Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: Meierchen am 19. Aug 2008, 18:02:00

Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Meierchen am 19. Aug 2008, 18:02:00
Guten Abend,

langsam habe ich genug immer von anderen abhängig zu sein und immer deren Tabulaturen zu spielen. Ich möchte gerne selber Lieder arrangieren, wie es zum Beispiel WS64 und Goschi tuen. Ich weiß jedoch nicht, wie ich beispielsweise How Deep Is Your Love oder The Entertainer arrangiere. Nehme ich dazu die im Internet gefundenen Akkorde und suche nach einem geeignetem Zupfmuster? Oder höre ich die Töne heraus und suche die passenden Töne auf dem Griffbrett der Ukulele?

Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!

Ukuleligen Abend

Meierchen!
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: moskeeto am 19. Aug 2008, 18:08:15
beides geht... du hast da schon gute Ansätze genannt. Eine dritte Variante wär: Songbooks mit Gesangslinie und Akkorden nehmen.

Wie du vielleicht schon gemerkt hast, werden meist zum Taktbeginn oder auf den Hauptzählzeiten die Akkorde gespielt und dazwischen dann die Melodieteile. Beim Akkordespielen sollte dann die letztgespielte Note (meist auf der untersten Saite) die aktuelle Melodienote sein.

Fang am Besten mit einfachen Stücken an, wie z.B. netten Volksliedern (so wie wweltis Tabs)

Zum Heraushören von Akkorden gibt es hier schon einige gute Beiträge.
beispielsweise hier versteckt (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2749)

Es hilft übrigens, verschiedene Akkordvarianten/Inversionen zu kennen, d.h. F-Dur kann man z.B. folgendermaßen spielen: 2010, 2013, 5550, 5553, 5558, 10\'988...
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: apfelrockt am 19. Aug 2008, 18:24:34
Tja, da kann man eigentlich schlecht einen Rat geben ausser üben üben üben :-)

Also wenn du schon mal die Akkorde hast, such doch einfach die Töne die die Melodie ausmachen und versuch beides zu verbinden. Z.B beim C Akkord hast du doch noch jede Menge Finger frei. Spiel ein wenig rum und versuche (bei gegriffenen) Akkord die Töne zu finden die die Melodie ausmachen. Oft geht das, manchmal auch nicht, dann musst du halt Single Notes spielen. Schau dir die Arragements die dir gefallen genau an und pick dir das raus was dir gefällt und du spieltechnisch in der Lage bist umzusetzen.

Tja und dann siehe oben ..
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Rawuke am 19. Aug 2008, 18:58:07
Aloha Meierchen!
Gibt doch auch Workshops hier. ;)
Kuckst du:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?id=21§ion=podcast
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: oebroedoesi am 19. Aug 2008, 21:42:46
Zitat von: RawukeAloha Meierchen!
Gibt doch auch Workshops hier. ;)
Kuckst du:
http://www.ukulelenclub.de/index.php?id=21§ion=podcast
oh... da fällt mir auf: ich bin noch gar kein mitglied.... :oops:  ich kann da irgendwie ned drauf zugreifen  :roll:  ;)
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: vinaka am 19. Aug 2008, 21:52:39
Zitat von: oebroedoesioh... da fällt mir auf: ich bin noch gar kein mitglied.... :oops

Na dann aber fix !!! Kostet nix, bringt aber viel !!!
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: RISA am 19. Aug 2008, 23:06:43
Als Musiker der Generation vor MIDI und Tab- und Sequencer-Software habe ich zwar auch (notgedrungen) gelernt nach Gehör Melodien und Akkorde herauszuhören und danach zu arrangieren, aber heute ist das alles sehr viel einfacher geworden. Eine Grundlage über Arrangements auf der Ukulele bietet mein Buch \"The Ukulele Solo Recipe\". Da findest Du auch ein Arrangement für den Entertainer und wie man zu diesem Arrangement kommt, denn der Entertainer ist auf der Ukulele (wegen des geringen Tonumfangs der Ukulele) eine echte Herausforderung. Dort sind auch Methoden beschrieben an die Melodie heranzukommen. Darauf aufbauend arbeite ich im Moment an einem Workshop mit dem Namen CAA \"Computer Assisted Arranging\". Dieser Workshop ist für das Ukulelenfestival diese Woche als Ersatzworkshop gedacht (falls etwas ausfällt). Wird aber demnächst auch mal auf der Agenda stehen oder in YouTube auftauchen.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Natzrut am 20. Aug 2008, 10:05:40
Hi Rigk,

ich hab\' auch schon überlegt, ob ich Dein Buch nicht kaufe, aber das Buch ist für High-G geschrieben, oder? Ich hab\' mich schon soooooo an Low-G gewöhnt, dass ich ungern wieder umsteigen würde. Außerdem finde ich\'s halt gut, dass der Tonumfang einfach größer ist.
Manche Stücke, die für High-G geschrieben sind, klingen auf Low-G ziemlich doof....oder gibt\'s da \'nen Trick?

