Huhu,
den Fin Raucous kennen viele hier wenn er mit Gugug die Bude rockt.
Dieses Video von ihm ist \"solo\" aber nicht weniger goil... :mrgreen:
Stop The Rock (im Original von Apollo 440)
http://www.youtube.com/watch?v=a7jFgLEOShE
Viele Grüße
Thomas
..
Schlapplach, der ist herrlich.
wow! welche arbeit!
Wow..... das ist richtig göttlich!
Ich hab mich weggeschmissen vor lachen :mrgreen:
@Early
ist der \"Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen - Threat\" nicht irgendwie der falsche Ort für dein Posting? ;)
Das ist Klasse,, aber auch die anderen Videos die er in seinem Garten Häuschen gemacht hat sind sehenswert. Am besten gefällt mir z.Zt. von im das Fade to Grey cover.
Ich habs mal an die richtige Stelle verschoben
Vielen Dank Ukemouse für den Hinweis... :oops:
Und danke Hans fürs Verschieben! :mrgreen:
..
Ja super gemacht. Das fetzt ! :lol:
Zitat von: UkeDudeDas ist Klasse,, aber auch die anderen Videos die er in seinem Garten Häuschen gemacht hat sind sehenswert. Am besten gefällt mir z.Zt. von im das Fade to Grey cover.
dito.
Mal eine Frage: Wie macht man diese Lo-Fi-Mehrspuraufnahmen? Scheint ja so, als ob Audio und Video gleichzeitig aufgenommen werden und die Videosequenzen dann getrennt vom Ton zusammengeschnitten werden. Gibt es da freie oder günstige Software für (ich hab nur Mac)? Und wie ist das bei diesen \"freihändigen\" Aufnahmen mit der \"Hinterbandkontrolle\", ohne dass dabei Soundbrei entsteht? Was ich so gesehen habe, werden da ja kaum mal Kopfhörer getragen. Hm. Bitte um Aufklärung, freundlichst.
Zitat von: silbenklempnerMal eine Frage: Wie macht man diese Lo-Fi-Mehrspuraufnahmen? Scheint ja so, als ob Audio und Video gleichzeitig aufgenommen werden und die Videosequenzen dann getrennt vom Ton zusammengeschnitten werden. Gibt es da freie oder günstige Software für (ich hab nur Mac)? Und wie ist das bei diesen \"freihändigen\" Aufnahmen mit der \"Hinterbandkontrolle\", ohne dass dabei Soundbrei entsteht? Was ich so gesehen habe, werden da ja kaum mal Kopfhörer getragen. Hm. Bitte um Aufklärung, freundlichst.
Hallo Silbenklempner! Ich bewundere diese Aufnahmetechnik auch total! Am Mac wirst Du sicherlich keine Freeware finden, die mehrere Videospuren parallel schalten kann. Mein iMovie kann es jedenfalls noch nicht. Ich denke, dass ab
Final Cut Express diese Funktion unterstützt wird... zum zweiten Teil Deiner Frage: keine Ahnung! Ich kenne nur Mehrspuraufnahmen, die mit Kopfhörer funktionieren - also \"Hinterbandkontrolle\" ;)
Vielleicht weiß der UkeDude das hier. Der macht ja mittlerweile auch Mehrspurvideos! :D
Viele Grüße
Thomas
..
Das kann man doch auch so machen, indem man den Videoton ganz ausschaltet.
Das Stück Audiomäßig aufnehmen und dann beim Filmen immer wieder laut abspielen und zum Playback spielen, freundlich gucken, rumhampeln und es macht auch nix, wenn man sich mal verspielt..
Zitat von: LlamaDas kann man doch auch so machen, indem man den Videoton ganz ausschaltet.
Das Stück Audiomäßig aufnehmen und dann beim Filmen immer wieder laut abspielen und zum Playback spielen, freundlich gucken, rumhampeln und es macht auch nix, wenn man sich mal verspielt..
DAS wäre die einzig nachvollziehbare Erklärung, die sich mein Kleinhirn vorstellen kann! Also \"Vollplayback\" sozusagen, hihi! :lol:
Aber irgendwie kann ich das trotzdem nicht glauben.....
Zitat von: LlamaDas kann man doch auch so machen, indem man den Videoton ganz ausschaltet.
Das Stück Audiomäßig aufnehmen und dann beim Filmen immer wieder laut abspielen und zum Playback spielen, freundlich gucken, rumhampeln und es macht auch nix, wenn man sich mal verspielt..
Gewiss, aber es wäre nicht dasselbe. Die Gus+Fin Videos fände ich dann nicht halb so gut. Obwohl... wenn die die Playbacks auch faken, dann Hut ab! Ich habe am Wochenende mal versucht, eine Dreispuraufnahme so zu machen, dass ich mit iMovie und Garageband parallel aufgenommen habe, immer Spur für Spur. Dann in Garageband einen Audio-Mixdown erstellt und in iMovie kopiert. Dann die erste Videospur von Hand synchronisiert. Tja, und dann hätte ich alle Videospuren zerstückeln und perlenmäßig zusammenschneiden müssen - und jedes Mal höllisch aufs Timing aufpassen müssen. Vergiss es... Aber vielleicht gibt\'s auch noch andere Möglichkeiten?
Zitat von: EarlyguardVielleicht weiß der UkeDude das hier. Der macht ja mittlerweile auch Mehrspurvideos! :D
Ja weiß er. :)
Also bei Gus & Fin ist ja auch zu sehen, das es meistens mit Kopfhörer passiert. Die Sequenz ohne ist dann meistens die erste. Das heißt er macht die erste Aufnahme mit Uke ohne Kopfhörer. Alle weiteren wie Bass oder schlagzeug sind dann mit Kopfhörer.
Ich mache das so, das ich einen Inear Kopfhörer benutze (vom iPod & Co) , der sehr Klein ist und wenn ich meinen Kopf ein wenig drehe, sieht man ihn fast garnicht. (Jaaaaaaa macht das auch so) Was ich jetzt seit neuestem mache, das ich parallel zur Cam auch mit dem Zoom H2 aufnehme und dessen Audio Spur verwende zu den Videospuren. Ist ziemlich Aufwendig, wenn man so drei, vier Instrumente einspielt. Als Video SW verwende ich das Magix Video DeLux 2008. Ist relativ günstig für das was es kann.
Wenn das Interesiert, kann ich ja mal einen kleinen Workshop machen oder das wäre ein Thema für den nächsten Newsletter.... Mal sehen.
Zitat von: UkeDudeWenn das Interesiert, kann ich ja mal einen kleinen Workshop machen oder das wäre ein Thema für den nächsten Newsletter.... Mal sehen.
Auf jeden Fall!! Prima! Da freue ich mich schon drauf! :D
..
Also ich kenn auch nur die Methode des Vollplaybacks z.B. hier :
http://www.youtube.com/watch?v=zz9YHQXrleI (Vorsicht: keine Ukulele)
1. Audioaufnahme aller gewünschten Spuren
2. Dann Videoaufnahmen von jedem gewünschten Instrument 1x im Playback aufnehmen
3. Dann mit Windows Movie Maker die Videos kleinschneiden und zusammenfügen,
dabei ist es wichtig , dass die Audiospur immer erhalten bleibt, damit man die Videosequenzen passgenau ablegen kann.
4. Zum Schluss Ton nur von der Audiospur nehmen und fertig.
(Zeitbedarf bei dem Video ca. 5-6 Stunden)
Gruss
Bernd
Hm, dann scheine ich mit meiner Methode gar nicht so falsch zu liegen. Ist halt ne Menge Handarbeit.