Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: LokeLani am 22. Mai 2016, 21:29:37

Titel: La Cumparsita
Beitrag von: LokeLani am 22. Mai 2016, 21:29:37
Welche Version ist wohl authentischer?

Ich habe so viele verschiedene Versionen dieses Tangos verglichen und bin dennoch nicht schlüssig geworden, welche am geeignetsten ist. 
Er ist nicht ganz einfach zu spielen und beide Versionen haben Vor- und Nachteile.
Hier also Intro und 1. Teil, einmal in g-Moll (1.Akkord D7) und einmal in d-Moll (erster Akkord A7). Weil D7 nicht über alle 4 Saiten gespielt werden kann, da das tiefe d betont sein soll, macht das einen eminenten Unterschied auf die gesamte Spielweise des Stücks.
Das Demo-Video zeigt es im Vergleich. Bevor ich mich mit dem zweiten und dritten Teil auseinandersetze, muss ich mich für eine Tonart, rsp. für eine Spielweise entscheiden. ::)
 

Titel: Antw:La Cumparsita
Beitrag von: Bebopalula am 23. Mai 2016, 09:39:47
Schön gespielt!
Als d-Moll- und Tango-Freund klingt die zweite Version für mich wärmer und Tango-authentischer. Freue mich schon auf die nächsten Teile bzw. das Gesamtkunstwerk :) :) :)
Titel: Antw:La Cumparsita
Beitrag von: fruke am 23. Mai 2016, 12:27:23
Ich finde auch das D-Moll besser passt.
Schönes Stück  :)

VG Frank
Titel: Antw:La Cumparsita
Beitrag von: LokeLani am 23. Mai 2016, 13:03:41
Danke für die bisherigen Rückmeldungen
Hier noch zwei Links von Spielern, die es wirklich können  ;) 

g-Moll: https://www.youtube.com/watch?v=vcwDwISe7KQ

d-Moll: https://www.youtube.com/watch?v=D6WfX4Ik1cM
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev