
http://www.thomann.de/de/shadow_sh711_pickup.htm
sehen für mich ziemlich gleich aus, nur dass der 2. fast 3x so viel kostet :shock:

Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem billigen? :mrgreen: