Neueste Beiträge

#1
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Stinkige Ukulele
Letzter Beitrag von TooOldForRockNRoll - Gestern um 11:37:19
Gerade bin ich auf etwas gestoßen mit dem man angeblich üble Gerüche z.B. im Auto oder Wohnmobil entfernen kann: Ein Ozongenerator. Keine Gewähr ob und wie es hilft oder ob es der Ukulele schaden kann. Die Investition dürfte sich aber nur lohnen wenn du das Gerät auch anderweitig einsetzen kannst. Da fallen mir spontan gerade stinkende Wanderstiefel ein.  ;D
#2
Veranstaltungen im Osten / Antw:Jede:r kann improvisieren...
Letzter Beitrag von Lelchen - 15. Sep 2025, 13:15:13
Es gibt noch ein paar freie Plätze in diesem Workshop, man kann sich noch anmelden. :)
#3
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Neues Buch zur Ukulele
Letzter Beitrag von ukemouse - 13. Sep 2025, 13:26:53
Zitat von: Papierschiff am 02. Sep 2025, 10:12:25Was mich wirklich sehr ärgert ist, wenn den zu den Lehrbüchern gehörenden Videos Werbung vorgeschaltet wird. Eigentlich sollte mit dem Erwerb des Buches alles abgegolten sein. Wenn ich mir dann aber vor jedem kurzen Video noch ein oder zwei Werbeclips anschauen muss, bin ich echt sauer. Zumal ich ja auch mehrere Videos anschaue oder mehrmals ein Video anschaue. So zu lernen macht keinen Sinn.

Fallsl du die Videos am PC oder Laptop guckst versuch mal den Link zu ändern. Geht eigentlich ganz einfach und funktioniert meistens.
Normale: https://www.youtube.com/.....
so nach dem ändern: https://www.yout-ube.com/....
Damit öffnet sich das Video in Vollbild ohne Werbung.
#4
Instrumente und Instrumentenbau / Antw:Was hat sich Lanikai bloß...
Letzter Beitrag von ukemouse - 13. Sep 2025, 11:10:13
Zitat von: Knasterbax am 11. Sep 2025, 00:43:46@ukemouse: die äußeren Saiten sind gleich weit vom Griffbrettrand entfernt, daher glaube ich nicht (und sehe auch nichts davon), dass die Bridge nicht ganz mittig sitzt.

Du hattest halt geschrieben, daß wenn die Saiten alle in den linken Löchern sind rutscht die G-Saite vom Griffbrett und bei den rechten Löchern rutscht die A-Saite vom Griffbrett. Das klingt halt nicht nach gleichem Abstand der äußeren Saiten zum Griffbrettrand.
Es ist nicht normal, daß die Abstände gleich sind, wenn man bei der G Saite das rechte Loch nutzt und bei der A Saite das linke Loch.
Wenn man die Saiten ohne Doppelloch befestigen möchte nutzt man normal alle rechten Löcher.
Da gibt es eigentlich nur 2 mögliche Fehler.
1. Brücke sitzt nicht gerade (war meine erste Vermutung, da ich das schon öfter hatte. Manchmal mit bloßem Auge schwer sichtbar, aber wenn ich nachgemessen habe, dann war es eindeutig).
2. Die Löcher sind nicht an den richtigen Stellen im Steg gebohrt.

Daß mal bei Uken die äußeren Saiten recht weit am Rand sitzen, so daß sie bei etwas unsauberem greifen leicht runter rutschen hatte ich auch schon, aber daß es nur bei einer der beiden äußeren ist, das ist komisch.
#5
Veranstaltungen im Osten / Antw:Thüringer Ukulelefest 202...
Letzter Beitrag von Isolde H. - 11. Sep 2025, 14:13:57
Alles richtig gemacht. Herzlich willkommen.
#6
Veranstaltungen im Osten / Antw:Thüringer Ukulelefest 202...
Letzter Beitrag von Jubel - 11. Sep 2025, 08:40:21
Hallo Susi
Danke für euer und dein Mitwirken am Fest, ich habe es sehr genossen. Ach und herzlich willkommen hier im Forum. Üben und Freude am Spielen werden es dir ermöglichen beim nächstenmal nicht ,,nur" mitsingen zu können.
Lieber Gruss Jürg
#7
Veranstaltungen im Osten / Antw:Thüringer Ukulelefest 202...
Letzter Beitrag von Su - 11. Sep 2025, 07:54:39
Ich war auch bei diesem wunderbaren Fest - als Teil des Chores, der Freitag und Sonntag mit am Start war. Ich wurde mit dem Uke-Fieber infiziert, habe mir gleich eine Ukulele gekauft und übe nun ganz fleißig, sodass ich beim nächsten Ukulelefest nicht nur mitsingen kann.

Liebe Grüße
Susi
#8
Instrumente und Instrumentenbau / Antw:Was hat sich Lanikai bloß...
Letzter Beitrag von Knasterbax - 11. Sep 2025, 00:43:46
@ukemouse: die äußeren Saiten sind gleich weit vom Griffbrettrand entfernt, daher glaube ich nicht (und sehe auch nichts davon), dass die Bridge nicht ganz mittig sitzt.

@TooOld...: Ich habe Aquila Reds drauf, die bringen ja eigentlich schon ganz schön Saitenspannung mit. Allerdings sind die Saiten ziemlich alt, vielleicht erneuere ich die einfach mal und schaue, was passiert.

Gegen die fehlende Gleichabständigkeit und Zentriertheit aller Saiten wird aber wohl nur die String through-Variante helfen.
Danke, TooOld, für die Ermutigung!
#9
Alles was sonst noch anfällt / Antw:Öffentlichkeit
Letzter Beitrag von TooOldForRockNRoll - 10. Sep 2025, 15:05:29
So wie Murdoch und Jubel mache ich es auch manchmal, also leise im Freien auf dem Campingplatz oder in der Natur an einer Stelle wo nicht so viele Leute vorbeikommen. Leise weil ich davon ausgehe dass dort nicht jeder Musikbeschallung mag, also aus Rücksicht auf andere. Richtige Straßenmusik habe ich außer bei einem Flashmob noch nie gemacht.

Vor wenigen Tagen war ich in Österreich auf einer bewirtschafteten Alm, da spielte eine Frau auf einer tragbaren Harfe wunderschön auf der Terrasse. Nicht mit Hut sondern zu ihrer eigenen Freude und der der anderen Gäste. Das 10kg schwere Instrument trug sie auf dem Rücken zur Alm hoch. Sie sagte sie hätte das Instrument auch schon bei Touren im Himalaja dabei gehabt, wow. Aber das war schon eine "ganz Harte", sie ging zunächst barfuß wieder ins Tal hinunter, hatte sonst nur noch Trekkingsandalen an der Harfentasche hängen. Das Erlebnis und das Gespräch hatten mich ziemlich beeindruckt.


#10
Gegen das Abrutschen vom Griffbrett könnten evt. Saiten mit höherer Spannung helfen. Hast du Worth Brown drauf? Vielleicht mit der "fat"-Ausführung, siehe http://worthc.to/english/w_strings.html

String-Through habe ich mal bei einer Ukulele mit ausgefransten Schlitzen am Steg gemacht, ging ganz gut.