Hallo zusammen!
Heute ein etwas komischer Beitrag von mir... (noch merkwürdiger als sonst)
Ich bin im Moment dabei mein ganzes Leben umzukrämpeln, und dazu gehört
eine Arbeit die mit Musik zu tun hat. Deshalb bin ich auf der Suche nach :
Ukulelenbauer - Lehrstelle / Helfer
Gittarrenbauer - Lehrstelle / Helfer
Instrumentenbauer - Lehrstelle / Helfer
Oder ähnliche Arbeitsplätze.
Natürlich kommen auch andere Stellen in Frage
wie Musikalienhändler oder ähnliche Sachen.
Je nachdem was sich bietet würde ich auch einen Umzug in kauf nehmen.
Falls jemand von euch einen Job anzubieten hat, oder jemanden kennt, bitte
meldet euch bei mir!
E-Mail Dukami@gmx.de
Dankeschön !!!
Grüße
Dukami
Thomann sucht eigentlich immer irgendwas:
http://www.thomann.de/de/compinfo_youatthomann.html
Hallo Dukami,
suchst du eine Lehrstelle oder solles eine Beschäftigung sein?
Hi Dukami,
guck mal auf der Seite der Arbeitsagentur nach entsprechenden Angeboten; ich habe jetzt bei einer kurzen Suche nur das folgende Angebot gefunden aber da gibt es bestimmt noch mehr.
http://jobboerse.arbeitsagentur.de/vamJB/stellenangeboteFinden.html?execution=e1s4&_eventId_detailView&benc=O4F%2B%2FdeU%2FgBCpkftpWvPoWM0uspHWmu8lPd5Rty1uQbLgotZ84mulQ%3D%3D&benc=HOMXdUmf47faYvM5u%2B8BI0W2YHBUhina%2FXO0LI4Flv3zEkiy38KC2eWWcYqNnRdpat0BBrBPCCg%3D&benc=cNze%2BY0%2Fl8XugFjJDe%2Bvgfj%2Fn60j%2FAttrbRSAHTF%2Ba0PjqZlRKva5g%3D%3D
Der Music Store in Köln hat eine eigene Seite für Jobangebote im Internet:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Allgemeine-Seiten/Jobs/cat-Home-Jobs
Ebenso Musik Produktiv:
http://www.musik-produktiv.de/musikhaus-jobs-stellenabgebote.aspx
Musikhaus Tonger hat auch drei Häuser im Rheinland, und rühmt sich als Ausbildungsbetrieb:
http://www.musik-tonger.de
hi milan,
rigk sucht einen vertreter für europa: http://www.ukulele.de/menu/html/jobs.html ...müßtest dafür aber zumindest vorher mal etwas kaufmännisches gelernt haben. mit ukulele wird\'s hier natürlich schwer. bewirb dich doch einfach mal ganz blöd bei ein paar luthiern auf hawaii. du mußt sie nur von dir überzeugen :D (vorher nochmal drei monate englisch üben) für \'temporary workers\' und \'trainees\' kriegst du, mithilfe deines arbeitgebers, auch eher eine green card. reich wirste da garantiert nicht, aber ist bestimmt eine gute erfahrung. wünsche dir auf jeden fall glück bei deiner suche...
vg guido
Viel erfolg bei der Suche, Milan!
Lange Zeit träumte auch ich davon, mein Leben derart umzukrempeln. Solche finanziellen Risiken kann ich die nächsten Jahre nicht eingehen, vielleicht habe ich als Rentner aber mal einen kleinen Musikladen mit Ukulelen, Kazoos, Mundharmonikas und Blockflöten....
Die Aussage über Thomann kann ich bestätigen, die suchen dort fast immer jemanden, einmal war ich auch schwer am nachdenken, als ein Verkäufer für die Abteilung akustische Gitarren gebraucht wurde, dabei blieb es dann aber auch :roll:
Ich wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung deiner Ideen! Dich scheint der handwerkliche Aspekt ja mehr zu interessieren als der Handel. Unter folgendem Link findest du noch die Adressen von einigen Gitarrenbauern: http://www.musiker-board.de/vb/guitar-lounge/304147-gitarrenbauer-um-die-ecke.html
Lasse uns doch bei Gelegenheit einmal wissen, wie es dir weiter ergangen ist!
Zitat von: losguidosrigk sucht einen vertreter für europa: http://www.ukulele.de/menu/html/jobs.html ...müßtest dafür aber zumindest vorher mal etwas kaufmännisches gelernt haben.
Rigk sucht eine/n Handelsvertreter/in auf Provisionsbasis. Das ist nicht wirklich ein Job von dem du leben kannst .... es sei denn du gewinnst jeden Tag neue Kunden die dir nen Haufen Ukulelen abnehmen.
Bin auch schon verzweifelt am suchen nach meiner kaufmännischen Ausbildung irgendwas mit Musik zu machen .... würde sogar ins Ausland gehen aber ist eben net so leicht :)
Viel Glück bei deiner Suche!
Zitat von: UkuleleDanRigk sucht eine/n Handelsvertreter/in auf Provisionsbasis. Das ist nicht wirklich ein Job von dem du leben kannst .... es sei denn du gewinnst jeden Tag neue Kunden die dir nen Haufen Ukulelen abnehmen.
jeder handelsvertreter arbeitet auf provisionsbasis ;) und davon kann man schon leben. meine schwester ist eine und die lebt davon besser als ich. einige bekommen neben der provision noch ein fixum und spesen. du kannst auch verschiedene marken vertreten und mußt auch nicht jeden tag etwas verkaufen. den umsatz macht man eigentlich auf den großen musikmessen zu denen man die kunden einläd. natürlich gehört auch kundenpflege und \'hard-selling\' (kundenbesuche) dazu und wenn man erfolgreich sein möchte muß man sich dafür auch ins zeug legen. aber das mußt man bei jedem job ...und wer im leben nichts riskiert, der verblödet garantiert 8)
vg
Wow, Danke an alle für die schnelle Hilfe !
@Ukefloh: Am liebsten wäre mir eine Ausbildung an der Schule Mittenwald, aber die Aufnahmekriterien sind
ziemlich hart. (was nicht bedeutet daß ich es nicht versuche.) Ansonsten wäre mir jede Ausbildung zum ...bauer recht.
Ein paar der Addressen habe ich schon abgeklappert, (Music Store hält mich wohl schon fürn \"Stalker\"... he he)
Sobald sich etwas intressantes tut, lasse ich es euch wissen.
DANKESCHÖN !
Dukami
Das würde ich der sehr gönnen :P
Ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück für dein Vorhaben!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.mysmiley.net%2Fimgs%2Fsmile%2Fanimated%2Fanim_25.gif&hash=318232d1cabd7295671401d53bd035bace7fd124) (http://www.mysmiley.net/free-party-smiles.php)
Daumen sind gedrückt und die Idee mit Hawai find ich gar nicht übel.
Dann toi toi toi für Deine Bewerbung in Mittenwald
Ich finde die Idee gar nicht merkwürdig, ist sicher eine Menge Arbeit, aber auf der anderen Seite: Ich glaube Ukulelenbauer ist ein Beruf mit Zukunft :)
Ich wünsch Dir viel Erfolg, und Hawaii, das wär\'s natürlich, oder? ;)
Gruß, Wilfried
Zitat von: wweltiIch glaube Ukulelenbauer ist ein Beruf mit Zukunft :)
Mit einer Zukunft in China, fürchte ich. :? Ich denke, dass die Zukunftsaussichten im Handel da wesentlich günstiger sind, denn auch wenn Instrumente immer öfter in Billiglohnländern gebaut werden, werden sie trotzdem
hier verkauft. Und wer mit Ukulelen
handeln kann, kann zur Not auch noch mit Videorekordern oder Schuhen oder Tiernahrung handeln. Der Instrumenten
bauer dagegen ist zu sehr spezialisiert, um leicht etwas anderes zu finden, denke ich.
Jedenfalls viel Glück, Milan! Wir drücken dir die Daumen.
http://www.lehrstellensuchmaschine.com/index.php?c=999960001046940984
da gibts auch was
Zitat von: dschingis kāneMit einer Zukunft in China, fürchte ich. :?
das fürchte ich eher nicht. natürlich ist ein instrumentenbauer sehr spezialisiert, aber es wird immer leute geben denen qualität wichtig ist. mit europäischen produkten, oder amerikanischen, muß man ja nicht versuchen das billigsegment zu bedienen. glaubst du alle musiker werden sich in zukunft ihre instrumente in china kaufen? die berliner philarmoniker auf 100,- euro geigen aus china? :lol: ich glaube viele leute hier haben schon verstanden, daß man mit \'billiger\' ware nicht wirklich etwas spart und die chinesen bekommen irgendwann auch einen lebensstandard, den sie finanzieren müssen.
vg
Stimmt zwar. Aber die Situation ist trotzdem bedeutend schwieriger als im Handel. Ein Bekannter von mir ist gelernter Orgelbauer. Aber bei seiner Firma ist er in Ungnade gefallen, und seitdem findet er in ganz Deutschland keine Stelle mehr als Orgelbauer. Eben weil jeder Orgelbauer in Deutschland jeden anderen kennt. Bei anderen Musikinstrumentenbauern dürfte es ähnlich sein. Und obwohl Orgelbauer nun wirklich vielseitig ausgebildet sind, findet er trotzdem keinen anderen gleichwertigen Job. Es macht halt einen Unterschied, ob man versucht, einer von hundert Gitarrenbauern in Deutschland zu sein, oder einer von hunderttausend Gitarrenverkäufern.
Zitat von: dschingis kāneEin Bekannter von mir ist gelernter Orgelbauer.
Der gelernte Orgelbauer, den ich kenne, arbeitet seit Jahren als Erzieher. ;)
Nun kann man allerdings Ukulelen wesentlich einfacher \"im Alleingang\" bauen als Orgeln, oder? ;)
Lass dich nicht bange machen Dukami. Wer braucht schon Orgeln oder Pfeifen.
Zitat von: wweltiNun kann man allerdings Ukulelen wesentlich einfacher \"im Alleingang\" bauen als Orgeln, oder? ;)
Richtig. Deshalb braucht man ja eigentlich auch keine gelernten Ukulelenbauer. 8)
Ukulelenbauer kann man eh nicht lernen. Wenn dann muss man den Ausbildungsgang
zum Zupfinstrumentenbauer machen. Und der befasst sich zu 80% mit Gitarren.
Es gibt durchaus Gitarrenbauer, die sich selbständig gemacht haben!
http://www.cmohri.de/
http://www.chiaviguitars.com/
http://archiv.ammannundsiebrecht.com/collection/1630
http://www.pjeanmairet.com/
hier eine adresse von einem dudelsackbauer
http://www.uilleann-pipes.de/deutsch/main.html
Und THE Geigenbaumeister wohnt zufällig in Moers. Klopf doch mal da an: http://www.geigenbaumeister.de
Rigk braucht doch bestimmt bald kompetente Ukulelenverkäufer für seinen Laden. :D
Kommt eben darauf an, was der Righ dafuer geben will und kann...
Ohne zu wissen, ob du inzwischen fündig geworden bist...
Auf der Homepage der Frankfurter Musikmesse gibt es auch eine Ausstellerliste. Dort trifft sich mehr oder weniger jeder Hersteller mit Rang und Namen aber auch kleine Custom-Produzenten, -händler und Vertriebsleute.
Die Messe findet Ende März statt (ich glaube am 27. ist öffentlicher Besuchertag) und könnte eine Möglichkeit sein, Kontakte herzustellen.