Hallo erstmal,
ich bin erst seit kurzem dabei und hab eine Frage bezüglich der Schlagtechnik.
Ich sah auf einigen Videos, dass manche beim Runterschlag und dem Hochschlag nur den Zeigefinger verwendeten, andere wiederum beim Runterschlag den Zeigefinger und beim Hochschlag den Daumern und wieder andere komplett andersrum.
Bin jetzt etwas verwirrt. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. :)
Liebe Grüsse Reno
Leider nicht so viel:( Auch wenn es viele Stile gibt, gibt es doch bestimmt einige die am weitesten verbreitet sind.
Immerhin bin ich Anfänger und muss mich für eine Variante entscheiden :)
Oder zumindest irgendwie wissen, dass ich mir keine falschen Muster angewöhne.
Zuviel verschiedenes verwirrt mich am Anfang leider, wenn ich keinen roten Faden hab:)
Hi reno,
willkommen im Forum,
es gibt hier : http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=2320
eine ganze Reihe Lernvideos, die sich mit Strummingtechniken befassen.
Wenn du z.B. bestimmte typische Techniken für die BanjoUke spielen willst
brauchst Du dazu Daumen und Finger.
Ansonsten ist es wie Goschi sagt : jeder macht es anders.
Ich benutze meistens nur den Zeigefinger für den Auf- und Abschlag.
Selten mal ein Plektron.
Danke für die Links, die haben mir geholfen.
Falsch machen kann ich da also relativ wenig :)
Liebe Grüsse
Reno
Ich denke wie du schlägst wird sich sowieso recht grundlegend ändern in deiner hoffentlich langen Ukulelenlaufbahn. Das wird sich dahingehend entwickeln wie es für dich am bequemsten ist, welche Techniken du verwendest, wie ausgeprägt deine Handmuskulatur ist, etc.
Also mach dir vorerst nicht allzuviele Gedanken darüber und spiel einfach los
Hier noch ein Link: Klick (http://www.ezfolk.com/uke/index.html)
Die Seite scheint mir ganz brauchbar zu sein...
Für den Start tatsächlich am besten nur den Zeigefinger, für Auf- und Abschlag.
Plektron benutze ich gar nicht. Ist mir zu hart und m.E. für den Ukulelesound zu \"unecht\".
Aber was Du Dir ggf. bei Gelegenheit mal anschaffen kannst, ist ein Filzplektron. Das hat was.... so hin und wieder als kleine Spielerei.....
Mir ist aufgefallen, dass mein Strumming zu \"voll\" und gitarrenähnlich klingt.
Fast alle Youtube Songs klingen witziger, weil spielzeugartiger und dass hätte ich auch ganz gern :-)
Liegt das an den Aquila Saiten oder meint ihr, ich schrammel zu hart?
Das Problem hatte ich auch eine Weile, bis ich Abschläge mit dem Daumen und Aufschläge mit dem Zeigefinger gemacht habe.
Das gibt (finde ich) einen Ukulelemäßigeren Klang, weil die Töne wärmer klingen.
welche Uke hast du denn und welche Größe? Liegt vielleicht am Instrument.
Ich bin allerdings froh, wenn meine Uke nicht nach nem Spielzeug klingt. ;)
ZitatDas gibt (finde ich) einen Ukulelemäßigeren Klang, weil die Töne wärmer klingen.
ist das nicht eher widersprüchlich? Wärmerer Klang ist dann doch wieder mehr wie Gitarre und nicht wie Spielzeug.
Oder ich versteh hier jetzt die difinition von \"nach Spielzeug klingen\" nicht richtig.
Für mich klingen Mahalos, etc (das B-Wort sag ich jetzt nicht) nach Spielzeug, besonders wenn ich das hör nachdem ich meine Koaloha gespielt habe :?
Naja - Ich verbinde mit dem großen bösen Saiten-Instrument nunmal Stahlsaiten.
Wenn ich an Gitarrenstil denke, höre ich auch immer das Strumming mit. (Spiele selbst keine)
Wenn ich mit dem Zeigefinger spiele habe ich diesen Effekt, dass ich das Strumming höre.
Wenn ich mit Daumen und Zeigefinger spiele, höre ich das Strumming nicht so laut und tiefere Töne
werden hervorgehoben.
*edit* bin jetzt auch grad ein wenig raus xD
Ich glaube beispielvideos wo auf diesen \"Spielzeugklang\" direkt hingewiesen werden kann, wären hilfreich :D
Gibts hier nicht nen Smily, der sich am Kopf kratzt?
ZitatWenn ich mit Daumen und Zeigefinger spiele, höre ich das Strumming nicht so laut und tiefere Töne
werden hervorgehoben.
Versteh ich jetzt grad nicht.
Tieferen Klang verbinde ich aber irgendwie eher mit Gitarrenartig als mit Spielzeugartig. :roll:
Ich denke bei Spielzeugartig eben an diesen dumpfen klang
Nicht an diesen hohen brillianten Gitarrenklang wie er zum Beispiel bei REM oft zu hören ist.
Ulkig, wie unterschiedlich die Ansichten sind.
Gut, daß es so viele verschiedene Uken gibt und nach einigem Suchen sicher jeder das passende findet. ;)
Aye ! :D
Ma schaun was Cali wirklich meinte :lol: vllt. geh ich ja voll in die falsche Richtung xD wär nich das erste Mal... :oops:
Zitat von: FischkatzeIch denke bei Spielzeugartig eben an diesen dumpfen klang
Nicht an diesen hohen brillianten Gitarrenklang wie er zum Beispiel bei REM oft zu hören ist.
:shock: Ich dachte immer, das wäre eine Mandoline bei REM?
:)
Ich meinte etwas in der Richtung:
http://www.youtube.com/watch?v=kNFpOh2seqo
@Fischkatze: kannst du mit Daumen down, Zeigefinger up schnell schlagen?
nich so schnell wie in dem video ;/
die hacken glaub ich mehr in die Saiten als anzuschlagen
Sonst kann ich mit der daumen-zeigefinger-technik schon gut schnell spielen
Zitat von: Cali:)
Ich meinte etwas in der Richtung:
http://www.youtube.com/watch?v=kNFpOh2seqo
OK, deckt sich mit meiner Vorstellung deiner Beschreibung.
Und was hast du für eine Ukulele? Ich denke mit jeder Ukulele wirst du den Klang nicht erreichen.
Derzeit eine Kala Pineapple (Sopran) mit Aquila Nylgut Saiten.
@Cali : Ich vermute der Klang, den Du suchst geht Richtung Billig-ukulele,
da Du Guggug als Beispiel angeführt hast. Der verwendet billige (oftmals Plastik) Ukulelen,
die vor 60 Jahren mal 2 Dollar gekostet haben. Dazu nimmt er die billigsten Saiten die er
bekommen kann, wie er mir selbst geschrieben hat. Damit erzeugt er diesen Sound.
Ich hätte da ne richtig schlechte Plastik-Ukulele zu bieten. Dummerweise habe ich den Fehler gemacht gute Saiten draufzumachen :D
Zitat von: wweltiIch hätte da ne richtig schlechte Plastik-Ukulele zu bieten. Dummerweise habe ich den Fehler gemacht gute Saiten draufzumachen :D
Ich könnte noch diverse richtig schlechte, billige, gebrauchte Saiten beisteuern. :mrgreen:
@wwelti: Was ist das denn für eine richtig schlechte Plastik-Uke?
Zitat von: CaliDerzeit eine Kala Pineapple (Sopran) mit Aquila Nylgut Saiten.
Das ist klar, die Kala klingt wie eine Ukulele und nicht wie Spielzeug. Und ein Pineapple klingt normal noch etwas weicher. Ich denke mit der Uke wirst du so einen Klang eher nicht erreichen und mit Auqilas schon gar nicht.
:roll: ist mir irgendwie auch nicht wirklich klar, wieso du grad diesen Ekelklang magst. Aber vielleicht holst du dir einfach noch irgend ne billige Bunt-Uke (z.B. Mahalo) dazu. Und wenn du den Klang satt hast spielst du wieder die Kala. ;)
Zitat von: Floyd BlueZitat von: wweltiIch hätte da ne richtig schlechte Plastik-Ukulele zu bieten. Dummerweise habe ich den Fehler gemacht gute Saiten draufzumachen :D
Ich könnte noch diverse richtig schlechte, billige, gebrauchte Saiten beisteuern. :mrgreen:
@wwelti: Was ist das denn für eine richtig schlechte Plastik-Uke?
Eine Mauna Loa. Spielbarkeit ist nicht besonders gut, Intonation und Klang auch nicht. Hat so komische gesteckte Metallwirbel (sind auch nicht besonders).
Vielen Dank, ich denke ihr habt meine Frage beantwortet.
Schon komisch, meine erste Ukulele vom November von Thomann (15€) hatte wohl eher diesen Klang, auch wenn ich mich nicht mehr daran wirklich erinnere und sie längst verschenkt habe.
Ich wollte mir demnächst eine Konzert Ukulele besorgen und schaue mich dann gleich mal nach der Mahalo mit um.
Bin bei der Forensuche zufällig auf diesen Beitrag hier gestolpert (Tschuldigung, dass ich den jetzt nach oben hole).
Was bitte ist denn Strumming? Leider hat meine Suche im Internet nur sowas wie eine \"Schlagtechnik\" zu Tage gebracht, leider nichts genaueres...
Dank schonmal im vorraus!
\"Schrammeln\" ist meiner Meinung nach die beste Übersetzung. Gegensatz dazu ist \"Picking\", was ich mal mit \"Zupfen\" übersetzen würde. Beim Strumming schlägst du alle Saiten als Akkord an, beim Picking zupfst du einzelne Saiten jeweils mit einem einzelnen Finger als Einzeltöne.
Maaaannnnn dieses Triplet- , Fan - , Brush - usw. Strumming treibt mich noch in den Wahnsinn. In den ganzen Lehrvideos sieht das so einfach as aber es ist die Hölle.... ARRRR. Da ist ja das komplizierteste Picking-muster leichter als die einfachste Strumming Technik ^^
Zitat von: UkuleleDanMaaaannnnn dieses Triplet- , Fan - , Brush - usw. Strumming treibt mich noch in den Wahnsinn. In den ganzen Lehrvideos sieht das so einfach as aber es ist die Hölle.... ARRRR. Da ist ja das komplizierteste Picking-muster leichter als die einfachste Strumming Technik ^^
Geht mir genauso, deshalb mache ich meinen eigenen Kram... ;)
Was mich mal wieder daran erinnert, endlich das zu PDF zu bringen, was ich über Split Strokes zu sagen habe. Und bei gaaaanz viel Lust vielleicht auch ein Video dazu zu machen.
Zitat von: wweltiIch hätte da ne richtig schlechte Plastik-Ukulele zu bieten. Dummerweise habe ich den Fehler gemacht gute Saiten draufzumachen :D
Neee, Wilfried. Da du sie vergeben und meiner Plastik-Uken-Sammlung zugeführt hast, sind die Saiten in guten Händen. Die sind jetzt auf ner Anderen, die Plaste hat wieder Angelschnüre.
Zitat von: kāne ipu sanWas mich mal wieder daran erinnert, endlich das zu PDF zu bringen, was ich über Split Strokes zu sagen habe. Und bei gaaaanz viel Lust vielleicht auch ein Video dazu zu machen.
Na zuimindest ich würde dir das danken ;)
Zitat von: kāne ipu sanWas mich mal wieder daran erinnert, endlich das zu PDF zu bringen, was ich über Split Strokes zu sagen habe. Und bei gaaaanz viel Lust vielleicht auch ein Video dazu zu machen.
Das interessiert mich auch. Bei den ganzen englischen Lehrvideos dazu steig ich nicht durch ! :\'(
http://www.youtube.com/watch?v=I23Bkk92124&feature=channel
Schaut Euch mal dieses Video an.
Zu Beginn (bis 0,10) spielt ein Argentinier mit toller Strumming-Technik etwas kleines Achtsaitiges.
Zitat von: bruekolelehttp://www.youtube.com/watch?v=I23Bkk92124&feature=channel
Schaut Euch mal dieses Video an.
Zu Beginn (bis 0,10) spielt ein Argentinier mit toller Strumming-Technik etwas kleines Achtsaitiges.
10 Saitig (5 Doppelsaiten) ist das Instrument bei 0,10 und ist eine Charango
Zitat von: ukemouse10 Saitig (5 Doppelsaiten) ist das Instrument bei 0,10 und ist eine Charango
Danke für die Info!
Tolles Instrument.
Ich kannte bislang Charangos nur mit Gürteltierpanzer als Schallkörper.
Das im Video zu sehende ist mir da schon bedeutend sympatischer :)