Muß man gesehen haben, finde ich!
http://www.youtube.com/watch?v=MrmvvLLL7EI
Gruß
Wilfried
Mein Gott, 8 Drähte! :lol:
Ein Ausnahmekönner mit einer Lockerheit und einem Gefühl für gezupfte Musik, - ein wahres Vorbild für die Jugend!
Hallo !
Der Junge hats echt drauf. Und die Ukulele hat einen tollen Klang .......
gruss Sascha
Zitat von: LokeLaniein wahres Vorbild für die Jugend!
Nur für die Jugend...? 8)
ZitatNur für die Jugend...?
Das ist so gemeint: Wenn Kinder ein Video eines Jugendlichen betrachten, hat das mehr Wirkung, als wenn Erwachsene spielen, die ev. noch Profiis sind ;) . Das scheint in Reichweite (obschon es von Sungha ja schon Videos gibt, wie er als kleiner Junge spielt, auch bei ihm geht\'s wohl nicht ohne Fleiss!)
Wo gibts das Gerät ??? :D
Das muss ich haben.
Abgefahrener Typ!
Wer sind die 5, die da \"Gefällt nicht\" bei YT gedrückt haben ???
Ultracool, auch das Instrument, so eins hab ich noch nie gesehen.
Ich tue mir schwer, einen Satz zu konstruieren, in dem \"Sungha Jung\" und \"in Reichweite\" ohne Negation stehen. :shock:
Da halte ich mich als noch nicht allzu lange der angesprochenen Zielgruppe Entwachsener lieber an erreichbarere Vorbilder jeden Alters, alles andere wäre frustrierend. :)
Zum Video: Tolle Harfulele, genial gespielt. Er hat\'s einfach drauf. Ich liebe seine Videos! 8)
Zitat von: creischnWo gibts das Gerät ??? :D
Das muss ich haben.
Abgefahrener Typ!
Bei
ElderlyUnd
hier ist sie auch zu sehen.
Och die zahlst du doch sicher aus der Portokasse. :mrgreen:
Aber noch nicht lieferbar (edit: noch nicht wieder. oder so.). Ist Tenorgröße. Wen\'s interessiert: Hier gibt\'s mehr Infos und Bilder.
http://www.anuenue-uke.com/html_version/#frame_electric_29
Top | Solid Sitka Spruce
Body | Solid Mahogany
Fingerboard | Rosewood
Rosette | Abalone
Bridge | Rosewood
Nut & Sadd | Buffalo Bone
Pickup | Fishman AG-UKE Custom
Machine Head | Peghed Harp side Grover 9N STA-TITE
@chreisch: Echt? Es gibt doch auch schon lange Harp Guitars... Eines meiner liebsten Stücke/Spieler: http://www.youtube.com/watch?v=Q1RXgN-2b-c&feature=relmfu
4 Basssaiten reichen für die paar Akkorde. Spielen tut er schon schön!
Zitat von: RenaEs gibt doch auch schon lange Harp Guitars...
Kommen in letzter Zeit anscheinend wieder in Mode. Siehe auch Andy McKee in:
http://www.youtube.com/watch?v=Cvar4ZsqsEohttp://www.youtube.com/watch?v=ySCDWs_fJWoWer es denn ganz ausgefallen haben möchte, greift zur Harpolyre:
http://www.youtube.com/watch?v=UAf_5nn9zNI
@ ukemouse: Ja also die 1000 dollar hab ich immer parat :D
@Rena: Klar die Gitarren kenne ich. Gibt ja auch irre Instrumente in der Richtung auch bouzukis und ähnliches. Ich lass mich da immer von www.folkfriends.com inspirieren :D
hatte das bloß noch nie als Uke gesehen.
Witziges Ding. Vielleicht mal selbst bauen bei den Kosten.
Findet einer von euch die Stimmung der Basssaiten heraus?
Ah, laut einem Kommentar zu diesem (http://www.youtube.com/watch?v=xi4wls8ddms) geht der Bass bis zum C.
ZitatCDEG - GCEA.....You can play open tuning, and adjust the tuning on the sub-bass side
Edit: Pete Howlett selbst sagt bei einer anderen Tenor-Harfenukulele, er hätte die vier Basssaiten für CDEF konzipiert. Ist bei Low-G auch geschickter. Aber die generelle Basston-Größenordnung stimmt also, geht bis zum tiefem C.
http://www.youtube.com/watch?v=0VxGlJgp76U
Hi Linho,
gerade letzte Woche habe ich eine Harp Ukulele von aNueNue bekommen. Ich hatte zuerst bei Pete Howlett angefragt, doch die Kommunikation mit ihm erwies sich als etwas zu zäh, daher habe ich mich an aNueNue gewandt, und da hat sich sofort ein sehr netter, professioneller und umfangreicher Austausch entwickelt.
Ich bin jetzt in deren sog. \"artist program\" und habe die Ukulele sehe preiswert bekommen, dafür werde ich in naher Zukunft ein paar Videos machen und natürlich das Instrument live spielen.
Ich finde die Ukulele großartig, nur die Besaitung der Subs könnte besser sein. Sie benutzen auf Anraten von Pete vier low G Saiten und stimmen die Subs (von tief nach hoch) C D E F. In Asien benutzen sie auch die Stimmung A C D E. Ich persönlich finde, die Bass-Saiten könnten fetter klingen und werde mich mal mit Pyramid darüber unterhalten.
Mich inspiriert die Ukulele total, habe quasi in 10 Minuten nach Auspacken eine Ballade komponiert. Jetzt habe ich noch eine ziemlich jazzige Version von \"White Christmas\" und das C-Dur-Präludium vom Wohltemperierten Klaivier (allerdings in F-Dur) arrangiert und hoffe, daß ich alles recht bald auf Video kriege.
Gruß,
Andreas
ach so, noch etwas zur Stimmung der Subs:
Wie ich es von der Harp Guitar kenne, kann man durch Umstimmen einer oder mehrerer Saiten um einen Halbton nach oben oder unten die passenden Basstöne für verschiedene Tonarten finden.
Bei meinem Arrangement von \"White Xmas\" habe ich z.B. das E auf Eb heruntergestimmt, bei einem anderen Song in A habe ich das C auf C# und das F auf F# gestimmt.
Mit anderen Saiten finde ich auch das \"asiatische\" Tuning mit dem tiefen A sehr reizvoll.
Ich bin sehr gespannt auf Dein Video, Andreas
Sehr schön, wieder ein Bastardinstrument. :)
Danke für die Infos, Andreas, freu mich auf Videos! Sind das umwickelte Saiten? Low-G-Saiten sind für die tieferen Töne sicher nicht optimal, vielleicht klingen Gitarrensaiten besser?
Zitat von: LinhoDanke für die Infos, Andreas, freu mich auf Videos! Sind das umwickelte Saiten? Low-G-Saiten sind für die tieferen Töne sicher nicht optimal, vielleicht klingen Gitarrensaiten besser?
Ja, sie sind umwickelt, sogar in verschiedenen Farben.... Geschmacksache, lassen sich so aber leichter treffen ;)
Gitarrensaiten werde ich auch mal ausprobieren, man muß nur etwas vorsichtig mit der Saitenspannung sein, daher erst mal mein Gespräch mit Pyramid, die kennen sich wirklich aus.
Andreas, was hältst du nach einiger Spielpraxis von den vier Saiten? Ist es nicht so, dass für die meisten modernen Stücke die E-Saite kaum verwendet und deshalb verzichtbar ist (tonartbedingt)? Oder sagst du, dass du alle vier Saiten gleichermaßen verwendest, und drei Basssaiten zu wenig wären?
Hi Linho,
warum sollte ich die E-Saite nicht benutzen ?? Spiele ich ein Stück in C (wie z.B. mein erstes eigenes Stück), dann ist es die Terz bei der Tonika, benutze ich oft. Ich habe auch den Dreiklang C E G auf den Bass-Saiten (mit der low G). Dann habe ich sie auf Eb gestimmt bei White Christmas ( und habe auch einen Song in Cm damit angefangen). Und wenn ich in A spiele (C auf C#, F auf F#), dann ist die E-Saite immens wichtig, einmal als Basswechsel für A und als Grundton für die Dominante.
Ich denke, daß ich alle vier Saiten gleichmäßig benutze und mir sogar die vier eher eine Saite zu wenig sind, daher hatte ich bei Pete Howlett auch schon mal nach einer Ukulele mit fünf Subs gefragt (auf meiner Harp Guitar sind es sechs Subs).
Frage beantwortet ??
Gruß,
Andreas
Ja, ich bin musiktheoretisch nicht allzu gut bewandert. Ich dachte, weil man ja den E-Akkord selten benutzt, würde man auch die E-Saite selten brauchen. Aber gut, auch die hohe E-Saite wird leer recht häufig benutzt. Stimmt, es gibt ja nicht nur den Akkord-Grundton. :oops:
Danke für die Info, war nur so ein Gedanke, den ich loswerden wollte! :)
Zitat von: andreasdavid... Ich hatte zuerst bei Pete Howlett angefragt, doch die Kommunikation mit ihm erwies sich als etwas zu zäh, daher habe ich mich an aNueNue gewandt, und da hat sich sofort ein sehr netter, professioneller und umfangreicher Austausch entwickelt.
Es ist wohl leider so, dass Pete Howlett viele gute Ideen hat, aber leider sehr große Defizite,
was die Kommunikation mit Kunden angeht und leider auch relativ unzuverlässig ist.
Vor einigen Jahren habe ich den ersten Prototypen einer Resonator-Uke von ihm gesehen. Risa
und Ohana waren da mit den Ihren ersten Prototypen viel später, dennoch habe ich von Pete Howlett
bislang ausschließlich den ersten Prototypen gesehen, der zudem mittlerweile einen Hals von
RobC hat.
Auch den Prototypen der Harp-Ukulele durfte ich bereits live sehen. Aber auch da glaube ich,
dass es bislang nur ein Exemplar gibt.
Und freundliche Engländer sagen über ihn, dass er exellente Arbeit macht, wenn er sie macht...
Leider habe sie mir das erst gesagt, nachdem ich ihm vor ca. 1 1/2 Jahren meine Ukulele zur
Reparatur gegeben habe.
Auf Mails antwortet er da nur sehr sporadisch und wenn dann äusserst knapp, dass es noch länger
dauern wird und vermutlich noch mehr kostet. Selten mal gibt es auch noch eine Begründung, warum
er so lange nicht geantwortet hat, er hatte mehrere Computerabstürze (kennen wir das nicht
irgendwoher...).
Die Harp-Ukulele ist letztlich auch schon recht alt, irgendwann war hier im Forum auch einmal
eine Seite verlinkt, bei der es nur um solche Instrumente ging.
Es wird ein paar Ukulelenbauer geben, die solche Instrumente fertigen. Und wenn aNueNue die
jetzt in Serie herstellen möchte ist das doch auch eine Aussicht.
Dürfte aber aus vielen Gründen ein Instrument für Spezialisten sein, auch Andreas wird sich das
nicht einfach so locker im Stehen unter den Arm klemmen wie eine normale Tenor-Uke.
Wieder ein neues Video mit der Harfen-Uke!
http://www.youtube.com/watch?v=ZEHqlBb94GQ
Gruß
Wilfried
Wie sitzt der denn da -- das sieht aber unbequem aus! :shock:
Schöner Song, davon gibt\'s auch \'ne tolle Harp-Guitar-Version: http://www.youtube.com/watch?v=cmj8iot_DJk 8)
Zitat von: LinhoWie sitzt der denn da -- das sieht aber unbequem aus! :shock:
Evtl. liegt es am Haustier?
Wer hat den Hund im Video entdeckt? ;)
Ich schau gleich bei jedem seiner Videos nach dem Hund, man ist ja lernfähig! :mrgreen: