War gerade mit Sohnemann Rasmus auf der Anti-AKW-Demo in Esenshamm bei Bremerhaven. Wir haben mit ca. 50 Kayaks von der Seeseite das marode AKW umzingelt. Rasmus und ich (//%5BIMG%5Dhttp://i53.tinypic.com/2wc0ax1.jpg)[/img]haben zur Ukulele unsere Lieder gesungen, u.a.
AKWs sind Scheiße: we shall not be moved
Jetzt werdet ihr umzingelt: we shall not be moved usw.
Das kam gut an und brachte Stimmung auf`s Wasser, sodass selbst die Wasserschutzpolizei rhythmisch mit trommelte.
Beste Grüße
Shantyman
Das ist doch mal eine gelungene Aktion. Hat so\'n bißchen Hippiecharakter.
Hello Shantyman
Back on the waves !
Against the atomic power !
With a ukulele !
Good combination !
There is nothing wrong mit ein bißchen Hippiecharakter !
Klasse Sache zum 25. Jahrestag des Tschernobyl-Unglücks
gute aktion. aber wäre es dir auch egal, wenn der strom plötzlich nur noch ab und zu aus der steckdose kommen würde und mehr als doppelt so viel kostet? oder rennst du dann auch wieder mit der uke auf die strasse und regst dich auf? ;)
gruss nick (kein atomfreund)
Zitat von: kanickgute aktion. aber wäre es dir auch egal, wenn der strom plötzlich nur noch ab und zu aus der steckdose kommen würde und mehr als doppelt so viel kostet? oder rennst du dann auch wieder mit der uke auf die strasse und regst dich auf? ;)
gruss nick (kein atomfreund)
Eins der dümmsten Argumente schlechthin, wie man sie leider immer wieder von den Befürwortern hört. Da du ja nach deiner eigenen Aussage keiner bist, frag ich mich wieso du diese Argumentation dann transportierst?
Naja, wenn ich die Argumente der Kernkraftgegner höre, da kann von Intelligenz auch meist nicht die Rede sein...
Zitat von: GuchotNaja, wenn ich die Argumente der Kernkraftgegner höre, da kann von Intelligenz auch meist nicht die Rede sein...
Erzähl das doch mal den Leuten die in Japan für immer ihre Heimat verlassen mussten.
Den Atomausstieg kann auch jeder selbst per Stromanbieterwechsel vornehmen. Doppelt so teuer ist es allerdings definitiv nicht. Hast Du schon?
Ach ja, Preisfrage: Wie \"billig\" ist japanischer Atomstrom? :evil: :roll:
und erzähls den armen kindern, die in tschernobyl nach dem gau geboren wurden:
http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitrag/video/1319154/Tschernobyl-Geboren-am-Katastrophentag#/beitrag/video/1319154/Tschernobyl-Geboren-am-Katastrophentag
ich gebe zu: ich war und bin gegen atomstrom. auch wenn es teurer wird (wobei für mich der atomstrom der teuerste überhaupt ist!)
Zitat von: Dieter.... (wobei für mich der atomstrom der teuerste überhaupt ist!)
Das seh ich auch so, weil was keiner sieht ist das die Allgemeinheit, sprich die Steuerzahler, die imensen Kosten für die Beseitigung und Endlagerung des Atommülls tragen muss. Wenn mann das alles einrechnet ist Atomstrom auf einmal nicht mehr sooo billig.
Frage: Warum muss eigentlich der Steuerzahler dafür aufkommen und nicht die vier großen die damit Milliarden scheffeln? (ist ne ernst gemeinte Frage, ich versteh es nicht)
Shantyman, gute Aktion!
Ja toll, das sind genau die intelligenten Argumentationen die die Kernkraftgegner weiterbringen... Klar sind die Japaner die ihre Heimat verlassen müßen, arme Säue und ja, auch die Tschernobyl-Kinder. Aber ich würde einen Standort wie Deutschland nicht mit einem Erdebengefährdeten Land wie Japan und auch nicht mit einem Ostblockstaat aus den siebzigern vergleichen. Jetzt brüllt wieder alles danach die Kernkraftwerke still zu legen, wobei das Gefahrenpotential eines stillgelegten Kernkraftwerkes nicht extrem niedriger ist als das eines in Betrieb befindlichen. Das der Atomausstieg nicht billig sein wird, hat sogar unsere Bundes-Angie mittlerweile kapiert und in Norddeutschland protestieren die Leute mittlerweile gegen die Windkraftwerke, wie unlängst auch im Fernsehen zu sehen war. Kernkraft ist zu gefährlich, Kohlekraftwerke zu dreckig, Windkraftwerke sind Umweltverschmutzung, Gezeitenkraftwerke und Solarenergie sind noch nicht weit genug entwickelt. Aber egal, der Strom kommt ja aus der Steckdose, wozu der ganze Aufstand? Ich bin auch kein unbedingter Atomkraftfreund, aber ich bin Realist und von daher überzeugt das ein überstürzter Atomkraufausstieg mehr schadet als nutzt.
Ich kann es nicht mehr hören: Der Atomausstieg wird sooo teuer... klar doch. Wieviel Pronzent unseres Stromes wird durch die restlichen noch am Netz verbliebenen AKW\'s produziert? Wieviel mehr kostet der Strom bei alternativen Anbietern? Ich wohne auch lieber neben Windkraftanlagen als neben einem AKW.
Die ganze Diskussion hier durchzuspinnen macht wenig Sinn, aber es gibt sinnvolle und bezahlbare Konzepte für den Ausstieg im Laufe von weniger als 10 Jahren. Es gibt natürlich auch die Ewiggestrigen, die alle \"Öko-Fuzzis\" als Lügner oder Spinner darstellen, aber dafür die ehrenhafte Atom-Lobby als Beschützer der strombedürftigen Gesellschaft sehen. Solche Leute wird man sowieso nicht mit Argumenten überzeugen können. :roll:
nur komisch, dass immer nur die befürworter die intelligenz für sich alleine beanspruchen und die anderen beschimpfen..
ich gehe lieber das risiko ein, mal keinen strom zu haben als zu viel strahlung..
Jo, wwelti, ich kanns auch bald nicht mehr lesen das der Ausstieg nichts kosten wird. Man wirds in unmittelbarer Zukunft an Steuern und Strompreis sehen. Was die Windkraftanlagen angeht... in spätestens 2-3 Jahren, wenn die Japan-Katastrophe nicht mehr so aktuell ist, werden die selben braven Bürger die jetzt für einen sofortigen Atomausstieg demonstrieren, sich darüber beschweren das sie wegen der Windkraftanlagen nicht mehr schlafen können. Wetten? Und mal nebenbei... welchen Einfluß hat es denn ob ein AKW jetzt oder in 3 Jahren stillgelegt wird? In Anbetracht der Halbwertzeit des verwendeten Materials? Null! Außer der Tatsache das es keinen Strom mehr liefert.
Zitat von: Dieternur komisch, dass immer nur die befürworter die intelligenz für sich alleine beanspruchen und die anderen beschimpfen..
ich gehe lieber das risiko ein, mal keinen strom zu haben als zu viel strahlung..
Lieber Dieter, die, die in letzter Zeit am meisten beschimpft werden, sind die Atomkraftbefürworter, nicht die Gegner. Da mußt Du Dir nur mal die Demonstrationen angucken. Und wenn man mit nichts anderem als Tränendrüsen drücken punkten kann, dann zeugt das nicht unbedingt davon das man sich mit der Materie an sich beschäftigt hat.
Und was Japaner angeht die ihre Heimat verlassen mußten: Ja, die haben auch mein Mitgefühl. Fährst Du eigentlich auch jeden Tag nach Afrika und erzählst den hungernden Kindern das Du drei Mahlzeiten am Tag hast?
Moin alle,
meine vorrangige Aussage sollte sein, wie mit der Ukulele herkömmliche Demonstrationen/Veranstaltungen/etc. neuen Pfiff und Reiz erfahren. Unser Ukulelenorchestermitglied \"Bambus\" war zeitgleich mit der Gitar...(nur wg. der Lautstärke, versteht sich) auf der Landseite des AKW zu finden und heizte dort den Leuten ziemlich ein.
Darüber hinaus ist die Ukulele und besonders die Sopranukulele besonders für Kayak- und Kanufahrten geeignet, denn sie passt immer noch ins Boot rein und kann notfalls als Decksladung gefahren werden. Und das Schönste ist das abendliche Alleinstellungsmerkmal am Lagerfeuer. Gitarristen und Klavierspieler schauen in die Röhre und dürfen höchsten mal mitpfeiffen.
Beste Grüße
Shantyman
Ich war unlängst bei einem Windpark in der Ebene. Es ist bei modernen Windkraftanlagen so gut wie unmöglich etwas zu hören. Die einen halben Kilometer entfernte Autobahn war jedoch ziemlich deutlich hörbar.
Ansonsten habe ich sowieso keine Lust \"gegen Windmühlen zu kämpfen\" ;) Die Motivation der Atomlobby dürfte nicht schwer nachvollziehbar sein, wenn man sich ein _bisschen_ mit dem Thema auseinandersetzt. Aber dieses Forum ist die falsche Plattform dafür. Information zu dem kompletten Themenkomplex ist inzwischen gut genug verfügbar, darum fordere ich jeden auf, sich eigenständig zu informieren. Ich klinke mich hier aus, muß jetzt sowieso los.
Wünsche noch allen einen schönen Tag!
Gruß
Wilfried
Zitat von: GuchotFährst Du eigentlich auch jeden Tag nach Afrika und erzählst den hungernden Kindern das Du drei Mahlzeiten am Tag hast?
Den Zusammenhang von Anti-AKW und und den Kindern in Afrika verstehst aber auch nur du?
Nehm ich denen Brot weg weil ich dagegen bin oder was soll das?
Soviel zu Deinen sachlichen Argumenten..
Aber lassen wir das Thema besser. Ich klink mich hier auch aus.
Dieter, komm mir doch nicht mit \"sachlichen Argumenten\". Deine Argumente für ein vorzeitiges Abschalten von AKWs bestehen aus Verweisen auf ein Unglück von vor 25 Jahren und aus der Behauptung das Kernkraftgegner beschimpft werden. Mit Sachlichkeit hat das nichts zu tun. Es ist aber schön zu sehen das Du über die sachlichen Argumente von mir einfach hinwegsiehst und statt dessen lieber jammerst das die AKW-Gegner beschimpft werden. Um auf dem Hunger-Vergleich von mir nochmal einzugehen: Es nützt weder den Kindern von Tschernobyl noch den heimatlosen Japanern was, wenn hier AKWs zugemacht werden. Wie habens gut, die habens schlecht, das sollte der Brotvergleich aussagen.
Bevor ich mich jetzt hier aber auch endgültig ausklinke lege ich gerne meine persönlichen sachlichen Argumente noch mal auf den Tisch:
a) Der Atomausstieg ist beschlossene Sache und das ist
gutb)
Nicht gut ist der blinde Aktionismus der im Moment läuft und das sofortige Abschalten der AKWs fordert.
Warum ist das nicht gut?
a) Es bringt nichts. Ob ich ein AKW jetzt oder in 3 oder 6 Jahren abschalte, bringt nur eine minimale Verbesserung der Sicherheit. Ein AKW hört nicht auf zu strahlen wenn man den Stecker zieht.
b) Ein abgeschaltetes AKW liefert keinen Strom mehr, ist aber immer noch ein Sicherheitsrisiko (siehe oben).
c) Sämtliche Kosten für eine neue Infrastruktur um den Strom von Gezeiten- oder Windkrafträdern von der Küste ins Land zu transportieren müßten
jetzt getragen werden. Die bisherige Infrastruktur ist dazu nicht in der Lage.
d) Sämtliche Gelder die von der Atomindustrie in die Entwicklung erneuerbarer Energien investiert werden müßen, fallen mit der Abschaltung der AKWs weg.
e) Wenn die AKWs jetzt abgeschaltet werden, droht eine immense Klagewelle der Atomindustrie, auch dadurch fallen Kosten an.
Selbst die Grünen haben mittlerweile kapiert das nicht alles so einfach geht wie man sich das vorstellt. Atomkraft muß weg, soviel ist klar, aber nicht überstürzt. Das sind meine Argumente und die halte ich für sachlicher als heimatlose Japaner oder Kinder aus Tschernobyl. Sorry.
Und auch wenn das was Du, lieber Dieter hier beschreibst nie eintreten wird, so zeigt es doch mal wieder eindringlich die Blauäugigkeit von den leuten die jetzt blind Sturm laufen...
Zitat von: Dieterich gehe lieber das risiko ein, mal keinen strom zu haben als zu viel strahlung..
Du schon... was ist mit Polizei, Feuerwehr, Krankenhaus? Meinst Du die mögen die Vorstellung \"mal keinen Strom\" zu haben?
Ehrlich, da bleib ich lieber ein \"ewiggestriger\" als ein \"Öko-Fuzzy\" ohne Durchblick.
*Popcornraushole*
*3D-Brilleaufsetze*
;)
ui... die lawine rollt ;)
wo bleiben jetzt die uke-statt-atom songs? ;)
Zitat von: Guchot... ich bin Realist und von daher überzeugt das ein überstürzter Atomkraufausstieg mehr schadet als nutzt.
1....bist du in keinem Fall Realist - höchstens uninformiert und daher
2....den Energieversorger-Abzocker-Sprüchen aufgesessen
denn Energie aus AKWs machen nur ca. 20 % der erzeugten Energie aus - aber
von der gesamt erzeugten Energie ca 21% werden exportiert.
Ein sofortiger Ausstieg, du schreibst \" überstürzt \" schadet daher nur den bereits erwähnten
Energiegiganten, d.h. deren Gewinn würde kleiner.
Da aber die Mehrzahl unserer Parlamentarier ihr Geld eher an der Börsen verdient
als durch ihre Arbeit für uns Bürger, ist mit dem
sinnvollen
nötigen
verantwortungsvollen
Sofortausstieg
nicht zu rechnen.
...eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Abgeordneter
zum Wohl des ganzen Volkes handelt...
Zitat von: uruleledenn Energie aus AKWs machen nur ca. 20 % der erzeugten Energie aus - aber
von der gesamt erzeugten Energie ca 21% werden exportiert.
Wo hast du denn die Zahlen her?
Es werden sicher weniger als 20% des Gesamtstroms durch erneuerbare Energien erzeugt.
Müsste man den über Nacht wegfallenden Atomstrom also kompensieren (wenn man also nicht einfach sagen könnte \"ab heute keine Exporte mehr, wir brauchen alles selbst!\"), dann müsste man entweder auf einen Schlag die bestehenden bisherigen erneuerbaren Energie\"kraftwerke\" verdoppeln (was nicht möglich ist), oder weitere Kohlekraftwerke bauen -- und das kann niemand ernsthaft wollen...
Coole Aktion, Shantyman! :D
Zitat von: LinhoZitat von: uruleledenn Energie aus AKWs machen nur ca. 20 % der erzeugten Energie aus - aber
von der gesamt erzeugten Energie ca 21% werden exportiert.
Wo hast du denn die Zahlen her?
Zahlen sind Angaben des Bundeswirtschaftministeriums ( siehe Jahresbericht 2009 )
Bis zum Zeitpunkt der Abschaltung der Uraltreaktoren ( zwischen 32 und 39 Jahre alt)
waren die Energieanbieter in der Lage 21 % der auf dem Boden der BRD erzeugten Energie in
andere Länder zu verkaufen.
D.h. alle im Zusammenhang mit der Energierzeugung entstehenden Nachteile ( Kosten )
tragen Steuerzahler ( auch ALG II-Empfänger durch MwSt. und andere indirekte Steuern )
zum \" Ausgleich \" sind anfallende Gewinne für Aktionäre nahezu steuerfrei.
Zitat von: GuchotAber ich würde einen Standort wie Deutschland nicht mit einem Erdebengefährdeten Land wie Japan und auch nicht mit einem Ostblockstaat aus den siebzigern vergleichen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_M%C3%BClheim-K%C3%A4rlichAls ich hier in die Gegend zog, fiel mir der Kühlturm auf, den ich nun jeden Tag von der Arbeit aus bewundern kann. Die hier Einheimischen informierten mich, dieses AKW sei abgeschalten worden, weil hier ab und an nette Erdbeben statt finden - in der Tat habe ich schon eines davon überlebt. ;)
Solange die Menschheit noch mit Atom-U-Booten und anderen Waffen hantiert, sollte man Gedanken über Energiekosten für Haushalte doch relativieren. Uns Menschen fehlt derzeit jede Reife für einen angemessenen Umgang mit unser Heimat Erde - man muss sagen, dass die von uns als primitiv verachteten und fast ausgerotteten Ureinwohner verantwortungsvoller und nachhaltiger mit der Natur umgehen konnten, aus der wir alle stammen.
Insofern dürfte sich eigentlich der Streit, welche \"Ernährung\" (Energe/Strom) für das Baby (Menschen, Gesellschaft...) besser sei in dem Augenblick erübrigen, in dem das Baby vor \"Hunger\" zu \"sterben\" droht!
Shantyman, im Kanu ukeln, das hat Stil! Davon träume ich seit langem und werde es irgendwann wahr machen. :)
Tolle Aktion - und auch noch in meiner Heimat! :D
Mal nebenbei gefragt:
Bin ich eigentlich die einzige, die einen so schmalen Monitor hat, dass sie ständig hin- und herscrollen muss,
um die überlangen Zeilen lesen zu können, und deshalb doppelt so lange zum Lesen braucht? :roll:
Kleinere Fotos oder ein paar Zeilenumbrüche in allen Texten wären einfache Mittel, das zu vereinfachen.
Danke! :D
@Heidi: Das liegt daran, weil das Bild so übergroß eingebunden wurde.
Einfachste Problembehebung (wenn es der Poster nicht hinbekommt, das Bild vorher zu verkleinern):
Firefox + Addblock -> Grafik blockieren (so habe ich es gemacht).
Zitat von: UketeufelShantyman, im Kanu ukeln, das hat Stil! Davon träume ich seit langem und werde es irgendwann wahr machen. :)
Ich bin mir in Bezug darauf noch etwas unschlüssig...
Einerseits ist eine Flußfahrt mit Ukulele wildromantisch...
Andererseits hat das Photo so etwas unsoziales - Vorne paddelt der Necha und hinten vergnügt sich der Massa mit schönen Künsten, in etwa wie der Trommler auf der Galeere.
Und zu dem heißen Thema auf Seite 1 kann ich nur folgendes sagen: \"Herr Otto Mohl fühlt sich wohl am Pol ohne Atomstrom\" .....
http://www.youtube.com/watch?v=P1F3MXExRPI&feature=related
Nö ist wegen dem großen Foto :)
Gruß nick
(komplett OT)
Zitat von: kanickNö ist wegen dem großen Foto :)
Dass die Zeilen so lang werden?
Ist mir doch klar.
Wenn ich in einem Thread antworte, der schon gleich mit einem übergroßen Foto beginnt,
setze ich die Zeilenumbrüche selbst - weil ich ja schließlich möchte, dass mein Beitrag gelesen wird.
Ich mache das sogar jetzt, obwohl wir endlich auf Seite 2 angekommen sind. 8)
Ich finde endlos lange Zeilen einfach unnötig anstrengend zu lesen, auch ohne Fotos.
Das sind dann oft die Beiträge, die ich höchstens überfliege.
Meine Problemlösung (erster Post dieser Seite) hast du gelesen?
Zitat von: HEiDiWenn ich in einem Thread antworte, der schon gleich mit einem übergroßen Foto beginnt,
setze ich die Zeilenumbrüche selbst - weil ich ja schließlich möchte, dass mein Beitrag gelesen wird.
Ich mache das sogar jetzt, obwohl wir endlich auf Seite 2 angekommen sind. 8)
Ich finde endlos lange Zeilen einfach unnötig anstrengend zu lesen, auch ohne Fotos.
Das sind dann oft die Beiträge, die ich höchstens überfliege.
Du bist eine echte Internetfüchsin ! :D
Moin,
habe jetzt das Bild in der Hoffnung verkleinert, dass alles etwas besser zu sehen und zu lesen ist. Ich bin ein totaler Neuling in diesen Dingen und lerne täglich dazu.
Mit besten Grüßen
Shantyman aus Bremen
Perfekt, jetzt passt\'s! :)
Aaaaah, danke.
Ich lese jetzt aber nicht den ganzen Thread nochmal. 8)
Zitat von: LinhoMeine Problemlösung (erster Post dieser Seite) hast du gelesen?
Ja klar, vielen Dank.
Ich finde es nur schön, wenn das gar nicht erst nötig ist.
Ich lese gern schnell. :)
Total komplett OT
Zitat von: HEiDi(komplett OT)
Zitat von: kanickNö ist wegen dem großen Foto :)
Dass die Zeilen so lang werden?
Ist mir doch klar.
Wenn ich in einem Thread antworte, der schon gleich mit einem übergroßen Foto beginnt,
setze ich die Zeilenumbrüche selbst - weil ich ja schließlich möchte, dass mein Beitrag gelesen wird.
Ich mache das sogar jetzt, obwohl wir endlich auf Seite 2 angekommen sind. 8)
Ich finde endlos lange Zeilen einfach unnötig anstrengend zu lesen, auch ohne Fotos.
Das sind dann oft die Beiträge, die ich höchstens überfliege.
Die Heidi ist schon eine schlaue Füchsin, aber in diesem Fall irrt sie sich total !!! Der Umbruch hat nix mit Übergroßem Foto zu tun. Er entsteht durch zu kleinen Monitor. Auch ist das Foto in #0 nicht zu groß, es ist nur zu breit und um 90 Grad gedreht hätte es auch auf den Monitor gepaßt. Ergo: Das nächste Mal Kanu im Wasserfall fotografieren.
Hinzu kommt, daß es sich hier um ein Ukulelenforum handelt. Man ist dieses Scrollen mit den kurzen Ukulelen nicht gewohnt. In einem Bouzukiforum hätte man ständig dieses Phänomen und könnte damit umgehen..... Bitte Hinweis zwischen Foto 1 und 2 lesen....

Es läßt sich jedoch wie folgt lösen.......
Drehen des Fotoapparates bei der Aufnahme um 90 Grad.
Ein drehen des Monitors um 90 Grad führt nicht zum Erfolg....

Kurze,
künstlich
erzeugte
Umbrüche
tragen
meiner
Meinung
nicht
grad
zur
Lesefreude
bei.
Und
schneller
lesen
lassen
sie
sich
schon
gar
nicht!
Auch
hier
irrt
die
kleine
Heidi.
Den
falschen
Umgang
mit
nicht-Ukulele-Photos
kann
man
auch
hier
sehen...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7383
Ganz toller Beitrag, bin begeistert. Was sagt denn dein Frisör dazu?
Zitat von: apfelrocktGanz toller Beitrag, bin begeistert. Was sagt denn dein Frisör dazu?
Frisör sagt: \"Kein Scrollen mit Rapunzel\".... \"Sie liegt ja nicht im Gras\"
Ich möchte mich an dieser Stelle einmal bei Guchot bedanken, der es trotz aller Vorwürfe noch geschafft hat sachliche Argumente hervorzubringen.
In Kärntner Mundart ist schon längst klar: \"Vom Hudln kommen nur die ledigen Kinder\" :D
Natürlich lässt sich recht einfach auf Kernenergie verzichten, die Frage ist nur ob die Alternativen wirklich unbedenklicher sind. Vorallem kurzfristig
bleibt keine Zeit zum Ausbau von regenerativen Energiequellen und bevor neue Dreckschleudern(=Kohlekraftwerke) gebaut werden, oder die
Leistung der alten erhöht wird, lasst doch bitte die AKWs noch ein wenig länger laufen.
Ohne ein Umdenken der Menschen wird sich ohnehin nichts verbessern. Solange bei jeder Steuererhöhung laut aufgeschrien wird und bei den
Wahlen nur Parteien mit den meisten Wahlzuckerl gewählt werden, bleibt alles beim alten. Berichte hier nur von der Situation in Österreich,
vielleicht trifft das ja für Deutschland nicht zu.
Aus meiner Sicht interessant ist auch noch wie extrem die Menschen auf unmittelbare Gefahren reagieren, aber schleichende Bedrohungen
wie zb die globale Erwärmung finden kaum Beachtung oder werden verharmlost, obwohl deren Auswirkungen oft viel fataler sind.
@Heidi (& noch mal OT, sorry): wenn Du schnell Dein Monitorbild verkleinern oder vergrößern möchtest, kannst Du das
auch mit dem Mausrad in Verbindung mit der gedrückten Ctrl/Strg-Taste machen - das funktioniert bei fast allen
Programmen und auch im Internet mit Deinem Browser.
Also den Mauszeiger mitten in den Bildschirm bewegen, die Ctrl/Strg-Taste drücken (und gedrückt halten) und mit dem Mausrad
(wenn Deine Maus eines hat) hin- und herfahren: Dein Bildschirmbild wird dann kleiner oder größer . . . ;)
Gruß Robert
@messier31
kannst du mir bitte mal erklären was du meinst mit: vom hudln kommen nur die ledigen Kinder?
Zitat von: robertschult@Heidi (& noch mal OT, sorry): wenn Du schnell Dein Monitorbild verkleinern oder vergrößern möchtest, kannst Du das
auch mit dem Mausrad in Verbindung mit der gedrückten Ctrl/Strg-Taste machen - das funktioniert bei fast allen
Programmen und auch im Internet mit Deinem Browser.
Man lernt nie aus. Das ist ja cool :mrgreen:
Leztes Wochenende hab ich zu dem Themenkreis auch ein kleines Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=kDrOHGSANDkBin ja im Zeitalter der atomaren Bedrohnung aufgewachsen, bin ergo nicht scharf drauf, daß sowas hier passiert. Leider alles nicht so einfach ...
Zitat von: apfelrockt@messier31
kannst du mir bitte mal erklären was du meinst mit: vom hudln kommen nur die ledigen Kinder?
Ja, aber da geht dann der ganze \"Charme\" der Redewendung verloren :D
Also \"Hudln\" bedeutet sowas wie übereiltes Handeln (in dem Fall wenn man zu spitz ist, um sich einen Regenmantel rüberzuziehen ;)). Als ganzes könnte man es ungefähr so übersetzen:
\"Beim übereilten Handeln kommt nichts Gescheites raus\" oder \"Beim übereilten Handeln passieren die meisten Unfälle\".
Ach ja, die Österreicher...ich kann diesem Mozart-Dialekt eh kaum wiederstehen. ;) Schade, dass Bärndt sächsisch spricht.
Aber Messier, du hast Recht: schleichende Bedrohungen werden nicht für voll genommen-eine typisch menschliche Eigenschaft. Mal abgesehen vom AKW gibt es genug andere davon - die meisten dieser schleichenden Bedrohungen sind in der Art und Weise begründet, wie stark egoistisch und selbstbezogen der Mensch in dieser Kultur denkt.
Zitat von: messier31Zitat von: apfelrockt@messier31
kannst du mir bitte mal erklären was du meinst mit: vom hudln kommen nur die ledigen Kinder?
Ja, aber da geht dann der ganze \"Charme\" der Redewendung verloren :D
Also \"Hudln\" bedeutet sowas wie übereiltes Handeln (in dem Fall wenn man zu spitz ist, um sich einen Regenmantel rüberzuziehen ;)). Als ganzes könnte man es ungefähr so übersetzen:
\"Beim übereilten Handeln kommt nichts Gescheites raus\" oder \"Beim übereilten Handeln passieren die meisten Unfälle\".
Also hud(e)ln (und fuddeln) hab ich ja noch verstanden, aber was sind \"ledige Kinder\"??
Zur Sache: keiner redet von übereilt. Es geht darum dass die Vorgänger-Regierung den Atom Ausstieg mit Zeitplan beschlossen, und dieser aber von der jetzigen Regierung wieder gekippt wurde und diese ihren Beschluss jetzt vor dem Hintergrund der Ereignisse wieder revidieren muss.
Ich glaube die Leute sind es satt immer nur zu hören was alles angeblich nicht geht.
http://www.n-tv.de/politik/Atomausstieg-dauert-zehn-Jahre-article3206776.html
Zitat von: apfelrocktJa, aber da geht dann der ganze \"Charme\" der Redewendung verloren :D
Also hud(e)ln (und fuddeln) hab ich ja noch verstanden, aber was sind \"ledige Kinder\"??
Fuddeln ist dann wieder was anderes. \"Ledige Kinder\" sind Kinder von ledigen Eltern. Das Wort ledig ist doch wohl auch in Deutschland verbreitet, oder?
Bedeutet nicht verheiratet.
ZitatZur Sache: keiner redet von übereilt. Es geht darum dass die Vorgänger-Regierung den Atom Ausstieg mit Zeitplan beschlossen, und dieser aber von der jetzigen Regierung wieder gekippt wurde und diese ihren Beschluss jetzt vor dem Hintergrund der Ereignisse wieder revidieren muss.
Ich glaube die Leute sind es satt immer nur zu hören was alles angeblich nicht geht.
http://www.n-tv.de/politik/Atomausstieg-dauert-zehn-Jahre-article3206776.html
Naja sofortiges Abschalten ist auf jedenfall übereilt. Gründe dafür wurden wohl schon genug dafür genannt. Viele sind sich einfach nicht über
die Konsequenzen im Klaren und sehen nur das aktuelle Unglück in Japan. Für mich ist das ein generelles Problem in der Politik. Die Leute
wollen nur Zuckerl verteilt bekommen aber sind nicht bereit dafür auch mehr zu hackeln.
Ich persönlich bin auch ein starker Befürworter von \"Green Energy\" mit seinen Kosten, aber nur das Abschalten von AKWs macht den Strom
nicht \"grüner\", ganz im Gegenteil.
Dann ist es so wie ich befürchtet hatte und muss leider sagen: ein saudämlicher Spruch. Ich möchte nicht das meine Enkelin die ich über alles liebe und meine ledige Tochter im Zusammenhang mit hudln gebracht werden.
Ach du meine Güte...
Man muss den Österreichischen Humor nicht verstehen, aber man sollte ihn auf keinen Fall erstnehmen ;)
Bin übrigens selbst ein lediges Kind ;)
Suuuper Aktion Shantyman!!!
Möchte zur Sachlichkeit beitragen: Hat schon mal jemand an sparen gedacht?
Und immer schön den Knüppel im Sack lassen - ob Realist oder Träumer!!!
Gruß Kugel
P.S.: Träumer sind mir persönlich aber lieber - auch wenn sie angeblich die falschen Argumente benutzen......
Zitat von: KugelUnd immer schön den Knüppel im Sack lassen....
Bei all dieser Rumhudelei möchte ich feststellen, daß das Gehudel nicht auf dem Mist der Ösis gewachsen ist....
http://de.wiktionary.org/wiki/hudelnDa Berlin in der Zeit vor diesem schnauzbärtigen Östereicher sehr viele schlesische Zuwanderer hatte, kennt man auch hierzulande das schöne \"Nur nicht hudeln\".
Aso: Immer schön den Knüppel am Sack lassen....
Ein lediges Kind - Und manchmal auch ein Hudel
P.S.:
Es gibt leider keine inhärent sicheren AKW\'s aber bei allen Wünschen der Abschaffung sollte man auch ganz sachlich feststellen,
daß der Kohlestaub, der beim Fördern der Kohle für die Kohleverstromung anfällt, bisher mehr Tote gefordert hat,
als die (friedlichen) Nutzung der Kernkraft mit ihren Unfällen..
Und der Erde wird es vermutlich erst dann besser gehen, wenn die Menschheit sich selbst ausgerottet hat
und die Kakerlaken die Macht ergreifen.
Zitat von: KugelSuuuper Aktion Shantyman!!!
Find ich auch!
:
o)
Immer \'ne Handbreit Wasser unter dem Kiel!
Den Knüppel hat hier ja noch niemand ausgepackt ;)
Interessant wo der Ausdruck \"hudln\" eigentlich herkommt. Es gibt aber auch einige Ausdrücke da ist die Herkunft wohl nicht so einfach zu ermitteln.
Nur als kleines Beispiel: :D
http://www.youtube.com/watch?v=akgE0zk0cJ4
Bin zwar dort aufgewachsen, aber bei manchen Begriffen musste ich auch erstmal meine Eltern um Rat fragen *g*
Zitat von: messier31Bin zwar dort aufgewachsen, aber bei manchen Begriffen musste ich auch erstmal meine Eltern um Rat fragen *g*
Es gibt schlimmeres...
http://www.youtube.com/watch?v=kUY3nMqQ0So&feature=related :mrgreen:
Ja die Sachsen haben auch einen wilden Dialekt :D
In dem Video ist der Großteil ja noch verständlich aber in einer echten Unterhaltung wirds zach *g*
Hallo Shantyman,
Bin auch Paddelbegeisterter und mir kommt immer die Galle
hoch, wenn ich an einem dieser Monstren wasserseitig
vorbei muss! Deshalb: Prima Aktion!!! :D :D :D
Frage: Welche Uke nimmst Du denn mit auf den Bach?
(wg. Wasserfestigkeit meine ich).
Ich habe mir neulich deshalb extra die Makala Delfin zugelegt,
weil sie teilweise aus Kunststoff besteht.
Kennst Du vielleicht noch eine Alternative?
Moin Ukuuhu,
also zum Segeln und Paddeln nehme ich eine ältere Sopranukulele (Holz) mit. Leichte Feuchtigkeit können robuste Fahrteninstrumente durchaus ab. Gekentert bin ich nur als Paddelanfänger, weil ich aus Übermut meinte, eine Wehrtreppe anfahren zu müssen und als ich in rauschender Fahrt in einem Heidefluss mit dem Blinker versucht habe, illegal Forellen zu fangen. Da bin ich jeweils mit vollem Fahrtgepäck zum Vergnügen der Kinder und Jugendlichen, denen ich paddlerisch ein Vorbild sein sollte, gekentert.
Jo, AKWs sind auch ästhetische Monster, aber selbst da gibt es noch Unterschiede. Ich bin nämlich mal morgens bei Sonnenaufgang um 5:00 h am AKW Brokdorf elbeaufwärts mit einer Segelyacht vorbeigekommen. Die Atommeilerkuppel schien mir (oder war es tatsächlich so?) mit Edelstahlplatten verkleidet gewesen zu sein. Da das AKW direkt östlich von uns lag, erleuchtete die Riesenkuppel mit den ersten Sonnenstrahlen. Die Lichter reflektierten stark und es war fast eine surreale Atmosphäre. Ich verbeugte mich spontan auf Backbordseite aufs Deck und schickte Gebete (abschalten, abschalten) gen Brokdorf und mein Segelkumpel zupfte sphärische Klänge auf seinem Banjo dazu. Für einen kurzen Moment war die Berufsschifffahrt wohl leicht irritiert. Ein Kümo (Küstenmotorschiff) drehte sogar ein wenig bei, um das seltsame Treiben genauer zu beobachten.
Shantyman aus Bremen
Hallo Shantyman,
da beneide ich dich fast um dein \"ästhetisches Erlebnis\" in Brokdorf.
Fahr mal auf der Oberweser nach Würg-assen. Das Schrott-Ding da sieht
auch so aus, wie´s heißt... :evil:
Danke für deine Paddelstory und die Hinweise auf die Paddeluke.
Gruß
Zitat von: ukuuhuda beneide ich dich fast um dein \"ästhetisches Erlebnis\" in Brokdorf.
Liegt Brokdorf nicht an der Elbe...? ;)
Richtig Heidi!
So hat`s shantyman ja auch geschrieben.
Und Würgassen liegt an der Weser.
Viele Grüße vom Geografieprof. ;)
Zitat von: ukuuhuSo hat`s shantyman ja auch geschrieben.
Und Würgassen liegt an der Weser.
... und Esenshamm auch. :P