Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: lrsn am 22. Mär 2012, 19:04:30

Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: lrsn am 22. Mär 2012, 19:04:30
Hallo Leute,

seit kurzem habe ich einen neuen Mitbewohner, und ich versuche mich mit seinen 4 Saiten zu arrangieren ... 
Ich habe mich im Internet auf die Suche nach Grifftabellen gemacht, damit ich lerne meine Finger gemäß den Akkorden zu verbiegen.

Erstaunlicherweise scheint es zwei Arten&Weisen zu geben wie der D-Akkord gegriffen wird:
• 2-2-2-0
• 2-2-2-5
Hier und da wird mir entweder das eine oder das andere als \"D\" verkauft ... 
Angeblich aus alles auf GCEA.
Und was soll ich sagen: Selbst für ein ungeschultes Ohr klingen die beiden Töne unterschiedlich.

Gibt es dafür eine einfache Erklärung?
Welches D ist dann das \'richtigere\'?

Vorsicht: Ich habe so ziemlich gar keine Ahnung von Musik (aka dem Theoretischen), also bitte nicht gleich in klingonisch auf mich einreden ...   :mrgreen:

Besten Dank
Larsen
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: Tuke am 22. Mär 2012, 19:13:55
Moin Irsn,

beides sind polizeilich erlaubte Varianten des D-Akkords.

Mit 2-2-2 greifst Du die Töne A + D + Fis. Mit der 1. Variante (0) doppelst Du das A, mit Variante 2 (5) doppelst Du das D.
Es erklingen also immer nur A + D + Fis, aber eben ein bisschen anders.

Viel Spaß beim Ukeln!
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: -Jens- am 22. Mär 2012, 19:20:02
Ka`pla Larsen!

Erstmal der kleine Schock: Bis zum 12.Bund gibt es mindestens 16 Arten (http://ukulelehelper.com/), einen D-Dur Akkord zu greifen.
Die gute Nachricht: Der Akkord besteht nur aus 3 Tönen.
Auch nicht schlecht: Einer dieser 3 Töne kann als höchster erklingen, was unserem Ohr sagt, das könnte der Melodieton sein (deswegen klingen die Griffe - deine 2 Varianten - unterschiedlich).
Die beste Nachricht: Beide Varianten sind ok :) ... nur der höchste Ton ist ein anderer aus den 3 Tönen des Akkords.
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: lrsn am 22. Mär 2012, 19:26:32
:shock:
Damit ist meine Vorstellung \"einfach eine Handvoll Akkorde zu lernen, und dann geht\'s los\" wohl überholt ...  ;)

Aber bleiben wir mal bei diesen beiden \"D\"s — gibt\'s vielleicht irgendein Indiz welchen man spielt wenn in den den Unterlagen \"D\" steht?
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: Jan am 22. Mär 2012, 19:29:58
Nein, weil keiner \"richtiger\" als der andere ist. Einfach probieren und nach Geschmack entscheiden oder danach, welcher sich angenehmer greifen lässt.
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: -Jens- am 22. Mär 2012, 19:30:00
Das Indiz liefert dein Ohr ... welcher passt besser zur Melodie. I.d.R. gehen aber beide gut.

... und das mit der handvoll Akkorde ist nicht sooo falsch :) ... das mit den vielen Möglichkeiten gehörte zum klingonischen Part.
Titel: D-Akkord / Wirklich ganz dumme Anfängerfrage
Beitrag von: Kai am 22. Mär 2012, 20:47:09
Zitat von: -Jens-Erstmal der kleine Schock: Bis zum 12.Bund gibt es mindestens 16 Arten (http://ukulelehelper.com/), einen D-Dur Akkord zu greifen.
Wobei ALLE 16 Arten wahrscheinlich nur wwelti greifen kann  :mrgreen:
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev