Sticky: Moin,
zwecks Aufbau und Pflege einer Bremer Uke-Szene suche ich Interessierte (Adressen). Übers Forum kann ich angemailt werden.
Mit besten Grüßen
Shantyman
Hi Shantyman, ich denke das ist Besser bei den Begegnungen aufgehoben als im Vorstell-Forum. ICh habs mal Verschoben.
Moin Ukies,
unser 1. Bremer Ukulelentreffen 2011 findet
am 18. Januar um 20:00 h
in der Spiele-Kneipe \"Hart Backbord\"
in Bremen-Walle, Vegesacker Str. 60 / Ecke Dorumstrasse, statt.
Ukulelen mitbringen.
Mit besten Grüßen
Shantyman
Ich bin wahrscheinlich dabei, allerdings nur, wenn ich an dem Tag mit dem Fahrrad unterwegs bin.
Die Ecke scheint mir für die Auswärtigen mit öffentlichen Verkehrsmitteln etwas schwierig zu erreichen. Wenn ich das richtig sehe (@Bremer, bitte helfen oder korrigieren) ab Hbf mit der Straßenbahnlinie 10 entweder bis WartburgStr. oder bis GustavStr und dann noch ein gutes Stückchen laufen...
Wie sieht das dort eigentlich aus, gibt es dort auch etwas zu essen oder sollte man besser vorher schon gegessen haben?
Moin norddeutsche Ukies,
die Angaben von Gerald zu den öffentlichen Verkehrsmitteln sind korrekt. Von der Haltestelle bis zur Kneipe sind es etwa 7 Minuten zu Fuß. Zu essen gibt es in der Kneipe nichts. Allerdings stellt der Wirt ständig Salzgebäck gratis auf den Tisch.
Zum Charakter des Treffens: Es ist - von einer Ausnahme im letzten Jahr abgesehen - unser erstes Treffen überhaupt. Wir wollen abchecken, wann, wo und wie, wir zukünftige Treffen gestalten wollen. Ein wichtiger Punkt wird natürlich das sommerliche Jahrestreffen sein, was wir natürlich mit den Friesen, den herzöglichen Oldenburgern und Insulanern zusammen feiern wollen. Soweit wie ich das blicke, gibt es bisher für die norddeutsche Küstenregion - also von Meck-Pomm bis Borkum und südlich bis Hannover/Osnabrück - nur in Hamburg ein regelmäßiges Uketreffen. Da es sich um ein sehr größe Fläche handelt, ist in der Tat überlegenswert, wie, wo und wann, regelmäßige Treffen, Events, und Austausche gestaltet werden. In Bremen haben wir nun alle forumsbekennenden Ukies erfasst (ca. 8). Die wollen auch zum Treffen kommen.
Gruß Shantyman
Ich fände es gut, wenn wir uns auch ganz konkret über eine Vernetzung der Aktivitäten im Nordwesten unterhalten könnten. Es wäre schade, wenn die wenigen Aktivitäten sich gegenseitig Konkurrenz machen würden.
Andererseits könnten die verschiedenen Aktivitäten sich gegenseitig beleben, wenn sie auf einander abgestimmt sind. Plant man beispielsweise die Termine für Stammtische in Bremen von vornherein so, dass sie im Wechsel mit Stammtischen in der Region Osnabrück (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7249) stattfinden, gibt es für einige einen Zwei- bis Dreimonatsrhytmus, für die mit günstigem Wohnort, anderen günstigen Zufällen oder größerer Reiselust vielleicht sogar einen monatlichen Rhytmus.
Und wenn alle Termine lang genug bekannt sind, kann man sich dann bei den Treffen auch zu Fahrgemeinschaften verabreden...
Na, dann will ich mal hoffen, dass Bremen genug Leute für einen regelmäßigen Stanntisch zusammenbekommt!
Bis morgen dann
Wir hatten ja sogar Besuch aus der Ferne und uns vor Freude darüber gekugelt ;-)
War doch ein nettes Treffen.
Hallo WelshDragon,
ich möchte Dir wg. der Übungsabende, die wir vereinbart haben, etwas mitteilen. Leider scheint die E-Mailadresse, die Du mir gegeben hast, nicht korrekt zu sein. Bitte melde Dich bei mir!
Beste Grüße
Shantyman
Moin ihr alle,
Bin zum ersten Mal hier im Forum, daher ein kräftiges MOIN in die Runde !!!
Ich heiße Jean, bin Student der Kulturwissenschaft in Bremen! Und seit ca. einem Jahr begeisterter Ukulelen-Spieler
Gleich bei meinem ersten Besuch hier im Forum, bin ich auf das gestoßen, was ich gesucht habe. Und zwar Gleichgesinnte in Bremen und Umzu :-)
Sind nämlich grad mit 3-5 Leuten dabei, eine Session aufzubauen, nach dem Vorbild des Ukulele Wednesdays in London (wo ich die Ehre hatte, zwischen Weihnachten und Silvester teilzunehmen - einfach fantastisch!). Wir sind der Meinung, dass wir das auch in Bremen hinbekommen!
Am letzten Sonntag haben wir in einer WG mit paar Mann gespielt und es hat echt gebockt, diesen Sonntag in der Neustadt, auch in einer WG. hatte auch schon schonmal beim Hegartys Irish Pub im Viertel angefragt und die zeigten sich auch auch relativ interessiert bez. einer Session.
Leider haben wir das Treffen am 18. verpasst - schade! Aber vielleicht bekommen wir ja zusammen wat auf die Beine gestellt :-)
Also, wenn ihr interesse habt, einfach ne mail an bremenisukeing@hotmail.de senden. So wollen wir versuchen, eine Mail-Verteilerlilste aufzubauen, wo man sisch über mög. sessiontermine austauschen, aber auch songs und links rumschicken kann. Ihr seid alle herzlich willkommen!
ich freu mich, Euch hier im Forum gefunden zu haben und natürlich auf eine mögliche Session zusammen,
Beste Grüße
Cheers
Jean
bremenisukeing@hotmail.de
Moin alle zusammen,
das läuft ja prächtig an. Unser 1. Treffen am 18.01. in der Kneipe \"Hart Backbord\", zu dem 8 Ukies kamen, verlief entspannt und witzig. Wir sangen, spielten und lernten uns kennen. Unser auswärtige Gast \"Kugel\" brachte einen Musikalienladen mit, sodass wir reichlich Instrumente ausprobieren konnten.
Die nächsten Termine, die erstmal in der Kneipe stattfinden werden, haben wir festgelegt. Wir treffen uns im sechswöchigen Abstand. Die beiden nächsten Termine sind am 01.03. und am 12.04. jeweils um 19:00 h. Wer Lied- oder sonstige Vorschläge einbringen möchte, kann mir das mailen, da wir noch keine \"Uke-Liste\" für alle haben. Außerdem haben wir besprochen, dass wir unser zentrales Sommerfest an den Anfang der Bremer Sommerferien legen wollen. Bebopalula und Shantyman sind in dieser Woche unterwegs und werden demnächst berichten.
Wir diskutierten und verabschiedeten einvernehmlich den Aufruf zur Gründung eines Ukulelenorchesters, um den Nazis in Bremen am 1. Mai musikalisch Einhalt zu gebieten.
Bambus, Kugel und ich jammten spätabends noch im Schankraum der Kneipe und die Gäste sangen und wippten mit. So soll es sein.
Der dreimonatige Anfängerkurs läuft gut an und es kommen immer neue Ukies hinzu. Im März wird Bror uns die ersten Takte des Uke-Blues beibringen und Bambus mit uns Mantren und afrikanische Lieder singen und spielen.
Mit besten Grüßen
Shantyman aus Bremen
Moin!
Ich bin ein Uke-Frischling aus Bremen mit ein wenig Erfahrung und eigener Ukulele. Ich würde gerne an dem Anfängerkurs teilnehmen. Kann mir da jemand genaueres zu sagen?
Viele Grüße
Hallo bremenisukeing, hallo Betty,
ihr habt ukelige E-Mail-Post in eurem Briefkasten.
Beste Grüße
Shantyman
Schön, was vom Bremer Treffen zu lesen. :)
Zitat von: ShantymanDie nächsten Termine, die erstmal in der Kneipe stattfinden werden, haben wir festgelegt. Wir treffen uns im sechswöchigen Abstand. Die beiden nächsten Termine sind am 01.03. und am 12.04. jeweils um 19:00 h.
Also bleibt es vorerst beim Dienstag Abend?
Schade, das werde ich in nächster Zeit nicht ermöglichen können.
Liebe Heidi,
Gerald hat bei dem Treffen eingebracht, dass Du demnächst am Dienstagabend bzw. wochentags nicht kommen oder nur schlecht kommen kannst. Wir wollen das durchaus berücksichtigen und in größeren Abständen zu einem Wochenende einladen. Den genauen Termin, Uhrzeit etc., sollten wir dann absprechen. Ich fände ein Treffen in Oldenburg auch sehr reizvoll.
