Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Spieltechnik => Thema gestartet von: TERMInator am 08. Mär 2010, 13:01:19

Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: TERMInator am 08. Mär 2010, 13:01:19
Hallo,

spiele erst seit paar Wochen Ukulele, die ersten Akkorde etc. klappen ganz gut und ich habe jetzt folgende 2 Fragen / Probleme:

Bb-Akkord:
Diesen Akkord kriege ich nicht hin - es geht anscheinend rein physisch nicht.
Laut Theorie ist dieser Akkord ja Zeigefinger (1)  E und A erster Bund, Mittelfinger (2) G zweiter Bund und Ringfinger (3) C dritter Bund.
Wenn (1) richtig positioniert ist geht (2) gerade noch, (3) kommt aber immer auch an die G-Saite.
Wenn (3) richtig ist kann (1) nicht mehr beide Saiten korrekt drücken.
Ich habe die Uke auch mal anderen Personen in die Hand gegeben, das hat anatomisch bisher keiner geschafft.

Wer schafft das und hat noch einen Tipp bzw. haben auch andere hier Probleme ?


Melodiespiel:
Habe jetzt angefangen auch Melodien zu spielen.
Wie benutzt ihr hierbei die linke Hand - daß ein Finger jeweils für eine Saite zuständig ist oder für einen Bundbereich und mehrere Saiten oder eine Mischung daraus ?

Viele Grüße,
Frank
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Guchot am 08. Mär 2010, 13:11:51
Hallo Frank, die Lösung für den Bb-Akkord ist relativ einfach... Du mußt Dich von dem Gedanken frei machen immer für einen Punkt auf einem Akkord-Diagramm auch wirklich einen Finger zu benutzen. Greif mit dem Zeigefinger mit dem flach gelegten ausgestreckten Zeigefinger über alle 4 Saiten mit einem großen Barree. Das Du Saite 3 und 4 dabei auch greifst, ist ja egal, weil Du die im 2. bzw. 3. Bund nochmal greifst. Schau mal hier auf die Akkordtabelle, da ist der Bb mit nem Barree gezeigt:
http://www.ukulelenclub.de/downloads/chordtabsgcea.gif

Das \"kleine Barree\" also nur zwei Saiten mit dem Zeigefinger, krieg ich auch nicht hin.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: -Jens- am 08. Mär 2010, 13:13:17
Mögliche Ursache für die Probleme und deren Behebung könnten sein:
A. Saitenlage zu hoch: Der Abstand der Saiten vom ersten Bundstäbchen (in der Höhe) beträgt max. 1mm (Durchschnitt eher bei 0,8mm), alles andere ist zu hoch und erfordert zuviel kraft. So ab 0,6-0,5mm können die Saiten allerdings das schnarren anfangen. Be eventueller Bearbeitung des Steges ist also Vorsicht geboten.
B. Man kann alternativ ein Voll-Barree greifen, also ersten Finger über alle vier Saiten
C. Man kann auch das Handgelenk der linken Hand weiter nach vorne drücken, damit die Finger senkrechter auf den Saiten stehen (ist eh der Idealfall, erfordert aber Training und Gewöhnung)
Melodiespiel:
Ein Finger pro Bund ist eher die Regel: 1-2-3-4 vorwärts/rückwärts üben auf allen 4 Saiten (Handgelenk nach vorne nicht vergessen).

Das wäre erstmal das, was mir spontan zu der Fragestellung einfällt.
LG, Jens
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: jazzjaponique am 08. Mär 2010, 13:29:14
Und beim kleinen Barree hilft es  (bei mir), wenn der Zeigefinger nicht rechtwinkelig zu den Saiten liegt, sondern eher annähernd parallel zu den Saiten. Der liegt bei mir schon über Sattel. Mittel und Ringfinger schmiegen sich  an den Zeigefinger an und helfen beim Dücken.
Und ansonsten hilft natürlich Üben. Nich aufgeben. Das wird schon. Ich konnte anfangs Ringfinger und kleinen Finger kaum unabhängig voneinander  bewegen.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: TERMInator am 08. Mär 2010, 13:33:06
Das mit dem \"grösseren Barree\" werde ich ausprobieren, klingt zielführend - vielen Dank !!!

Jens:
4 Bünde reichen ja aber nicht, ich habe Stücke die gehen von Bund 1 bis 12 incl. große Sprünge von einer Note zur anderen.

VG, Frank
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: ukemouse am 08. Mär 2010, 13:38:59
Zitat von: terminatorLaut Theorie ist dieser Akkord ja Zeigefinger (1)  E und A erster Bund, Mittelfinger (2) G zweiter Bund und Ringfinger (3) C dritter Bund.
Wenn (1) richtig positioniert ist geht (2) gerade noch, (3) kommt aber immer auch an die G-Saite.
Wenn (3) richtig ist kann (1) nicht mehr beide Saiten korrekt drücken.


Hast du das so geschrieben wie du das probierst? Dann ist das nämlich falsch und könnte der Grund sein, warum es nicht geht. Schau nochmal in die Grifftabelle
Zeigefinger (1)  E und A erster Bund, Mittelfinger (2) C zweiter Bund und Ringfinger (3) G dritter Bund.

So wie du das geschrieben hast krieg ich das auch nicht hin.
Ob mit kleinem oder großem Barree ist in dem Fall deine Sache. Ich mag lieber den kleinen Barree, weil ich das noch vom Gitarren F-Griff kenne (der ja auch genau dieser Bb-Griff auf der Uke ist)
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: TERMInator am 08. Mär 2010, 13:49:44
Verschrieben - ich meinte es so wie Du schreibst und es in der Grifftabelle drin ist.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Jan am 08. Mär 2010, 13:52:36
Viel Üben ist langfristig das Einzige was hilft! Wenn man das kleine Barree über E- und A-Saite greift, ist es (für mich) einfacher, das erste Fingerglied des Zeigefingers zu überstrecken und wie Jens schon bemerkt hat, das Handgelenk weit nach vorn zu drücken.

Bei mir sieht das so aus:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi50.tinypic.com%2F207us1w.jpg&hash=df9c31f4d845ee51f03b056aac9392ce90467769)

Mit viel Training schafft man dann auch kleine Barrees mit anderen Fingern, hier ein Dm-Beispiel:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi48.tinypic.com%2F2laq70o.jpg&hash=63eaec77b4dbd25914d216584e199c361e8c1a02)

Klassische Gitarristen denken in Fingersätzen, bei denen jedem Finger ein Bund zugeordnet ist, hat Jens ja schon beschrieben. Wenn man mehr als vier Bünde braucht, verschiebt man den kompletten Fingersatz. Auf der Ukulele muss man das nicht unbedingt, da lassen sich ja locker mehr als vier abdecken.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: TERMInator am 08. Mär 2010, 14:03:02
Danke für die Fotos !!! Wenn ich meinen Zeigefinger in diese Form bringe habe ich mindestens einen Kapselriß. Mir tut es jetzt grad vom Versuch noch weh....

Zitat von: JanAuf der Ukulele muss man das nicht unbedingt, da lassen sich ja locker mehr als vier abdecken.

Ja - aber keine 12 und erst recht nicht auf einer Tenor-Uke  ;)
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: wwelti am 08. Mär 2010, 15:22:13
aua! Die Bilder tun ja echt weh! Ich spiele zwar alle Varianten, auch kleines Barrée, aber NICHT SO!

Übrigens, die 12 lassen sich schon abdecken :mrgreen: ... ok, auf Tenor noch nicht probiert, spiele ich aber eh nicht. Zu gitarrig :mrgreen:
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: LokeLani am 08. Mär 2010, 16:56:24
Bei mir sieht das so aus, den 1. Finger seitlich flach auflegen, geht ganz locker ;)

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi46.tinypic.com%2F2hdxz5c.jpg&hash=119ab2160b0b238c467d182ac9f3c1225079b184)
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 17:20:42
So sieht das bei mir aus,

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2FBb-1.jpg&hash=bc2f0959ec562f8afb98e014b5b2ef093ce58974) (https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2FBb-2.jpg&hash=44a054bfd5a30e3789297e1a5a102673adb8f6be)

Je nachdem von wo ich komme und wohin ich will, greife ich eine der beiden Varianten. Meistens verwende ich jedoch die erste Form mit ganzem Barré. Das ist für mich flexibler weil ich dann gleich eine Reihe anderer Akkorde greifen kann, ohne den Zeigefinger überhaupt einmal abheben zu müssen.

