Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: Knasterbax am 27. Feb 2010, 00:37:13

Titel: Greifgeräusche beim aktiven Pickup minimieren?
Beitrag von: Knasterbax am 27. Feb 2010, 00:37:13
Moin Forum,

habe eben meine neue Kala Jazz an den Verstärker gehängt und war doch unangenehm berührt von all den Nebengeräuschen, die man da so von der Greif- und Schlag- bzw. Zupfhand hört. Mit dem Tone-Regler kann man ja die Höhen ziemlich rausnehmen, was die Sache etwas besser macht, allerdings auf Kosten der Höhen insgesamt.
Habt ihr noch andere Tricks, ums diese ungewollten Sounds zu reduzieren?

Schöne Grüße
Knasterbax
Titel: Greifgeräusche beim aktiven Pickup minimieren?
Beitrag von: Elrondo am 27. Feb 2010, 09:54:50
Das Problem ist ein bekanntes, das lässt sich wahrscheinlich auch nicht mit einem anderen
Verstärker beseitigen.

Leider neigen Piezo Tonabnehmer dazu jede Art von Körperschall zu übertragen und
ein Piezo klingt eben immer nach Piezo. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Piezoscheiben
an der Decke angebracht imho ein bischen weniger empfindlich auf Nebengeräusche sind wie
Unterstegvarianten. Von den Untersteg Pickups gefällt mir der Shadow nanoflex mit am
besten.

Wenn man die Piezo Nachteile umgehen will, bleibt nur das Mikrofon oder eine relativ teure
Pickup / Mikrofon Kombination welche man einbauen kann.

Gruß
El
Titel: Greifgeräusche beim aktiven Pickup minimieren?
Beitrag von: Floyd Blue am 27. Feb 2010, 10:28:39
Das, was Elrondo schreibt kann ich nur bestätigen.
Titel: Greifgeräusche beim aktiven Pickup minimieren?
Beitrag von: Knasterbax am 28. Feb 2010, 00:21:14
Könnte da ein Saitenwechsel was bringen? Habe gelesen, dass die Aquilas ein bisschen rauh sind und daher mehr Nebengeräusche produzieren...

Grüße
Knabaster
Titel: Greifgeräusche beim aktiven Pickup minimieren?
Beitrag von: ukemouse am 02. Mär 2010, 15:53:29
Ich finde die Aquilas nicht rauh. Kann mir kaum vorstellen, daß ein Saitenwechsel da sooo viel bringt.
Aber probiert habe ich es noch nicht. Ich mag Aquilas total gerne, aber nur für Sopran und Konzert.
Die Tenor Saiten sind mir von Aquila einfach zu dick. Und da ich Tenor immer in Low-G spiele geht das mal gar nicht, da die Low-G von Aquila ummantelt ist. Da hat man ja schon unverstärkt Nebengeräusche. Wie wäre das wohl mit Verstärker  :shock:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev