Bin dabei! Natürlich wär auch ein Ort nicht schlecht, wo wir in Ruhe Ukulele spielen könnten ;) Mir wären Donnerstag oder Freitag sehr recht!
In Mitte kenn ich fast keine Lokale... ich verlass mich da ganz auf deine Erfahrung.
Und ich würde mich natürlich auch freuen, wenn noch mehr Leute aus Berlin Zeit hätten!
Ich hab gerade nochmal geschaut, es gibt leider keine Billigtickets mehr für diesen Zeitraum, und
eine normale Fahrkarte gibt mein Geldbeutel nicht her.
Ich wünsche Euch viel Spaß in meiner Wahlheimat ;)
P.S. Mein Avatar wurde im Brauhaus Mitte am Alex aufgenommen
Da gibts die Sogenannten Schalander, die sind über dem Sudkessel und recht gemütlich
Hallo Peter,
sehr hübsch anzusehen sind die Nasenflöten ja, die du entdeckt hast. Aber mit verlaub, sie lassen sich nicht ordentlich spielen (das ist jetzt natürlich meine ganz persönliche Meinung! :D ). Ich habe ein ähnliches Modell, allerdings von einem anderen Hersteller besessen, das habe ich nach drei Versuchen in die Tonne gehauen. Das Problem dieser Flöten ist der Lufteintritt, also wie die Luft von der Nase in die Föte gelangt. Das ist bei dieser Ausführung alles andere als sinnvoll gelöst. Man muss sozusagen \"um die Ecke blasen\". Denn da wo sich anatomisch die Nasenlöcher befinden, ist nicht das Eintrittsloch der Föte. Ich kann das schlecht erklären :? , leider. Aber probier es aus, vielleicht kommst du mit den Flöten zurecht. :mrgreen: .
Für mich stellt der österreichische Hersteller die besten Flöten her: angenehm zu spielen, der Lufteintritt ist da, wo er hingehört, guter Klang, zu spielen ohne sich zu verrenken, gut verarbeitet und........lässt sich mit einem Gummiband umhängt (freihändig) spielen.
Gruss Michael
Hallo Peter,
jetzt habe ich ganz deinen Eigenentwurf vergessen. Tolle Idee, prima Ausführung, aber denke bitte an den richtig plazierten Lufteintritt, damit die Freude bei Spielen erhalten bleibt:mrgreen:
Pfiffige Grüsse Michael
Hallo Peter,
natürlich habe ich nichts dagegen, dass du das Bild eingestellt hast.
Jochen hat bereits bestellt und ich meine auch, dass du dir vor einem Kauf in Berlin erst noch einmal das österreichische Instrument in der Praxis anschauen und ausprobieren solltest. Dann wünsche ich dir eine glückliche Hand beim Kauf. :)
Gruss Michael
won wo hast du denn deine österreichische nasenflöte???
möcht ich auch haben
Hallo BYOB,
schreib mir doch eine kurze Mail, dann bekommst du alle Informationen.
Gruss Michael
naja hätt ich ja schon gemacht, aber deine email adresse ist leider versteckt...
Hallo BYOB,
hab deine Adresse im clubeigenen Adressbuch gefunden (dort steht meine auch).
Die Mail an dich ist schon raus :)
Gruss Michael
Hallo Nasenflötenspieler,
Meine drei bestellten Nasenflöten sind nach 4 Tagen (telefonische Bestellung) letzten Freitag eingetroffen.
Es sind zwei kleine und eine größere. Inklusive Haltegummi.
Die Verarbeitung ist hervorragend und jeder Flöte liegt auch ein hübsches Stoffsäckchen mit Zugkordel bei.
Die Teile spielen sich fast wie von selbst. Macht irre Spass.
Danke Michael für den Tipp. :D
Ich würde nochmal gerne auf das Treffen zurückkommen ;)
Hat denn keiner aus Berlin mehr Zeit... oder liest keiner mit??
Wie siehts aus Goschi, du bist morgen weg, oder? Wann und wo wollen wir uns denn treffen? Ach ja, falls nachher irgendwas nicht funkioniert schick ich dir mal meine Handynummer...
ZitatDanke Michael für den Tipp.
Gern geschehen! :D
Ich wünsche euch allen viel Spass!!!
Jeanette
Sind ja leider nicht so viele :-/
Ich hätte da noch einen Vorschlag zu machen: Ich weiß wie man in so einem Restaurant unser Ukulelenspiel ertragen wird... deshalb eine Alternative für GUTES Wetter... es gibt in der nähe des Ostbahnhofs (4 Stationen von Friedrichsstr.) eine Strandbar an der Spree, so mit Liegestühlen und Strandkörben und so... ich war selbst zwar noch nicht da, aber das ist doch das Richtige Ukulelenfeeling oder?
Nochmal zum Thema Nasenflöten.
Hier zwei Bilder der neuen Nasenflöten aus Österreich:
1. Vorderansicht mit Haltegummi und Aufbewahrungssäckchen.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10156%2Fnormal_Nasenfl%25C3%25B6ten_0001.JPG&hash=3896401fe55469779e385c455be9029bff718d49)
2. Rückansicht (Mundseite)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.ebt.kicks-ass.net%2Fgalerie%2Falbums%2Fuserpics%2F10156%2Fnormal_Nasenfl%25C3%25B6ten_0002.JPG&hash=58a8fec9d1df90cc67daf0607530e9ef527f337a)
daaaa sieht man Echte Österreichische Qualität ;)
einfach ein Waahnsinn :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ok, dann 18.30 Bahnhof Friedrichstraße
ZitatNochmal zum Thema Nasenflöten.
Jochen, ich wünsche dir allzeit einen wohlklingenden Pfiff :D
ZitatSpontantreffen Berlin
Ich wünsche euch in Berlin viel Spass bei eurem Treffen.
Gruss Michael
Zitat von: GoschiSocken, Unterwäsche, Kulturbeutel und der sonstige Plunder... 8) :mrgreen:
KULTURBEUTEL? Ich dachte, der wäre ausgestorben. Heute benutzen doch sogar Männer schon ein \"Beauty Case\" (Aufbrezelkoffer)... :mrgreen:
Ich wünsche Euch einen wunderschönen Ukulelenabend in Berlin! :)
Denn mach ick mir ma\' uffn Wech
Ja ich kann dir nur zustimmen, ein sehr gemütlicher Ukulelenabend... und unsere Ukulelenjamrunde konnte sich auch hören lassen. Immerhin hat man in der Kneipe die Musik ausgestellt, damit man uns hören konnte ;-)
Sieht nach viel Spass aus!
Das Gute ist, egal ob 1,..2,....5 oder 100 Ukulelen...Spass ist immer garantiert! :-)
maik
Zitat von: GoschiDa fällt mir grade wieder ein: war waren ja eigentlich nicht nur wegen des Ukulelentreffens in Berlin, sondern auch wegen der Kultur! ;) :mrgreen:
:roll: Aber ein Ukuleletreffen IST doch Kultur!!!
Besten Dank für die schönen Nichtukulelen - Fotos. Das heisst, eigenlich sind es ja schon Uulelen, bloss haben sie als deren Gross- oder Ugrosseltern noch nicht so geheissen und waren manchmal in Sachen Saiten ein bisschen übergewichtig... ;)
Wie nennt sich denn dieses \"4-saitige Zupfinstrument\" auf dem letzten Foto?
Zitat von: charangohabsburgWie nennt sich denn dieses \"4-saitige Zupfinstrument\" auf dem letzten Foto?
UKULELE!
Zitat von: Musikus66Zitat von: charangohabsburgWie nennt sich denn dieses \"4-saitige Zupfinstrument\" auf dem letzten Foto?
UKULELE!
Verstehe: Mit \"Sammlung\" wurde also diejenige des Museums gemeint. Ich ging davon aus, dass Goschi mit \"Sammlung\" seine Eigene gemeint hatte und fragte mich: nanu, was ist das denn, wenn nicht eine Ukulele? ... :oops: :mrgreen:
Zitat von: GoschiBei der Ausstellung \"Met in Berlin\"...
Fehlt da nicht ein \"t\"? :mrgreen:
Zitat von: UketeufelZitat von: GoschiBei der Ausstellung \"Met in Berlin\"...
Fehlt da nicht ein \"t\"? :mrgreen:
Nee, Met ist ein hervorragendes Getränk wenn man mal so richtig Schädelweh haben will :mrgreen: :mrgreen:
Zitat von: GoschiDu hast recht, charango: diese Ukulele (ein Modell von 1890) fehlt sowohl in der Sammlung des Museums wie auch in meiner eigenen... :mrgreen: :mrgreen:
Na so ein Pech! :\'(
...werde mich bei Gelegenheit (= sobald ich meine erste Ukulele in den Händen halte, im Moment habe ich bloss \"ein paar\" Charangos...) noch genauer vorstellen.
Gruss,
Markus
Zitat von: charangohabsburg...werde mich bei Gelegenheit (= sobald ich meine erste Ukulele in den Händen halte, im Moment habe ich bloss \"ein paar\" Charangos...) noch genauer vorstellen.
Gruss,
Markus
Bolivianische oder Peruanische Charangos?
Und nur aus Neugierde wie sind die gestimmt?
UPS sorry Off Topic, aber ergab sich gerade so!
maik
Zitat von: Musikus66Bolivianische oder Peruanische Charangos?
Und nur aus Neugierde wie sind die gestimmt?
UPS sorry Off Topic, aber ergab sich gerade so!
Tja, ich weiss, dass ich selber in diesem Forum ein bisschen Off Topic bin ;) , aber es ergab sich eben auch gerade so...
Also, ganz geschwind, alfabetisch geordnet habe ich: argentinische, bolivianische und peruanische Charangos.
Die allgemein übliche Stimmung des Charangos, egal wo es hergestellt wurde, ist eigentlich gleich wie die der Ukulele. Bloss hat das Charango noch eine weitere E-Saite nach der A-Saite, alle Saiten sind doppelt, die mittlere ist oktaviert. Aber es gibt über 40 (!) dokumentierte regionale, lokale, sowie festtagsbedingte Stimmungen...
Mehr Infos und Links findest Du bei
www.charango.ch (deutsch),
www.aicharango.org (spanisch), und speziell für Stimmungen bei
wikipedia spanisch.
Frage: weiß wer was das da für eine Gitarre ist, die man da oben im Bild sieht, weil ich glaube ich hab die, sie wurde nur von einem verrückten extremst vergewaltigt, also ich meine jetzt die mim komischen runden kopf...
Hallo charangohabsburg,
deine Links zum Thema Charango sind hochinteressant. Danke dafür.
Gruss Michael
Danke Goschi für schöne Fotos von dieses \" Guitares romantiques\" ;) :D
Danke für Links charangohabsburg ;) :D
Charango ist auch ein wunderschön Instrument, meine ist ein bolivianische und bin sehr glücklich damit ! ;) :D
Viele Grüsse,
Frédéric :mrgreen:
Zitat von: JoggeleNochmal zum Thema Nasenflöten.
Hier zwei Bilder der neuen Nasenflöten aus Österreich:
1. Vorderansicht mit Haltegummi und Aufbewahrungssäckchen.

2. Rückansicht (Mundseite)

Hallo liebe Ukulele-Freunde,
ich spiele zwar keine Ukulele, finde sie aber sehr interessant und bin beim Rumstöbern auf dieses Thema gekommen. Da ich mich auch für Nasenflöten interessiere (und zwar als Zusatzinstrument, das freihändig gepielt werden kann) würde ich mich freuen, von dir erfahren zu können, woher du diese schönen Flöten hast.