Grüße,
Rainer
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Dukami am 20. Aug 2008, 10:09:10
Da gibts nur eine Lösung. . .  Ne 2te Ukulele !!!  ;)

Dukami
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Natzrut am 20. Aug 2008, 10:24:48
Da muss ich Dir vollkommen zustimmen, darum habe ich drei ;)  und eine ist im Bau (Bausatz v. Thomann).  :mrgreen: Hab\' nur momentan keine Zeit weiter zu bauen, wg Umzug.
Nur eine ist High-G, aber wie gesagt, mir gefällt Low-G einfach besser....aber zur Not  :)
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: WS64 am 20. Aug 2008, 11:01:02
Zitat von: RISAAls Musiker der Generation vor MIDI und Tab- und Sequencer-Software habe ich zwar auch (notgedrungen) gelernt nach Gehör Melodien und Akkorde herauszuhören und danach zu arrangieren, aber heute ist das alles sehr viel einfacher geworden.

Wieso das denn?

Es ist sicher einfacher (bzw billiger) an die Akkorde und Songtexte heranzukommen als vor der Internet Zeit (wie MIDI hier reinspielt ist mir nicht ganz klar, oder nutzt jemand tatsächlich MIDI Files um Noten herauszufinden? Ist sicher eine Möglichkeit, ich kenne nur niemanden (mich eingeschlossen) der das macht).
Und die heutigen technischen Möglichkeiten erlauben auch, eine bestimmte Songpassage des Originalsongs langsamer abzuspielen (bei gleicher Tonhöhe), um eine komplizierter Stelle sich einmal genauer anzuhören...

Trotz allem ist das eigentlche \"Heraushören\" immer noch dasselbe welches es vor 20 Jahren war.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: moskeeto am 20. Aug 2008, 11:17:25
Zitat von: WS64Und die heutigen technischen Möglichkeiten erlauben auch, eine bestimmte Songpassage des Originalsongs langsamer abzuspielen (bei gleicher Tonhöhe), um eine komplizierter Stelle sich einmal genauer anzuhören...

Benutzt du so eine Software oder kennst du da eine empfehlenswerte?
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: WS64 am 20. Aug 2008, 11:27:09
Zitat von: moskeeto
Zitat von: WS64Und die heutigen technischen Möglichkeiten erlauben auch, eine bestimmte Songpassage des Originalsongs langsamer abzuspielen (bei gleicher Tonhöhe), um eine komplizierter Stelle sich einmal genauer anzuhören...

Benutzt du so eine Software oder kennst du da eine empfehlenswerte?

Wavelab. Aber das ist \"Kanonen auf Spatzen\". Aber da ich Wavelab sowieso nutzte nehme ich es auch dafür.
Es gibt aber auch Plugins für Winamp dafür.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Henk am 20. Aug 2008, 11:36:09
Audacity kanns auch: Gewünschten Teil markieren, dann: \"Effekt\" -> \"Tempo ändern\"
(NICHT \"Geschwindigkeit ändern\"!)
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Meierchen am 20. Aug 2008, 12:06:11
Vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Das heißt aber, dass das Arrangieren eines Liedes sehr zeitintensiv ist, sehe ich das richtig? Besonders für mich, der noch nicht viel herausgehört hat bzw. selbst arrangiert hat.

Vielen Dank euch Allen, dann werde ich mal herumprobieren!
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: RISA am 20. Aug 2008, 13:34:24
@rainer669: In dem Buch wird sehr viel über die Technik des Arrangierens gesprochen, die eigentlich von low-G, high-G unabhängig ist. Die Beispielarrangements sind dann teilweise leicht umzuschreiben für low-G, aber das sollte nach der Lektüre des Buchs absolut kein Problem mehr darstellen.

@WS64: Ja, ich arbeite wahrhaftig sehr viel mit MIDI-Files. Davon gibt es im Internet jede Menge. Ich lese die Melodiespur in GuitarPro ein. Dafür gibt es beim Import Spurfilter und Quantisierung. Dann meist ein wenig automatisch transponieren und die Basis steht innerhalb von 5 min, ohne auch nur einen einzigen TAB getippt zu haben. Das ist vom Zeitaufwand mit Raushören nicht zu toppen. Natürlich kommt es sehr auf die Qualität der MIDI-Dateien an. Nacharbeit ist auch immer zu leisten. Der Gesamtaufwand ist jedoch geringer. Und für einen Anfänger, der im Heraushören nicht geschult ist, wird es deutlich einfacher bzw. überhaupt erst möglich!
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: losguidos am 20. Aug 2008, 16:49:17
aloha,

also gehörbildung ist für\'s raushören eigentlich das zauberwort. das lernt man allerdings nur über einen längeren zeitraum und man muß regelmäßig trainieren. am besten jeden tag ein paar minuten. ein program das perfekt dafür ist, gibt\'s sogar umsonnst im netz. und zwar hier:

http://www.solfege.org/

man kann mit einfachn intervallen anfangen und sich dann nach und nach steigern. man kann neben intervallen auch einzelne noten, akkorde, tonleitern, ect... üben und vor allem gibt\'s auch einen testmodus, der einem zeigt, wie gut, oder schlecht man ist.  da wird sich auch manch erfahrener musiker wundern wie wenig er raushören kann  :twisted:

vg losguidos
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: MicroMue am 20. Aug 2008, 17:28:50
Das ist ein richtig feines Programm.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: losguidos am 20. Aug 2008, 17:31:57
hi micromue :)

ja... den tip hatte ich von einem befreundeten gitarristen bekommen. vor allem, hat er selber auch software zur gehörbildung für über 100 euro gekauft und die ist auch nicht besser ist als diese kostenlose version.

vg
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: moskeeto am 20. Aug 2008, 21:24:32
cool, danke für den tipp mit dem programm!!
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: RISA am 20. Aug 2008, 22:20:22
Der Tipp war gemein. Ich habe nur mal kurz in die Intervalle gehört und auch schon mehrfach daneben gelegen :evil:
Ist irgendwie doch ungewohnt.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: losguidos am 20. Aug 2008, 23:23:04
haha... ich weiß  :mrgreen:  da kann man sich richtig schön ärgern. ich selber hab\' da anfangs ziemlich abgeloosed, aber mit der zeit und etwas übung merkt man tatsächlich fortschritte und kann die auseinanderhalten. bin selber aber auch noch nicht über die intervalle hinausgekommen. blöderweise hatte ich mit sekunden angefangen (kleine und große sekunde), was aber schon recht schwer ist, weil beides dissonante intervalle sind. auch zwei konsonante intervalle sind nicht einfach (z.b. kleine und große terz). am besten man fängt erstmal mit einem dissonanten und einem konsonanten intervall an. dann hat man schnell ein erfolgserlebnis ;)
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: moskeeto am 21. Aug 2008, 00:22:31
ich machs momentan so.... kleine sekunde/große sekunde... Bei jedem Intervall sing ich im Kopf \"Alle...\" als Anfang von \"Alle meine Entchen\". Wenn das passt, dann ist es eine große Sekunde.
Ähnlich bei kleiner und großer Terz: Wenn das Intervall wie der Anfang eines Walking Bass\' ist, dann ists eine große Terz ;)
yeah, erstes erfolgserlebnis :mrgreen:
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: losguidos am 21. Aug 2008, 00:39:38
hi moskeeto,

der tip mit den liedanfängen ist gut :) hatte es bisher meistens mit der tonleiter versucht, aber das funzt nicht immer. mir persönlich fallen die intervalle abwärts auch schwerer als die aufwärts. meistens versuche ich dann die intervalle abwärts im geiste unzudrehen, um sie zu erkennen... ist so vielleicht ein bißchen geschummelt  :P
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: HEiDi am 21. Aug 2008, 06:44:46
Zitat von: moskeetoich machs momentan so.... kleine sekunde/große sekunde... Bei jedem Intervall sing ich im Kopf \"Alle...\" als Anfang von \"Alle meine Entchen\". Wenn das passt, dann ist es eine große Sekunde.
Ähnlich bei kleiner und großer Terz: Wenn das Intervall wie der Anfang eines Walking Bass\' ist, dann ists eine große Terz ;)

Da gibt\'s ja eine ganze Liste von Liedanfängen für verschiedene Intervalle... hab sie aber leider nie auswendig gelernt.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: moskeeto am 21. Aug 2008, 11:12:34
@Heidi: schöner Tipp, wusste nicht, dass das andere auch so machen....

Google spuckt bei \"liedanfänge intervalle\" z.B. das hier aus:

http://maciek.piranho.de/intervalle.htm
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: UkeDude am 21. Aug 2008, 12:00:58
Ein Klasse TIP und auch Link.
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: HEiDi am 21. Aug 2008, 12:02:37
Zitat von: moskeeto@Heidi: schöner Tipp, wusste nicht, dass das andere auch so machen....

Google spuckt bei \"liedanfänge intervalle\" z.B. das hier aus:

http://maciek.piranho.de/intervalle.htm

Perfekt, dann brauche ich meine kleine Liste ja gar nicht mehr rauszusuchen.  :D
Titel: Lieder heraushören
Beitrag von: Meierchen am 21. Aug 2008, 18:37:32
Vielen Dank losguidos für den Tipp! Da habe ich aber Einiges vor mir, egal...

Danke!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev