Die Brüko-Modelle

Begonnen von Guchot, 10. Jul 2009, 09:50:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (19 Antworten, 8.687 Aufrufe)

Guchot

Wenn man sich mit der Ukulelenszene im allgemeinen (und speziell natürlich in Deutschland) beschäftigt und man sich zudem mit dem Gedanken trägt sich irgendwann mal eine \"Custom\" Uke zuzulegen, dann kommt man ja um den Namen Brüko nicht herum. Was mir im Brüko-Shop dann aufgefallen ist: Im Angebot sind aktuell nur die Nummern 5, 6 und 9. Es gab wohl auch mal ne Nummer 4 und von ner 1 ist auch schon mal die Rede. Aber was ist mit 2 und 3? Was ist mit der Lücke zwischen 6 und 9? Gibts nicht, gabs nie, oder was? Gehts über der 9 noch weiter?

Was mich interessieren würde: Gibt es irgendwo eine Übersicht der verschiedenen Brüko-Modelle mit Spezifikation und optimalerweise mit Bildern?

Und was mich ebenfalls brennend interessieren würde... was legt man für so ne Sonderanfertigung hin? Ist mir schon klar dass das nicht unbedingt jeder hier im Forum öffentlich posten will, aber meine eMail ist freigeschaltet ;)

Grüßle
Guido

Keep on strummin, Weekend is coming ;)

jazzjaponique

Gute Idee.
Das weiß der Hans sicher besser, oder Kay oder Goschi,
aber ich stifte ja gern Verwirrung.
Ich glaub NR 4 ist die sunburst Stefan Raab Variante,
Nr. 1 die flache Ahorn und Nr 9 die Tenor.
Die genauen Antworten kommen sicher:

So eine Übersicht mit Bildern fänd ich auch super.
Das bringt Ordnung in unsere Sammelleidenschaft.
Vielleicht gibt´s ja in Bärbl´s Buch ein BRÜKO Sonderkapitel,
Oder hier eine virtuelle Übersicht mit allen Modellen und Sondereditionen.
Ein Brüko Bilder Buch würd ich auch sofort bestellen.

H a n s

#2
Aaaalso

Ich hab mal etwas zusammengestellt.

Die Hauptserienmodelle sind


Die Brüko Sopran  N°5  mit normalen oder Flachen Korpus. Die heißt dann 5/1



Die Brüko Sopran N°6 mit normalen oder flachen Korpus. Die heißt dann 6/1




Die Brüko Tenor N°9




Die Brüko Bariton N°16




Dann gibt es die die Sopran N°4 aus Ahorn mit gewölbten Boden




Die Brüko Sopran N°1 schwarz flach aus Ahorn




Die Brüko Sopran N°2 natur flach aus Ahorn




Konzert Größen sind Sondermodelle (keine Custom) die bei Verfügbarkeit
im Brükoshop angeboten werden.

Den Preis für ein individuell gefertigtes Custom Instrument sollte man bei
Brüko selbst erfragen. Je nach Ausführung / Holzart kann der ganz schön differieren.

Aber ich kann soviel sagen, bei einer Brüko Custom Ukulele bekommt man entschieden
mehr Ukulele als man dafür bezahlt.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

bruekolele

#3
Zitat von: GuchotUnd was mich ebenfalls brennend interessieren würde... was legt man für so ne Sonderanfertigung hin? Ist mir schon klar dass das nicht unbedingt jeder hier im Forum öffentlich posten will, aber meine eMail ist freigeschaltet ;)


Das muss kein Geheimnis sein:

Tenor mit Konzertkorpus
Boden/Zarge Palisander
Decke Haselfichte
Binding schwarz
Schalllocheinlage Palisander
Hals Mahagonie m. Ahornfeder
Griffbrett Palisander
Steg mit Stegeinlage
Saiten Pyramid Carbon

mit (guter, gepolsteter) Tasche 270 €
zusätzlich (aber eigentlich unnötig) Tonabnehmer35 €
Schallermechanik  (auch unnötig)  15 €

und ich finde, der Preis ist mehr als günstig.
Die Qualität ist einfach topp.
Und ich konnte bei der Zusammenstellung mitentscheiden.


Guchot

Hallo Hans,
na, das ist doch schon mal ne schöne Aufstellung, vielen Dank dafür :-) Kann ich denn dann davon ausgehen das die Nummerierung bei Brüko nicht unbedingt durchgängig ist? D.h. eine Nummer 7 und 8, bzw. wenn die Bariton die 16 ist, eine 10, 11 usw. gibt es gar nicht?

Auch Dir danke, bruekolele :) Das gibt doch schon mal nen guten Einblick und stellt die Relation im Vergleich zu Serienstücken anderer Hersteller mal ins rechte Licht :-)

Floyd Blue

Zitat von: bruekolele...
Das muss kein Geheimnis sein:

Tenor mit Konzertkorpus
Boden/Zarge Palisander
Decke Haselfichte
Binding schwarz
Schalllocheinlage Palisander
Hals Mahagonie m. Ahornfeder
Griffbrett Palisander
Steg mit Stegeinlage
Saiten Pyramid Carbon

mit Tasche 270 €
zusätzlich (aber eigentlich unnötig) Tonabnehmer35 €
Schallermechanik  (auch unnötig)  15 €

und ich finde, der Preis ist mehr als günstig.
Die Qualität ist einfach topp.
Und ich konnte bei der Zusammenstellung mitentscheiden.


Das erscheint mir wirklich mehr als fair! :D

OT: Ein hübsches Tierchen hast du da auf Deiner Uke sitzen, bruekolele. Ist niedlich. ;)

bruekolele

Zitat von: GuchotKann ich denn dann davon ausgehen, daß die Nummerierungen bei Brüko nicht unbedingt durchgängig sind? D.h. eine Nummer 7 und 8, bzw. wenn die Bariton die 16 ist, eine 10, 11 usw. gibt es gar nicht?

Die beiden Pfeiffers sind nicht gerade den Computer-Spezialisten zuzuordnen :mrgreen:
Das sind \"Holzwürmer\" mit großer fachlicher Kompetenz in Sachen Ukulele.
Leider kommen gerade die Sonderanfertigungen auf deren Internetseite zu kurz.
Besonders gefällt mir bei Brueko die Experimentierfreudigkeit.
Herr Pfeiffer testet immer wieder auch die unterschiedlichsten Holzsorten auf deren Klangqualitäten.

Mir ist aber schon klar, dass die Serienmodelle die Brotsorten sind.
Ein Anruf bei Frau Pfeiffer könnte die Nummerierungsgeschichte leicht aufklären.
Die Kontaktdaten sind auf deren Internetseite.

http://www.brueko.de/

ukemouse

#7
der Uketeufel hat eine Brüko No3 und eine No4 auf seiner HP mit Bild
Guck hier, mittlere Reihe, die beiden in der Mitte (links die 4er und rechts die 3er)

No 7 gab es auch. Peanut hat so eine. Vielleicht stellt sie mal ein Bild ein

@Goschi Waren die bunten mit dem Hawai Motiv nicht No1? Die haben den selben Hals-Korpus Übergang wie die schwarze. Ich glaub Hans hat mal sowas erzählt.

jazzjaponique

Und wenn jemand so eine flache eierschalenfarbige zu Haus hat, von der Goschi erzählt, fänd ich es toll mal ein Foto zu sehen.

Floyd Blue

#9
Zitat von: jazzjaponiqueUnd wenn jemand so eine flache eierschalenfarbige zu Haus hat, von der Goschi erzählt, fänd ich es toll mal ein Foto zu sehen.

Also ich kenne Eierschalen in weiß, rosa bis hautfarben, gelblich, schokoladenbraun und hellgrün (ehrlich! Ich meine keine angemalten Ostereier, sonder richtige Hühnereier), selbstverständlich in allen möglichen Schattierungen... :roll:

bruekolele

Zitat von: bruekoleleTenor mit Konzertkorpus
Boden/Zarge Palisander
Decke    H A S E L F I C H T E
Binding schwarz
Schalllocheinlage Palisander
Hals Mahagonie m. Ahornfeder
Griffbrett Palisander
Steg mit Stegeinlage
Saiten Pyramid Carbon



http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/baumarten/wsl_haselfichte_DE?start=20&

taktlos

In welchen Mengen sind denn wohl die auf der Homepage präsentierten Sondermodelle so verfügbar? Stellt Herr Pfeiffer auch Einzelstücke rein oder nur ab einer gewissen Auflage?
(Ich frage, weil ich mit einem der Sondermodelle liebäugele und mich nun frage, wie schnell man sich da entscheiden muss, um ein \"Sorry - ausverkauft!\" zu vermeiden)

taktlos

#12
Ach seufz, sowas hatte ich gehofftbefürchtet. Am Ende läuft es doch auf hinfahren hinaus. Aber wie, wenn man so weit weg wohnt?! *jammerjammerwillneueUke*
Tja, das ist mal wieder einer dieser Momente, wo ich - Umweltgedanke hin oder her - doch gern ein Auto hätte. Hab ich aber nicht *grummel*
Also entweder warten auf ne Fahrgelegenheit oder eben doch blind bzw. nach Beschreibung am Telefon bestellen (oder sendet Herr Pfeiffer auch Fotos oder gar Tonbeispiele von noch nicht auf der Seite aufgeführten Uken per Mail?)
(custom kommt jedenfalls für mich im Moment noch nicht in frage, dazu habe ich noch zu wenig Ahnung)

taktlos

#13
Ja, ich hoffe, ich habe bald mal die Gelegenheit. Aber es drängt mich, von der Tennessee wegzukommen.
Das mit dem Anrufen ist so \'ne Sache. Ich wüsste garnicht, was ich da fragen soll (außer \'Wann liefern sie?\'). Habe ja von Tuten und Blasen - und vor allem Zupfen!  8) - keine Ahnung. Irgendwie habe ich da am Telefon Berührungsängste...

Caruso

#14
Ich hab die Sonderanfertigung, die ursprünglich in Winterswijk verlost wurde. Hier ein Bildchen.
Beschreibung:
Longneck Sopran
Zarge / Boden (gewölbt): Jacaranda
Decke: Fichte (spiegelverleimt)
Schalllocheinlage: Palisander
Binding: schwarz
Hals: Riegelahorn mit Palisanderfeder
Griffbrett: Palisander
Kopfplatte: Riegelahorn
(Gepolsterte Tasche war auch dabei.)
Preis: 280 Euro

edit:
Auch schön, sind diese beiden Sondermodelle, die ich u.a. mein Eigen nennen darf:
1. Sondermodell Ahorn, flach mit Geigenwirbel
2. Sondermodell Zeder