Steg sitzt nicht in der Mitte!

Begonnen von LokeLani, 12. Jun 2009, 17:24:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 1.991 Aufrufe)

LokeLani

Was liegt in der Toleranz?
Freude, mein neue neue Concertuke ist eingetroffen!\':D\'
\':? Da ist doch etwas schief!
Ich messe nach und tatsächlich, der Steg sitzt nicht in der Mitte, d.h., er ist ca.4,5mm zu weit rechts!
Die g-Saite liegt somit 9mm weiter vom Aussenrand des Instruments als die a-Saite, sieht man auch im Griffbrett, bis zum Sattel gleicht es sich allmählich aus.
Klanglich hat das wohl keine Auswirkungen, aber ein kleiner Schönheitsfehler ist das allemal, für ein Instrument, das über 300Euro teuer ist!

Guchot

Also so einen \"kleinen\" Schönheitsfehler würde ich bei einem 300 Teuro Instrument nicht akzeptieren. Zurück damit...
Just my 2 cents...

Mr-Uke

#2
War mir noch nie aufgefallen. :-) aber guter Punkt. Habe gleich mal nachgeschaut. Bis auf die Applause (2 mm) scheint es aber zu passen.

Insofern zu Deiner Frage wo die Toleranz liegt. Wenn\'s nicht zum Design per se gehört und optisch so zu sein hat, sind 4,5 mm Versatz definitiv zu viel. Egal ob 100 oder 300 €.

P.S.: Was ist es denn für eine?

LokeLani

Handgemachte Instrumente seien individuelle Einzelstücke, mit dem Nachteil, dass halt die Verarbeitungsgenauigkeit nicht immer so optimal sei :mrgreen:

Guchot

Erinnert mich an die Story mit dem neuen Trabbi wo bis zu 17 Fehler bei nem fabrikneuen Auto als normal galten....

Spectah


Juku

Du hast aber auch wieder ein Pech!
Ich habe auch gleich mal nachgemessen, von erster Saite zum unteren Rand und von der vierten zum oberen Rand.
Makala Sopran: 1 mm
Brüko Sopran: 2 mm
Kiwaya Konzert: 2 mm
Diese Differenzen fallen aber mit unbewaffnetem Auge nicht auf und am Saitenverlauf über den Hals und über das Schallloch habe ich nichts auszusetzen.
Hoffentlich begenet Dir noch Dein Trauminstrument...

LokeLani

#7
Bei 1-2mm  wäre ich nicht auf die Idee gekommen, nachzumessen, aber 9 mm sieht man schon ohne nachmessen.

LokeLani

#8
Das Instrument ist sonst gut, schönes Holz, auch klanglich schön, und wenigstens der Hals sitzt gerade, das wäre sonst schlimmer!
Also kein Grund, das Instrument zurück zu schicken, ich nehme also diesen optischen Makel hin!
Eine Preisreduktion für so etwas fände ich hingegen angebracht.

(Wenn ein Möbelschreiner so ungenau misst, schliessen Schubladen und Türen nicht richtig! :mrgreen: )

Kay

Solange die Saiten trotzdem einigermaßen mittig über den Hals laufen ist es wohl wirklich nur ein optischer mangel. Wenn sie dies allerdings deutlich nicht tun ist das schon etwas mehr... Aber musst du selbst wissen was du dir gefallen lässt und was nicht.

Guchot

Einen Mangel an einem neuen Instrument würde ich nicht ohne weiteres hin nehmen, egal ob \"nur\" optisch oder was anderes. Deswegen kauf ich ja nu extra neu, damit keine Mängel dran sind ;-) Aber...

Zitat von: Kay...musst du selbst wissen was du dir gefallen lässt und was nicht.

ukefloh

ZitatHandgemachte Instrumente seien individuelle Einzelstücke, mit dem Nachteil, dass halt die Verarbeitungsgenauigkeit nicht immer so optimal sei

wer sagt denn sowas??

Spectah

#12
ZitatEine Preisreduktion für so etwas fände ich hingegen angebracht.

Du hast ein perfekt funktionierendes Instrument mit einem optischen Mangel....also im Prinzip 1 b Ware....und 1 b Ware sollte in der Tat günstiger sein.

LokeLani

#13
Die Preisreduktion ist nun doch erfolgt, so kann ich mit diesem Fehler leben! ;)

Spectah