Mein Weg zur Ukulele / Ohana CK-35 Mechaniken

Begonnen von Jamiro, 21. Nov 2009, 16:21:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (10 Antworten, 1.858 Aufrufe)

Jamiro

Hallo Leute,

Ich hab von meinen Eltern vor einigen Jahren so eine Gewa-Sunburst Sopran Ukulele bekommen, wie man sie in vielen Läden herumliegen sieht. Damals war ich wohl noch ein bisschen zu klein sie zu lernen, abgesehn davon klang es auch immer eher schräg, was wohl zu einem großen Teil an der quasi nicht vorhandenen Bundreinheit lag. Davon wusste ich nur leider nichts.
Zwischenzeitlich lernte ich Gitarre und E-Gitarre, worin ich inzwischen auch recht fit bin.

Anfang des Jahres kramte ich dann mal wieder meine alte Ukulele raus, das kann doch nicht so schwer sein, denk ich mir.
Also Akkorde angeschaut, ausprobiert, uuh das klingt ja schräg. Also gecheckt, ohje die ist ja unglaublich bundunrein! Der Steg müsste wohl mindestens nen halben Centimeter weiter hinten sein, damits richtig klingt.
Um den nicht gleich abmachen zu müssen hab ich einfach den Plastiksteg rausgenommen und mir mit einer zerschnipselten Kreditkarte beholfen:

und siehe da: es klingt schon fast bundrein.

Der Klang der Ukulele ist aber halt leider wirklich trotzdem nicht besonders toll (Die Kreditkarte leistet da außer der bundreinheit wohl auch keinen besonders guten Beitrag ;) )
Deswegen soll jetzt mal was gutes her.

Hab mich also ein bisschen in den deutschen Shops umgeschaut, am liebsten kaufe ich Instrumente natürlich direkt in nem Laden wo ich sie anspielen kann aber leider verkauft niemand in meinem Umkreis mehr als Mahalo.

Am besten gefällt mir im Moment die Ohana CK-35 bzw. CK-35G.
Einziger Makel: die Ukulele hat keine gewinkelten sondern direkte Mechaniken. Meine alte hat die ja auch und ich kann da auch mit umgehen, das ist nicht die Frage. Aber gewinkelte wären mir schon lieber.

Es gibt ja jetzt auch die CK-35 GS mit genau solchen Mechaniken, allerdings bekommt man die nur bei Ukulele24 und da ist sie bis 2010 ausverkauft. Ich hätte die Ukulele aber halt gerne vor Weihnachten.

Also meine Fragen an euch:
-Macht es Sinn, die Mechaniken später selbst nachzurüsten oder meint ihr das tut der Ukulele nicht gut? (Ken Middleton hat dazu mal im UkuleleUnderground Forum gemeint, dass es die Balnce des Instruments kaputtmachen könnte)
-wenn ja, ist das schwer?
-Wie kommt ihr mit den direkten Mechaniken zurecht? (Kann mich vielleicht sogar irgendein Purist davon überzeugen, dass die klassische Variante einfach besser ist ;) ? )

Bei Ebay hab ich jetzt auch noch zwei Angebote zur CK-35GS von ausländischen Shops gefunden, allerdings wäre es mir wesentlich lieber, die in Deutschland zu bestellen, wegen Support usw.
Kennt vielleicht jemand sogar noch nen deutschen Händler, der die CK-35GS hat?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe :)

Grüße, Jamiro

LokeLani

#1
.
Diese Ohana wurde hier schon mal vorgestellt, und genau auf diese Mechaniken verwiesen:
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2298


Also ich habe z.Z auch eine Ohana-Bestellung offen, wo ich gleich andere Mechaniken drauf machen lasse.

Jamiro

jup danke, den Bericht hab ich auch schon gelesen.
Wenn dann müsste ich aber bei MaunaKea anfragen, beim Mike sind ja gerade alle 35er ausverkauft, nicht nur die mit gewinkelten Mechaniken.
Vll. schreib ich einfach mal ne Mail hin.
Alternativ ist mir jetzt auch die APC ins Auge gefallen, hat auch was...

ukefloh

Hallo Jamiro,

herzlich willkommen hier im Forum und hofffentlich auch im Club.
Zuerst einmal, die Mechaniken der Sunburst und der Ohana sind ja gar nicht miteinander vergleichbar. Ich hatte Anfangs nur gewinkelte Mechaniken auf den Ukulelen -mittlerweile sindmir die geraden Mechaniken genauso lieb.
Nachrüsten kann man natürlich immer - die gewinkelten Mechaniken sind jedoch schwerer als die geraden Mechaniken was zu einer verstärkten\"Kopflastigkeit\"führen kann.
Nimm doch mal mit Jan Kontakt auf - der berät dich sicher auch gerne.

Jamiro

Ja das mit der Kopflastigkeit hab ich mir auch gedacht. Ich denke ich hole mir die normale mit geraden Mechaniken. Ist ja nicht so als ob ich jetzt besonders grobmotorisch wäre ;). Wenn ich eben gar nicht damit klar komme, kann ich mich immernoch nach anderen Mechaniken umschauen.

LokeLani

#5
ZitatAlternativ ist mir jetzt auch die APC ins Auge gefallen, hat auch was..

Dann lies mal diesen Thread ! ;)

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3588&page=1

Mike von D

Zitat von: JamiroJa das mit der Kopflastigkeit hab ich mir auch gedacht. Ich denke ich hole mir die normale mit geraden Mechaniken. Ist ja nicht so als ob ich jetzt besonders grobmotorisch wäre ;). Wenn ich eben gar nicht damit klar komme, kann ich mich immernoch nach anderen Mechaniken umschauen.

Das einzige Problem beim wechseln der Mechaniken bei den 35er Ohanas ist das wenn man die Hülsen welche eingepresst sind entfernen will besteht die Gefahr das Holz absplittert da die eingepresst sind.
Daher habe ich das nicht mehr selber gemacht und dem Boss von Ohana empfohlen diese gleich mit gewinkelten Mechaniken anzubieten.

Nachträglich wechseln ist normal kein Problem, aber man muss eben sehr vorsichtig sein und beachten das diese Hülsen sehr fest sind und zum Teil auch an dem Lack kleben.

Ob ich noch eoine GS vor weihnachten bekommen kann weiß ich morgen.


Gruß
Maik

Jamiro

#7
Zitat von: LokeLani
ZitatAlternativ ist mir jetzt auch die APC ins Auge gefallen, hat auch was..

Dann lies mal diesen Thread ! ;)

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=3588&page=1

joa danke, hab ich auch schon ;) soll jetzt aber definitiv die Ohana werden :)


ZitatDas einzige Problem beim wechseln der Mechaniken bei den 35er Ohanas ist das wenn man die Hülsen welche eingepresst sind entfernen will besteht die Gefahr das Holz absplittert da die eingepresst sind.
Daher habe ich das nicht mehr selber gemacht und dem Boss von Ohana empfohlen diese gleich mit gewinkelten Mechaniken anzubieten.

Nachträglich wechseln ist normal kein Problem, aber man muss eben sehr vorsichtig sein und beachten das diese Hülsen sehr fest sind und zum Teil auch an dem Lack kleben.

Ob ich noch eoine GS vor weihnachten bekommen kann weiß ich morgen.


Gruß
Maik

ja wenn die chance noch besteht, dann sollte ich vielleicht nochmal bis morgen warten. so richtig weiß ich jetzt aber auch nicht mehr ob ich jetzt direkte oder übersetzte Mechaniken will.  :mrgreen:   Der Jan hat mich dazu per E-Mail auch schon beraten.

Edit: Soo, die Bestellung der CK-35G ist jetzt draußen, ich freu mich drauf :)

ukemouse

#8
Zitat von: Mike von DDas einzige Problem beim wechseln der Mechaniken bei den 35er Ohanas ist das wenn man die Hülsen welche eingepresst sind entfernen will besteht die Gefahr das Holz absplittert da die eingepresst sind.
....
Nachträglich wechseln ist normal kein Problem, aber man muss eben sehr vorsichtig sein und beachten das diese Hülsen sehr fest sind und zum Teil auch an dem Lack kleben.

Gruß
Maik

Stimmt, die Hülsen kleben förmlich an der Uke (die werden sicher eingesteckt, wenn der Lack noch nicht 100% trocken ist). Gibt sicher öfter mal hässliche Absplitterungen beim Entfernen. Hatte das selber schonmal. Mechaniken umbauen ist normal kein Problem aber bei Ohana mit Glanzlack ist das so eine Sache.

Und zum Thema Kopflastikeit: Es gibt auch relativ leichte gewinkelte Mechaniken. Da muß man beim Wechseln schon drauf achten. Je kleiner die Uke umso mehr.

Jamiro

Vielen Dank dann für die vielen Hinweise! Sollte ich die dann wirklich mal wechseln wollen, werd ich ganz besonders vorsichtig vorgehn, unds mir wahrscheinlich zweimal überlegen. Aber ich denke ich werd damit klarkommen.

Jamiro

Dank dem ultraschnellen Service von Jan durfte ich die Ukulele grade eben vom Postamt abholen, und der erste Eindruck ist super!
Klingt toll, sieht toll aus, und mit dem stimmen hatte ich auch überhaupt kein Problem. Die Mechaniken sind natürlich wirklich besser als die von meiner Gewa.
Beizeiten werd ich vielleicht auch mal noch ein Review machen, falls Interesse besteht. Jetzt wird sie aber wohl leider erstmal noch weggesperrt, krieg sie erst zu Weihnachten ;)