Ab und zu ist in EBAY das ein oder andere Schnäppchen, oder was ganz kurioses
zu finden.
Hier ein kleines Bonbon
Klick (http://partners.webmasterplan.com/click.asp?site=1382&type=text&tnb=32&ref=297429&psub1=120x600_img_r&psub2=7798&psub3=ukulele,saiten,keys,hawaii,lied&psub4=&diurl=http%3A//cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll%3FViewItem%26item%3D230286997993)
Und da diese einen Neupreis von 269€ hat und davon jeden Cent wert kann man hier ein echtes Schnäppchen machen.
Maik
Zitat von: Mike von DUnd da diese einen Neupreis von 269€ hat und davon jeden Cent wert kann man hier ein echtes Schnäppchen machen.
Maik
Na, dann drücke ich
Melina mal alle Daumen. :D
Gruß Johnny ;)
Ich kenne einen Trick, wie aus jeder Sopran eine Pono werden kann: 1.) Stecke einfach ein altes T-Shirt in den Korpus irgendeiner Uke, 2.) Schreibe auf ein Post-It \"Pono\" und klebe es über den Original-Namen und du hast eine Uke, die wie eine Pono klingt.
Möchtest du den Klang deiner alte Uke zurück, dann nimm einfach das T-Shirt wieder raus. 200 Euro gespart!
Falls du uns damit sagen willst, dass die ponos relativ leise sind, ist das sicher richtig und der potentiellen käuferin sicher schon lange bewusst. Falls das nicht der Fall ist, verstehe ich das Posting nicht.
Ich nehme ja alles zurück: abgesehen von Optik, Verarbeitung und Klang ist diese Pono wirklich super. Bitte sofort kaufen!
Zitat von: schmirgelIch kenne einen Trick, wie aus jeder Sopran eine Pono werden kann: 1.) Stecke einfach ein altes T-Shirt in den Korpus irgendeiner Uke, 2.) Schreibe auf ein Post-It \"Pono\" und klebe es über den Original-Namen und du hast eine Uke, die wie eine Pono klingt.
Möchtest du den Klang deiner alte Uke zurück, dann nimm einfach das T-Shirt wieder raus. 200 Euro gespart!
komisch das alle meine Ponos laut genug sind und selbst bei meinem recht kräftigen Organ (damit meine ich die Stimme nicht den Magen :P ) noch zu hören ist.
Klar gibt es lautere Ukulelen, aber die meisten davon brüllen einfach nur und lassen keine frasierungen zu.
Ich stehe auf klang und fülle und bevorzuge daher die Ponos.
Aber das ist wie bei allem auch eine Sache des persönlichen Geschmacks.
Nur hat sich bisher noch kein Kunde dem ich die Pono empfohlen habe negativ zu der Empfehlung geäußert, udn da war vom Musiklerer bis zum Musiker alles dabei.
Ansonsten finde ich deinen Kommentar einigermaßen daneben, der ist weder sachlich noch richtg und läßt jegliche Art von Kompetenz vermissen.
Gruß
Maik
Ach, irgendwie merkt man das Sommerloch im Moment schon gewaltig...
Die Ponos, die ich bislang in der Hand hatte, waren zumindest ordentlich verarbeitet. Über die Optik kann man sicher streiten. Laut sind sie nicht, klanglich finde ich sie okay. Aber meine Meinung zu dem Instrument tut an sich nichts zur sache. ich will auch hier nicht die Pono verteidigen.
Man kann an jedem Instrument Kritik äußern, das ist schließlich ein verfassungsgemäß garantiertes Grundrecht, aber bitte begründet und in einer vernünftigen Sprache. Ich möchte nicht, dass dieses Forum auf das Niveau vieler anderer Internetforen hinabgleitet. Im Moment sind wir dazu leider auf einem guten Weg.
Sind nicht die meisten Beiträge dem Sommerloch geschuldet (also ganzjährig)? Fällt mein Beitrag wirklich so aus dem Rahmen? Ich finde den Vergleich mit dem T-Shirt in der Uke sehr treffend. Wie soll man Klang beschreiben? In meine Sammlung kam die Pono nicht rein. Ich halte sie für total sinnlos. Soll ich das per Gutachten nachweisen? Vor einiger Zeit haben einige Mitglieder die Martin S-O heftig kritisiert (ohne getadelt zu werden!).
Zitat von: schmirgelSind nicht die meisten Beiträge dem Sommerloch geschuldet (also ganzjährig)? Fällt mein Beitrag wirklich so aus dem Rahmen? Ich finde den Vergleich mit dem T-Shirt in der Uke sehr treffend. Wie soll man Klang beschreiben? In meine Sammlung kam die Pono nicht rein. Ich halte sie für total sinnlos. Soll ich das per Gutachten nachweisen? Vor einiger Zeit haben einige Mitglieder die Martin S-O heftig kritisiert (ohne getadelt zu werden!).
1. hier wird die Auktion eines Clubmitgliedes verlinkt, und in dem Thread diese Bewertung zu schreiben ist etwas unpassend!
2. Mit einem T-Shirt im Korpus klingt eine Ukulele leise und dumpf, und so klingt eben keine Pono.
3. Die S-0 wurde ja auch zu recht kritisiert weil sie eben das Geld nicht wert ist für das sie angeboten wird was eben bei vielen anderen Ukulelen nicht zutrifft. (Preis-Leistung)
Ich weiß ja nicht welche Ukulelen du zum Vergleich heranziehst aber deine Sammlung (hab da eine Kanilea im Hinterkopf) scheint ja aus anderen Preisregionen zu stammen.
Maik
Zitat von: schmirgelFällt mein Beitrag wirklich so aus dem Rahmen?
Find ich absolut nicht. Eine ähnliche Beschreibung hab ich überraschenderweise schonmal hier im
2.Posting gehört. Aber da wars ja auch nur eine Samick...
Gruß
MikroMü
Auf die Gefahr hin mich unbeliebt zu machen -- ich hab mal ne Martin S-0 gesehen und fand sie gar nicht schlecht. Wenn man da noch richtige Saiten draufmachen würde... Ein bissl teuer ist sie natürlich.
Aber ist sie denn wirklich so viel zu teuer? Immerhin ist es eine Mahagoni Vollholz-Uke und die Verarbeitungsqualität gefiel mir auch ganz gut. Eine Pono Mahagoni Sopran ist ja auch nicht ganz billig ...
Naja. Ich habe allerdings mal im Ukulele Cosmos gelesen daß die Qualität der S-O Uken stark schwanken soll. Kommt wohl auf die Tagesform an :mrgreen:
Ich muß zugeben daß ich mich persönlich weder zu einer Pono noch zu einer S-O sehr stark hingezogen fühle. Ist irgendwie Bauchsache :roll:
Gruß
Wilfried
Ich finde, jeder sollte seine Meinung zum Klang einer Ukulele hier äußern dürfen. Wenn jemand meint, eine \'Ukulele klingt, als wär da ein T-Shirt oder eine Wolldecke drin, dann kann er das auch frei heraus sagen.
Problematisch wird das allerdings dann, wenn man die Meinung nicht mehr nachvollziehen kann, weil man selber andere Erfahrungen gemacht hat.
Und noch viel problematischer ist es, wenn die Meinung von jemandem kommt, den man eigentlich überhaupt nicht einschätzen kann. Von schmirgel weiß ich z.B. so gut wie gar nichts. Ich hab ihn nie getroffen, noch nicht mal ein Foto gesehen und auch noch nichts an Musik von ihm gehört. Welche \'Ukulelen er spielt, weiß ich auch nicht. Was Persönliches schon mal gar nicht. Scheint wohl männlichen Geschlechts zu sein, Buchhalter und wahrscheinlich nicht mehr jugendlich.
Wenn dagegen etwa Maik oder Jeanadriane schreiben, dass eine \'Ukulele nix taugt, brauche ich da gar keine weitere Begründung. Ich kenne die beiden und weiß, dass beide schon wahnsinnig viele verschiedene \'Ukulelen angespielt haben. Die wissen also erstens, wovon sie reden. Und zweitens habe ich sie halt persönlich als glaubwürdig kennen gelernt.
Zitat von: Kay...
Man kann an jedem Instrument Kritik äußern, das ist schließlich ein verfassungsgemäß garantiertes Grundrecht, aber bitte begründet und in einer vernünftigen Sprache. Ich möchte nicht, dass dieses Forum auf das Niveau vieler anderer Internetforen hinabgleitet. Im Moment sind wir dazu leider auf einem guten Weg.
Danke Kay! So sehe ich das auch. Und da für mich der Sommer lange vorbei ist, befürchte ich, dass es nicht am Sommerloch liegt, sondern leider ein fast unvermeidbares Symptom eines wachsenden Forums mit zunehmender Anonymität ist.
Wenn ich dem noch hinzufügen darf, dass ich diese Rundumschläge etwas unschön finde. \"Die Ponos\" bei der Vielfalt von Modellen zu schreiben, empfinde ich schon als gewagt. Und vielleicht noch ein Fakt am Rande: \"Die Ponos\" :mrgreen: sind die meistverkaufte Marke ihrer Preisklasse in Europa. Was zumindest ein eindeutiges Indiz dafür ist, dass Maiks Meinung noch ein paar mehr Anhänger in Europa hat.
ZitatIch finde, jeder sollte seine Meinung zum Klang einer Ukulele hier äußern dürfen. Wenn jemand meint, eine \'Ukulele klingt, als wär da ein T-Shirt oder eine Wolldecke drin, dann kann er das auch frei heraus sagen.
vom ansatz her richtig, aber darum ging es hier doch gar nicht. wenn jemand im forum nach der meinung zur qualität einer bestimmten uke fragt, ist vielleicht jede meinung willkommen, aber in diesem thread ist eine aussage über die qualität der ponos völlig überflüssig...
ich hab\' nichts gegen quatsch und es wäre auch langweilig, wenn hier alle nur noch bierernst und sachlich diskutieren würden, aber offensichtlich fühlen sich viele hier angegriffen, wenn es um bestimmte themen geht und man hat das gefühl, manche postings dienen nur dazu, andere zu provozieren.
mir ist diese art der lagerbildung sowieso völlig fremd. über geschmack kann man nicht streiten und es gibt nicht \'die beste\' uke, oder \'die besten\' saiten. wäre ja auch langweilig wenn wir alle den gleichen geschmack hätten und alle die gleiche uke spielen würden. manche leute sind eben für eine vielfallt von instrumenten offen, andere halten ein model, oder eine marke, für das einzig wahre, egal aus welchen gründen. who cares?!
das ist für alle hier ein hobby (kenne zumindest keinen hier im forum, der als musiker mit der uke seinen lebensunterhalt bestreitet). vielleicht sollte man einfach ein entspannteres verhältnis zu der ganzen sache haben. dann erübrigen sich auch solche diskussionen :)
vg
Ach, so ein kleines bisschen Kabbelei finde ich nicht verkehrt. Solange die Spielregeln eingehalten werden kann das doch recht unterhaltsam sein (Popcorn!). Ich kann jetzt auch an Schmirgels Meinung nichts abwertenswertes finden. Auch ohne ihn persönlich zu kennen, 1000 Beiträge von ihm gelesen zu haben oder seinen musikalischen Hintergrund zu kennen habe ich seinem Beitrag entnommen, dass er mit einer (1) Pono Mahagonie schlechte Erfahrungen gemacht hat und diese subjektive Erfahrung anderen Interessenten mitteilen möchte. So what? Kein Leser käme auf die Idee in seinem Beitrag einen objektiven Testbericht der \"Ponos\" mit Anspruch auf Allgemeingültigkeit zu vermuten.
Was \"die Ponos\" betrifft, reagieren ja auch in anderen Foren manche Uker etwas empfindlich auf Lob/Kritik. Da gebe es dann die \"alten Ponos\" (schlecht) und die \"neuen Ponos\" (supertoll) und die Sopran (geht so) und die Tenor (Weltklasse) und die Mahagonie (zu teuer) und die Koa (Superschnäppchen) undsoweiterundsofort. Dramatisiert! Muss nicht stimmen.
Bezeichnenderweise hatte man das das letzte mal erlebt mit den \"Bushmans\". Auch die waren mal eine der (wenn nicht sogar die) meistverkaufte Marke ihrer Preisklasse und man hatte sich heftigst um die Qualitätsfrage gebattelt. Der Verlauf war, meiner Erinnerung nach aber genau anders rum. Zuerst waren \"die Bushmans\" von angemessener Qualität und sind dann mit ansteigender Produktionszahl abgestürzt. \"Die Ponos\" sind hingegen mit einer äusserst fragwürdigen Verarbeitungsqualität (m.m.) gestartet und haben inzwischen sehr viel dazugewonnen. Zwischen den Modellen aus 2006 und denen aus 2008 besteht meiner Meinung nach ein so himmelweiter Unterschied, dass eine neue Namensgebung wahrscheinlich das Klügste gewesen wäre. So muss sich Koolau (und Händler) eben damit konfrontieren, dass enttäuschte Käufer der ersten Produktlinie ihren Unmut pauschal über die Marke \"Pono\" äussern.
Gruß
MikroMü
hi mircomue :)
über den unterhaltungswert solcher diskussionen kann man ja geteilter meinung sein. mir fallen da durchaus unterhaltsamere dinge ein ;) mir gings aber auch eher darum, daß es wenig mit meinungsfreiheit zu tun hat, wenn man mit albernen vergleichen die mitglieder hier im forum aufmischt. wir haben doch schon eine witzecke. sollen jetzt alle bereiche dazu mutieren? mich motiviert das jedenfalls nicht hier reinzuschauen, wenn ich überall nur noch quatsch lese.
Zitat von: Mike von DZitat von: schmirgelSind nicht die meisten Beiträge dem Sommerloch geschuldet (also ganzjährig)? Fällt mein Beitrag wirklich so aus dem Rahmen? Ich finde den Vergleich mit dem T-Shirt in der Uke sehr treffend. Wie soll man Klang beschreiben? In meine Sammlung kam die Pono nicht rein. Ich halte sie für total sinnlos. Soll ich das per Gutachten nachweisen? Vor einiger Zeit haben einige Mitglieder die Martin S-O heftig kritisiert (ohne getadelt zu werden!).
1. hier wird die Auktion eines Clubmitgliedes verlinkt, und in dem Thread diese Bewertung zu schreiben ist etwas unpassend!
2. Mit einem T-Shirt im Korpus klingt eine Ukulele leise und dumpf, und so klingt eben keine Pono.
3. Die S-0 wurde ja auch zu recht kritisiert weil sie eben das Geld nicht wert ist für das sie angeboten wird was eben bei vielen anderen Ukulelen nicht zutrifft. (Preis-Leistung)
Ich weiß ja nicht welche Ukulelen du zum Vergleich heranziehst aber deine Sammlung (hab da eine Kanilea im Hinterkopf) scheint ja aus anderen Preisregionen zu stammen.
Maik
Wer bestimmt hier, was zu Recht kritisiert werden darf? Die Martin S-O darf kritisiert werden, weil kein Händler (und Mitglied des Forums) sie hier verkauft. Wer im Glashaus sitzt ... Dann darf es eben
keine Kritik mehr geben. Daran werde ich Dich bei Gelegenheit erinnern. Ich wußte gar nicht, daß ich eine Kanilea hier erwähnt habe. Egal! Es stimmt! Ich habe auch eine Soundmonster Sopran für 295 Euro (NEU mit Versand, Zoll). Wie Du siehst, ist eine Kanilea eine ganz andere \"Preisregion\".
Ich finde wir sollten alle versuchen ein entspanntes Verhältnis im Board
zueinander zu finden, da schließe ich die Händler mit ein.
Die hier im Board vertretenen Händler sind auch alle leidenschaftliche Musiker
und große Ukulelenliebhaber. Sie fröhnen also unserem Hobby, wie jeder
andere im Club.
Darüberhinaus haben sie natürlich auch ein wirtschaftliches Interesse an den
Clubmitgliedern, denn sie möchten Ukulelen (oder andere Produkte) verkaufen.
Das finde ich auch legitim, denn ohne ihr Engagement hätten wir nicht die
Ukulelenvielfalt in Deutschland.
Deshalb meine ich wir sollten in unseren Meinungen und Testberichten zu Uken immer
sachlich und fair bleiben. Die Händler hier handeln nämlich genauso.
Viele Grüsse
Bernd
I found another strange price on this ebay the mahalo solid for 269 euro
see the price of 99 euro\'s for the same uke !
http://www.mainmusic.nl/nl/product/10947/30/gitaar/overige_snaarinstrumenten/ukulele/mahalo/ukulele_solid_mahogany_topkoa_back_side.html