Ukulelenboard

Veranstaltungen => Archiv => Sonstiges in Musik, Musiker, Gigs und Begegnungen => Thema gestartet von: christine am 19. Feb 2013, 09:54:12

Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: christine am 19. Feb 2013, 09:54:12
Hallo,

am 2. März spielt das United Kingdom Ukulele Orchestra in Schwetzingen in der Alten Wollfabrik. Nähere Infos unter www.alte-wollfabrik.de.

Schaut mal rein.

Annette
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: UkeDude am 19. Feb 2013, 09:58:13
Aha eine Annette Christine, die sich nur angemeldet hat um auf das UKUO hinzuweisen..... das fügt sich in das Bild des \"Orchester\" ein.  Wahrscheinlich fängt sie jetzt dann gleich ne Diskussion an wie ungerecht wir sind das wir das Orchester soooo schlecht machen. :D

Falsche Rubrik, sowas gehört wenn dann in die Rubrik Werbung und Ankündigungen von Gewerblichen.

Mein Tip: Warten bis das Original in der Nähe ist. Kostet genauso viel und ist viiiel besser.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Ukulela am 19. Feb 2013, 10:08:40
The Ukulele Orchestra Of Great Britain DORTMUND - Tickets

Fr, 15.03.13, 20:00 UhrKonzerthaus Dortmund
Brückstr. 21, 44135 DORTMUND

 :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Dieter am 19. Feb 2013, 11:02:39
Zitat von: UkulelaThe Ukulele Orchestra Of Great Britain DORTMUND - Tickets

Fr, 15.03.13, 20:00 UhrKonzerthaus Dortmund
Brückstr. 21, 44135 DORTMUND

 :mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:

Das sind einfach die besten.. Demnächst auch wieder wie jedes Jahr in Dreieichenhain :)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: hoaloha am 19. Feb 2013, 11:20:05
UoGB - neulich erst in Fürth gehört, unübertrefflich  :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Ohrenblicker am 19. Feb 2013, 21:32:44
Hier ne Rezension über das Plagiat:

http://www.tagesspiegel.de/kultur/kurz-und-kritisch-kurz-und-kritisch/7229622.html

Kommen da irgendwie nich so gut wech. ;)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 02. Mär 2013, 11:59:47
Ein Veranstaltungsmagazin bringt es auf den Punkt: TUKUO \"inspiriert\" vom UOGB:
http://www.diabolo-mox.de/?id=50----3739

Kürzlich kam im Radio aber tatsächlich ein Werbeeinspieler für ein TUKUO-Konzert, in dem ausschließlich Klänge, Namen und Geschichte des UOGB benutzt wurden - versehentlich.
So viel zum Thema: keine Verwechslungsgefahr...
(Wenn sogar Musikredakteure Opfer dieser Masche werden...)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Malama am 02. Mär 2013, 15:19:25
Ich genieße das UOGB am 12.3. in Lübeck gemeinsam mit ein paar netten Menschen!!
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Ole Lele am 02. Mär 2013, 15:51:14
Zitat von: HEiDiEin Veranstaltungsmagazin bringt es auf den Punkt:
Zitat von: Diabolo/MoxDeren Konzept, alles von Salonmusik bis Grunge auf diversen Ukulelen zu zupfen, inspirierte 2009 auch den Pianist, BBC-Dirigent, Komponist und Arrangeur Peter Moss, das United Kingdom Ukulele Orchestra, kurz TUKUO, zu gründen.
Na ja, auf den Punkt gebracht wäre es so:

Ein kurpfälzer Konzertveranstalter erkannte 2009, dass mit einem nachgeahmten UOGB auf dem deutschsprachigen Markt Geld zu verdienen sein müsste, und hat dies mit Peter Moss auf die Beine gestellt.[/quote]
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 02. Mär 2013, 18:01:01
Genau.
Ich vergaß den Ironie-Smiley.  8)

Ich fand nur interessant, dass da mal weder gelobhudelt wurde noch jeglicher Zusammenhang geleugnet.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Hansi am 02. Mär 2013, 18:16:29
Zitat von: MalamaIch genieße das UOGB am 12.3. in Lübeck gemeinsam mit ein paar netten Menschen!!

Ich auch.  :D  :D  :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 03. Mär 2013, 18:27:41
Und hier noch ein Artikel zum TUKUO-Konzert, das kürzlich in Oldenburg stattfand:
http://www.nwzonline.de/film-fernsehen/skeptiker-lassen-sich-begeistern_a_2,0,2086724778.html

Verwechselungsgefahr bzw. Verwechselung wird auch thematisiert.
Interessant, wie UOGB und TUKUO sich dazu äußern.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: lelopa am 03. Mär 2013, 20:05:54
Wenn die sich nun \" The United Kingdom Ukulele Combo\", oder TUKU-Band genannt hätten, wäre mit Sicherheit einiges anders -
wahrscheinlich auch die Anzahl ihrer Fans, oder?
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 03. Mär 2013, 23:56:54
So, nu\' auch hier mal mein Sempf: Ich komme soeben aus dem Konzert des verfemten United Kindom Ukulele Orchestra (im Folgenden der Einfachheit halber TUKUO). Und ja, ich war vorher auch sehr skeptisch, und wäre vermutlich nicht hingegangen, weil ich das auch doof finde, dass die so bewusst auf Verwechslungen setzen. Ich bin also eingeladen worden von einem netten Nachbarn, und dank zweier Freikarten durfte ich dem Geschehen in der ersten Reihe beiwohnen.

Kurz: Lässt man den ganzen Kram \"Original und Fälschung\" mal beiseite... auf ne Besetzung gibts erstmal kein Patent, und den Stones wurde auch mal vorgeworfen, die Beatles-Besetzung zu kopieren... einige der hier im Forum Aktiven gehören sicher zur Generation, in der die Frage \"Beatles oder Stones\" von fundamentaler, existentieller Bedeutung war, und wo es bei der Frage auch keinen Mittelweg geben durfte. Ich berufe mich auf die Gnade der späten Geburt. Lange Rede, kurzer Sinn: Die Welt ist groß genug für zwei Ukulelen-Orchester, sogar für zwei aus Großbritannien. Also, jetzt mal von dieser ethischen Frage abgesehen: Das TUKUO besteht aus richtig guten Musikern, v.a. fantastischen Sängern, und die machen richtig gute Musik. Ich habe einen echt kurzweiligen Abend mit hervorragenden Gesangs- und Ukulelendarbietungen verbracht. Und wo ich gerade schon am Ketzern bin: Ich habe sogar eine CD des \"falschen\" Orchesters gekauft.

Gut, auf David Bowies \"Ashes to Ashes\" und \"Chain\" von Fleetwood Mac hätte ich persönlich verzichten können, aber sonst... Good Vibrations was mordsmäßig gut arrangiert, hat richtig Spaß gemacht. EBenso \"Das Model\", "In the Mood", \"I wanna be like you" oder die \"Bohemian Rhapsody". Bei Chick Corea's \"Spain" hats anfangs ein kleines bisschen gewackelt  - die meisten sind wohl bessere Sänger als Ukulelisten -, und das \"Pop-Medley\" war auch sehr deutlich beim \"Four Chord Song\" der australischen Comedy-Combo \"Axis of Awesome" angelehnt, aber davon abgesehen... Chapeau!

Noch habe ich das \"ORiginal\", also der \"Ukulele Orchstra of Great Britain\", das übrigens in einer Broschüre, die es zur TUKUO-CD dazu gab, explizit als das ältere Ensemble erwähnt wird, nicht live gesehen, werde das aber im Sommer nachholen. Vielleicht schreibe ich danach was anderes, aber Stand heute, würde ich einen Besuch des TUKUO ruhigen GEwissens empfehlen können.

Vermutlich hatte Lucky L'uke Recht, mit dem Hinweis, dass die ganze Diskussion überhaupt keine wäre, und vermutlich noch mehr Leute hingehen würden, wenn dieses offensichtlich auf Verwechslungen-Spekulieren nicht wäre. Aber mit dem wachsenden Bekanntheitsgrad beider Gruppen wird sich das sicherlich auch wieder legen.


Alsdann...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 04. Mär 2013, 00:01:09
Zitat von: Frolicksauf ne Besetzung gibts erstmal kein Patent, und den Stones wurde auch mal vorgeworfen, die Beatles-Besetzung zu kopieren...

... und da haben dann auch viele versehentlich Karten für Konzerte der anderen Band gekauft...?  8)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Meg am 04. Mär 2013, 00:14:48
Natürlich gibt es in der Welt genug Platz für sonstwieviele Ukulelen-Orchester, keine Frage.
Was mir sehr unsympathisch und lästig ist, ist diese Namensähnlichkeit. Wenn man beide nicht kennt, ist es sehr gewöhnungsbedürftig, sie auseinanderzuhalten.
@Heidi - gute Frage.   Wäre bestimmt nicht passiert, da die Stones sich ja nicht \"The Baetles\"  oder \"The Beetles\" genannt haben.  :mrgreen:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 04. Mär 2013, 00:50:55
Zitat von: HEiDi
Zitat von: Frolicksauf ne Besetzung gibts erstmal kein Patent, und den Stones wurde auch mal vorgeworfen, die Beatles-Besetzung zu kopieren...

... und da haben dann auch viele versehentlich Karten für Konzerte der anderen Band gekauft...?  8)

Weiß ich nicht, da war ich noch nicht auf der Welt. Der Vergleich fiel mir ein, weil in einem anderen Thread (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14926) die Frage als einander ausschließende Optionen ins Spiel gebracht wurden. Vielleicht wäre der Vergleich \"TOte Hosen vs Ärzte\" (da soll es die Diskussion ja auch geben, ist dann wiederum auch schon wieder nicht mehr meine Generation) passender gewesen.

Ich finde eigentlich, ich habe deutlich genug gesagt, dass ich das auch sch... finde, dieses Schielen auf Verwechslungsopfer. Keine Ahnung, wieviele Leute heute da waren, die dachten, das UoGB zu hören, ich habe keine statistische Erhebung gemacht. Ich denke aber, wer heute Opfer einer Verwechslung war, wird seinen Fehler nicht bereut haben. Und darf sich dann freuen, in einigen Monaten doch noch das UoGB hören zu können, zumindest hier im Südhessischen.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Meg am 04. Mär 2013, 00:55:54
Ich finde das auch sehr schade, sie hätten sich doch als eigenständiges Ukulelen-Orchester einen guten Namen machen können, aber so werden sie diese Nachrede kaum los, dass sie in bestehenes Fahrwasser gesprungen sind und für bessere Einnahmen auf Verwechslungen hoffen. Als ich die Überschrift las, dachte ich auch dass das  UOGB gemeint ist, weil ich beide nicht kenne.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: lelopa am 04. Mär 2013, 07:56:08
Viele Streits machen nur die \"Fans\" .... die Stones und die Beatles waren befreundet!
Aber die Stones waren 5, die Beatles 4 - das mit der Besetzung haut also nicht zu 100% hin.
(Außerdem gehörte noch ein Pianist dazu, so dass auch der Sound anders wurde und 6 Leute auf der Bühne waren,
was ich bei den Beatles nicht beobachten konnte).
Bei mir war tatsächlich das wort Orchestra, was mich anfangs verwirrte und ich dachte es gäbe nur eines!
UK & GB habe ich irgendwie ausgeblendet... ist für mich als ignoraten Festlandbewohner das Gleiche gewesen!
Das Dumme: ein Orchester war für mich bisher immer ein Haufen Leute mit unterschiedlichsten Instrumenten.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 04. Mär 2013, 08:23:10
Ich hatte auch noch nie von einer Verwechselungsgefahr von Beatles und Stones gehört... 8)
(Übrigens auch nicht von Ärzten und Hosen.)

Zitat von: FrolicksIch finde eigentlich, ich habe deutlich genug gesagt, dass ich das auch sch... finde, dieses Schielen auf Verwechslungsopfer.

Hast du.
Lass uns doch schielen.
Ich finde das Thema interessant, andere auch - und wer es sch... findet, braucht den Thread ja nicht mehr zu öffnen.

[size=8]Btw: Überhaupt erstaunt es mich, wie viele Nicht-Moderatoren sich in letzter Zeit dazu berufen fühlen, die Beiträge anderer (meistens negativ) zu bewerten.
[/size]
Ich ordne die Entstehung und Öffentlichkeitsarbeit des TUKUO als billige und dreiste Trittbrettfahrerei ein und bin sicher, dass jeder von uns es extrem unfair fände, so abgekupfert zu werden, dazu noch so lukrativ.
Darüber wird man ja noch reden dürfen.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: UliS am 04. Mär 2013, 08:35:52
Zitat von: Lucky L\'UkeDas Dumme: ein Orchester war für mich bisher immer ein Haufen Leute mit unterschiedlichsten Instrumenten.
Ukulele Orchestra of GB: Bassukulele, Tenorukulele, Konzertukulele, Sopranukulele
Streichorchester: Bassgeige, Cello, Bratsche, Geige
Blechblasorchester: Tuba, Horn, Posaune, Trompete,
Mandolinenorchster: Mandocello, Mandola, Mandoline
usw. usw.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 04. Mär 2013, 09:26:48
Zitat von: HEiDiIch hatte auch noch nie von einer Verwechselungsgefahr von Beatles und Stones gehört... 8)
(Übrigens auch nicht von Ärzten und Hosen.)

[...]

Ich ordne die Entstehung und Öffentlichkeitsarbeit des TUKUO als billige und dreiste Trittbrettfahrerei ein und bin sicher, dass jeder von uns es extrem unfair fände, so abgekupfert zu werden, dazu noch so lukrativ.
Darüber wird man ja noch reden dürfen.

Bei dem Vergleich Stones/Beatles ging es nicht um Verwechslungsgefahr, sondern den Vorwurf des Plagiats. Ja, die Stones hatten kurzzeitig nen Pianisten, der aber zugunsten der üblichen Beat-Besetzung (2 E-Gitarren, E-Bass, Schlagzeug) zum Tourmanager und Busfahrer degradiert wurde (http://en.wikipedia.org/wiki/Ian_Stewart_%28musician%29), trotzdem rannte ihnen anfangs der Vorwurf hinterher, die Beatles zu imitieren (und später auch immer mal wieder, Satanic Majesties Request), und erst nach anfänglichem Misserfolg wurden sie zu den \"Anti-Beatles\". Hätte ich wohl genauer erläutern müssen. War schon spät, und das Bier beim Konzert auch lecker...

Ich sehe das mit der Trittbrettfahrerei ja genau so (s.o.), denke aber, wenn die Charts demnächst erstmal vollgestopft sind mit Ukulelenorchestern (größere Bandbesetzungen heißen im Englischen auch \"orchestra\"), und das 27ste Deutsche Ukulelenorchester die USA und den Rest der Welt im Sturm erobert haben wird, wird der sich der Vorwurf des Plagiats acuh erledigt haben. Dann werden alle dem UoGB als \"The Godfathers/-mothers of Uke orchestras\" feiern, und die ganze Welt wird ein besser Ort sein.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: lelopa am 04. Mär 2013, 10:00:53
Zitat von: UliS
Zitat von: Lucky L\'UkeDas Dumme: ein Orchester war für mich bisher immer ein Haufen Leute mit unterschiedlichsten Instrumenten.
Ukulele Orchstra of GB: Bassukulele, Tenorukulele, Konzertukulele, Sopranukulele
Streichorchester: Bassgeige, Cello, Bratsche, Geige
Blechblasorchester: Tuba, Horn , Posaune, Trompete,
Mandolinenorchster: Mandocello, Mandola, Mandoline
usw. usw.

 :D
Danke... aber ich schrieb ja bisher.... hätte \"bis vor Kurzem\" schreiben sollen.
Mir fehlt der Orchestergraben...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Shantyman am 04. Mär 2013, 10:27:04
Moin,

ich finde die musikalische Würdigung Frolicks über das sogenannten \"falsche\" Orchester verdienstvoll und mutig.
Hier im Forum kann man sich nämlich in bestimmten Fragen auch mal tüchtig in die Nesseln setzen.
Ich finde den Gesang und den Sound von TUKUO auch ziemlich gut und die Gefahr einer möglichen Verwechslung mit anderen Orchestern eher zweitrangig, allerdings auch kritikwürdig.

Schafft ein, zwei, viele Orchester.
Bringt die etablierte Orchesterwelt in Unruhe, schafft im  Palast  der Altvorderen Unordnung.
Bringt Euch ein als zweites Ich, als Namenlose und Plagiatoren!
Hauptsache die Musik und die Richtung stimmt, denn der ersehnte Weltfrieden speist sich aus vielen Quellen.

Liebe Grüße
Shantyman
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 04. Mär 2013, 20:47:53
Nabend,
danke, Shantyman, genau darum gings mir: Mal abgesehen von dem ganzen Verwechslungskram zu fragen, kriegen denn die, die aus Versehen beim \"falschen\" Orchester gelandet sind, wenigstens was für ihre Kohle geboten. Meine Antwort ist jedenfalls ganz klar ja.
Und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kann ich mich jetzt noch richtig aufs UoGB im Juli freuen.

Und ich stimme Shantyman auch völlig zu, wir brauchen noch mehr Orchester, d.h., so langsam wird es Zeit, hier auch mal ein \"richtiges\", also nachgemachtes, Ukulelenorchesters in Leben zu rufen. KandidatInen bitte melden! Am liebsten im Raum Rhein-Main/Rhein-Neckar. Mache in Kürze mal nen eigenen Thread dazu.
Alsdann, noch fröhliches Plagiieren. Ich denke, heute könnte mal wieder ne Beatles-Nr dran sein. Oder vielleicht ein Stones-Beatles-Medley, um die Verwechslungsgefahr noch mal darlegen zu können.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Floyd Blue am 04. Mär 2013, 21:03:36
Wenn ich das hier alles so lese, ist das Konzept ja voll aufgegangen.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: UkeDude am 05. Mär 2013, 06:00:13
Zitat von: Floyd BlueWenn ich das hier alles so lese, ist das Konzept ja voll aufgegangen.

Jup, das hab ich auch schon gedacht. Alles richtig gemacht. :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: lelopa am 05. Mär 2013, 07:11:50
Zitat von: Frolicks....... vielleicht ein Stones-Beatles-Medley, um die Verwechslungsgefahr noch mal darlegen zu können.

Wer die verwechselt, verwechselt auch Banjolelen mit Bratpfannen!
IMHO
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: liederbaer am 09. Mär 2013, 22:22:47
also ich war gestern Abend beim Konzert des TUKUO und habe nichts auszusetzen gehabt. Da saßen ein paar richtig gute Musiker auf der Bühne und haben richtig gute Musik gemacht. Ich finde das ganze Gemeckere um Plagiate usw. befremdend und langsam langweilig. (Wenn ich bei einem Beatleskonzert war, würde ich doch auch zu den Stones gehen  ;) ) .
Falls das Original mal in unsere Gegend kommt, werde ich mir das natürlich auch anschauen in der Hoffnung, andere Lieder, genau so gut und professionell mit Ukulelen gespielt, zu hören. (Es darf auch eine Gitarre dabei sein. Ich finde, diese Mischung macht sich auch ganz gut. ;) )
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Seitenkiller am 10. Mär 2013, 13:35:13
Zitat von: Lucky L\'UkeWer die verwechselt, verwechselt auch Banjolelen mit Bratpfannen!
IMHO

Danke, das gibt mir eine Idee für meinen kaputten Dampfkochtopfdeckel. :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Dieter am 10. Mär 2013, 14:49:28
Zitat von: liederbaeralso ich war gestern Abend beim Konzert des TUKUO und habe nichts auszusetzen gehabt. Da saßen ein paar richtig gute Musiker auf der Bühne und haben richtig gute Musik gemacht. Ich finde das ganze Gemeckere um Plagiate usw. befremdend und langsam langweilig. (Wenn ich bei einem Beatleskonzert war, würde ich doch auch zu den Stones gehen  ;) ) .
Falls das Original mal in unsere Gegend kommt, werde ich mir das natürlich auch anschauen in der Hoffnung, andere Lieder, genau so gut und professionell mit Ukulelen gespielt, zu hören. (Es darf auch eine Gitarre dabei sein. Ich finde, diese Mischung macht sich auch ganz gut. ;) )


wenn du bei den beatles warst gehst du nicht mehr zu den neo-oder-wie-auch-immer-beatles..

wenn das so gute musiker sind, warum haben sie nicht was in einem eigenen stil gemacht?

gute musiker müssen nicht zu trittbrettfahren werden.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: howein am 10. Mär 2013, 16:36:29
Zitat von: Dieterwenn das so gute musiker sind, warum haben sie nicht was in einem eigenen stil gemacht?
gute musiker müssen nicht zu trittbrettfahren werden.
Dann ist die gesamte Musikwelt voll von \"schlechten Musikern und Trittbrettfahrern\", von der Klassik bis zur Coverband ...  :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Dieter am 10. Mär 2013, 19:04:43
von covern war nicht die rede..

lies noch mal..
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Ulkman am 10. Mär 2013, 19:04:47
Mal von allen anderen Aspekten abgesehen: Mich hat beim TUKUO in erste Linie der \"Humor\" gestört. Das war im letzten Oktober in Berlin.
Hat sich das geändert, oder tanzt bei einer Nummer noch immer der Manager mit nacktem Bauch hinter den Musikern auf der Bühne herum. Ich musste vor lauter Fremdschämen auf den Boden schauen, das hat den musikalischen Spaß alles schon sehr damals gemindert.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: liederbaer am 10. Mär 2013, 20:42:25
Abgesehen dass es richtig gute Coverbands gibt, die teilweise stilmäßig besser sind als das Original, haben wir eine Beatles- Coverband, die meines musikalischen Erachtens ziemlich genauso gut sind und auch die gefallen mir. Die machen richtig gute Musik. (möglichst originagetreu auch in der Instrumentierung). Also über Trittbrettfahren und dergleichen habe ich mir da noch keinen Kopf gemacht.
Wie schon erwähnt, schau ich mir bei Gelegenheit auch mal das Original an, damit ich den Vergleich habe. Die humoristischen Einlagen hielten sich im übrigen in Grenzen (Über englischen Humor kann ich ohnehin nur selten lachen  ;) ) Musikalisch waren die Trittbrettfahrer auf jeden Fall gut.
Im Übrigen sehe ich die Diskussion für mich als erledigt an, da man über Geschmack bekanntlich nicht streiten sollte. Wer mag, kann hingehen, wer nicht, läßt es halt.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: liederbaer am 10. Mär 2013, 20:52:37
Zitat von: ShantymanMoin,

ich finde die musikalische Würdigung Frolicks über das sogenannten \"falsche\" Orchester verdienstvoll und mutig.
Hier im Forum kann man sich nämlich in bestimmten Fragen auch mal tüchtig in die Nesseln setzen.
Ich finde den Gesang und den Sound von TUKUO auch ziemlich gut und die Gefahr einer möglichen Verwechslung mit anderen Orchestern eher zweitrangig, allerdings auch kritikwürdig.

Schafft ein, zwei, viele Orchester.
Bringt die etablierte Orchesterwelt in Unruhe, schafft im  Palast  der Altvorderen Unordnung.
Bringt Euch ein als zweites Ich, als Namenlose und Plagiatoren!
Hauptsache die Musik und die Richtung stimmt, denn der ersehnte Weltfrieden speist sich aus vielen Quellen.

Liebe Grüße
Shantyman

Olaf, du sprichst mir aus der Seele! (Ich hoffe, daß Gofel und ich mit unserem Diga Doo, was wir beim FIUL in Lerrain gehört haben, nicht mit Gus and Fin verwechselt werden :mrgreen: )
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 11. Mär 2013, 10:52:34
Zitat von: Dieterwenn das so gute musiker sind, warum haben sie nicht was in einem eigenen stil gemacht?

gute musiker müssen nicht zu trittbrettfahren werden.

Gute Musiker sind in vielen Fällen Profis, die leider auch sehen müssen, wie sie ihre Miete zahlen. In London sicher noch mehr als in Darmstadt.

Bei aller ethischen Fragwürdikeit in diesem speziellen Fall, ist mir ein gut gemachtes Plagiat immer noch lieber, als ein dürftiges Original (wobei in diesem Fall natürlich definitiv gilt, dass das Original alles andere als dürftig ist!).


Und nein, der Humor ist nicht mehr wie von Ulkman geschildert, es gab jedenfalls keinen barbäuchigen Tänzer. Und auch sonst waren die Gags zwar meist, auch nicht immer dezent, und nicht immer mein Fall, aber zumindest nicht so arg, dass sie den guten Eindruck der Musik nachhaltig getrübt hätten.

Wie dem acuh sei, Freitag schaue ich mir direkt mal das Original an, und habe dann zeitnah den direkten Vergleich.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Bauschi am 11. Mär 2013, 18:11:08
Zitat von: Frolicks
Zitat von: Dieter.......Wie dem acuh sei, Freitag schaue ich mir direkt mal das Original an, und habe dann zeitnah den direkten Vergleich.

