Nice device! :mrgreen:
Klicke das Bild an!
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.alcarruthluthier.com%2Fimages%2Ftool%2FtubeTuner.jpg&hash=c82d346258ba59d3c1d4c0b45f99841b30b3263c) (http://www.alcarruthluthier.com/Tool.htm)
Klar doch! Man muss nur eine Spezialanfertigung eines Gigbags oder Koffers haben,
wenn man das \"Tool\" denn mit auf Reisen nehmen möchte... :mrgreen:
..
Zitat von: ÖrliKlar doch! Man muss nur eine Spezialanfertigung eines Gigbags oder Koffers haben,
wenn man das \"Tool\" denn mit auf Reisen nehmen möchte... :mrgreen:
...oder Du bringst die Ukulele einfach im Stimmgerät unter.

Das Ding soll ja nach Angabendes Inhabers recht stabil sein (überstand den Abgang vom Auto auf der Autobahn bei 75 mph = 120 kmh ! :shock: )
Zitat von: Webseite von Al CarruthWeighing in at just under 40 pounds (18 kg) without the battery pack, the A.C.M.E.™ Tube Tuner® is just about as portable as it can be — probably nothing your 300 pound roadie can\'t easily sling into a van. And, speaking of slinging, the industrial-strength case has been road tested — falling off a Ryder rental van at 75 mph (120 kph) and surviving (sort of).
interessant auch die erforderliche Stromquelle :mrgreen: :
Zitat von: Webseite von Al Carruth Running on just 900 VDC, the unit is powered by 100 common 9 volt batteries in series. Batteries can be obtained from smoke detectors found in most houses.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Wow :shock:
Die Genauigkeit des Gerätes wäre noch interessant und ob man die Röhren auch beim Musikhändler um die Ecke bekommt, ohne dass er sie bestellen muss ;)
Gibt´s den auch als Clip-on Ausführung? :roll: