Flea bekleben

Begonnen von MicroMue, 03. Aug 2009, 21:01:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 4.781 Aufrufe)

WS64

Zitat von: jazzjaponiqueSorry muss ja nicht jedem gefallen.  Mit den 4 s/w Beatle Köpfen könnt ich mich noch anfreunden als Zeichen deiner Verehrung. Alles andere find ich einfach zu viel des Guten.

Hatte ich mir auch schon überlegt, eventuell den großen Aufkleber wieder zu entfernen. Den hatte ich nur zuerst aufgebracht, also nie wirklich das Ergebnis gesehen nur mit den Köpfen.

Ganz in schwarz, nunja, was mich bei der Brüko wirklich nervt ist das helle Schalloch hinter dem schwarzen Körper, da wäre mir ganz in schwarz lieber!

Floyd Blue

[eigene_Meinung]Ich finde Instrumente bekleben kitschig. Das habe ich früher mal gemacht, im letzten Jahrtausend, als ich noch jung war. Mir gibt das überhaupt nix mehr.[/eigene_Meinung]

jazzjaponique

#17
Mir hat ja die schwarze abgegrabbelte Brüko von Harry sehr imponiert und darum hab ich eine alte gesucht, die ich vom Hans berkommen hab. My favourite one, vielleicht auch wegen LOW G.
Den Spielspureneffekt hab ich mit 1000er Schleifpapier noch etwas verstärkt, so das an den Kanten das Holz durchscheint.
Dadurch ist der schwarz weiß Kontrast zum Schalloch gar nicht mehr so stark.
(Und ich kann träumen,  ich würde schon Jahrzehnte damit spielen ;)   )

Deine Kopfaufkleber, wenn sie schwarz und durchsichtig (statt weiß) wären,
könnte man gut auf ner ganz hellen Ahornukulele als Negativ verwenden.
Wenn dann die Zeit und die UV Strahlung das Holz dunkel gefärbt hätten, wären die Gesichter dann auch ohne Aufkleber noch schemenhaft zu erkennen. Das fänd ich wierderum spannend.

(Ist NATÜRLICH und IMMER wie bei Floyd Blue nur eine Meinung)

WS64

Hab nochmal geändert:


Der andere Aufkleber ziert jetzt ein Loch auf einer 12-saitigen Gitarre, bei der jemand im letzten Jahrtausend schonmal einen anderen Aufkleber angebracht hatte ;)

.kunzi

finde die neue variante viel besser!
([o.o])
O|--|O
..d..b..

jazzjaponique

1000 mal besser - und so hattest du das sicher auch gedacht.

Floyd Blue

#21
Zitat von: WS64Hab nochmal geändert:


Der andere Aufkleber ziert jetzt ein Loch auf einer 12-saitigen Gitarre, bei der jemand im letzten Jahrtausend schonmal einen anderen Aufkleber angebracht hatte ;)

So wirkt die Uke schon ein wenig dezenter. Für einen Beatles Fan ist das bestimmt schön.

Mach mal ein Photo von der 12-String...   Da war mal ein Pflaster drauf, hat nur nicht gut gehalten. Die Stelle an der das Pflaster war, müsstest Du eigentlich noch erkannt haben unter dem (Tom und) Jerry Aufkleber, viel heller als der Rest der Decke. Es waren eigentlich zwei Hansaplast, über Kreuz geklebt. Meine Güte war das ein Jahrtausend damals...    ;) Gitarren beklebt - Gitarrenkoffer voller Aufkleber,,,   veklebte Haare...

WS64

Zitat von: Floyd BlueMach mal ein Photo von der 12-String...   Da war mal ein Pflaster drauf, hat nur nicht gut gehalten. Die Stelle an der das Pflaster war, müsstest Du eigentlich noch erkannt haben unter dem (Tom und) Jerry Aufkleber, viel heller als der Rest der Decke. Es waren eigentlich zwei Hansaplast, über Kreuz geklebt. Meine Güte war das ein Jahrtausend damals...    ;) Gitarren beklebt - Gitarrenkoffer voller Aufkleber,,,   veklebte Haare...

Kein Photo sondern ein Video, und der Aufkleber ist auch nicht besonders gut zu erkennen.
Eigentlich fast gar nicht...
Long May You Run

Matze

Klasse Wolfgang!
Ganz ehrlich, sing mal öfter, gefällt mir ausgesprochen gut!

LGM

Earlyguard

Wow! MicroMü\'s Flea hat jetzt was richtig Fatalistisches! Gefällt mir sehr gut! Sieht sehr professionell gemacht und total originell aus! Klasse Idee!! :D

Floyd Blue

Hey Wolfgang, tolles Lied! Klingt gut. Neil Young auf einer 12-String mit Beatles-Aufkleber - das hat schon was...   Das Lied kennt die Gitarre übrigens recht gut.  ;)