http://www.softpedia.com/get/Multimedia/Audio/Audio-Plugins/Easy-Chords.shtml
Ein Winamp-Plugin, das Akkorde raushören kann. klappt relativ gut.
wow!coole sache!Danke kai!
MFG MP
Sehr geil. Werd ich heut abend gleichmal testen.
Hmmm? - Irgendwie klappts bei mir nicht.
bekomme beim Installieren immer die Fehlermeldung:
\"The installer is unable to locate the Winamp
configuration and cannot proceed.
Easy chords cannot be installed\"
Kann mir vielleicht jemand einten Tipp geben, was ich falsch mache.
Danke und Grüße Tom
Kein winamp (http://www.winamp.com) installiert?
Doch - hab ich - V5.52
Mein Eindruck...
Easy Chords erkennt (noch) nur Dur und Moll, kein 7 oder komplizierteres. Das macht es einigermassen gut aber noch nicht perfekt. Jeder Song muss erst analysiert werden, das geht nicht in Echtzeit sondern dauert recht lang, 1- bis 2-fache Songlänge bei mir.
Die Akkorde werden \"nur\" als Gitarrenakkorde ausgegeben, da sollte man den Programmierern mal eine Email schreiben und dort Mandoline und Ukulele erwähnen...
Schön ist das man die gefundenen Akkorde per MIDI als Gitarre/Klavier/Orgel wiedergeben kann.
Das ganze ist ja noch im Betastadium, da kann noch einiges kommen!
haoloha, sieh mal hier: http://cbmsnetworks.com/smf/index.php?topic=45.0
Hallo,
nun, nettes Spielzeug, aber habt Ihr mal versucht, das Ding wieder loszuwerden? Viel Erfolg! Das dudelt nämlich jetzt immer mit, egal ob man das Fenster zumacht oder nicht. Guten Gewissens kann ich das nicht weiterempfehlen. Da bleibe ich doch lieber bei den riesigen Archiven Text und Akkorden.
Grüße,
Ananas
Ja, schliessen ist wohl nicht so einfach. Benenn dsp_ec.dll und gen_ec.dll im Winamp Plugin Verzeichnis um und weg ist es.
Wenn Du nur das Dudeln abschalten willst, da ist ein Lautstärkeregler dafür da, damit kann man es zumindest unhörbar machen.
Achja, das Dudeln hört uübrigens auch von selber auf beim nächsten Start, dann muss der Song nämlich neu analysiert werden.
Das ändert natrülich nichts daran das man eigentlich erwarten sollte das durch Auswahl von \"none\" bei den Plugins das Plugin auch tatsächlich beendet wird...
Der trägt das Plugin bei General-purpose ein :(
Zitat von: WS64Ja, schliessen ist wohl nicht so einfach. Benenn dsp_ec.dll und gen_ec.dll im Winamp Plugin Verzeichnis um und weg ist es.
Wenn Du nur das Dudeln abschalten willst, da ist ein Lautstärkeregler dafür da, damit kann man es zumindest unhörbar machen.
Achja, das Dudeln hört uübrigens auch von selber auf beim nächsten Start, dann muss der Song nämlich neu analysiert werden.
Das ändert natrülich nichts daran das man eigentlich erwarten sollte das durch Auswahl von \"none\" bei den Plugins das Plugin auch tatsächlich beendet wird...
Nicht so ganz. Der Song \"Bad Moon Rising\" wurde nicht neu analysiert. Irgendwie hatte er es gespeichert und die Akkorde waren nach dem Neustart sofort verfügbar. Ich habe jetzt Winamp neu installiert. Im Prefetch-Editor gibt\'s aber immer noch eine Leiche von dem Programm.
Grüße,
Ananas
Aloha,
na da bleibt dann wohl nur die gute alte Anfängermethode die ich zu benutzen pflege:
Basstöne raushören und die betreffenden Akkorde (zunächst nur Dur oder Moll) durch probieren finden.
Erst dann wenn das klappt versuche ich verbesserungen durch 7pt, Dim oder anderen Akkorden zu erreichen.
Ok, das eben auch nur wenn chordie das nicht schon hat :mrgreen:
Ansonsten halte ich das Programm wenn es dann einmal richtig läuft für eine sehr gute Sache.
Maik
Ich hab das Plugin gestern mal getestet, weil ich die Akkorde von 2-3 Stücken haben wollte.
Die Akkorde stimmten grob - Dur und Moll hat der Bursche allerdings wild durcheinander gehauen und auch noch so einige dazu gedichtet.
Wenn ich das von Hand mache, bin ich irgendwie schneller und die Akkorde stimmen nacher wenigstens.
Ich will mich da Musikus66 anschliessen.
Die Basstöne kann man idR sehr einfach raushören, Moll und Dur ebenfalls. Grundsätzlich probiere ich dann immer noch die maj7- und sus4-Varianten, die meist passend klingen und zumindest als Akzente genutzt werden können. \"Schwierige Akkorde\" (sus2, dim, aug, 6 etc) probiere ich dann aus, wenn ich mit Dur, Moll, sus4 oder maj7 nicht zufrieden bin. Ebenfalls die Mollumkehrungen.
Alles in allem ist das meist viel präziser als Tabs aus dem Netz, die meiner Erfahrung nach oftmals nicht stimmen, bzw. manchmal klingen (E-)Gitarrenakkorde auf der Ukulele auch nicht so recht.
Und das wichtigste: Es übt das Gehör und das Gefühl für Harmonien.
Meiner Meinung nach empfehlenswertes Training.
Und auf selbstgefundene Akkorde ist man aucvh viel stolzer ;)
Viele Grüsse,
mittelblau
@Mittelblau, Msuikus, Blechsaite:
Obwohl ich euch grundsätzlich Recht gebe finde ich ist das für einen Anfänger zu kompliziert. Da ist so ein Plugin gar nicht schlecht. Wenn dieses Plugin jemals mehr als nur Dur und Moll können sollte (und gerade ist meiner Meinung nach das Problem, der Part bisher war noch verhältnismässig leicht, das was jetzt noch fehlt wird viel schwieriger) dann ist das definitv sinnvoll.
Da stimme ich WS64 zu. Das \"Selber-raushören\" ist wohl auch nicht ganz so einfach, wie es sich anhört, wenn jemand, der sich in der Materie auskennt, es kurz beschreibt.
Worüber man sich klar sein muss ist doch, dass man als Anfänger noch keine Begrifflichkeiten hat, mit denen man sich die Problematik erschließen kann. Mit der Empfehlung, die Basstöne rauszuhören, kann man dann nämlich auch nicht viel anfangen. Die \"gute alte Anfängermethode\" des Selbst-raushören ist eben keine Anfängermethode. Wenn das Plug-in nicht richtig funktioniert, hilft es natürlich nur begrenzt weiter, aber ich kann mir vorstellen, dass man gerade als Anfänger auf diese Weise das \"Selber-raushören\" mit Software-Unterstützung gut lernen kann.
Ich bin natürlich auch der Meinung, dass es lehrreich ist und übt, selber Akkorde rauszuhören.
Naja - wenn ich mich gesetern auf das Plugin verlassen hätte, wäre das aber ne schön schaurige Begleitung geworden.
Wieso das Programm da ständig Dur und Moll durcheinander gehauen hat, ist mir schleierhaft.
Ich bin ja nun auch wahrlich kein Profi, aber wenn man n Stück laufen lässt, merkt man doch recht zügig, ob C-Dur dazu passt oder nicht.
Dann probiert man halt den ein oder Akkord und irgendeiner wird schon passen.
Mit der Zeit wird man da sicher schneller und besser, aber Zauberei isses nicht, wenn man ein Instrument in der Hand hat.
naja, oft ist der Akkord Dur, aber z.B. beim Blues gehört zur Tonleiter auch die Mollterz. Ich kann mir schon vorstellen, dass das das Programm verwirrt. (geil, dassdasdas :mrgreen:)