Hallo ihr lieben Menschen,
ich weiss jetzt nicht ob hier schon mal auf diese HP verlinkt wurde aber ich finde die Seite so gut, dass ein zweimaliger Link sicher nicht schadet.
Wer deutsche Volkslieder sucht der schaue doch mal auf
Liederprojekt (http://www.liederprojekt.org)
Finde ich echt toll.
Bis denne
Torsten
Sehr schön, Bilder wie Einspielungen, da kann man lange stöbern.
Danke für den Link!
Ole
Danke.
Das ist interessant.
Spottdrossel
Genial & gebookmarked! Noten, Mitsing-MP3-Dateien und gesungene Fassungen zum Download. Alles kostenlos. Vielen Dank für den Link!
(Ich stand neulich vor dem Buch aber dachte, dass ich schon genügend Volksliederbücher habe. Auf die Website werde ich aber noch einige Blicke werfen.)
Zitat von: HenkIch stand neulich vor dem Buch aber dachte, dass ich schon genügend Volksliederbücher habe...
Mir ging\'s genauso, ich hatte das Buch auch schon in der Hand.
Vielen Dank!
Meine Güte - sehr anspruchsvoll gestaltet! Besten Dank!
Supervielen Dank, nun hab auch ich geschnallt, wo die Noten zu finden sind! Mann, das ist ja eine Megasammlung!
LG Jutta
Ich habe mir ja das Buch gekauft.
Ist wirklich ganz ganz toll mit den Illustrationen und so.
Es war ein König in Thule war wunderschön!
Spotty
Die Begleitharmonien sind auch interessant gesetzt. Zumindest bei Der Mond ist aufgegangen (http://www.liederprojekt.org/medien/Lieddokumente/27783_Der_Mond_ist_aufgegangen.pdf) - da hab ich mir gleich ein Akkordsolo draus gebastelt und nun bin ich ganz schön schläfrig...
das wiegenlieder buch hab ich von meiner gesangslehrerin ausgeliehen. ist sehr schön aufgemacht. wusste gar nicht dass es das kostenlos im netz gibt.
Das ist eine schöne, liebevoll gemachte Sammlung. Die Notensätze und Aufnahmen sind von exzellenter Qualität, und das meiste ist wunderbar auf der Ukulele spielbar.
Toll! Danke für den Link!
Viele Grüße
Wilfried
Zitat von: El_AdrenalidDie Begleitharmonien sind auch interessant gesetzt. Zumindest bei Der Mond ist aufgegangen - da hab ich mir gleich ein Akkordsolo draus gebastelt und nun bin ich ganz schön schläfrig...
Schön, lass mal hören! Das Stück hat eindeutig zuviele B-Akkorde..*schauder*
Zitat von: JuttaZitat von: El_AdrenalidDie Begleitharmonien sind auch interessant gesetzt. Zumindest bei Der Mond ist aufgegangen - da hab ich mir gleich ein Akkordsolo draus gebastelt und nun bin ich ganz schön schläfrig...
Schön, lass mal hören! Das Stück hat eindeutig zuviele B-Akkorde..*schauder*
Das würde mich auch sehe interessieren, was du daraus gemacht hast, Daniel. Schreibe es bitte auf :)
Wow! Eine tolle Seite! Vielen Dank für den Link! :D
Also mir ist dazu folgendes eingefallen, mal schaun was ElAdrenalid gemacht hat ^^ Wir können ja auch ein paar Versionen sammeln
http://www.youtube.com/watch?v=x9LxF047W5k
Zitat von: -Jens-Zitat von: JuttaZitat von: El_AdrenalidDie Begleitharmonien sind auch interessant gesetzt. Zumindest bei Der Mond ist aufgegangen - da hab ich mir gleich ein Akkordsolo draus gebastelt und nun bin ich ganz schön schläfrig...
Schön, lass mal hören! Das Stück hat eindeutig zuviele B-Akkorde..*schauder*
Das würde mich auch sehe interessieren, was du daraus gemacht hast, Daniel. Schreibe es bitte auf :)
Danke für das Interesse, aber das Aufschreiben wär für mich aufwändiger als das Arrangieren.
Ich hab gemerkt, dass mir die angegebene Tonart gesanglich nicht liegt, darum hab ich es imaginär auf C transponiert (also für euch GCEA-Leute in B). Dann hab ich einfach die Umkehrungen der Akkorde genommen mit denen die Melodie dann auf der höchsten Saite erklingt.
Eine Aufnahme mache ich erst, wenn ich\'s wirklich sauber spielen kann, was kaum möglich ist, weil mal ja bei jedem Ton wechseln muss und oft ganz schön weit rutschen.
Es geht mir einfach um den Spaß dabei, es hat so was beruhigendes und geborgenes. So wie damals als meine Oma es uns sang und dann zur Nacht \"Gott behüte Dich\" sagte... :oops:
Zitat von: El_AdrenalidDanke für das Interesse, aber das Aufschreiben wär für mich aufwändiger als das Arrangieren.
Ich hab gemerkt, dass mir die angegebene Tonart gesanglich nicht liegt, darum hab ich es imaginär auf C transponiert (also für euch GCEA-Leute in B). Dann hab ich einfach die Umkehrungen der Akkorde genommen mit denen die Melodie dann auf der höchsten Saite erklingt.
Eine Aufnahme mache ich erst, wenn ich\'s wirklich sauber spielen kann, was kaum möglich ist, weil mal ja bei jedem Ton wechseln muss und oft ganz schön weit rutschen.
Es geht mir einfach um den Spaß dabei, es hat so was beruhigendes und geborgenes. So wie damals als meine Oma es uns sang und dann zur Nacht \"Gott behüte Dich\" sagte... :oops:
Klar, kein Problem. Ich hab\'s ja mal versucht in A ... und ich werde es weiter Versuchen in der C,D,E,F-Version (wie Grönemeyer es so schön singt). Und stimmt, eine schönes, beruhigendes Spieluhrenlied (allerdings mit deftigem Texthintergrund, je nach Interpretationslage).
Zitat von: KayAlso mir ist dazu folgendes eingefallen, mal schaun was ElAdrenalid gemacht hat ^^ Wir können ja auch ein paar Versionen sammeln
http://www.youtube.com/watch?v=x9LxF047W5k
Sehr schön, Kay! Klingt glaubich sogar besser als meine. Nur den Griff bei der 2. Silbe von \"Wiesen\" könnte noch harmonischer klingen.
Jens, Deine Fassung ist grandios gezupft! Dabei kommt der Spieluhrencharakter so richtig gut raus! Allerdings ist es bei mir persönlich mit der beruhigenden Abendstimmung vorbei, wenn der zugposaunenartige Bass hereinstolziert kommt. (Nach meinem Geschmack wär hier weniger mehr.)
Ja, der Text ist nur in den ersten zwei Strophen singenswert. \"Lasst uns einfältig werden\" mag ja noch als Rock\'n\'Roll-Partymotto durchgehen, aber diese untertänige Gottesdemut würd ich meinen Kindern nicht nicht zumuten, ganz zu schweigen von der Todessehnsucht.
Hab ich da irgendwas übersehen? Dieser anfangs von El Adrenalid gepostete Link _ist_ doch schon ein Akkordsolo für Ukulele. Da braucht man gar nix mehr zu machen -- kann man einfach so vom Blatt spielen... Ok, halt nicht als Tabulatur geschrieben, aber trotzdem... ;)
Das ist übrigens (fast) genau das was Kay gespielt hat.
haha, kay du hast grad das jüngste ukulelenclub mitglied für eine minute ruhig gestellt. deine version ist baby proof :D
jens link doch mal deine version
Zitat von: Michaelhaha, kay du hast grad das jüngste ukulelenclub mitglied für eine minute ruhig gestellt. deine version ist baby proof :D
jens link doch mal deine version
http://www.youtube.com/watch?v=lxmZL45ACSg (edit: wäre gerade beinahe selbst eingenickt beim lauschen :) )
... wobei ich nur kurz daran erinnern möchte, daß erstere Seite natürlich viel, viel mehr schöne Lieder beinhaltet. Ein großartiges Projekt.
Zitat von: El_AdrenalidZitat von: -Jens-Zitat von: JuttaZitat von: El_AdrenalidDie Begleitharmonien sind auch interessant gesetzt. Zumindest bei Der Mond ist aufgegangen - da hab ich mir gleich ein Akkordsolo draus gebastelt und nun bin ich ganz schön schläfrig...
Schön, lass mal hören! Das Stück hat eindeutig zuviele B-Akkorde..*schauder*
Das würde mich auch sehe interessieren, was du daraus gemacht hast, Daniel. Schreibe es bitte auf :)
Danke für das Interesse, aber das Aufschreiben wär für mich aufwändiger als das Arrangieren.
Ich hab gemerkt, dass mir die angegebene Tonart gesanglich nicht liegt, darum hab ich es imaginär auf C transponiert (also für euch GCEA-Leute in B). Dann hab ich einfach die Umkehrungen der Akkorde genommen mit denen die Melodie dann auf der höchsten Saite erklingt.
Eine Aufnahme mache ich erst, wenn ich\'s wirklich sauber spielen kann, was kaum möglich ist, weil mal ja bei jedem Ton wechseln muss und oft ganz schön weit rutschen.
Es geht mir einfach um den Spaß dabei, es hat so was beruhigendes und geborgenes. So wie damals als meine Oma es uns sang und dann zur Nacht \"Gott behüte Dich\" sagte... :oops:
Die Fassung ist der im Gesangbuch der bayrischen evangelischen Kirche recht ähnlich, die gehen nur nöch öfter ins Moll. Das hatte ich einmal als Grundlage genommen...
Auf das Problem, dass es sich in der Tonlage nur schwer singen läßt, bin ich auch gestoßen und war ziemlich verblüfft.
Achim Reichel spielt den Titel auf der CD Volxlieder in G-Dur, daher dachte ich, dass ein Ton keinen so großen Unterschied machen kann... Erst als ich meine Verwunderung klären wollte, habe ich gemerkt, dass der gute die Melodie doch recht heftig bearbeitet hat...
Die Fassung ist dann aber nicht mehr traditionell und wohl auch nicht gemeinfrei.
Ich habe 4 wunderbaren Volkslieder Bücher in Urlaub bei Riedel Musik in Berlin gekauft und eines war \"Volkslieder: die schönsten deutschen Volkslieder\" mit CD. Jetzt kann ich völlig behaupten, dass dieses Project wunderschön und klasse ist! Die instrumentale CD ist sehr schön alleine, zu anhören. Auch ich kann die Partituren damit folgen. 8-) Sehr schöne Bilder im Buch.
Spottdrossel zurück in Keiner da, mit vier wunderbaren Volkslieder Büchern!