Hallo, als Besucher und Teilnehmer von Banjofestivals in USA habe ich einen unwahrscheinlich guten Ukulele Spieler gesehen und gehört. Na ja über die Jahre habe iches leider vergessen. Bei einer Suche nach dem Stück Pink Panther errinnerte ich mich wieder und habe recherchiert.
hier die Website
http://web.mac.com/creightondoane/Chalmers/Home.html
Viel Spass
und nicht vergessen - Übung macht den.... 8) :D
Donnerwetter !
Was für ein toller link !!!
Danke !
High Hippenstiel,
auch von mir ein dreifacher Kotau für diesen Hinweis . . . meine Leitung glüht schon vom Runterladen . . . :mrgreen:
Gruß
Robert
Die Fotos finde ich auch spitze! :mrgreen:
Yippie! Sehr schön, da kann man als Uke-Anfä mal hören, was so geht :)
danke!
Gruß
bodhran
Darf man hier auch mal was doof finden? :roll:
Also ersma: Hut ab, dass der Mann seine CDs ins Netz stellt!
Aber dann: Die ganzen Classroom-Aufnahmen würde ich mir als stolzer Vater eines mitukelnden Schulkindes leuchtenden Ohres anhören, ansonsten aber: eher nicht.
Hörbar finde ich: die Trio-Aufnahmen (wobei mich ärgert, dass man auf seiner Website schon sehr suchen muss, bis man die Namen der Mitspieler findet).
Und die Uke-Solos... wäre da nicht dieser uninspirierte Bummbumm-Bass, der viel Intensität verunmöglicht.
(BTW: Bass und Uke mag ich immer gerne, wenn der Bass ein eigenständiges Gegenüber für die Uke ist (wie z.B. der vom geschätzten UKollegen Jens), nicht aber, wenn er nur \"durchläuft\" und damit alles an rhythmischer und harmonischer Variation blockiert. Amen.)
High Knasterbax,
. . . natürlich darfst Du hier auch was doof finden - wir sind doch eine große, glückliche Familie :mrgreen: und hier darf alles angesprochen werden (finde ich zumindest).
Ich persönlich ziehe ehrliche Antworten und Meinungen auch immer vor (man sollte natürlich auf die Art und Weise achten, wie man es rüberbringt - aber da hast Du ja keine Probleme . . . ;) )
Also: Tobe Dich aus ![size=18][/size]
Gruß Robert
Zitat von: robertschultdie Art und Weise,... wie man es rüberbringt..
Ich bemühe mich! Obwohl Chalmers hier kaum mitlesen wird :mrgreen:
\"Ich-oute-mich-öffentlich-Modus-An\"
Wer ist Chalmers ?
\"Ich-oute-mich-öffentlich-Modus-Aus\"
Gruß Robert
Bitte Link im ersten Post klicken :D ;)
. . . uups, aber das war ja im Januar . . . hatte ich schon wieder vergessen.
Danke für die Aufklärung, hoaloha !
Gruß Robert
Etwas verwunderlich, dass seit Januar noch niemand etwas zu Chalmers Doane hier geschrieben hat. Er ist ganz sicher eine der wichtigsten Personen in der Ukulelenszene in Kanada oder auch darüber hinaus (sein Wirken ist letztlich sogar in Deutschland fast wichtiger als das von Spottdrossel...).
Er hat in Kanada die \"Ukulele in the Classroom\"-Programme initiert. Einige der heute bedeutensten Ukulele-Spieler waren früher seine Schüler.
Er hat - ähnlich wie es in Deutschland die Patzelt-Ukulele gab - eine Ukulele für den Unterricht entworfen, mit dem Ziel, dass es für Schüler kostengünstige Instrumente gibt. Diese Instrumente bzw. Weiterentwicklungen davon sind wohl in Kanada immer noch recht verbreitet.
Hier einmal ein Bild von dieser Ukulele auf der Webseite (http://www.ukulelejames.com/ukes.htm#doane) eines seiner Schüler, der dies Instrument auch bei einigen Aufnahmen verwendet hat; die CDs sind meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
Zitat von: geralddie CDs sind meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
sichersicher, for educational purposes... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
[size=06](Sorry, musste noch mal sein.)[/size]
Zitat von: KnasterbaxZitat von: geralddie CDs sind meiner Meinung nach sehr empfehlenswert.
sichersicher, for educational purposes... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
[size=06](Sorry, musste noch mal sein.)[/size]
Sorry, das hatte ich wohl etwas unklar formuliert...
Ich meinte die
CD \"Playing it like it isn\'t...\", die mit einer
(bemalten) Doane III Ukulele aufgenommen wurde und wo so eine auch zu sehen ist. Die CD ist aber nicht von
Chalmers Doane, sondern von einem seiner Schüler.
Ich finde die CD wirklich hörenswert, nicht nur \"for educational purposes\", hatte aber nicht gesehen, dass die CD nicht
mehr erhältlich ist, als ich die empfohlen hatte.
Allerdings gehöre ich auch zu denjenigen, die viele der Stücke beim ersten Festival in GU live hören konnten und habe
daher vielleicht einen etwas anderen Bezug bzw. etwas anderen Blick(Hör)winkel dazu.