Saiten - Arten, Auswahl, Handhabung (Stimmen)

Begonnen von UkeDude, 05. Okt 2007, 13:03:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (525 Antworten, 219.229 Aufrufe)

Mike von D

Zitat von: Bine 64Weil es hier gerade auch um Stimmgeräte geht. Habe vor, mir ein neues zuzulegen und zwar eines, was man am Instrument anklipsen kann. Nun habe ich bei Thomann das Harley Benton Mt 100 gesehen, was auch einen Vibrationssensor hat und mir optisch sehr gut gefällt. Kann mir dazu jemand etwas sagen? Oder sollte ich doch besser das nehmen, was in den Ukulelenshops angeboten wird? Eigentlich kann man doch jedes chromatische Stimmgerät verwenden, oder?

Ja, du kannst jedes chromatische Stimmgerät verwenden!

@ taktlos

Das Problem sind meiner meinung nach die Saiten.
Gerae bei der Makala siond die Originalsaiten alles andere als optimal (um es mal vorsichtig auszudrücken)
Probier auf beiden mal hochwertige Saiten und du wirst dich wundern.

@ Sven

Natürlich gibt es ein Eis, siehe in Fis dur:



gruß
Maik

UkeDude

#166
Zitat von: Mike von DNatürlich gibt es ein Eis, siehe in Fis dur:

Ist aber immernoch ein F. :)

Mike von D

Ich bezeichne es ja auch so, aber Musiktheoretisch ist es eben falsch...lass mich doch auch mal klugscheißen  :P

Maik

mittelblau

Zitat von: UkeDudeIst aber immernoch ein F. :)

[Klugscheissmodus]
Nur in der wohltemperierten Stimmung sind die beiden Töne gleich.
Ursprünglich nicht.
[/Klugscheissmodus]

Viele Grüsse,
mittelblau

taktlos

Zitat von: Jan@taktlos
Das Stimmgerät zeigt dir den \"richtigen\" Ton an, wenn die grüne, mittlere Leuchtdiode leuchtet. Wenn die recht rote Lampe ein # anzeigt, ist das z.B. kein Fis, sondern ein zu hohes F. Das weißt du bestimmt, ich wollte es trotzdem mal erwähnen, zur Sicherheit.
Hrhmmm *räusper* so ganz klar war mir das in der Tat nicht. Danke also für den Hinweis. Es ändert allerdings nichts am beschriebenen Phänomen.

Zitat von: Mike von D@ taktlos
Das Problem sind meiner meinung nach die Saiten.
Gerae bei der Makala siond die Originalsaiten alles andere als optimal (um es mal vorsichtig auszudrücken)
Probier auf beiden mal hochwertige Saiten und du wirst dich wundern.
Tja, die neuen Saiten (Worth) sind auf der Tennessee drauf, und es hat sich nix geändert - die C-Saite im 4.Bund will partout kein E von sich geben. Also kann es wohl nur sein, dass meine Tennesse nicht bundrein ist. Trotzdem merkwürdig, dass bei der Makala das selbe Phänomen auftritt - sehr seltsam (da sind aber bisher noch die Orig.saiten drauf, die immer noch 10mal besser klingen als die Orig.saiten der Kilauea - danke Rigk!)
Naja, beim Spielen stellt das bisher kein Problem dar, also hefte ich es erstmal unter \"Sachen gibts...!\" ab.  ;)

Übrigens habe ich beim Aufziehen der Worth einige Schwierigkeiten gehabt, die vorher weder die Originalsaiten noch die Aquilas gezeigt haben. Die A-Saite ist immer wieder rausgerutscht, mal oben, mal unten. Mit einem dickeren Knoten unten und gaanz viel Geduld und Gefrickel oben hat es schließlich geklappt. Vielleicht sind die Worth irgendwie \"flutschiger\" als andere?

Außerdem war ich positiv überrascht, dass man aus den Worth für eine Sopran ja tatsächlich drei Sätze rausholen kann!
(Nur dumm, dass ich das erst bemerkt habe, nachdem ich die G-Saite erstmal großzügig halbiert habe *grummel*)
Der Klang ist wie erwartet gut und gefällt mir auch besser als bei den Aquila. Ich denke mal, dass ich jetzt die richtigen Saiten für die Kilauea gefunden habe  :)

Matze

In den unteren Knoten könntest Du ein Stück von einer alten Saite reinschieben, bevor er sich zusammenzieht.
Dann rutscht er nicht mehr raus.

taktlos

Zitat von: MatzeIn den unteren Knoten könntest Du ein Stück von einer alten Saite reinschieben, bevor er sich zusammenzieht.
Dann rutscht er nicht mehr raus.
Danke, das klingt nach einem guten Tipp! Ich wünschte, ich wäre gestern abend auf die Idee gekommen, dann wäre es mit weniger Fluchen abgegangen. Allerdings war das Rausflutschen oben viel extremer - was seltsam ist, da es bei den anderen 3 Saiten problemlos geklappt hat. Naja, manchmal ist wohl einfach der Wurm drin.

taktlos

Zitat von: taktlosVielleicht sind die Worth irgendwie \"flutschiger\" als andere?
Kaum zu glauben! Ich sitze hier am Schreibtisch, lese zauberhafte Forenbeiträge, als es hinter mir - wo die Uke liegt - leise \"puck\" macht. Da ist doch tatsächlich die G-Saite einfach rausgeknallt! Der untere Knoten hat sich gelöst.
Was lerne ich daraus? Künftig mache ich die Knoten vernünftig und nicht einfach irgendwie. *schäm*

pascha

Hallo zusammen
habe heute meine Aquila Concert Saiten bekommen. Kann mir jemand die Punktze auf den Tütchen erklären?
Rot muß wohl \" A \" sein, weiß \" E \", blau \" G \" und grün \" C \". Habe ich nach der Dicke aufgeführt. Ich denke das ist richtig, oder.
Gruß Günter

HEiDi

#174
Hinten auf der Packung steht:
1st = RED
2nd = BLUE
3rd = GREEN
4th = WHITE

EDIT: Dabei ist mit 1st die erste Saite \"von unten\" gemeint, also hier A.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

pascha

Hi
Danke, nun sehe ich es nachdem ich den Aufkleber des Musikhauses, wo ich sie gekauft habe, abgezogen habe.
Gruß Günter
Gruß Günter

Bins

#176
Hey Leute,

ich hab zwei, drei ganz schlimme Anfängerfragen an Bord - Antworten habe ich drauf leider nicht finden könnte - ich hoffe, ihr verzeiht mir, wenn ich hier mal so mitten hinein poste...

Und zwar folgendes.. mein Freund und ich haben uns überlegt, dass wir beide gern ein Instrument beherrschen würden - und uns beiden gefallen Ukulelenklänge echt gut, also haben wir uns heute welche bestellt. Wie ich schon sehe sind einige von euch sehr stark für Hersteller wie Brüko usw-, da wir beide aber sehr sehr knapp bei Kasse sind (Studenten) und wir erstmal reinschnuppern möchten, ob es uns denn überhaupt liegt, haben wir uns ein sehr sehr günstiges Modell bei thomann bestellt [es handelt sich um die Harley Benton Ukulele für 14.90]..bitte nicht Schimpfen, uns ging es erstmal darum, herauszufinden, ob uns das Erlernen und Spielen dieses niedlichen Intruments liegt.

Meine Frage liegt jetzt bei der Auswahl der Saiten. Ich hab nun mehrfach gelesen, dass es verschiedene Arten gibt, Ukulelen zu stimmen, z.B. A-D-Fis-H und, die beliebtere Stimmung, G-C-E-A.
Letztere wollen mein Freund und ich auch gerne spielen. Meine Frage ist jetzt aber: Welche Saiten nehme ich da???*
Wir sind beide superblutige Anfänger in der Musikwelt, tut mir Leid, dass ich eine solch vermutlich sehr banale, dumme Fragen poste..

* Man konnte die Ukulele in einem sogenannten \"Creative Bundle\" bestellen. Quasi noch Zubehör aussuchen und auf das Ganze dann Prozente bekommen. Unter anderem konnte man sich da Saiten aussuchen und da gabs folgende:

Harley Benton Valuestrings Ukulele Saiten, Black Nylon, Stärken 022, 028, 032, 022. Preis:0.99
PYRAMID UKULELENSAITEN Satz: a\', d, fis, h\'. Preis:2,40
ROMANA UKULELENSAITEN, Satz. Preis 5,20

Wir hatten jetzt die PYRAMID bestellt und ich hab die dunkle Vermutung, dass das total falsch war! :( Aber die von Harley Benton sorgen schon allein auf Grund des Preises nicht für Vertrauen.
Wären die von ROMANA empfehlenswert - oder sollen wir ganz andere bestellen und wenn ja wo bzw. welche oder noch besser: Wie finden wir die???

Vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe!

Matze

Hi Bins und Freund!
Erstmal herzlich willkommen an Board!
Bei mir war das ähnlich. Da seid Ihr also nicht die Einzigen!
Wenn Ihr mich fragt, gebt den ganzen Kram wieder zurück! Lest Euch ein bißchen in unserem Forum durch und bestellt dann.
Am besten bei einem unserer Händler. Da seid Ihr gut beraten und werdet gut bedient!

Tiki

hallo bins, die pyramid saiten solltet ihr auch problemlos in gcea spielen können. wenn ihr allerdings wirklich wesentlich bessere saiten als die, die bereits drauf sind, haben wollt, solltet ihr es mit aquila nylgut oder den fluorocarbon saiten von worth probieren. wenn euch das ukulelespielen aber wirklich gefallen sollte, werdet ihr euch sowieso schon bald nach besseren instrumenten umschauen ;)

Bins

#179
Hey Matze & Tiki!

Danke für eure schnellen Antworten :) Wie erwähnt habe ich bereits im Forum rumgesucht, aber eigentlich nur Empfehlungen über recht, für Studenten dann doch teurere Modelle gefunden! :( 50 Euro für eine Ukulele ist zwar nicht so viel, aber wenn sie dann nachher doch nur in der Ecke liegt und verstaubt ist es schade um das Geld - daher erstmal die echt billigen Dinger..

Ich gehe auch davon aus, dass, falls wir das Spielen der Ukulele lernen sollten und Spaß daran entwickeln, wir uns sehr bald nach einem besseren Modell umschauen werden!

Danke für den Tipp bezüglich der Saiten! :) Darf ich fragen, warum bei den Pyramid-Saiten dann \"a, d, fis, h\" dabei steht, wenn man damit auch \"g-c-e-a\" spielen kann?? =/