Ach ja, ich spiele selbstverständlich nicht mit abgespreiztem kleinen Finger. Das wäre einfach zu \"posh\" und nicht praktikabel... :D
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: jazzjaponique am 08. Mär 2010, 17:33:01
Wie Du spielst nicht mit abgespreiztem kleinen Finger.
Ich spiel meistens sogar mit abgespreiztem Mittelfinger, das ist ausdrucksstärker, vor allen wenn die richtigen zuschauen.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 17:47:42
Zitat von: jazzjaponique...
Ich spiel meistens sogar mit abgespreiztem Mittelfinger, das ist ausdrucksstärker, vor allen wenn die richtigen zuschauen.

Das will ich sehen (und hören)! :shock:  Mach doch endlich mal ein Video! :roll:
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 17:56:54
ich find den f7 noch viel schlimmer als Bb  :?
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 18:06:28
Zitat von: DieterSich find den f7 noch viel schlimmer als Bb  :?

Wie greifst Du ihn denn?
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: -Jens- am 08. Mär 2010, 18:35:08
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: DieterSich find den f7 noch viel schlimmer als Bb  :?

Wie greifst Du ihn denn?
1-3-1-3, nicht als Barre, auf Tenor. Da tue ich mich auch schwer. Mit Vollbarre und Mittel/Ringfinger etwas enfacher, aber Wechsel evtl. nicht praktikabel. Oder eben in anderer Position, wenn es passt ;)

... wir schweifen vom Thema ab ...
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 18:50:03
2 zeigefiger 4 mittel 3 ringfinger 1 kleiner finger.. langsam kein problem, aber schnell :(
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 18:55:06
Zitat von: DieterS2 zeigefiger 4 mittel 3 ringfinger 1 kleiner finger..

Da kann ich gar nix mit anfangen. Für was stehen die Ziffern?
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 19:09:52
für die saite von a nach g
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 19:18:19
Und in welchen Bünden sollen die Saiten gegriffen werden? Schreib das doch mal in verständlicher Form auf.

Zum Beispiel so:

F-moll 7 oder auch Fm7 oder f7

Saite | Bund | Finger
A     | 6    | kleiner
E     | 4    | Zeige-
C     | 5    | Ring-
G     | 5    | Mittel-



oder so: 5-5-4-6
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 19:48:49
Zitat von: Floyd BlueUnd in welchen Bünden sollen die Saiten gegriffen werden? Schreib das doch mal in verständlicher Form auf.

Zum Beispiel so:
[code f7

Saite | Bund | Finger
A     |3     | kleiner
E     | 1    | Zeige-
C     | 3    | Ring-
G     | 2    | Mittel-

[/code]

oder so: 3-1-3-2
so greif ich das.. sorry, wenn das unverständlich war, wusste nicht, wie ich das schreiben soll :(
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 19:58:01
Das ist kein f7 sondern ein F7, also kein moll sondern Dur. Moll-Akkorde werden üblicherweise mit Kleinbuchstaben oder einem angehängten kleinen \"m\" bezeichnet, Dur-Akkorde hingegen mit Großbuchstaben, meist ohne Anhang. Wenn Du es in einer Zeile schreibst, solltest Du es anders herum schreiben, also 2-3-1-3. So wird es meistens gemacht.
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Dieter am 08. Mär 2010, 19:59:28
ok, danke :) mein fehler..
Titel: Melodiespiel und Probleme beim Bb-Akkord
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mär 2010, 20:03:22
Den F7 kannst Du auch so greifen: 5-5-5-6 mit Barré im fünften Bund.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev