Umgang mit hochgeladenen Bildern

Begonnen von ukeulv, 29. Mär 2010, 22:05:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (53 Antworten, 7.721 Aufrufe)

ukeulv

Fischkopp schrieb mir - absolut verständlich - eine Mail hinsichtlich meines Wunsches, auf den Bildern, die im Forum hochgeladen werden, unkenntlich gemacht zu werden.
Was Datenschutz und das Recht auf Anonymität angeht, bin ich empfindlich und werde es auch bleiben.
Mein Problem sind Bilder, auf denen ich voll und gut erkennbar zu sehen bin - ich habe da schlechte Erfahrungen gemacht. Andererseits ist Fischkopps Hinweis, dass andere Freude an Bildern und den Erinnerungen haben, vollauf berechtigt und weggetippexte Köpfe sind doof. Ich will keine Spaßbremse sein und streue Asche auf mein Haupt und versuche zukünftig, mich diskret in Gruppen einzufügen und nicht so doll aufzufallen. Dann will ich gern zu sehen sein.

Mein grundsätzliches Problem ist, und das wird oft nicht so richtig verstanden, dass die Bilder/Daten beliebig lange zur Verfügung stehen und nicht nach einiger Zeit - ein paar Tagen oder Wochen, in denen sich alle, die bei einer Veranstaltung dabei waren, die Möglichkeit hatten, sie sich anzusehen oder meinetwegen herunterzuladen - wieder gelöscht werden. Arbeitgeber, nette oder unnette Bekannte sind auch nicht doof - der Griff zur Tastatur und das Googlen von Bildern oder Namen ist Realität und - leider - oft Job- oder Rufkiller (womit ich NICHT! der Meinung bin, dass das Spielen der gemeinen Ukulele einen Ruf killen könnte  ;) ).
Aber die Diskussion von Datenschutz auf dieser Ebene ist nichts für dieses Forum, t´schuldige.

Ich hoffe, dass mein Account jetzt nicht gelöscht wird und mich alle doof finden.

UkeDude

Ich finde es voll in Ordnung wenn hier jemand das Recht auf eigene Bestimmung wahrnimmt.  Google tritt es hierzulande ja auch grad mit Füßen (Siehe Street view).  Von daher ist es ein (Grund)Recht und somit eigentlich frei von jedweder Diskussion.

Floyd Blue

Zitat von: UkeDudeIch finde es voll in Ordnung wenn hier jemand das Recht auf eigene Bestimmung wahrnimmt.  Google tritt es hierzulande ja auch grad mit Füßen (Siehe Street view).  Von daher ist es ein (Grund)Recht und somit eigentlich frei von jedweder Diskussion.

Das sehe ich ganz genauso. Ich kenne auch noch andere Leute, denen es so geht wie Dir, ukeulv.

ukeulv

ZitatUkeDude schrieb
    Ich finde es voll in Ordnung wenn hier jemand das Recht auf eigene Bestimmung wahrnimmt. Google tritt es hierzulande ja auch grad mit Füßen (Siehe Street view). Von daher ist es ein (Grund)Recht und somit eigentlich frei von jedweder Diskussion.



Das sehe ich ganz genauso. Ich kenne auch noch andere Leute, denen es so geht wie Dir, ukeulv.

Danke! :)
Das Netz macht ja auch viel Freude und ich würde auf vieles inzwischen ungern verzichten, doch welche persönlichen Dinge öffentlich werden, möchte ich entscheiden. Das Netz wird sich sicher weiter entwickeln und es wird neue Regeln geben, da bin ich mal optimistisch.

losguidos

#4
Vollkommen richtig, wobei das Recht am eigenen Bild bei größeren Gruppen nicht mehr greift, weil der Abgebildete nur noch \'Beiwerk\' ist. Trotzdem, und gerade weil sich ja die Leute hier im Forum auch persönlich kennen, sollte man auf so etwas schon Rücksichicht nehmen. Zumal die Leute oft auch noch recht unvorteilhaft getroffen sind... wenn man knipst, hat man den Abgebildeten gegenüber auch eine gewisse Verantwortung. Nicht nur aus Gründen der Höflichkeit, oder des Respekts. Die meisten Leute vergessen, daß es im Netz eben keine \'Lösch-Funktion\' gibt. Ein einmal Online gestelltes Bild ist unter umständen, selbst mit Hilfe von Anwälten, nie mehr aus dem Netz zu bekommen. Das habe ich auch schon erlebt.

VG

Tuke

Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: UkeDudeIch finde es voll in Ordnung wenn hier jemand das Recht auf eigene Bestimmung wahrnimmt.  Google tritt es hierzulande ja auch grad mit Füßen (Siehe Street view).  Von daher ist es ein (Grund)Recht und somit eigentlich frei von jedweder Diskussion.

Das sehe ich ganz genauso. Ich kenne auch noch andere Leute, denen es so geht wie Dir, ukeulv.

Ich sehe das auch so!

Steht aber die Frage im Raum, wie wir das auf den Treffen freundschaftlich und entspannt regeln.

Wäre es vielleicht eine praktikable Lösung, sich mit dunkler Brille und Hut zu anonymisieren?
Einen BluesBrother, oder Heino erkennt doch keiner :D

[size=8](Der Vorschlag ist nicht so unernst gemeint, wie er klingt)[/size]
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

ukeulv

#6
Zitatwie wir das auf den Treffen freundschaftlich und entspannt regeln.

Dass es unfreundschaftlich und unenstpannt werden könnte, ist ja wohl ausgeschlossen.

Fotos können ja sowieso alle machen (habe ich ja auch immer - die sind auf meinem Erstrechner (mit persönlichen Daten, Texten, Bildern - ohne Netzanschluss) und werden Familie und Freunden gezeigt); tauschen kann man sie auch (USB-Stick; CD) - daran bin ich auch interessiert; Gruppenfoto fürs Netz - immer: wer nicht will muss ja nicht drauf; Wo klar ist, dass Veröffentlichung in Ordnung geht kann das ja eingestellt werden.
Bloß prinzipiell sollte, finde ich, jeder Sorge tragen, dass Fotos auf Festplatten bleiben oder ausgedruckt werden usf., aber nicht im Netz landen.
Offen gestanden finde ich das nicht so furchtbar kompliziert. Die Frage, wie weit jeder sein Leben ins Netz tragen will, muss man sich halt selbst beantworten (dürfen!).

gerald

Ich finde das Problem einerseits sehr verständlich, andererseits doch recht kompliziert.

Leider ist es wohl tatsächlich so, dass oftmals die falschen Personen Bilder oder ähnliche Dinge finden aus denen sich ggf. noch weitere Schlüsse ziehen lassen oder aus denen Leute gar irgendwelche falschen Schlüsse ziehen. Mitunter verwenden dann die \"Finder\" die Informationen oder gar falsche Schlussfolgerungen zum Nachteil der betroffenen Personen.

Wenn ich mich richtig erinnere haben auch schon Forumsmitglieder hier im Forum gepostet, dass sie einige Videos bei YouTube oder gar ihren kompletten Kanal gelöscht haben, weil sie berufliche Probleme bekommen haben oder zumindest solche befürchten mussten.

Rechtlich ist das im Detail wohl auch nicht so einfach. Einerseits hat losguidos als Fachmann natürlich Recht, dass §23KUhG zwar in Absatz 1 die Veröffentlichung ohne Einwilligung in vielen Situationen erlaubt, allerdings schränkt Absatz 2 das wieder ein \"falls kein berechtigtes Interesse des Abgebildeten verletzt wird\".
Hier und natürlich bei Wikipedia kann man noch ein wenig zu der rechtlichen Situation lesen.

Die wahrscheinlich als Scherz gemeinte Blues-Brother-Methode wäre daher wohl richtig schlecht; meist sind die Personen dann doch noch erkennbar und haben dann ein offensichtlich berechtigtes Interesse, nicht mit einer solch albernen Verkleidung veröffentlicht zu werden.

Ob kleine Treffen rechtlich schon als Veranstaltung zählen und ob Klauseln auf den Eintrittskarten bei größeren Konzerten oder Veranstaltungen, die dem Veranstalter pauschal eine Einwillig zu Fotos geben, gültig sind, ist für Juristen sicherlich eine interessante Frage.

Ich besuche aber viele Treffen und mache viele Fotos. Dabei möchte ich selbst Spaß haben und freue mich nach schönen Erlebnissen, wenn mich Fotos daran erinnern.

Zitat von: losguidoswenn man knipst, hat man den Abgebildeten gegenüber auch eine gewisse Verantwortung. Nicht nur aus Gründen der Höflichkeit, oder des Respekts.
Den abgebildeten gegenüber respektvoll und höflich zu sein liegt bei mir. Allerdings ist das mit der Verantwortung doch recht schwierig. Anders gesagt, ich kann mich an das halten, was mein Gefühl mir da vorgibt. Aber das mit der Veröffentlichung hat da durchaus individuelle Aspekte.
Wann sich eine Person unvorteilhaft abgebildet empfindet, lässt sich letztlich nicht allgemein sagen und schon gar nicht von mir - im Gegensatz zu losguidos auch noch absoluter Laie.

Hinzu kommen ganz persönliche Aspekte, die ich alleine gar nicht beurteilen kann. Von wenigen Lehrern ist mir beispielsweise bekannt, dass bestimmte Fotos nicht unbedingt von ihren Schülern gefunden werden sollten. Von einem Lehrer ist mir bekannt, dass er aus solchen Gründen ein Video bei YouTube gelöscht hat. Auch in dem Fall, als ein Account bei YouTube gelöscht wurde, ging es um eine Lehrerin, bei der sich Eltern beschwert hatten, wenn ich mich richtig erinnere.

Mitunter lösen wohl auch Personen Terminkonflikte mit einer kleinen Notlüge oder haben ähnlich gelagerte Interessen, dass bestimmte Personen nicht anhand eines Fotos sehen können, dass sie zum fraglichen Zeitraum bei einer netten Ukulelen-Veranstaltung waren...

Alles Situationen, die ich nicht kenne und gar nicht beurteilen kann.

Auf der anderen Seite werde mitunter auch angesprochen, ob ich nicht Fotos auf welche Weise auch immer zur Verfügung stellen kann, teilweise auch mit dem Vorwurf, dass es zu lange dauern würde.
Beispielsweise ist dies bei den Fotos vom letzten Festival in GU so. Da habe ich extra bei Personen, bei denen ich mir unsicher war, ca. 100 Fotos per Mail verschickt und nachgefragt. Einige der Fotos sind mit dem entsprechenden Bericht (von Ukefloh) im Newsletter veröffentlicht worden. Darunter ist ein (Bühnen-)Foto, bei dem ich die abgebildete Person nicht vorher explizit gefragt habe, die Redaktion (Uketeufel und Harrycane) haben da offensichtlich auch nichts problematisches gesehen und mittlerweile weiß ich von der abgebildeten Person, dass das Foto lieber nicht so breit gestreut werden sollte. Das ist zwar alles soweit geklärt, aber dennoch unangenehm.

Eines ist aber ganz klar Illusion und absolut unrealistisch. Sobald ein Foto meine Platte verlässt, egal ob auf CD, DVD, USB-Stick, unabhängig von Zweck und Empfänger, ist das Foto in der Welt und ich habe die Kontrolle verloren. Nach meinem ersten Ukulelenteffen waren schon Fotos im Netz, bevor ich überhaupt zu Hause angekommen war und werden auch von Händlern genutzt, für die ich gar nicht werben möchte.
Genauso wurde Lanikai die Verwendung von Inhalten unseres letzten Newsletters gestattet und so sind dann mit den Artikeln Fotos auf die Internetseite von Lanikai gekommen, hier der Artikel zum 2. Ukulelen Inferno in Göttingen. Als ich den Artikel schrieb, wusste ich nichts davon, dass Artikel oder Fotos dort erscheinen würden. Ebenso ist es wohl eher Zufall, dass der Artikel über die Hamburg-Treffen und die entsprechenden Fotos dort nicht veröffentlicht sind.

Dennoch hoffe ich, dass ich weiterhin Treffen besuchen darf und auch dort weiterhin fotografieren darf.
Zitat von: TukeSteht aber die Frage im Raum, wie wir das auf den Treffen freundschaftlich und entspannt regeln.
Persönlich würde ich es gut finden, zunächst einfach fotografieren zu dürfen. Erkenne ich bei Fotos, dass einer abgebildeten Person unangenehm oder nicht recht ist, dass diese Foto öffentlich wird, berücksichtige ich das selbstverständlich. Habe ich Zweifel daran, dass ich das erkennen kann, spreche ich die betreffende Person an. Allerdings hoffe ich, dass ich ggf. von den Personen angesprochen werde; die Kamera ist offensichtlich zu sehen, aber Vorbehalte gegen eine Weitergabe von Fotos nicht immer so leicht.

gerald

Damit keine Missverständnisse aufkommen, ich hatte das hier noch nicht gelesen, als ich das oben geschrieben habe.

Ich möchte mich keinesfalls lustig machen und nehme die Einwände von ukeulv sehr ernst.

Auch ist das Foto über dem Post von ukeulv natürlich wie oben von mir beschrieben Quatsch, die Personen sind eindeutig erkennbar, damit wäre eine Einwilligung nötig. Und auch bei Personen der Zeitgeschichte wäre die Frage, ob die Fotos privat sind oder nicht.

Ich wollte lediglich darauf hinweisen, dass die Person, die am Ende die Fotos hat und veröffentlichen könnte, einerseits dazu aufgefordert wird, dieses schnellstmöglichst zu tun, andererseits kenne ich beispielsweise ukeulv gar nicht und könnte u.U. gar nicht einschätzen, welche Probleme er mit der Veröffentlichung hat. Entsprechend könnte ich das vielleicht nicht angemessen berücksichtigen.
Erst ins Netz stellen und auf Hinweis warten ist da eine relativ schlechte Lösung, weil sich Bilder im Netz relativ schnell unkontrolliert verbreiten. Dies kann mitunter sogar beim unbedarftem Tausch per USB-Stick oder CD erfolgen, bei klassischem Papierabzug nicht ganz so schnell.

Gut fände ich es ggf. frühzeitig, so angesprochen zu werden, dass ich das angemessen berücksichtigen kann, wie auch immer das im Einzelfall aussieht.

taktlos

#9
Zitat von: gerald...
Genauso wurde Lanikai die Verwendung von Inhalten unseres letzten Newsletters gestattet und so sind dann mit den Artikeln Fotos auf die Internetseite von Lanikai gekommen, ...der Artikel zum 2. Ukulelen Inferno in Göttingen.
...
Habe ich Zweifel daran, dass ich das erkennen kann, spreche ich die betreffende Person an. Allerdings hoffe ich, dass ich ggf. von den Personen angesprochen werde; die Kamera ist offensichtlich zu sehen, aber Vorbehalte gegen eine Weitergabe von Fotos nicht immer so leicht.

Es soll sogar passieren, dass Leute bei schönen Veranstaltungen wie dem Ukulele-Inferno portraitmäßig fotografiert werden, ohne es bewusst zu bemerken, und dass dann diese Fotos im (diesen Leuten unbekannten) Newsletter und schließlich sogar auf der Seite von Lanikai landen.
Wer hätte das gedacht.

Das macht mal wieder bewusst, dass die \"Öffentlichkeit\" von Veranstaltungen heute ganz anders definiert werden muss als noch vor einigen Jahren. Gut jedenfalls, dass die Bilder auf der Lanikai-Website nur so winzig sind.

Wo man die Newsletters runterladen kann, habe ich jetzt gefunden - der betreffende scheint aber nicht dabei zu sein, ob man den wohl noch im Nachhinein beziehen kann?

H a n s

Wenn ich mir die ganze Diskussion hier so durchlese, dann kommen mir da doch ein paar Gedanken.

auf der einen Seite haben wir hier nicht zu wenige Leute, die sich mit eigenen Websites, Zig Youtube Videos
und anderen öffentlich zugänglichen Medien quasi exhibitionieren ums mal etwas überspitzt auszudrücken.

Auf der anderen Seite welche, die zwar im Internet unterwegs sind, vermutlich telebanking e-mail und alles
andere nutzen das das Leben mittlerweile dank Netz doch sehr viel einfacher macht. Aber bei einem
Bild auf ihre Persönlichkeisrechte pochen was ja durchaus legitim, mir aber unverständlich ist.

Spätestens wenn sie dann nach USA fliegen wollen und da dann ihre Fingerabdrücke hinterlassen müssen
sollten sie sich dann den Urlaub auf Hawaii doch besser verkneifen.

Einkaufen in Lidl und Aldi, U- und S-Bahn fahren sind dann auch nicht mehr möglich. Da hängen auch
überall Kameras. Und bloß keinen Geldautomaten mehr aufsuchen, da wird man fotografiert.

Verständlich wäre es, wenn es sich um Bilder handelt, die Menschenwürde verletzen.
Verletzt ein Bild vom Ukulele spielen die Menschenwürde ?

Meine nicht!

Deshalb dürfen Bilder von mir auch weiterhin ungefragt veröffentlicht werden. Denn
ich bin ja auch in Youtube, in der Club Galerie und als Internet Shop Betreiber findet
man im Netz sogar meine Steuernummer, Adresse, Telefonnummer, Faxnummer und wer
bei mir bestellt hat dann sogar meine Bankverbindung.
Nur meine Schuhgröße steht noch nirgends drin ;)

Dann die Aussage zu Google Maps / Streets. alle schimpfen drüber aber fast jeder
hat es wohl schon genutzt um eine Route zu ermitteln, den genauen Standort eines
Hauses zu ermitteln, damit man sich nicht verfährt.

Nächstes Jahr zu unserem Neujahrestreffen (ja es wird wieder eines stattfinden) hab
ich vor nicht nur Presse und Rundfunk sondern auch das Bayrische Fernsehen mit
einzuladen. Wer also nicht abgelichtet werden will, der braucht sich da dann gar nicht
anmelden.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

Fischkopp

#11
editiert
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

Earlyguard

#12
EDIT: Nachdem Fischkopp seinen obigen Post editiert bzw den Inhalt gelöscht hat, erscheint meine folgende Antwort natürlich ohne den Zusammenhang ziemlich verwirrend. Ich lasse sie aber trotzdem hier stehen. Wie Fischkopp doch so schön schrieb \"weil ich zu dem stehe , was ich tue.\" :lol:

Warum wird jetzt eigentlich so ein Drama um Ukeulvs Wunsch nach Anonymität gemacht? Wie bereits weiter oben ge- und beschrieben, ist das sein gutes Recht und sollte damit nicht durch \"provokative Fotos\" oder Aussagen wie \"Vor Deinem Erscheinen im Club...\" oder veröffentlichte E-Mails in Frage gestellt werden! Was ist denn daran so schlimm? Ich kann mich noch an das erste Clubtreffen in Essen erinnern, da fanden es die Ukuleriker z.B. ganz furchtbar, dass Raimund deren Auftritt bei YouTube hochgeladen hatte. Man hat sich kurz ausgetauscht und der Drops war gelutscht! Wo ist denn hier jetzt eigentlich das Problem??

Fischkopp

Zitat von: EarlyguardWarum wird jetzt eigentlich so ein Drama um Ukeulvs Wunsch nach Anonymität gemacht? Wie bereits weiter oben ge- und beschrieben, ist das sein gutes Recht und sollte damit nicht durch \"provokative Fotos\" oder Aussagen wie \"Vor Deinem Erscheinen im Club...\" oder veröffentlichte E-Mails in Frage gestellt werden! Was ist denn daran so schlimm? Ich kann mich noch an das erste Clubtreffen in Essen erinnern, da fanden es die Ukuleriker z.B. ganz furchtbar, dass Raimund deren Auftritt bei YouTube hochgeladen hatte. Man hat sich kurz ausgetauscht und der Drops war gelutscht! Wo ist denn hier jetzt eigentlich das Problem??
Das ist überhaupt kein Problem, seinen Wunsch nach Anonymität werde ich selbstverständlich beachten.

Trotzdem kann ich hier sagen, wie ich darüber denke.

Vielleicht habe ich auch nur eine komplett andere Einstellung zum Umgang mit Medien.

Ich sehe mich als Musiker, der täglich für sich allein spielt, aber auch genauso gerne Leute mit der Musik unterhält.
Dazu gehe ich an die Öffentlichkeit. Das sind Geburtstage, Betriebsfeiern, oder wie jetzt als Support für L`UKe oder auch mit Videos in YouTube Kanälen. Wenn man in der Öffentlichkeit spielt werden Fotos und Videos gemacht, das liegt in der Natur der Sache. Das stört mich auch nicht, weil ich zu dem stehe , was ich tue.
https://www.youtube.com/user/BerndDombrowski (Eigene Lieder, Ärztelieder, gemeinfreie Lieder usw.  176 Videos)
https://www.youtube.com/user/RollinUke#g/u (Gecoverte Lieder 356 Videos)

gerald

Zitat von: taktlosEs soll sogar passieren, dass Leute bei schönen Veranstaltungen wie dem Ukulele-Inferno portraitmäßig fotografiert werden, ohne es bewusst zu bemerken, und dass dann diese Fotos im (diesen Leuten unbekannten) Newsletter und schließlich sogar auf der Seite von Lanikai landen.
Wer hätte das gedacht.

Das macht mal wieder bewusst, dass die \"Öffentlichkeit\" von Veranstaltungen heute ganz anders definiert werden muss als noch vor einigen Jahren. Gut jedenfalls, dass die Bilder auf der Lanikai-Website nur so winzig sind.

Wo man die Newsletters runterladen kann, habe ich jetzt gefunden - der betreffende scheint aber nicht dabei zu sein, ob man den wohl noch im Nachhinein beziehen kann?
Ich habe die Geschichte mit den Newslettern mit taktlos zumindest teilweise per PM geklärt und die entsprechenden Newsletter weitergeleitet.