Ich habe mich entschlossen, demnächst mit dem Ukulelespielen anzufangen. Welche Stimmung ist empfehlenswert? Wenn man sich ein neues Instrument kauft, kann man die Ukulele einfach von a - d - fis - h auf g - d - e - a umstimmen - oder machen das die mitgelieferten Saiten nicht mit? :?
Aloha,
guter Entschluss!! Das Umstimmen der Saiten von a-d-fis-h auf g-d-e-a sollten die Saiten eigentlich mitmachen, du musst halt nur immer wieder nachstimmen in der Anfangszeit. Ich empfehle die g-d-e-a Stimmung, da viele Ukulelen in Videos in dieser Stimmung sind und du die Lieder dann gleich mitspielen kannst.
Grüße,
zwieback-dude
hmm, war es nicht eine g-c-e-a -Stimmung ;)
Schau dir mal diesen Thread (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=714) an, der dürfte einen Haufen Fragen beantworten.
Hoppla, meinte ich ja =)
Also ich spiel von Anfang an in ADFisH.
Vorteil: Die Grundgriffe sind leichter, finde ich. In GCEA sind dad E und H schwierig.
Nachteil: beim Melodiezupfen kommst du nicht unters D, wenn Lieder bis auf´s C runtergehen, mußt du dir alles höherlegen.
Lieder, Übungen, Tabulatoren usw. werden auch öfter in GCEA behandelt.
Grüße!
Ich bin mir nicht sicher ob das gemeint war...aber ich spiel auch manchmal mit open-G tuning(HDGD). Das is zwar am anfang auch was frickelei und ich weiß auch ncih ob es so gut für die Saiten ist aber man kann dann z.B. Lieder von den Stones ganz einfach spielen. Honkey Tonk Women oder so.
hallo
ich wollte eigentlich meine a d fis h stimmung auch auf gcea umstimmen, aber mein timmgerät findet nich alle töne. an was kann das liegen?
grüsse
Hey Phillie! Es dürfte am Stimmgerät liegen! Ist es ein chromatisches Stimmgerät?
..
keine ahnung:)
woran erkenne ich ein chromatisches?
es ist ein KORG guitar/bass tuner GA-30
gruss
Das GA-30 ist ein Gitarren-Stimmgerät, kein Chromatisches und kennt nur die Gitarrentöne e, a, d, g, h, e. Das Fis erkennt es nicht.
welches würdet ihr mir denn empfehlen?
gruss
Das Korg CA 30 ist ein chromatisches Stimmgerät. Ich selber habe es auch und ich bin sehr zufrieden damit. :D
Gruß Johnny ;)
Hallo,
es gibt aber doch auch diese Klemmstimmgeräte. Könntet ihr hier bitte mal welchen nennen,
die so die Mehrheit benutzt. Ich habe eines bei u . von Thomann gekauft und irgendwie ist das nicht so prall. Es
dauert ewig, bis man die den Ton hat und es ist echt eng skalliert...irgendwie anders als die, die ich schon gesehen hatte.
Wäre für jeden Anfänger sicherlich leichter, wenn es auch dazu mal Empfehlungen gäbe.
Lieben Dank vorab,
Finyas
Huch, Leichenschändung! Der arme Thread!
Ich habe für unterwegs dieses (http://www.thomann.de/de/harley_benton_mt100.htm) Stimmgerät und bin sehr zufrieden.
Zuhause stimme ich, indem ich mir vom Keyboard ein A hole und die restlichen Saiten in Bezug auf die gestimmte A-Saite stimme. Alternativ kannst du dir selbigen Ton auch über YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=OUvlamJN3nM) ausgeben lassen.
Wiewohl ich alle meine Uken in GCEA gestimmt habe (weil halt die meisten so spielen und die meisten Sachen im Netz in GCEA sind), spricht doch - zumindest bei den Sopran-Uken - eines für ADfisH: Die Saitenspannung. Die finde ich bei Sopran in GCEA oft zu schlapp.
Zitat von: KnasterbaxDie finde ich bei Sopran in GCEA oft zu schlapp.
Das stört mich auch ein bischen.
Ich überlege grad: Wenn man dickere Saiten nimmt (Aquila Concert sind zB minimal dicker als Sopran und Tenor noch ein bischen dicker) brauchen die Saiten für den selben Ton doch höhere Spannung, oder ? Dann wär das eine mögliche Lösung.
Zitat von: TERMInatorIch überlege grad: Wenn man dickere Saiten nimmt (Aquila Concert sind zB minimal dicker als Sopran und Tenor noch ein bischen dicker) brauchen die Saiten für den selben Ton doch höhere Spannung, oder ?
Ja, so mache ich das auch und bin damit zufrieden: Aquila-Concert-Saiten auf Sopran.
Das war ein Tipp von Jeanette.
Zitat von: HEiDiAquila-Concert-Saiten auf Sopran.
D:lol:nke für den Tipp!
EDIT: Hat sich leider nicht bewährt: Die Saiten schlabbern zwar weniger, der Ton ist aber deutlich mumpfiger (wenn Ihr versteht, was ich meine) :\'(
Ja, das Stimmgerät von Thomann, dass du abgebildet hast, ist echt zu empfehlen.... einwandfrei
Zitat von: LinhoHuch, Leichenschändung! Der arme Thread!
Ich habe für unterwegs dieses Stimmgerät und bin sehr zufrieden.
Zuhause stimme ich, indem ich mir vom Keyboard ein A hole und die restlichen Saiten in Bezug auf die gestimmte A-Saite stimme. Alternativ kannst du dir selbigen Ton auch über YouTube ausgeben lassen.