3. Ukulelen-Club-CD

Begonnen von Matze, 12. Sep 2009, 19:42:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (836 Antworten, 143.189 Aufrufe)

wwelti

Das wird dann aber ein arg biografisches Booklet! Ich hab aber ne andere Idee, es könnte ja jeder noch irgend ein kleines ukeliges Foto oder sowas schicken, das auch noch bei Verkleinerung nett ausschaut, und daraus wird dann eine wuselige Collage oder sowas gemacht :)

Ohrenblicker

#241
Nette Idee, fällt aber flach, da wir im Booklet laut Angebot keinen Mehrfarbdruck haben.

wwelti

Ok, überzeugendes Argument... Naja, eine Trackliste muß natürlich drauf mit Titeln, Interpreten und Komponisten. Für eine Biografie jedes Teilnehmers wird\'s wohl ein bissl eng, wieviel Seiten soll das denn haben? Man könnte vielleicht noch was über den Club schreiben?

Ohrenblicker

Die Trackliste ist ja hinten drauf, die muss nicht unbedingt rein. Ich habe ja nicht von Romanen geredet, sondern vielleicht zwei, drei Sätze pro Teilnehmer. Man könnte natürlich auch was über die Ukulele im Allgemeinen schreiben, sodass die CD eine Art Werbeträger für die Ukulele wird. Wir haben vier Seiten, soweit ich das in Erinnerung habe.

wwelti

Vier Seiten, ist mir schon mal sympathisch (warum nur ? :mrgreen: )

Gute Idee, Werbeträger für die Ukulele... vielleicht bekommt die CD im Endeffekt sowieso eine Art Werbegeschenk-Status :mrgreen:

Ohrenblicker

Apropos, wir haben ja kürzlich die Frau von Azo Bell getroffen (australischer Ukulelist). Ich hatte ihr auch eine Club-CD geschenkt. Azo hat mir gestern geschrieben, kleiner Ausschnitt:

ZitatIcht spreschen kine deutch, but I understand ukulele.
...
For your club to produce a CD this way is a great idea. I enjoyed listening.
...
The local club meets this Wednesday and I\\\'ll take your CD along and suggest that they (we) could do something similar (I hope you don\\\'t mind).

Ohrenblicker

#246
Im Moment stagnieren wir bei 60%. Sollten wir vielleicht eine Frist setzen, bis wann wir die Vorbestellungen zusammen haben? Die Gefahr ist, wenn es zu lange dauert, dass die ersten sich es evtl. anders überlegen oder es einfach vergessen, dass sie da irgendwann mal was bestellt haben und wir wieder von vorne anfangen müssen. Ich werde beim nächsten Berliner Ukulelentreffen noch ein wenig die Werbetrommel rühren, vielleicht könnt ihr da ebenfalls noch etwas Werbung machen? Sollte doch kein Problem sein, noch 40 Leute zusammenzukriegen. Aber ich finde möglichst noch vor Weihnachten, damit wir den Zeitplan für nächstes Jahr festlegen können und sich die Sache nicht verläuft.

Es ist vielleicht auch sinnvoll, wenn sich mehrere, die in derselben Gegend wohnen, zusammentun, damit Jan weniger Arbeit mit dem Versand bekommt. Ich würde mich mal für die Berliner Fraktion bereit erklären.

Ich würde jetzt angesichts der noch fehlenden 40% das Thema GEMA abhaken und eine GEMA-freie CD ins Auge fassen, das erspart uns außerdem Mühen und Diskussionen und wird einer nichtkommerziellen CD besser gerecht. Andere Meinungen?

Auch an einer Mitarbeit im Team scheint niemand mehr Interesse zu haben. Bei rund 1.700 Clubmitgliedern erklären sich nur fünf bereit bei diesem Gemeinschaftsprojekt zu helfen. Erstaunlich....

Also, bitte Freiwillige vor! Wir suchen jemand, der das Geld einsammelt und noch einen Texter und Layouter fürs Booklet. ( Und außerdem noch 40 Bestellungen. ;) )

wwelti

Nur mal locker bleiben. Wir \"stagnieren\" bei 60%? Ich finde die 60% haben wir schneller erreicht als ich erwartet hatte. Gab es nicht auch mal einen Kommentar, daß es auch preisgünstigere Presswerke gibt? Dann würde uns vielleicht gar nicht mehr viel fehlen.

Wir können sowieso erst loslegen wenn die Beiträge zusammen sind. Das wird ja noch ein Weilchen dauern. Wieso sollen wir bis da keine Bestellungen mehr akzeptieren? Die Gefahr daß jemand abspringt besteht natürlich immer, aber ich hoffe daß wir am Ende ein bisschen \"Reserve\" haben werden, sprich: Ein etwas günstigeres Presswerk (sind die Kosten nicht sowieso etwas niedriger als 500 Euro?), ein paar Bestellungen mehr als nötig...

GEMA-frei hatten wir doch vorerst sowieso gerechnet oder?

Und ja, den Geldeintreiber sowie den Texter/Layouter brauchen wir noch!

Kay

Die geringe Beteiligung ist in diesem Club nicht erstaunlich, sondern normal. Wie in jedem anderen deutschen \"Verein\" eben auch...

wwelti

#249
Kay, ich finde den Kommantar in Anbetracht der Tatsache, daß Du Deine Beteiligung zurückgezogen hast, nicht übermäßig hilfreich... :roll:

Sieh es mal lieber so: Es gibt schon ganz schön viele die mitmachen. Daß die meisten Mitglieder \"passiv\" sind ist hingegen wirklich normal, ich möchte das auch nicht als Problem sehen.

Wenn sonst niemand abspringt, bin ich ziemlich sicher daß es was werden wird. Wie gesagt, erstmal müssen ja die Aufnahmen gemacht werden. Ich wette bis da wird zumindest die Finanzierung auch geregelt sein.

Den Geldeintreiber sowie den Booklet-Layouter brauchen wir freilich trotzdem noch ;)

Gruß
  Wilfried

Ohrenblicker

Also, das \"preisgünstige Presswerk\" ist evtl. in Polen, aber ganz ehrlich: Das Angebot, was wir haben, ist schon sehr günstig und ich denke, dass die Abwicklung einfach unkomplizierter ist, wenn wir im Land bleiben. Ich denke, da sparen wir am falschen Ende. Ich glaube auch, dass wir die 40 noch zusammen kriege, halte es dennoch für sinnvoll, ein bisschen die Werbetrommel zu rühren, da mir der Thread langsam einzuschlafen scheint.

Und es stimmt natürlich, dass in einem deutschen Verein die Zahl der Nörgler jene der Freiwilligen überschreitet. Aber man darf sich ja trotzdem mal wundern. ;)

wwelti

Hast recht!

Aber nur um es nochmal zu erwähnen :mrgreen: ... wir brauchen noch den Geldeintreiber und den Cover-Designer ;)

Ohrenblicker

Du meinst Texter und Layouter. Coverdesignerin haben wir schon eine. :-)

Und außerdem brauchen wir noch einen Geldeintreiber, um es noch mal zu erwähnen.

Ohrenblicker

Vorschlag für einen Zeitplan (zur Diskussion freigegeben):

Frist zum Einreichen der Beiträge: 31. März. Wenn noch Platz ist bzw. wenn einige Beiträge bis dahin nicht eingegangen sind, rückt die Warteliste nach.
Endgültige Deadline für die Warteliste: 30. April - danach werden keine Beiträge mehr angenommen.

Bis dahin sollten auch alle Drucksachen (Cover, Inlet, Booklet) fertig zur Abgabe sein.

Ab dem 1. Mai wird das Geld eingesammelt.

Fertigstellung der Master-CD bis 31. Mai

Wenn das Geld beisammen ist, wird die Pressung in Auftrag gegeben. Das hängt also von der Zuverlässigkeit der Beteiligten ab. Wenn alles glatt geht, ist die CD im Juli fertig.

wwelti

Hört sich für mich gut an! Bis dahin haben wir hoffentlich auch den Geldeintreiber, und den Texter/Layouter fürs Booklet :mrgreen: