Gemafreies Anfänger-Solo-Ukulelenbuch

Begonnen von wwelti, 02. Sep 2007, 13:01:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (190 Antworten, 18.976 Aufrufe)

MellonCollie

#75
Du machst mich noch arbeitslos, don... ;)
Inzwischen hab ich auch ein paar Sachen skizziert, weiß aber noch nicht genau, ob sie mir überhaupt gefallen und ob ich sie digital oder analog umsetze. Würde auf jeden Fall irgendwie wieder einen eher kindlichen Touch bekommen, aber naja...

wwelti

Hallo zusammen!

Olle, danke daß Du Dich meldest :)
Das Buch habe ich eigentlich in OpenOffice zusammengestellt. Um ein PDF draus zu machen verwende ich jedoch NICHT die PDF-Exportfunktion, da dann nur die Previews der eingebetteten EPS-Dateien (Tabs, usw) weiterverwendet werden (völlig unbrauchbar). Stattdessen drucke ich einfach mit einem Postscript-Druckertreiber in eine .ps - Datei. Diese wandle ich dann mit Ghostscript in PDF um.

Wie ich aus dem Ganzen eine einzige EPS-Datei machen soll ist mir nicht klar, denn eigentlich ist eine EPS-Datei immer nur maximal eine einzige Seite, oder?

Was aber gehen würde: Ich habe für die Tabs jeweils eine EPS-Datei. Die zu erzeugen ist (für mich) nicht ganz unproblematisch: Ich drucke mit Powertab wieder per Postscript-Druckertreiber in eine .ps-Datei, um diese dann mithilfe von Scribus zu importieren und dann wieder als EPS zu exportieren. (Sorry -- ich habe auch schon andere Methoden probiert aber dabei kam immer Mist heraus)

Das sinnvollste wäre vielleicht in den originalen .ps-Dateien, die der Druckertreiber aus Powertab erzeugt, herumzufummeln. Da ist wahrscheinlich noch die größte Chance etwas zu verändern.

Olle -- muß ich dafür denn noch irgendwas spezielles verschicken? Die Powertab-Dateien hast Du doch schon. Einfach einen Postscript-Druckertreiber installieren (Z.B. Apple Laserwriter Pro 810) und in eine Postscript-Datei drucken. Aber ich schicke Dir auch einfach mal so eine .ps-Datei per e-Mail.

Don, Julia, danke für eure Mühen, bin schon sehr gespannt :) Ein bißchen kindlicher Touch ist ja nicht schlimm da auch Kinder eine Zielgruppe sind ;)

Viele Grüße
  Wilfried

MellonCollie

Mhnaja.. kann ja meinen Ansatz schonmal präsentieren, damit er ggf. geändert werden kann, eh ich ihn umsetze...

Und zwar hatte ich mir überlegt, um die Diversität der Ukulele und der vertretenen Lieder irgendwie zu veranschaulichen, ein paar Charaktere aus verschiedenenen Epochen, Kulturkreisen oder was auch immer aufs Deckblatt zu packen - natürlich nicht zu abgefahren, aber schon so ein bisschen am Inhalt entlang. Vom Ursprung der Ukulele über klassische Musik, Volkslieder, bzw. hier eben eine Anspielung auf die amerikanischen \'Folk Songs\' und so... Natürlich alle mit Ukulele ausgestattet, so wie diese hier:

Die könnte man am unteren Bildrand platzieren, dahinter einen begeisterten Mob (ja, alle sind sie enthusiastisch und wollen tolle Ukulelenstücke lernen!) mit ausgestreckten Armen, vielleicht ein paar fliegenden Ukulelen oder so... und drüber irgendwo der Titel.

Naja, und das Ganze natürlich nicht dreckig und schwarzweiß sondern sauber in Farbe umgesetzt. Ich glaube aber analog, in Acryl vielleicht oder so.


Für den zweiten Vorschlag hab ich keine Skizze, denn der wäre mehr so eine digitale Collage. Basis bildet hier eine schwarze Fläche, in dessen Mitte jedoch ein großes Loch in Ukulelenform gerissen ist (und darunter in schlichter weißer Typo der Titel) und dahinter sieht man ein buntes Chaos aus Bildelementen, die.. naja, auch irgendwie mit der Ukulele, ukulelenbegeisterten Leuten, Musik, Gedöns, bla, zu tun haben. Schwer zu erklären. Aber ich werd mal versuchen, ne Vorlage zu basteln.

Wiese

#78
Also der erste Vorschlag gefällt mir sehr... an was für Volksgruppen hattest du denn noch so gedacht?

Auch der zweite Vorschlag hört sich gut an... in was für einem Größenverhältnis soll das Loch in Ukulelenform denn zum Umschlag stehen?

MellonCollie

Vielleicht noch nen Minnesänger, irgendeine junge, moderne Person, ... muss dafür aber auch nochmal auf die Liederliste gucken.

Das Loch müsste, damit man den Inhalt bzw. Hintergrund erkennt, recht groß sein. Wenn man von einem normalen A4-Blatt mit einer höhe von 29cm ausgeht... schon so 19-20 cm, würd ich sagen. Und dann nach unten ein etwas breiterer Rand als nach oben, für den Titel.

UkeDude

Mir gefällt der erste Vorschlag richtig gut. Wenn ich eine STimme hätte, würde ich für den ersten stimmen. Liegt vielleicht auch daran, das ich mir den zweiten Vorschlag nicht wirklich gut vorstellen kann.  ;)

Henk

Zitat von: MellonCollieVielleicht noch nen Minnesänger, irgendeine junge, moderne Person,
Ich sage jetzt nicht, was ich gedacht habe, als ich das Bild gesehen habe. Sonst bekommst Du Angst, dass ich Deine Gedanken lesen kann :twisted:  (nachdem ich neulich schon mit dem Cello und dem Glockenspiel richtig lag). ;)

Ich finde handgemalte Cover super. Und diese Idee übrigens auch.

moskeeto


Wiese

#83
Henk schrieb
ZitatIch sage jetzt nicht, was ich gedacht habe, als ich das Bild gesehen habe. Sonst bekommst Du Angst, dass ich Deine Gedanken lesen kann  (nachdem ich neulich schon mit dem Cello und dem Glockenspiel richtig lag).

Wenn du es schon erwähnst, dann musst du es auch sagen ;)

Uketeufel

Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

Olle

#85
Hallo Wilfried,

ich meinte auch die PS-Datei.
War heut morgen etwas zu früh für mich.

Leider funktioniert das nicht so wie ich mir das erhofft habe. Wenn ich die PSDatei angucken will, die ich mir selbst aus dem PDF erzeugt habe, brechen die GSTools immer mit einem Error ab.
Keine Ahnung woran das liegt.
Daher erhoff ich mir da es mit deiner Original PSDatei funktioniert.

Deine Erwähnung von Scribus hat mir auch einen kleinen Geistesblitz verpasst, werd mal gucken was die SkriptFunktionen dort hergeben.

@MellonCollie

nett anzugucken und schöne Skizzierungen

wwelti

Wow, Julia, das ist ja fabelhaft! Vor allem diese tolle Zeichnung mit den drei Ukulelespielern aus verschiedenen Kulturkreisen gefällt mir supergut! Die Idee ist auch toll. Können wir die Drei für das Cover verwenden? Ich finde es überhaupt nicht störend daß sie handgezeichnet aussehen, im Gegenteil! Das finde ich viel hübscher als wenn es \"perfekt\" als Vektorgrafik modelliert wäre.

Auch der zweite Vorschlag ist sehr hübsch, schade daß man nur einen verwenden kann ;) ...

Ich bin immer noch beeindruckt von Deinen Zeichenkünsten. Ich muß immer wieder hochscrollen und mir die drei Ukespieler anschauen. Echt ein Blickfang!

Vielen Dank Julia!

Viele Grüße
  Wilfried

wwelti

Olle ... damit hast Du absolut recht. Ich bin grad selbst dabei mir die Scribus Skriptfunktionen anzuschauen (bin vor kurzem auch auf die Idee gekommen :D )! Ist ja alles Python. Leider sind nicht alle Funktionen aus den Menüs für Scripte verfügbar.

Ich habe schon ein bisschen herumexperimentiert... ich versuche jetzt ein Script zu schreiben das alle Objekte durchläuft, und diejenigen die sich durch ihre Größe als Ziffern \"verraten\" mit je einem neu erzeugten weißen Rechteck zu hinterlegen. Wobei das Hinterlegen nicht so einfach ist, da ich aus dem Script her nicht die Z-Position der Objekte kontrollieren kann. Also muß ich ein neues Layer anlegen und die Ziffern dort hineinverschieben, das scheint zu helfen.

Jetzt muß ich nur noch schauen ob das Ganze klappt.

Gruß
  Wilfried

MellonCollie

#88
Ähh... naja, handgezeichnet solls ja wie gesagt auch werden, aber da gibt es ja auch noch große Unterschiede zwischen erster, grober Layoutskizze zur bloßen Verdeutlichung und endgültiger Illustration - und es würden ja auch mehr, als nur die drei.
Aber wenn der Vorschlag so gut ankommt, kann ich mich ja mal an die Umsetzung machen.

wwelti

Danke Julia! Wird bestimmt sehr genial :)