Hi!
Ich bin im Englandurlaub auf alte Noten gestoßen (s. hier (http://dl.dropbox.com/u/13769072/candy.gif)) - sehr zu meiner Freude mit Griffbildern für die Ukulele. Ich habe allerdings bislang nicht herausbekommen, was mir die Zeichen oberhalb der Notenzeile sagen sollen - und googlen kann man schlecht nach :-.r
Hat jemand \'ne Idee?
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fdl.dropbox.com%2Fu%2F13769072%2Fcandy.gif&hash=776d2cd490686395de02f9d9b160ed45f18938b8)
Ach ja - Emoticons sind es wohl eher nicht ;)
- Jan
sinds die finger?
Zitat von: Dietersinds die finger?
das kann\'s eigentlich nicht sein: Ich sehe m, s, l, d, r und a; das ist ein Finger zu viel.
könnten es Bezeichnungen/Namen für die Noten sein?
m = d
ra = des
r = c
s = f
and so on
Evtl. auch Notiz für Strumming ??? Aber im Kontest zu den Noten hat vermutlich Jannis in\'s Ziel getroffen.
m= mi= e
s= sol=g
l=la=a
d=do=c etc..
Das Stück ist in Bb Dur, häufig wird für Uke Notation in dieser Zeit ein Capo mit Position angegeben.
(Put Capo on 1st/2nd fret o.ä.)
Der Laienmusiker, der die Melodie mitzupfen möchte weiß nun, welchen Ton er greifen soll.
Hier bei deinem Beispiel ist die Angabe konsequent einen Ton höher als abgebildet.
Vielleicht kennst du das aus Musikschul-Anfängen/Blockflötenunterricht etc.. Man soll erkennen, wie der Ton heißt und sich gleichzeitig den Griff dazu merken. Oft weiß man, wie man ein a greifen muss, erkennt es aber noch nicht nach Noten.. Also schreiben einige sich die Buchstaben über die Noten, weil das Alphabet kennt man schon länger als die Noten.. Andere Länder verwenden Do-Re-Mi-Fa-Sol anstatt C-D-E-F-G..
Gruß, SR
Treffer & vielen Dank!
Jetzt wo ich weiss wonach zu suchen ist, hift auch Wikipedia wieder weiter: Über den Artikel \'Solmisation\' kommt man zu Tonic sol-fa (http://de.wikipedia.org/wiki/Tonic_sol-fa) und von dort über die Englische Version zu dieser Seite (http://www.deakin.edu.au/arts-ed/education/music-ed/curwen-method/curwen.php), auf der auch die .,-:- vorkommen.
Ich hatte die leise Hoffnung, das sich ein Hinweis auf\' Strumming dahinter verbirgt. Das wäre nützlicher gewesen als eine alternative Notenschrift. Wieder was gelernt :)
@SR: Mit der Stimmung hast Du recht - über dem Stück steht als Stimmung Bb Eb G C
- Jan
Zitat von: Sir Roym= mi= e
s= sol=g
l=la=a
d=do=c etc..
Nachtrag: Während normalerweise Do= C ist, verwendet dieses System (wie auch das, welches in Schulen Verwendung findet) generell Do für den Grundton einer Scala. In dem Fall hier sieht man das wunderbar am d (=Do) über der Note Bb. Do ist korrekterweise also in diesem Fall nicht C sondern Bb.
Aber die Frage war ja schon beantwortet..;-)
Gruß, SR
Die Noten gibt es anscheinend nicht unter dem \'hier\'. Ich bekomme jedenfalls eine 404-Meldung. Z.T. der Noten folgendes: In Romanisch-sprachige Länder (Frankreich, Italien usw.) benutzt man das Do-Re-Mi-System als Absolutum: Do gleich C, Re gleich D usw. In den Germanisch-sprachigen Ländern nennt man dies das \'relative System\'. Wird also wie in der Gregorianik benutzt, wo Do gleich C sein kann, aber auch jede andere Ton, Hauptsache, Do gleich Tonika, Fa gleich Subdominant, Sol gleich Dominant. Deshalb kommen deine Noten wahrscheinlich aus Frankreich, Italien oder so. Könnte das stimmen, trotz England-Urlaub?