Mit besten Grüßen
Shantyman
Moin Shantyman,
vielen dank für die mail. super, dass du so schnell antwortest. many thanx :-)
also zum anfängerkurs am dienstag kommen wir erstmal nicht, da wir schon etwas übung haben. aber den 1.3. haben wir uns schon ganz fett im kalender angestrichen. schicke dir bis dahin einige songs zu, die wir in den letzten wochen so gesammelt haben.
Und am 1.5. bin zumindest ich mit dabei !!!
Wunderbar, dass sich in Bremen in Sachen Uke wat entwickelt :-) :-) :-) . aber wer kann diesem charmanten Instrument eigentlich noch widerstehen?
Cheers
Jean
Wow, da wird das Hart Backbord ja am 1.3. aus allen Naehten platzen... ich freu mich schon drauf (aber es dauert noch so lang) ;-)
Gruß,
Bernd
Hallo Shantyman
Zitat von: ShantymanWer Lied- oder sonstige Vorschläge einbringen möchte, kann mir das mailen, da wir noch keine \"Uke-Liste\" für alle haben.
Für diesen Zweck könnte man eine \"Google Group\" (nicht zu verwechseln mit \"Kugel Group\" ;) aufmachen, da kann sich dann jeder anmelden und sie bietet auch noch mehr Möglichkeiten (z.B. Verwaltung eines gemeinsamen Kalenders).
Was denken die Anwesenden?
Gruß,
Bernd
@Palmin
super idee, man brauchte so einen bereich, wo jeder songs hochladen kann. ich glaub das hießt drop box der so ähnlich aber bei google groups geht das bestimmt auch.
kann sein, dass myspace diese funktion auch hat
wer kennt sich damit aus?
noch einen monat....freu mich schon :-) wir werden bestimmt mit 3-5 leuten kommen
cheers
Jean
Wir haben eine google group und das hochladen von dateien wird seit dem 1.1.2011 nicht mehr unterstützt. Wenn jemand da ne echte Alternative weiß wäre ich sehr interesiert.
Ich meine, dass das bei den Yahoo-Groups noch gehen sollte.
Da habe ich über Jahre ganz gute Erfahrungen gemacht.
Moin,
fühle mich hinsichtlich des geschützten Raumes für Songaustausch überfordert. Stehe mit Gerald und UkeDude deswegen in Verbindung. Aber richtig weitergekommen sind wir noch nicht. Aber keine Panik. Die Zeit rennt uns nicht weg.
Gruß Shantyman
Moin ihr alle,
Wir haben jetzt eine Möglichkeit gefunden, Songs, Songsheets usw. so auszutauschen. Das ganze ist eigentlich ganz einfach. Ihr müsst euch einfach auf: www.dropbox.com die Software Dropbox herunterladen und mir dann eure Emailadressen schicken wenn ihr in unsere Dropboxgruppe aufgenommen werden wollt. Das ganze funktioniert dann so, dass jeder der Dropbox installiert hat einen Ordner der Dropbox heißt auf seinem Desktop hat und in dem Ordner ist durch seine Gruppenmitgliedschaft bei uns noch der Ordner \"Bremenisukeing\". Wenn nun irgednwer von den Mitgliedern der Gruppe Dateien in seinen Bremenisukeingordner kopiert laden alle anderen in die Gruppe intergrierten PCs diese Datei auch automatisch in ihren Ordner. So hat also jeder dann den ganzen Ordnerinhalt und kann nach Belieben Sachen hinzufügen. Das ganze funktioniert falls es jemanden aus Datenschutzgründen oder was auch immer interessiert so, dass Dropbox einem Webspace schenkt auf den nur alle anderen Mitglieder der Gruppe zugreifen könmnen. Kopiet ihr etwa sin euren Dropbix ordner, wird die Datei automtisch auf den Webspace geladen und bei starten des PC;s überprüfen alle Gruppenpc s ob auf dem Gruppenwebspace neue Dateien sind, die sie dann gegebenfalls automatisch herunterladen.
Sobald ihr bei dropbox in unserer gruppe seid, bekommt ihr alle Dateien, die bereits schon hochgeladen sind automatisch auf euren pc geladen.
und da ist bereits einiges drin^^
Wir würden uns freuen wenn wer von euch in die Gruppe kommt.
wenn ihr Lust habt schickt mir eure Emailaddressen an bremenisukeing@hotmail.de
Cheers
Jean
Hallo zusammen,
@Heidi: ich fand die Yahoo Groups immer eher sperrig zu benutzen, waere aber natuerlich auch eine Moeglichkeit
@UkeDude: laut http://groups-announcements.blogspot.com/2010/09/notice-about-pages-and-files.html moechte Google dass man zum Austausch von Dateien Google Docs verwendet. Das funktioniert aber auch ziemlich gut, man kann da verschiedene Dateiformate speichern und z.B. Word-Dokumente auch online (und auch \"kollaborativ\") veraendern.
@bremenisukeing: Dropbox kenne ich auch, ist aber eben ein anderer Ansatz, weil die Ordner immer synchronisiert werden, d.h. man hat dann immer eine aktuelle Version des Ordners auf seinem Rechner. Wenn man nur einzelne Dateien haben moechte ist das vielleicht ein bisschen Overkill.
@shantyman: Du kannst mich gerne in die Kommunikation mit Gerald und UkeDude aufnehmen, ich helfe da gerne mit.
ist die \"Dropbox\" - wobei ich das System noch nicht ganz verstanden habe - nur für Bremer Ukulelen-Spieler oder ist es für alle gedacht? Soll man selber auch Daten hochladen? Wenn ja, was ist denn gewünscht? Tabulaturen, Liedtexte mit Akkorden? Einfache Anfängerlieder oder schwierigere Solostücke?
LG Jutta
Das mit dem Dateien austauschen ist eher ein zweites Thema... das Ganze ist ja auch nicht ganz unproblematisch weil man ganz schnell Rechte anderer verletzt.
Mir ging es in erster Linie um eine Art Mailingliste fuer alle Bremer Uke-Interessierten, weil der direkte Kontakt ueber das Forum hier nicht ganz so einfach ist, und die manuelle Pflege von irgendwelchen Mailverteilern auch nicht unbedingt zeitgemaess ist...
Gruß,
Bernd
Moin zusammen,
ich habe mich jetzt auch bei Drobbox lt. [size=14]bremenisukeing[/size] (s. Beitrag 22)) angemeldet. War nicht schwer. Da findet ihr schon Uke-Lieder. Die nächste (Song-)Ladung ist schon unterwegs. Schon mal was vor weg: Unser großes Sommerfest wird ganztägig und abendfüllend am 2. Juli statt finden. Wir haben eine tolle Location gefunden, mit Supertechnik, Außengelände, Bühne, usw. . Näheres folgt.
Werde jetzt auf Anregung von MißMüpf einen Cocktailbarbesitzer aufsuchen, da er bekennender Ukulist sein soll.
Der Orchesterzug zum 1. Mai kommt ja langsam, aber mächtig in Bewegung. Demnächst wird die erste virtuelle Orchesterprobe für Ukulele und Gesang bekannt gegeben werden. Aber mit Frack und Fliege bitte!
Mit besten Grüßen :P
Shantyman
@ Shantyman : 2. Juli hört sich gut an. Da könnte ich mich auch mal wieder nach Bremen wagen ! ;)
Zitat von: Fischkopp@ Shantyman : 2. Juli hört sich gut an. Da könnte ich mich auch mal wieder nach Bremen wagen ! ;)
Ich werde das auch im Hinterkopf behalten 8)
Campus Radio Bremen proudly presents:
UNSER JINGLE FÜR DIE UKE SESSION IN BREMEN AM 1.3.
Die Vorfreude steigt......
http://www.campusradio.uni-bremen.de/downloads/ukulele-treffen.mp3
Der Jingle war am Freitag live zu hören auf Campus Radio Bremen von 15-17h, Bremen UKW 92,5 oder per Livestream auf www.campusradio.uni-bremen.de
Einen Bericht zur Session wirds auch geben, auf der gleichen Welle !!!
Keep Ukeing
cheers
Jean
Prima italienisch geukelt und gepanflötet und Danke für den Jingle und die Werbung fürs Treffen.
Freu mich auf Eure Gruppe und neue Spiel-Anregungen.
Bebopalula
ha, danke :-)
aba das ist keine panflöte sondern wirklich flaschen. war harte arbeit die dinger richtig zu stimmen und dann im richtigen tempo zu spielen^^ hatten jeder rund 5 flaschen, also 10 insgesamt. und das ganze dann auf die ukulele gemixt - macht irre laune....man muss nur bisschen was trinken^^
Nicht schlecht - der Ukulelenspieler-Phantasie sind offenbar keine Grenzen gesetzt: wir können es im Hart Backbord ja mal mit Weissbiergläserrandreiben versuchen...
Herzliche Grüße
Bebopalula