Erfahrungen mit KORALA Konzert Ukulelen

Begonnen von Tschebberwooky, 12. Aug 2011, 10:34:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (41 Antworten, 6.386 Aufrufe)

Tschebberwooky

Danke für deinen Erfahrungsbericht Kai, Korala hat sich sowieso für mich erledigt *WeiteraufeineKalaConcertspitzbin*

PaSta

Ok, dann hatte ich das wohl falsch verstanden :-)
Wen sie auch leer angespielt schnarrt, kann es ja nur noch an der Stegeinlage liegen, oder irgendo innen scheppert was, hatte ich auch beides schon :-(

Aber ich hoffe du bekommst ein spielbares, neues Instrument wenn das alles vorbei ist...schön ist sie ja!


MFG
Patrick

frenk

#32
Aaaalso,

ich schließe mich Schauke vorbehaltlos an. Aber der Reihe nach:

Inzwischen habe ich seit einigen Tagen eine Korala UKC-40-NT (exotic Mahagoni) und eine UKC-70-NT (Fichte/Mahagoni) hier. Beides Concert-Exemplare wie der Name schon sagt. Die UKC-60-NT schied bei mir übrigens wegen der Bindings aus, die mir so gar nicht gefallen mögen.

Für beide Instrumente kann ich ebenfalls sagen:

Die Bundreinheit ist sehr gut. Die Verarbeitung auf jeden Fall gut. Bei der exotic Mahagoni ist die Griffbrettaufklebung auf dem Hals an einer (kleinen) Stelle nicht so ganz sauber. Ein kleiner optischer Mangel - m.E. aber hinnehmbar. Der Korpus ist nicht lackiert und hat eine leicht rauhe Oberfläche. Die Korpuskanten sind ziemlich... na ja: kantig. Mir persönlich sagt diese rauhere Oberfläche nicht so zu.

Die Fichte/Mahagoni ist lackiert... und wie! Die Damen und Herrn aus China sind nämlich äußerst großzügig bei der Lackauftragung gewesen. Etwas weniger hätte es für mein Empfinden auch getan. Aber: Es sind keine Blasen, Wellen, Einschlüsse oder sonstige Mängel erkennbar. Insgesamt ist die Verarbeitung sauber. Sicherlich geht es noch besser und ich gebe hier auch nur meine laienhaften Endrücke wider. Jedenfalls finde ich nichts auszusetzen.

Die Saitenlage ist für den einen oder die andere vielleicht minimal zu hoch. Für herzhafte Schrammler ist sie wahrscheinlich genau richtig.

Zum Klang würde ich gern in den nächsten Tagen ein kleines Video einstellen; aber soviel schonmal vorweg: Beim ersten Anspielen fand ich die exotic Mahagoni schön voll und ausgewogen. Soweit so gut. Dann kam die Fichte/Mahagoni an die Reihe und ich muss sagen: Klasse! Im direkten Vergleich dazu hört sich die exotic Mahagoni nicht mehr voll und ausgewogen an sondern so, als hätte da jemand sein Kopfkissen drin versteckt.

Eigentlich war ich angesichts des hellen Korpus\' der Fichte/Mahagoni eher skeptisch. Aber ich muss sagen: Klanglich hat sie mich absolut überzeugt! Auch hier wieder: Alles höchst subjektiv und meine persönliche Einschätzung. Ich finde die Fichte/Mahagni um Welten besser. Die dicke Lackierung scheint sie jedenfalls klanglich nicht zu beeinträchtigen.

Insgesamt finde ich, dass die Instrumente ein top Preis- Leistungsverhältnis haben!

Ach ja: Bei beiden Modellen, die ich habe, schnarrt nix. Es sei denn, ich greife unsauber, was offen gestanden allzu oft vorkommt.

Klangbeispiel folgt hoffentlich bald.

1000 Grüße
frenk

Klausi

Zitat von: frenkEigentlich war ich angesichts des hellen Korpus\' der Fichte/Mahagoni eher skeptisch. Aber ich muss sagen: Klanglich hat sie mich absolut überzeugt! Auch hier wieder: Alles höchst subjektiv und meine persönliche Einschätzung. Ich finde die Fichte/Mahagni um Welten besser. Die dicke Lackierung scheint sie jedenfalls klanglich nicht zu beeinträchtigen.


Fichte ist eine ausgezeichnetets Klangholz. :)  :)  :)

Ich habe bei Risa viele Ukulelen ausprobiert und die
Mahagoni die mir auch sehr gut gefallen haben, hatten
alle eine etwas dumpfen Klang.

Bei den Ukulelen mit Fichtendecke war der Klang offener
und die Ansprache ausgezeichnet.

Das ist natürlich meine objektive Meinung zu den Hölzern.

Einfach mal \"Klanghölzer Googeln und lesen wie viele
unterschiede es hier im Instrumentenbau gibt.

Grüße

Klausi

Kai

@frenk: Schön zu hören, dass dir die Fichte-Variante gefällt. Ich hab\' meine Exotic Mahagoni, aus den von mir beschriebenen Gründen nicht behalten. Ich bin von Korala erst einmal kuriert, und schaue mich anderweitig um. UAS lässt grüssen.

frenk

Zitat von: KlausiFichte ist eine ausgezeichnetets Klangholz. :)  :)  :)


Das weiß ich wohl - nur: rein optisch sprach mich Mahagoni eher an.   ;)

Der Unterschied war dann aber doch - für mich - erstaunlich groß. Wie Du sehr treffend sagst: Sehr offener Klang mit ausgezeichneter Ansprache.

Grüße
frenk

stephanHW

#36
Zitat von: KaiIch bin von Korala erst einmal kuriert, und schaue mich anderweitig um. UAS lässt grüssen.
Hoffentlich nicht, weil eine Ukulele schnarrt, das wäre eine dumme Entscheidung. Es gibt auch genügend hochpreisige Gurken, das kommt selbst in besseren Ukulelenfamilien vor.

@Frenk - Du vergleichst eine recht dünne Massivholzdecke mit einer aus Sperrholz.
Den von dir beschriebenen Charakter deiner Exotic Mahagoni kann man bei vielen gesperrten Decken finden, egal ob Mahagoni, Mango, Koa oder was auch immer.
Ich konnte diverse Fichte-Mahagoni Koralas anspielen und teile deinen Eindruck, das sind für das Geld tolle Intrumente, die sich von den vergleichbaren der Marke Kala oder Lanikai nicht wirklich unterscheiden.

Kai

@Stephan: Mit meiner \"dummen Entscheidung\" kann ich einstweilen ganz gut leben. Ich hatte auch schon eine Gurke von Kala, und seitdem keine Kala mehr gekauft. Muss das dauerhaft so bleiben? Nein. Es geht ja um niedrigpreisige Ukulelen, nicht um (im Vergleich dazu) hochpreisige Autos. Es ist nur zufälligerweise so, dass ich mich aktuell weder für (alternative) Korala noch für irgendwelche Kala Modelle erwärmen kann.

stephanHW

@Kai - Das kenne ich gut, man verliert bei schlechten Erfahrungen schnell das Vergnügen an den entsprechenden Ukulelen. Das sollte einen aber nicht davon abhalten, immer mal wieder zu schauen. Denn wenn man bei der Niedrigpreisqualitätslotterie etwas Glück hat, bekommt man auch richtig schöne Sachen. Das merkt man dann im Vergleich mit den `Teuren´.
Ich hatte nur auf deine Bemerkung geantwortet, weil ich denke, das eine `Markenorientierung´ in diesem Preisbereichen eher unklug ist und das individuelle Testen des Instrumentes nicht ersetzen kann.

(Da verrate ich dir gewiss nichts neues. Glücklich der, der die Möglichkeiten hat! Gestern war ich noch mal im Leleland. Endlich sind ein paar Ohanas eingetroffen. Viele Konzert-Ukulelen hängen an der Wand, aber eine ist herausragend - Ohana CK 50MG. Hätte man zufällig schlappe 300 Euros, die es nicht länger bei einem aushalten, müsste man einfach kaufen. Solche Instrumente sind einfach klasse! Ob ich die optisch gemocht hätte? Diese mittelbraunen Zederndecken konnte ich noch nie leiden, sie wurde aber auf den ersten (An-)Schlag  wunderschön! Ich bin froh, nicht wegen einer schlampigen CK 35G von Ohana kuriert worden zu sein).

Kai

Ich bin auf keine Marke festgelegt, wie meine kleine Ukulelenauswahl zeigt. Ich spiele genauso gerne auf der \'popeligen\' Stagg, wie auch auf der \'edlen\' Kanile\'a. Leider, oder soll ich sagen Gott sei Dank, habe ich kein Leleland vor der Haustür  ;) Mit die einzigste Marke, die mich bisher so gar nicht angesprochen hat, ist Lanikai. Aber selbst das kann sich irgendwann ändern. Auf die von dir beschriebene Ohana hatte ich auch irgendwann einmal ein Auge geworfen. Dabei blieb es dann aber auch.

Dieter

wenn meine kala mango eine konzert und keine tenor gewesen wäre hätte ich die immer noch..

und wenn meine lanikai concert nicht so mies verarbeitet gewesen wäre, hätte ich die auch noch..
Gruss Dieter

Pippinne

wenn ich euch so lese, dann bin ich froh, \"nur\" eine Uke zu haben und die klingt für mich einfach gut, flach, eine Ex von den UAS infizierten. Für mich gut, Liebe auf den ersten Blick und für mein Spiel gut.

Die Puppe bekommt wahrscheinlich ne Sponge Bob.

Ich glaube, es ist einfach ein Klang, eine Vorliebe für die \"Figur\" und das Aussehen der Ukulele.
Ein Teure käme für mich nie in Frage, weil ich einfach kein Profi bin, sondern eher zufällig zum Ukulelenvolk gestoßen bin, ähem, die Puppe ist ja schuld :D . Einem Volk, bei dem ich mich sehr wohlfühle, weil man \"Sein\" darf.
Ich singe gerne und spiele so vor mich hin oder mit den Schülern.
Also:
Uke hin und her, jeder wird \"Seine\" Uke finden.

Viele Namen von Firmen, die ich nicht kenne. Macht nichts!
wie schrieb hier einer?

-Einfach spielen und nicht hinhören-

in diesem Sinne :mrgreen: