Das UNITED KINGDOM UKULELE ORCHESTRA tourt in Deutschland in zum Teil ganz tollen Sälen und zu stolzen Eintrittspreisen. Beim Vergleich der Videos bei youtube mit denen des Ukulele Orchestra of Great Britain habe ich das Gefühl, das es sich nicht lohnt den teuren Eintritt für Tukuo auszugeben, wenn man gute Ukuelenmusik hören möchte. Comedy mit Ukulelenbegleitung steht da wohl im Vordergrund. War jemand in einen der Konzerte und kann davon berichten?
Such mal hier nach \"Tukuo\" da wirst Du einiges erfahren.
Im April oder Mai spielen sie in der BigBox in Kempten/Allgäu. Sollte ich den Termin noch frei haben, möchte ich mir die Gruppe mal anschauen. Wenn es dazu kommt, werde ich kurz berichten.
Hör ich gerade zum ersten mal und finde, dass sie wenig Charisma haben. Ich versteh\'s eh grad nicht. Machen die sich jetzt mit den originellen Ideen Konkurrenz? United Kingdom Ukulele Orchestra vs. Ukulele Orchestra of Great Britain? Den Plagiatoren gehört wenigstens der Orden für Einfallslosigkeit verliehen, sowohl was den Namen als auch das Konzept betrifft.
Vielleicht bekommen sie ja bald noch Konkurrenz vom England Orchestra for Ukulele oder den British Ukulele Philharmonics.
ich nenn die immer trittbrettfahrer..
Habe die Ehre!
Das erinnert mich ein wenig an Monty Pythons \"Leben des Brian\": die \"Volksfront von Judäa\" und die \"Judäische Volksfront\". Spalter!!!
Es grüßt recht artig, Gregor
naja, die aber mit monty python zu vergleichen ist aber viel zu sehr sehr gelobt..
Zitat von: Dieterich nenn die immer trittbrettfahrer..
Stimmt! hehe
Sicherlich ist es nicht so original solch einen ähnlichen Name zu nehmen!
Spottie
Es gibt in den Tiefen des Forums ja auch ältere Diskussionen darüber,
dass hier wohl eine sehr große Verwechselungsgefahr gegeben ist. Ob
das später gegründete United Kindom Ukulele Orchestra bewusst darauf
setzt oder nicht, sei einmal dahingestellt.
Es gab ja bereits eine Kartenvorverkaufsstelle aus dem Raum Stuttgart, bei
der vor ca. einem Jahr bei Konzerten vom TUKUO Bilder vom UOoGB auf den
entsprechenden Seiten zu sehen waren.
Mittlerweile steigen offenbar nicht einmal mehr die Kulturredaktionen öffentlich
rechtlicher Rundfunganstalten durch oder tragen zumindest zur allgemeinen
Verwirrung bei.
Die Sendung im SWR habe ich nicht gesehen, aber auf der entsprechenden
Seite zur Sendung SWR Nachtkultur vom 08.03.2012 (http://www.swr.de/nachtkultur/angesagt/ukulele-orchestra-tournee/-/id=3096806/nid=3096806/did=9205740/70h7r4/index.html) steht
einiges zum TUKUO...
... einer der Links auf der Seite führt unkommentiert zur Internetseite vom UOoGB.
Dass ich jetzt nicht schimpfend über den SWR herziehe, liegt nur daran, dass ich von einem von mir geschätztem
Ukulelespieler weiß, dass er früher einmal für den SWR gearbeitet hat.
Zitat von: gerald... große Verwechselungsgefahr ...
Ob das später gegründete United Kindom Ukulele Orchestra bewusst darauf
setzt oder nicht, sei einmal dahingestellt.
Nein, lieber Gerald, das sei nicht \"einmal dahingestellt\".
Das ist nämlich der springende Punkt, der die Freunde des Originals ärgert:
{ ... }Edit: Kommentar von mir entfernt, da möglicherweise missverständlich
Zitat von: TukeZitat von: gerald... große Verwechselungsgefahr ...
Ob das später gegründete United Kindom Ukulele Orchestra bewusst darauf
setzt oder nicht, sei einmal dahingestellt.
Nein, lieber Gerald, das sei nicht \"einmal dahingestellt\".
Das ist nämlich der springende Punkt, der die Freunde des Originals ärgert:
{ ... }
Edit: Kommentar von mir entfernt, da möglicherweise missverständlich
Missverständlich ist die Anmerkung von mir, auf die sich die Antwort von Tuke bezieht.
Ich habe erlebt, dass selbst die Verwechselungsgefahr vom TUKUO und deren Anhängern
abgestritten wurde. Das haben wir auch z.B.
hier im Forum erlebt.
Mit meiner offensichtlich falsch verstandenen Anmerkung wollte ich ausdrücken, dass ich
mich nicht dazu äussern möchte, was ich von TUKUO halte.
Durch Hinweis auf Verwechselungen durch \"Fachleute\" möchte ich jedoch belegen, dass
es eine Verwechselungsgefahr gibt.
Sobald eine solche Fehlinformation, z.B. durch eine Kartenvorverkaufsstelle oder durch Medien,
die eigentlich ein recht hohes Vertrauen genießen (SWR), verbreitet wird, sind viele gar nicht
mehr in der Lage zu unterscheiden. Auf solche Verwechselungen möchte ich hinweisen auch, um
Fehlinformationen zu veringern.
Zitat von: TukeZitat von: gerald... große Verwechselungsgefahr ...
Ob das später gegründete United Kindom Ukulele Orchestra bewusst darauf
setzt oder nicht, sei einmal dahingestellt.
Nein, lieber Gerald, das sei nicht \"einmal dahingestellt\".
Das ist nämlich der springende Punkt, der die Freunde des Originals ärgert:
{ ... }
Edit: Kommentar von mir entfernt, da möglicherweise missverständlich
ich finde es überhaupt nicht missverständlich, sondern glasklar und eindeutig! genauso sehe ich es auch und ich finde es widerlich.
Zitat von: geraldDie Sendung im SWR habe ich nicht gesehen, aber auf der entsprechenden
Seite zur Sendung SWR Nachtkultur vom 08.03.2012 steht
einiges zum TUKUO...
... einer der Links auf der Seite führt unkommentiert zur Internetseite vom UOoGB.
Der Link zum UOGB ist jetzt weg, oder...?
Obwohl unten steht: \"Letzte Änderung am: 27.01.2012, 23.14 Uhr\".
weg isser
Zitat von: HEiDiZitat von: geraldDie Sendung im SWR habe ich nicht gesehen, aber auf der entsprechenden
Seite zur Sendung SWR Nachtkultur vom 08.03.2012 steht
einiges zum TUKUO...
... einer der Links auf der Seite führt unkommentiert zur Internetseite vom UOoGB.
Der Link zum UOGB ist jetzt weg, oder...?
Obwohl unten steht: \"Letzte Änderung am: 27.01.2012, 23.14 Uhr\".
Kurze Antwort: Ja, der bzw. die Links wurden entfernt...
Unter dem Kasten mit den Terminen waren zwei(!) Links, einer auf die Kontaktseite
des TUKUO und einer auf die Homepage des UOGB. Beide Links sind entfernt worden.
Seltsam, dass beide Links entfernt wurden und dass der Änderungszeitstempel nicht
angepasst wurde; wobei das sowieso seltsam ist, die Seite bezieht sich eigentlich auf
eine Sendung vom 08.03.2012, 23:15...
hier nochmal zu bestaunen im br
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/ukulele-orchestra102.html
Das beste ist das Peter Moss [ab 3\'55\'\'], der musikalische Leiter, von einer Alto Ukulele spricht.... noch nie gehört..... :)
Auch schön auf eventim.de das die ersten Kommentare durchweg schlecht waren un ddanach kommen NUR noch gut, die teilweise am selben Tag geschrieben wurde... Ach da passt einfach nix zusammen....
Also ich gehe da ja völlig unbelastet ran . . . ;) . . . aber:
Die songs, die die in der Abendschau gebracht haben waren (für meinen Geschmack) weder besonders virtuos dargebracht noch habe ich den speziellen britischen Humor entdecken können. Für mich sind da Welten zwischen diesem Orchestra und UOGB ! 8)
Gruß Robert
Zitat von: geraldUnter dem Kasten mit den Terminen waren zwei(!) Links, einer auf die Kontaktseite
des TUKUO und einer auf die Homepage des UOGB. Beide Links sind entfernt worden.
... und der zum TUKUO ist nach oben rechts gesetzt worden. 8)
@HEiDi: . . . aber sie haben doch Dein Lied gespielt . . . :mrgreen:
Sorry, OT . . .
Zitat von: robertschult@HEiDi: . . . aber sie haben doch Dein Lied gespielt . . . :mrgreen:
Sorry, OT . . .
Aber das war doch laaaaangweilig!!! ;)
Ich find\'s nicht so OT - ist ein gutes Beispiel.
Ich bin sicher, dass ein paar von uns das mindestens genau so gut hinkriegen würden.
Und das UOGB um Längen besser.
Da sieht (und hört) man deutlich den Unterschied zwischen einem als \"Unfall\" (sic) entstandenen Orchester, das auf
einer Modewelle mitschwimmt, und einem Ensemble, das seit Jahrzehnten professionell zusammenarbeitet.
Ja, das sehe ich auch so. ;)
Zitat von: UkeDudeDas beste ist das Peter Moss [ab 3\'55\'\'], der musikalische Leiter, von einer Alto Ukulele spricht.... noch nie gehört..... :)
Alto ist Konzertukulele - hier & da liest man das.
Wenn man es mit Sänger/innen vergleicht stimmt es auch: Alt liegt zwischen Sopran und Tenor, falls ich jetzt nicht was verwechsel!
Zitat von: Lucky L\'UkeZitat von: UkeDudeDas beste ist das Peter Moss [ab 3\'55\'\'], der musikalische Leiter, von einer Alto Ukulele spricht.... noch nie gehört..... :)
Alto ist Konzertukulele - hier & da liest man das.
Wenn man es mit Sänger/innen vergleicht stimmt es auch: Alt liegt zwischen Sopran und Tenor, falls ich jetzt nicht was verwechsel!
Naja, diese Klassifizierungen sind ja bei Ukulelen sowieso etwas verwirrend, weil die Instrumente ausschließlich
nach Größen sortiert werden, die Stimmung aber mindestens von Sopran bis Tenor gleich sein kann.
Bis ich das kapiert hatte... ;)
Also, in unserem Gospelchor sind wir nach Stimmlage geordnet und nicht nach Körpergröße. :mrgreen:
Bei Blockflöten soll beides besser zusammenpassen. Aber das würde nun wirklich zu weit führen... 8)
Zitat von: Lucky L\'UkeAlto ist Konzertukulele - hier & da liest man das.
Wenn man es mit Sänger/innen vergleicht stimmt es auch: Alt liegt zwischen Sopran und Tenor, falls ich jetzt nicht was verwechsel!
Zwischen Alt und Sopran liegt der Mezzo. ;)
Einen sehr schönen Beitrag zum Thema Ukulele allgemein und auch zu Ukulelenorchestern findet sich in der \"Neuen Westfälischen Zeitung\" von heute.
http://www.nw-news.de/owl/kultur/6545787_Klein_und_gemein_-_die_Ukulele.html?em_cnt_page=2
Ha, endlich mal konkret angesprochen . . . 8)
Gruß Robert
Zitat von: robertschultHa, endlich mal konkret angesprochen . . . 8)
Gruß Robert
yes - geht doch!!!
stimmt den mezzo-mix hatte ich erfolgreich verdrängt
:roll:
Ich bin beim youtube-hören von UOGB-Songs jetzt erstmals über UKUO-Aufnahmen gestolpert und bin, je weiter ich mich in die Thematik einlese, immer schockierter.
Ich glaube da in keinem Fall an einen Zufall, zumal in jedem Forum/unter jedem Artikel immer noch ein \"Fan\" postet, der das UKUO verteidigt und gleichzeitig das UOGB kritisiert.
Besonders unterhaltsam finde ich dieses \"Interview\" mit Peter Moss: http://www.youtube.com/watch?v=08_a9Krkqpw
Die Journalistin mit ihren herrlich unkritischen Fragen unterbietet die (Selbst-)Darstellung von Moss da noch um Längen. Ukulele rettet die Welt, und Moss hat\'s erfunden.
Ich würde Karten für diese Gruppe nicht geschenkt nehmen. Das UOGB durfte ich live sehen und war begeistert. Und ich denke, niemand hat etwas gegen Gruppen mit ähnlichem Konzept. Warum nicht? Die Ukulele bietet so viele Möglichkeiten. Aber solange man nichts anderes macht als (schlecht) zu kopieren, braucht keiner die Kopie. Also wirklich, das Ukulele Orchestra of Great Britain hat sich da echt ne spezielle Nische geschaffen, und die tun nichts anderes als denen Zuschauer und letztlich Knete abzugraben.