Ukulelenkauf in China

Begonnen von Frigate, 15. Nov 2009, 11:18:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 4.111 Aufrufe)

Frigate

Hallo liebe Ukler

Mein Bruder ist zur Zeit für 10 Wochen in China und ich hatte mir gedacht er könnte mir eine Ukulele mitbringen.
Ich habe aber keine Ahnung von den Preisen direkt in China, oder ob es sich überhaupt rentiert dort eine Ukulele zu kaufen.
Möchte gerne eine Sopran oder eine Konzert zu meiner Tenor, oder beides.

Gruß Frigate aus dem tiefsten Niederbayern

Guchot

Naja, ob sich das lohnt ist sicher ne Frage was man da für ein Instrument erwischt. In China wirds genauso gute und schlechte Ukulelen geben wie hier in Deutschland auch. Wenn Dein Bruder keine Ahnung von Uken hat, dann könnte das ein Schuß in den Ofen werden. Aber auch ein Schnäppchen ist natürlich gut möglich.
Ich hab mir seinerzeit mal ne Uke aus China bestellt, mit der bin ich sehr zufrieden. Dazu hatte ich hier mal was geschrieben.
Ne schöne Jrooß
Guido

H a n s

Da ja mit Ausnahme von Brüko, Kamaka und ein paar wenigen anderen fast
alle Labels in China fertigen lassen, kann es durchaus sein, dass man dort
auch recht hochwertige Instrumente zu einem wahrscheinlich Bruchteil des
Normalpreises bekommen kann.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Jan

Weil ich noch nie in China war, kann ich nur mutmaßen. Aber ich stelle mir vor, dass es in den Musikläden genauso wie hier auch vom billigen Schrott bis zu High End zu kaufen gibt. Völlig ahnungslos sollte man da wohl besser nicht sein! Vielleicht sind einige der renommierten Hersteller vertreten: Kamaka, G-String usw. Aber die werden auch dort richtig Geld kosten.
Die Instrumente der vielen \"Hersteller\", die in China produzieren lassen, könnten vielleicht etwas günstiger sein als hierzulande. Ich vermute aber, dass selbst diese Ukulelen erst über den Umweg USA in die chinesischen Läden gelangen.

Vielleicht gibt es aber auch irgendwo einen Werksverkauf? :mrgreen:

-Jens-

Nur China ist kein kleines Land ;-)

Frigate

Mein Bruder befindet sich in Shenyang, eine kleine Stadt mt ca. 2,5 Mio Einwohnern.
Ich sagte Ihm, er soll einen Laden mit Ukulelen ausfindig machen, die Ukulelen fotografieren, die Preise aufschreiben und mir das ganze mit eMail senden.Dann werde ich entscheiden.

Frigate

wwelti

Zitat von: Frigateeine kleine Stadt mt ca. 2,5 Mio Einwohnern.

:roll: :mrgreen:

Jamiro

Ja, das nennen die da drüben wirklich eine kleine Stadt ;)
Ich war auch vor 2 Jahren in China, der Reiseführer hat da auch die ganze Zeit von kleinen Städten mit 1-2 Mio. Einwohnern geredet, ganz andere Dimensionen da ^^

Zum Thema Musikläden, meine Schwester hat damals ein kleines Sopran-Saxophon in Peking gekauft, mit 400€ kostete das wirklich nur einen Bruchteil der hier üblichen 2000€ und mehr. Es kommt vielleicht klanglich nicht 100% an die 2000er hierzulande ran, aber seinen Preis war es wirklich wert. Nach Ukulelen hab ich mich damals leider nicht umgesehn (meine Leidenschaft dafür begann eigentlich erst dieses Jahr ;) ), kanns mir aber durchaus vorstellen dass man da günstig ne qualitative Ukulele bekommen kann, gerade weil wirklich viele Ukulelen von Markenherstellern dort gebaut werden.

Achja, meine Cort-Gitarre ist auch in China gebaut und die ist klanglich und qualitativ, vor allem für den Preis, auch richtig, richtig gut.

Melina83

#8
Ni hau! ;)

Da ich 2010 wohl auch mal nach China fliege, habe ich mal ein paar chinesische Ukulelenspieler auf YT kontaktiert.

Es gibt Ukulelenclubs in Beijing (www.ukuleleclub.cn) und Shanghai (und ich glaube auch Hong Kong) aber die sind wohl nicht ansatzweise so gut ausgestattet wie wir. Habe gehört, dass außerhalb der größen Städte kaum jemand was von Ukulelen gehört hat. Also abgesehen von den Produktionsstätten sind Ukulelen wohl nicht soo verbreitet.

Laut meiner Chinesischlehrerin gibt es in der Yunnan-Provinz wohl ein traditionelles Instrument, das der Ukulele sehr ähnlich ist - jedoch 3-saitig ;)

Aber wenn irgendwer irgendwas ausfindig machen sollte, wäre ich auch an der Info interessiert ;)

Joe Byrne

ZitatShenyang

Abartige Stadt, -20° im Winter +40° im Sommer. Im übrigen gibt es über hundert Städte mit mehr als einer Million Einwohner.
In Shenyang gibt es in der Nähe vom New World Hotel mehrere riesige Kaufhäuser, IIRC hatte eins auch eine Musikinstrumentenabteilung. Und es gibt dort eine vollkommen surrealistische unterirdische Einkaufspassage (ich vermute das Ding ist eigentlich ein Atomschutzbunker), da gibt es so ziemlich alles was man nachbauen kann. Ich habe die Passarelle aber nur durch Zufall gefunden, man kommt da über eine Fußgängerunterquerung unter der Zhonghua Rd. rein.

In Qingdao war ich in allen 3 Musikläden, alles Schrott inkl. verrosteter Saiten auf den Gitarren.

In Hongkong gibt es einen großen Musikladen, \"Tom Lee\", der hat auch Filialen im Mainland u.a. in Shanghai. Dort war ich mal in einer Straße (Fuzhou?), da waren mindestens 25 Läden mit Musikinstrumenten, ich habe da allerdings nach eine Mandoline gesucht und nicht nach Ukes geguckt. Aber da gab es \'ne Menge Zeugs, von chinesischen Lauten bis zu Steinway-Flügeln. Squier und Epiphone Gitarren aus (vermutlich) der dritten Schicht für ~ 100 € und \"echte\" Fakes  :? für 30 Euro.

Poltergeist

#10
Wo gerade jemand was von chinesischen Lauten schreibt: du könntest dir auch eine Liuqin mitbringen lassen. Mit den richtigen Saiten lässt sich das in Ukulelenstimmung bringen. Und die Mensur passt auch.

http://en.wikipedia.org/wiki/Liuqin

UkeOli

Hallo,
nachdem ich schon seit 2006 leider sehr passives Mitglied im Club bin muss ich doch auch mal meinen ersten Beitrag schreiben ;)
Ich war vor 2 Jahren in Peking (meine Frau ist Chinesin) und hab mir dort mal in Ruhe einige Musikgeschäfte angeschaut. Leider fand ich dort nicht eine einzige Ukulele.
Aber: Dabei bin ich eben auch auf die Liuchin gestossen und habe mir eine mitgebracht. Ich habe 35€ dafür gezahlt, wäre mein Chinesisch besser oder meine Frau dabei gewesen hätte sicher auch die Hälfte gereicht.
Ich hab die Stahlsaiten runtergenommen, ganz normal GHS Ukulelensaiten draufgezogen und sie GCEA gestimmt. Natürlich ist der Klang jetzt wesentlich dumpfer, aber hat schon was ukiges.
Die Bespielbarkeit ist etwas merkwürdig: Durch die sehr hohen Bamusbünde darf man nicht zu fest greifen, sonst sind die Töne verstimmt, außerdem ist die Halsrückseite erst ab dem 2. Bund zugänglich.
Naja, und die Verarbeitung ist sagen wir mal \"interessant\", dafür ist die Konstruktion echt genial und extrem stabil.
Auf jeden Fall ein witziges Ding, das nicht jeder hat. Quasi \"die wahre China Ukulele\", hier mal positiv gemeint.
Ich kann nur empfehlen Dir eine migbringen zu lassen.
Ich wollte schon immer mal eine Review über das Ding machen, vielleicht schaffe ich das ja doch mal, sofern Interesse besteht.

Gruß

Oli

Sir-Roy

Meine erste Ukulele habe ich in Peking während einer Konzertreise gekauft. In der Nähe der Verbotenen Stadt gibt es ein ganzes Stadtviertel, in dem sich Instrumentenladen an Instrumentanladen reiht! Viele mit Ukulelen. Obwohl ich davon noch nicht wirklich viel Ahnung habe, hab ich aus dem bauch heraus eine Uke gakuft für umgerechnet 35 EUR, die der Ohana Serie extrem ähnelt. Bin zwar \"vintage\" Fan, aber von allen modernen Ukes, die ich in der Hand hatte, ist diese noch die allerbeste!
Also, Fazit: Wer nach Peking kommt, wird sehr schnell fündig! Gute Preise, gute Qualität, aber so gut wie null Englisch kenntnisse der Verkäufer, handeln wird schwierig.. Aber bei dem Preis- egal!
Gruß, Sir Roy

Poltergeist

Zitat von: UkeOliIch wollte schon immer mal eine Review über das Ding machen, vielleicht schaffe ich das ja doch mal, sofern Interesse besteht.

Interesse!  :mrgreen:  Und willkommen als endlich \"aktives\" Mitglied!  :D

Melina83

Hallo,

ich hole den alten Faden hier mal hoch, um zumindest kurz von meiner Ukulelenkauferfahrung hier zu berichten.

Ich bin jetzt schon ein paar Wochen in Beijing und konnte keinerlei Kontakt zu Ukulelenspielern aufnehmen (YT ist zensiert und wenn man einen Weg findet es zu umgehen und die Leute anzuschreiben, reagieren sie nicht. Es gibt eine Art chinesische YT alias Tudou aber da habe ich es leider nicht geschafft mich zu registrieren (die Sicherheits-Captcha-Abfrage sind chin. Schriftzeichen)). Im Internet habe ich dann trotzdem einen Ukulelenshop gefunden.

Auf Taobao (chin. ebay) ist der Shop schon ziemlich gut ausgestattet. Siehe hier: http://ukuleles.taobao.com/

In der Artikelbeschreibung ist mir dann eine Adresse in Beijing aufgefallen, also bin ich da einfach mal hingefahren: Im Shop selber hängt nur ein Bruchteil der Ukulelen, die im Shop zu sehen sind. Ich war leider mit 2 ziemlich Ukulelenunbegeisterten unterwegs, so dass ich nicht stundenlang bleiben konnte.
Ein Mann dort war sehr nett, konnte aber kein Englisch. Eine Frau dort konnte ein bisschen Englisch. Also mit Zeit und Geduld (und ohne Anhang) hätte man dort schon ganz schön viel Zeit mit Ukulelenstöberei verbringen können.

Also wer mal da ist und vorbeigehen möchte:  ;)

Adresse:
北京市西城区新街口南大街甲122号
Xi Cheng Qu Disctrict - Xin Jie Kou Nan Dajie 122

Am besten erreichbar mit der U-Bahn - Linie 4 - Station Ping\'anli (Ausgang B und dann noch ein paar Meter Richtung Norden bis zur Hausnummer 122)