Ukulelenboard

Ukulelenboard => Links => Thema gestartet von: Spottdrossel am 03. Mär 2010, 03:12:57

Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: Spottdrossel am 03. Mär 2010, 03:12:57
Jemand in Ottawa hat mir diese Links gestern geschickt.  Das ist überhaupt nicht für mich.  

Am letzten Wochenende habe ich einen französischen Film gesehen, der \"Sans rancune\"  heisst.  (Nimm es mir nicht übel!).  Während des Films war ein Zitat:  (ich übersetze das auf Englisch)

\"An original (person) is one who fails at what everyone else is doing!\"  :P   Also würde ich niemals wie in solche Videos nach unten geworden!!!!   Also Sehen Sie (oder nicht) die Videos unten aufgeführt.    hehe

Spottdrossel

****

We are wintering in Huntington Beach this year and are fortunate to have access to lots of ukulele clubs.  This group was videotaped and put on \"you-tube\" recently.  We go there on Thursday evenings when we can.  They are a great group and very fun loving uke players.

Island Bizarre Huntington Beach CA Uke Jam on YouTube

http://www.youtube.com/watch?v=T30Cf2-Dh-M

http://www.youtube.com/watch?v=aJ4wOwJxnUU

http://www.youtube.com/watch?v=TV-qpgIOlN4
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: hoaloha am 03. Mär 2010, 08:02:16
:shock:  Na ja, wer´s mag  :?
Ich finde es toll in einer Gruppe zu ukelen, aber das wäre mir dann doch zuviel  :roll:  
Hat irgendwie etwas von Volkswandertag an sich.
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: HEiDi am 03. Mär 2010, 08:35:22
Da sieht (und hört) man schön das Phänomen, das auch bei unseren Treffen hin und wieder zu beobachten ist:
Je mehr Leute zusammen spielen, desto gleichförmiger wird die Musik. (Ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll.)
Ich weiß aber auch nicht so richtig, was man tun könnte, um von langweiligem Gruppenschrammeln zu interessanter,
dynamischer Ukulelenmusik zu kommen.
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: Caruso am 03. Mär 2010, 12:23:19
Ist lustig anzuschauen, allerdings stimme ich meinen Vorrednern zu, ist schon so ein bißchen fischerchörig. Aber wenn die Leute ihren Spaß haben, was soll´s.
Davon mal abgesehen, wollte ich mal loswerden, dass so ein Klemmstimmgerät zwar ne tolle Erfindung ist - aber beim Spielen soll man es lieber abnehmen.
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: Floyd Blue am 03. Mär 2010, 12:40:37
Also ich fand das ganz gut. Besonders gefallen haben mir die Hula-Tänzerinnen. Bezüglich des Stimmgeräts gebe ich Caruso vollkommen Recht.
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: Spottdrossel am 06. Mär 2010, 00:38:20
Meiner Meinung nach....   gab es kein Gefühl,  und nur eine robotische Programme von einem Leid am nächsten Lied, und niemand steht auf...  ein echter Nachtmahr von \"sheep leading sheep.\"

In USA and Canada, in grocery stores and chain stores, cashiers are forced to stand up.   In France, I saw that cashiers (like au Carrefour) were given stools.    Oh, no, we\'re back to stools.    The sick business community in North America thinks cashiers should stand all day while plunking in numbers.   So, why oh why don\'t they think that seniors shouldn\'t do the same while playing a robotic suite of uke songs!  hehehe

Spottdrossel, madman of the lost century   :P
Titel: If you love Amerika ukesters, watch this! (or NOT!)
Beitrag von: Elrondo am 06. Mär 2010, 02:33:39
Zitat von: HEiDiDa sieht (und hört) man schön das Phänomen, das auch bei unseren Treffen hin und wieder zu beobachten ist:
Je mehr Leute zusammen spielen, desto gleichförmiger wird die Musik. (Ich weiß nicht, wie ich es sonst nennen soll.)
Ich weiß aber auch nicht so richtig, was man tun könnte, um von langweiligem Gruppenschrammeln zu interessanter,
dynamischer Ukulelenmusik zu kommen.

Ich finde das sooo schlimm nicht, immerhin schafft es diese Gruppe ohne große Vorbereitung
zusammen zu musizieren,.
Da in dieser Gruppe wohl meist Musiker von unterschiedlichem Können zu finden sind, wird man sich
auf einem kleinen gemeinsamen Nenner bewegen, also eben schrammeln.

Ich komme aus einer Musikszene die von Improvisation und Session geprägt ist.
Das funktioniert aber nur ab einem gewissen Niveau, standardisierten Abläufen und
Standard Nummern. Und es gehört Erfahrung im Jammen dazu, wann spielt wer was,
auf Zeichen achten, sich selbst zurücknehmen, dem anderen den Ball zuspielen usw.
Das funktioniert aber auch nur bis zu einer gewissen Anzahl von Musikern, wenns zuviele
werden wird auch das wieder Geschrammel.

Aber wenns Spaß macht, warum nicht. Ansonsten kann man ja ein Ensemble gründen :D

Gruß
El
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev