Tenor oder Sopran?

Begonnen von aznbt, 22. Jun 2009, 18:31:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.367 Aufrufe)

aznbt

Hallo alle zusammen.

Ich stehe vor einem großen Konflikt. Noch spiele ich eine billige U10 € Ukulele, die ich mal geschenkt bekommen habe. Spielen kann ich schon so einigermaßen, aber mir kommt es so vor, dass diese Ukulele vom ton her etc schrott ist, was sie wahrscheinlich schon ist. :-)

Nun will mir jetzt eine gescheihte Ukulele kaufen (Preisvorstellungen bis zu ca. 100 €).

Was würdet ihr mir empfehlen? Schon mal danke für eure Hilfe. :)

jazzjaponique

#1
Zuerst Sopran und dann Tenor
oder umgekehrt, es sei denn
du brauchst noch ne Konzert :mrgreen: für zwischendurch.

Floyd Blue

Hallo und herzlich willkommen!

Meine Meinung! Ich habe Weg von Sopran über Tenor zu Konzert gefunden. Meine herzallerliebste Angetraute, hat den Tenor-Schritt gleich ausgelassen. Allerdings klingt für meinen Geschmack die Soprangröße am ukuleligsten. Vorteil der Konzertmensur ist in meinen Augen, die bessere Bespielbarkeit in den höheren Lagen. Da wäre die Tenor noch besser geeignet. Als Konsequenz hat sich meine bessere Hälfte eine Konzert-Ukulele organisiert (siehe: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=4695), allerdings mit einem recht kleinen Korpus. Die klingt sehr nach \"richtiger\" Ukulele liegt aber mit knapp 116 Pfund etwas über Deinem angepeilten Budget. Für unter hundert Euro ist aber auf jeden Fall ein gut bespielbares Instrument mit gutem Klang zu bekommen. Am besten kommst Du mal auf eines der Treffen, da kannst Du mehr unterschiedliche Ukulelen ausprobieren, als in den meisten Musikläden in Deutschland.

Wenn ich mal groß bin und spielen kann, fahre ich nach Kitzingen und lasse mir eine Longneck Sopran mit Konzertmensur bauen. 8)

wwelti

Hallo!

Ich finde zur Zeit hat Hans (www.hulaparty.de) schöne Ukulelen in dem Preissegment.

Wenn\'s preisgünstig sein soll, ist Makala sehr empfehlenswert -- trotz des geringen Preises anständige Verarbeitung und guter Klang. Dabei klingt die normale Makala Sopran (auch die Pineapple-Version) (erhältlich ab 35 Euro) deutlich voller als die bunte Makala Dolphin -- die letztere ist aber trotzdem auch gut spielbar. Diese gibt\'s in den Läden von Rigk ( www.ukulele.de ) und Maik ( www.ukulele24.de ) .

Es ist schwierig gute Empfehlungen zu geben, das Beste wird sein, Du gehst mal zu einem Treffen (genannt Hotspot) des Clubs. Da wirst Du Dutzende bis Hunderte von Ukulelen und ihre Spieler finden, was für so eine Entscheidung sehr hilfreich ist.

Selbstverständlich rate ich als Sopran-Spieler immer zu Sopran -- andere werden das natürlich anders sehen ;)

Viele Grüße
  Wilfried

aznbt

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Sopran und Tenor, bis auf die Bünde?

Das mit dem Anspielen von Ukulelen in Musikfachgeschäften ist ja wirklich graußig... War bisher nur im Thomann. Und da hatten sie keine Ukulele zum anspielen. :-/

Ich werde es höchstwahrscheinlich mal mit eines der Leih Ukulelen ausprobieren. Also mal eine Tenor und eine Sopran testen. :-)

Und wo und wann ist denn ein Treffen?

joerch1313

eine gute frage. das ist natürlich immer so eine geschmacksache und eine frage was du denn so genau machen möchtest. die sopran ist die \"klassische\", kleine ukulele. eine tenor ist da schon um einiges größer und vom klang her voller. ich spiele zur zeit sehr gerne auf meiner tenor mit lowg, habe aber auch phasen wo ich lieber die sopran oder die konzert in die hand nehme. ist so ein wenig stimmungsabgängig. wenn du eine 10€ billig uke hast gehe ich davon aus, dass es sich um eine sopran handelt. da du schreibst dir gefällt der klang nicht und du hast den eindruck dass liegt an dem teil (die wahrscheinlichkeit ist groß), dann nimm eine qualitativ bessere sopran; für 100€ gibt es da schon sehr ordentliche instrumente. schau dich doch mal auf den seiten der hier vertretenen händler um, da gibt es auch bei einigen klangbeispiele.

Floyd Blue

Zitat von: aznbtWas ist eigentlich der Unterschied zwischen Sopran und Tenor, bis auf die Bünde?
...
Und wo und wann ist denn ein Treffen?
Die Länge der frei schwingenden Saite (Mensur), zwischen Steg und Sattel, macht den Unterschied. Tenor-Mensur ist länger, Sopran-Mensur kürzer. Konzert liegt dazwischen.

Treffen oder HotSpots gibt\'s immer wieder. Das nächste wird wohl das in Ludwigshafen im Juli sein. Verbessert mich, wenn\'s nicht stimmt.

aznbt

gut dann werd ich mal an eine leihukulele stürzen udn werde ja sehen was mir besser gefällt.
Danke für die Antworten :)