Mir geht es genau umgekehrt, habe im Herbst das Original in München gesehern und gehört, und schau und hör mir jetzt am Samstag das 2. Original an.  :mrgreen:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: howein am 11. Mär 2013, 18:55:55
Wenn ich die Möglichkeit habe, werde ich mir auch BEIDES mal anhören ... nicht um das eine oder das andere als besser oder schlechter zu bestätigen, sondern offen, ohne Vorbedingung, als das was es ist ... die Art wie da teilweise drüber hergezogen wird finde ich ziemlich unschön.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 12. Mär 2013, 11:35:26
@Liederbaer: Der Kritikpunkt ist ja, dass das TUKUO sehr gezielt auf eine Verwechslung mit dem UoGB setzt, oder zumindest diese in Kauf nimmt - Ein Punkt, den man einer Beatles-Coverband wohl nicht unterstellt, immerhin weiß man da, dass man nicht Beatles vor sich hat (das dürfte jedenfalls dem größten Teil des Publikums klar sein, hoffe ich zumindest...). Bei den Uken-Orchestern ist diese VErwechslungsgefahr aber ja sehr deutlich gegeben, und die Tatsache, dass das immer wieder angesprochen wird bzw ja auch shcon passiert ist (z B Links auf die falsche Webseite bei Konzertveranstaltern), belegt das ja auch.
Ich finde den Vorwurf auch bis zu einem gewissen Punkt berechtigt, zumal der sich ganz simpel mit ner anderen Namensgebung hätte vermeiden lassen können. Ich finde aber auch, dass es auf der Konzept des UoGB eben kein Patent gibt, und erfolgreiche Ideen finden eben Nachahmer (denen das dann gern vorgeworfen wird - darauf zielte übrigens oben mein Vergleich von Beatles und Stones, weil den Stones das eben auch immer mal wieder vorgeworfen wurde, also, damals in den 60ern...).

Trotzdem finde ich, dass Originalität kein Selbstzweck ist, und eine gut gemachte Nachahmung (und das TUKUO macht das ziemlich gut) ist mir lieber, als ein schlechtes Original. Zumal die Geschichte der Popmusik voll ist von Beispielen, wie sich aus dem Nachahmen bekannter Künstler irgendwann was Neues entwickelt hat. Aber vermutlich ist die Geschichte der Ukulelenorchester noch zu jung und die Anzahl der Nachahmer noch zu überschaubar, als dass wir diesen Punkt schon erreicht hätten.

Aber nochmal: Ich bleibe dabei, dass man keinen Schaden an Leib und Seele nimmt, wenn man sich das TUKUO ansieht. Deswegen kann man natürlich trotzdem weiterhin darauf hinweisen, dass es da noch ein anderes, älteres, und vielleicht auch originelleres Ukulelenorchester gibt. Wobei \"originell\" ja acuh schon wieder sehr subjektiv ist, aber die Diskussion lassen besser...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 13. Mär 2013, 16:34:22
Hier ist ja was los. Nachdem ich im letzten Jahr das UOGB gesehen habe in Deutschland, konnte ich dieses Jahr TUKUO im Staatstheater Darmstadt erleben und ich muss sagen: HUT AB ! Exzellente Musik. Sehr lustig. Und wirklich auch anders als die Great Britains. Hat großen Spaß gemacht. Ich finde daher die Diskussion hier eher langweilig, weil lass doch nach 25 Jahren Alleinherrschaft des UOGB mal andere ran. Die Zeiten ändern sich und auch die Shows ! Das Instrument ist jedenfalls auf dem Vormarsch.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Bauschi am 18. Mär 2013, 12:10:38
Habe mir am Samstag die Tukuo angehört und angesehen. Meine Frau und ich hatten einen sehr kurzweiligen Abend mit bester Konzertunterhaltung.

Ich will jetzt nicht darauf eingehen, ob die Namensfindung nun bewußt oder unbewußt in Anlehnung an die UOGB stattfand um den Bekanntheitsprozess zu beschleunigen. Auf jeden Fall handelt es sich hier nicht um Original und Plagiat, sondern um Original 1 und Original 2. Die musikalische Richtung ist etwas anders gesetzt, und die Art der Gags und Späße sind nicht vergleichbar sondern einfach anders!!! Alle sind sehr gute Musiker, Ukulisten und Sänger.

Ich werde auf jeden Fall - wenn möglich - wieder Konzerte von beiden ORIGINALEN besuchen.

Meiner Meinung nach gibt es im Ukulelenclub mitlerweile nicht nur Ukulelentalibans (G******) sondern auch UOGB-Talibans. Das finde ich sehr schade.

P.S.: Keine Angst ich bleibe auch stehen während der Steinigung!  ;)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Fischkopp am 18. Mär 2013, 12:31:40
Zitat von: pinkpantherHier ist ja was los. Nachdem ich im letzten Jahr das UOGB gesehen habe in Deutschland, konnte ich dieses Jahr TUKUO im Staatstheater Darmstadt erleben und ich muss sagen: HUT AB ! Exzellente Musik. Sehr lustig. Und wirklich auch anders als die Great Britains. Hat großen Spaß gemacht. Ich finde daher die Diskussion hier eher langweilig, weil lass doch nach 25 Jahren Alleinherrschaft des UOGB mal andere ran. Die Zeiten ändern sich und auch die Shows ! Das Instrument ist jedenfalls auf dem Vormarsch.
Die Kritik am TUKUO basiert ja nicht auf eine schlechte Show oder schlechte Musiker, sondern auf die gezielte Namensgebung um eine Verwechslung mit dem wesentlich bekannteren UOGB zu erzielen und so die Hallen zu füllen.

Das wäre so als ob sich eine Band nach \"The Beatles\" nicht Rolling Stones nennt , sondern \"The Leatles\" oder \"The Beatless\" nennt, das ist meine Kritik an dem  TUKUO. ;)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: TERMInator am 18. Mär 2013, 12:40:16
Kann man aber genausogut unterscheiden wie die \"Judäische Volksfront\" von der \"Volksfront von Judäa\"  :mrgreen:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: hinnerk am 19. Mär 2013, 09:11:50
Die Kritik in der SZ heute zum Konzert des TUKUO (leider noch nicht online) ist sehr eindeutig und bringts auf den Punkt.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Meg am 19. Mär 2013, 09:27:32
Hier ist der Artikel:  http://www.sueddeutsche.de/D5E38Y/1209484/Ohne-jede-Ironie.html
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 19. Mär 2013, 11:48:07
Hallo Fischkopp, aber dein ständiger vergleich mit rolling stones und beatles hinkt nicht nur, er humpelt regelrecht. erstens haben beide orchester nichts von der größe dieser zwei bands. da muss man einfach mal den stock etwas tiefer hängen. und zweitens: lass dir mal was von markenrechtlern erklären: man kann keine tiefkühkost von iglo zu ogli umbennen. aber ein bremer ukulele orchester darf so heißen, wenn es das vorher nicht gab. weil es ortsnamen sind. es darf dann auch ein bremerhavener ukulele orchester existieren. um es mal auf den punkt zu bringen. und genau das liegt hier vor. wenn dann jemand die orchester verwechselt, wird er wohl auch die wiener philharmoniker mit den wiener symphonikern verwechseln. dann hat er aber pech gehabt, aber so ist es nunmal auf dem musikmarkt. und wer seine sinne besammen hat, verwechselt das auch nicht. denke ich mal.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Shantyman am 19. Mär 2013, 12:04:45
Never ending story. Die wesentlichen Argumente sind gefallen. Habe ich jedenfalls gedacht, bis pinkpanther kam, der nun sozusagen rechtsdogmatisch das Thema aufrollt.
 
Dazu kann ich nur folgendes sagen: Wer es auch nur einer im Ansatz wagen sollte, das 1. Bremer Ukulelenorchester zu kopieren, der kriegt richtig Ärger. Wir haben solange gebraucht, 40 Leute auf drei Akkorde zu trimmen und nicht falsch zu singen. Das lassen wir uns nicht unterbieten! Auch nicht von Winkeladvokaten und raffinierten Plagiatoren.

Schönen Tach noch
Shantyman
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 19. Mär 2013, 12:05:24
Also an dem Beatles - Stones-Vergleich bin ich schuld, da ging es mir nicht um die Gefahr der Verwechslung, sondern um den VOrwurf des Plagiierens, genauer: Den Vorwurf, dass die Stones die Beatles nachgeahmt hätten (am Anfang und dann immer mal wieder, die 60er durch).

Zweitens finde ich auch, dass bei diesem ganzen Vorwurf der Verwechslungsgefahr man auch mal die Ignoranz der Konzertveranstalter und des Publikums kritisieren darf.

Und drittens habe ich inzwischen auch das \"oirginal\" Orchester gesehen, und fand die musikalisch keineswegs \"deutlich besser\", wie im SZ-Artikel geschrieben, gesanglich fand ich das TUKUO sogar nen Tick stärker. In jedem Fall hat das UoGB keine so starken GesangssolistInnen wie das TUKUO. Und in Darmstadt hat auch \"Le Freak\" ziemlich gegroovet, Spain war allerdings acuh hier etwas wacklig gespielt.

Was den Humor angeht, hat mir allerdings das UoGB tatsächlich deutlich besser gefallen, weil subtiler und feinsinniger. Aber Humor ist ja bekanntlich noch mehr persönliche Geschmachssache als alles andere... so peinich wie bereits weiter oben in diesem Thread beschrieben war das TUKUO jedenfalls überhaupt nicht (mehr?).

Aber ehrlich gesagt habe ich inzwischen genug von diesem Thread (an dessen Ausufern ich ja nicht ganz unschuldig bin), und glaube nicht, dass noch viel Neues kommen kann. Irgendwie haben wir jetzt alles schon mehr als einmal durch.
Falls noch mal jemand vorbei kommt: Man kann sich auf jeden Fall ruhigen Gewissens beide Orchester anschauen, gute Musik kriegt man bei beiden geboten. Meine Meinung, jedeR Andere darf gern ne andere haben.

Viel Spaß noch! Mit welchem Orchester auch immer (oder beiden oder gar keinem)...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 19. Mär 2013, 13:16:11
hallo Shantyman, das Bremer Ukulelenorchester hab ich deswegen erwähnt, weil es große Klasse ist.  und es wird euch auch nichts schaden, wenn eines schönen tages ein bremerhavener auftaucht. ---- kann aber damit nicht mal drohen ... als frankfurter würstchen.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: howein am 19. Mär 2013, 13:46:45
Seit ich mehrfach auch in sonst seriösen Medien Kritiken gelesen habe, die man eigentlich nur als dummdreist um nicht zu sagen bösartig bezeichnen kann, zu Aufführungen (nichtukeliger Art) die ich selbst gesehen habe, nehme ich sowas nicht mehr wirklich ernst. Aufführungen die absolut ok waren und von denen das Publikum teilweise begeistert war. In einigen Fällen liegt aufgrund auch sachlicher Fehler z. B. zum Ablauf sogar der den Schluss nahe, dass die Kritiker sogar nicht oder nur kurz anwesend waren.  Oder die Kritik wurde schon vorher (ab?)geschrieben, da man zur Zeit der Aufführung anderweitig gesehen wurde ...  ;)
Klar, auch eine sehr negative Kritk kann manchmal angebracht und korrekt sein. Oft merkt man aber schon am selbst- und wortverliebten Schreibstil dass sich da nur jemand selbst profilieren möchte  ...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Fischkopp am 19. Mär 2013, 13:52:59
@pinkpanther: alle Argumente sind genannt und wir drehen uns im Kreis.
Das Verhalten des TUKOU ist eher eine Frage der Moral und Ethik als des Markenrechtes.

Ich versuche es noch einmal anders:
Stell Dir vor Du bist \"Pinkpanther\" ein bekannter Countrystar, der immer in grünkarierten Hemden auftritt und Hallen wie
die Carnegiehall oder die Oper von Sydney füllt (wie es das das UOoGB tut). Dann komme ich als unbekannter Künstler,
nennen mich \"Plinkpanthera\", trete in grünkarierten Hemden auf und mache in Countrymusik. Wäre das nach Deinen
Wertvorstellungen in Ordnung?
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 19. Mär 2013, 14:25:00
Hallo Fischkopp, hartnäckig bist du ja.... hab heute zeit, also nochmal ne antwort: es ist mir bei guter Musik scheiß egal, ob jemand in der Sydney Oper oder sonstwo gespielt hat. Musik ist Musik. Und mir kommt es schon ein bisschen so vor, als wenn das UOGB ein bisschen die Bodenhaftung verloren hat. Und in so einer arroganten Weise ständig von der Sydney Oper labert. Als ich 2012 in Rockenhausen war, haben die das von der Bühne runtergepredigt auf ca 100 Leute Zuschauer: Wir haben gespielt in der Carnegie Hall, in der Royal Albert Hall usw... Weißt Du was dann passiert ist? Die Leute haben gelacht und das für Comedy gehalten. Daraufhin von der Bühne: \"No ! That\'s true !!\" - Mal genz ehrlich aber so ein Gehabe kann auch ins Peinliche umkippen.  -- Ich lass Dir ja Dein UOGB, aber ich find nunmal beide ziemlich gut und weiß auch, wann ich wo hingehe. - Grüße nochmal.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: UkeDude am 19. Mär 2013, 14:30:51
Fischkopp, ich habs aufgegeben. Wenn man was nicht verstehen will, will man es nicht verstehen.  Die Geschichte ist leider voll von solchen Menschen. :(
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Fischkopp am 19. Mär 2013, 15:16:32
Zitat von: UkeDudeFischkopp, ich habs aufgegeben. Wenn man was nicht verstehen will, will man es nicht verstehen.  Die Geschichte ist leider voll von solchen Menschen. :(
Ich geb auf und spiel weiter Ukulele! ;)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Ole Lele am 19. Mär 2013, 19:22:16
Eure Mühen waren von vornherein vergeblich.
Pinkpanther ist ein Puppen-Account.
Davon haben die hier mehrere.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Meg am 19. Mär 2013, 19:24:09
Was ist denn ein Puppen-Account?
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Juttalele am 20. Mär 2013, 23:12:23
Langsam wird es Zeit für den Auftritt eines Verschwörungstheoretikers.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Frolicks am 20. Mär 2013, 23:16:30
...langsam wird es Zeit, diesen Thread zu begraben...
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Floyd Blue am 20. Mär 2013, 23:24:00
Der Thread wäre längst verschwunden, wenn ihn nicht irgendjemand immer wieder hoch bringen würde... :roll:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Shantyman am 20. Mär 2013, 23:29:54
[size=14]Mea culpa, mea maxima culpa[/size].

Ich werde nur noch schweigen.

Shantyman


...was ist denn nun ein Puppenaccount? Antwort kann mir auch per Mail geschickt werden, um endlich den Thread in Würde beerdigen zu können.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Juttalele am 21. Mär 2013, 00:26:49
Ich wars nicht, ich habe nur einen Puppen-Account.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: gerald am 21. Mär 2013, 13:02:14
Zitat von: FrolicksNabend,
danke, Shantyman, genau darum gings mir: Mal abgesehen von dem ganzen Verwechslungskram zu fragen, kriegen denn die, die aus Versehen beim \"falschen\" Orchester gelandet sind, wenigstens was für ihre Kohle geboten. Meine Antwort ist jedenfalls ganz klar ja.
Und trotzdem, oder vielleicht gerade deswegen, kann ich mich jetzt noch richtig aufs UoGB im Juli freuen.
Das entspricht ja auch weitgehend den Aussagen des Managements des TUKUO, z.B. im
Zeitungsartikel der NWZ zum Konzert in Oldenburg.
Zitat von: NWZAuf die Kritik des Uogb-Managements entgegnet Erwin Clausen, Tourveranstalter für Tukuo, dass die Welt groß genug sei für viele Ukulele-Orchester. Er betont: ,,Entweder wollen die Leute eine Show sehen oder eben nicht. Das Publikum trifft am Ende die Entscheidung."

Und es entspricht ja auch genau dem, wie es ansonsten bei anderen angebotenen Waren
und Leistungen mittlerweile üblich ist.
Pferdefleisch anstelle von Rindfleisch in der Tiefkühllasagne? Na, und? Den Leuten schmeckt
die Lasagne und sie werden davon doch genauso satt wie von Rindfleisch.
Und auch auf einer China-Uke mit Gibson auf dem Headstock kann man spielen. Irgendwelche
Töne kommen da auch raus und ich muss ehrlich zugeben, dass ich lediglich zwei Personen
kenne, die glücklich auf einer original Gibson Ukulele spielen, aber sehr viele, die glücklich auf
unterschiedlichsten China-Ukulelen spielen.

Die Leute konnten sich ja entscheiden, sie brauchen weder Lasagne  essen, noch eine
China-Uke mit Gibson-Schriftzug spielen und ein Konzert müssen sie sich ja auch nicht
bis zu Ende anhören.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: gerald am 21. Mär 2013, 13:35:07
Zitat von: FrolicksUnd ich stimme Shantyman auch völlig zu, wir brauchen noch mehr Orchester, d.h., so langsam wird es Zeit, hier auch mal ein \"richtiges\", also nachgemachtes, Ukulelenorchesters in Leben zu rufen. KandidatInen bitte melden! Am liebsten im Raum Rhein-Main/Rhein-Neckar. Mache in Kürze mal nen eigenen Thread dazu.
Alsdann, noch fröhliches Plagiieren. Ich denke, heute könnte mal wieder ne Beatles-Nr dran sein. Oder vielleicht ein Stones-Beatles-Medley, um die Verwechslungsgefahr noch mal darlegen zu können.
Das ist ja mal eine richtig tolle neue Idee und ein kreativer Umgang mit der Geschichte.
Ich glaube, dass sich dieser Idee sogar ziemlich viele anschließen können, die hier das
TUKUO so kritisieren.
Mir persönlich ist das TUKUO sogar ziemlich egal. Ich finde es nur sehr unangemessen, wie
immer wieder Personen unterstellt wird, dass sie prinzipiell etwas gegen weitere Ukulelen-Orchester
hätten, nur weil sie Kritik am TUKUO und insbesondere der Verwechselungsgefahr zum UOGB
äussern.

Das Problem mit der Verwechselungsgefahr kann ich zumindest nachvollziehen, ich habe
bereits gesehen, dass selbst Kartenverkäufer das verwechselt(?) haben. Mittlerweile steht
auch mitunter in Presseberichten, dass in den Konzerten Leute waren, die eigentlich das
UOGB erwartet hätten.

Den immer wieder unterschwellig oder direkt geäusserten Vorwurf, dass die Kritiker prinzipiell
etwas gegen weitere Ukulelenorchester haben hingegen, kann ich nicht nachvollziehen.
Zumal ich einige dieser Menschen, die sich diesen Vorwurf hier gefallen lassen sollen, persönlich
kennengelernt habe, mit einigen in Formationen zusammengespielt habe, die Ukulelen-Orchester
im Namen hatten, einige in unterschiedlichen Formationen anhören durfte, die auch
Ukulelen-Orchester im Namen hatten oder mit denen ich Konzerte von Formationen mit
Ukulele-Orchester im Namen genossen habe.
Es wird einen Grund haben, dass ich mit vielen dieser Leute, die hier das TUKUO kritisieren,
z.B. bereits vor Jahren Konzerte von \"Das endgültige südhessische Ukulelenorchester\" ohne
solche Kritik gehört habe.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Shantyman am 21. Mär 2013, 19:23:26
So, der Thread, der schon auf dem Weg ins Nirwana war, scheint wieder eröffnet zu sein.
Ich weiß bloß nix mehr, was ich noch dazu schreiben  könnte.

Shantyman
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Tuke am 21. Mär 2013, 19:32:43
Was auch immer geschieht:

Nie dürft ihr so tief sinken,

von dem Kakao, durch den man euch zieht,

auch noch zu trinken!


Erich Kästner

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.pic4ever.com%2Fimages%2Fcoffeebath.gif&hash=849488ad851bc6099de987155f2574bdf5ab7011)
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Hansi am 21. Mär 2013, 20:57:34
Egal wie lange man in der Schei... rührt, es bleibt immer noch Schei...  :mrgreen:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: liederbaer am 23. Mär 2013, 01:01:03
Ich hab´ne Alternative gefunden. Kennt die jemand?

Auf jeden Fall kann man da den Namen nicht mehr verwechseln (\"The Ooks Of Hazzard\") :mrgreen:  :mrgreen:

http://www.youtube.com/watch?v=HgpsXURZFo4
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 26. Mär 2013, 14:07:20
hab mir deine videos angschaut, liederbär, bist du lehrer?  -- also diese zipfelmützenkinder-kombo mit \"es schneit - es schneit\" ist klasse ! So unbefangen wie die möchte man nochmal losklampfen....
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: liederbaer am 26. Mär 2013, 21:57:59
Hallo pinkpanther!
Nein, hauptberuflich bin ich kein Lehrer. Seit 25 Jahren bin Erzieher und unterrichte nach einem eineinhalbjährigen Lehrgang zur elementaren Musikerziehung lediglich nebenbei in einer Grundschule. Den Uke-Unterricht habe ich vor etwa 3 Jahren angefangen und habe mittlerweile schon in drei verschiedenen Uke-Gruppen Kids in der 3. Generation.
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: pinkpanther am 05. Apr 2013, 11:50:45
hallo shantyman, mir ist noch was eingefallen, was man dazu schreiben könnte, nämlich ein plädoyer für die Kopie ! - ist es nicht so, dass schon der erste steinzeitmensch als er seinen nachbarn gesehen hat, der mit einem stein auf den anderen schlägt, den hammer kopiert? und als das erste auto gabaut wurde, gab es gleich eine kopie. die wohlmöglich besser ist als das original. und ist es nicht so, dass die ganze industriegeschichte und kulturgeschichte ohne kopieren gar nicht funktionieren würde? Natülich ist burger king eine kopie von mac donalds, und lidl eine kopie von aldi. aber sind wir nicht alle froh, dass es konkurrenz gibt? schlimm sind eigentlich nur monopole !!
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: HEiDi am 05. Apr 2013, 20:14:11
:roll:
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Shantyman am 05. Apr 2013, 20:46:34
zu pinkpanthers letztem Satz: \"Hoch vom Dach pfeift\'s jede Dohle, brecht die Macht der Monopole\" (Slogan der Linken in den siebzigern des letzten Jahrhunderts).

Plädoyer für die Kopie? Nicht ganz ungefährlich, denke ich mal. Denn dann können ja auch die ganzen Dummbaddels und Ukulelenhasser sich kopieren bzw. kopiert werden. Also bleibt es eine Machtfrage. Und streben wir Ukies die Weltherrschaft an? Ich glaube nicht, da wir eher für Kleinteiligkeit, Transparenz, Vernetzung und Gleichberechtigung stehen, was jeglicher Herrschaftform entgegen steht.

Ähh, wie war noch mal das Thema? Gibt es hier irgendwelche Konzerteintrittskarten zu gewinnen?

Mit solidarischem Gruß
Shantyman
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Hansi am 05. Apr 2013, 21:07:24
Ach shantyman - you are my Hero of the day!

(Ich ukel übrigens grad vorm Fernseher \"we shall overcome...\")

Glück auf und shalom!
 :D
Titel: The United Kingdom Ukulele Orchestra
Beitrag von: Juttalele am 08. Apr 2013, 02:03:00
Dauer im Wechsel



        Hielte diesen frühen Segen,

        Ach, nur eine Stunde fest!

        Aber vollen Blütenregen

        Schüttelt schon der laue West.

        Soll ich mich des Grünen freuen,

        Dem ich Schatten erst verdankt?

        Bald wird Sturm auch das zerstreuen,

        Wenn es falb im Herbst geschwankt.

         

        Willst du nach den Früchten greifen,

        Eilig nimm dein Teil davon!

        Diese fangen an zu reifen,

        Und die andern keimen schon;

        Gleich mit jedem Regengusse

        Ändert sich dein holdes Tal,

        Ach, und in demselben Flusse

        Schwimmst du nicht zum Zweitenmal.

         

        Du nun selbst! Was felsenfeste

        Sich vor dir hervorgetan,

        Mauern siehst du, siehst Paläste

        Stets mit andern Augen an.

        Weggeschwunden ist die Lippe,

        Die im Kusse sonst genas,

        Jener Fuß, der an der Klippe

        Sich mit Gemsenfreche maß.

         

        Jene Hand, die gern und milde

        Sich bewegte, wohlzutun,

        Das gegliederte Gebilde,

        Alles ist ein andres nun.

        Und was sich an jener Stelle

        Nun mit deinem Namen nennt,

        Kam herbei wie eine Welle,

        Und so eilt\'s zum Element.

         

        Laß den Anfang mit dem Ende

        Sich in eins zusammenzieh\'n!

        Schneller als die Gegenstände

        Selber dich vorüberflieh\'n.

        Danke, daß die Gunst der Musen

        Unvergängliches verheißt:

        Den Gehalt in deinem Busen

        Und die Form in deinem Geist.


       
Johann Wolfgang von Goethe
(1749-1832)
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev