Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: skiffle am 16. Jan 2012, 20:21:38

Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 20:21:38
Erbitte Beistand.
Wo verdamm greife ich Hm7?

Also kein Bm7. ;)
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Jan 2012, 20:28:52
*Aber Hm7 ist doch Bm7... :roll:

Finger auflegen über alle Saiten im 2. Bund.



*) Zur Erläuterung:
deutsch H entspricht international B
deutsch B entspricht international Bb

ganz einfach oder verwirrend? ;)
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Saitensprung am 16. Jan 2012, 20:29:21
Bm7 ---> Barré im ersten Bund
Hm7 ---> Barré im 2. Bund
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 20:32:45
Dachte ich auch, aber irgendwie klingt es sch.....
Danke erstmal Floyd. Es geht um F-Dur  Ain´t she sweet.
Es geht um die anfängliche Akkordfolge F  A7 D7  hm756  C7  F.......

Edit: Ich hatte mich hier zunächst oben verschrieben.
In der Vorlage steht nämlich deutlich ;)  hm7 5b.
Was mein Problem zunächst allerding nicht kleiner machte. :|
Doch dann kam Juchhuu... Hilfe. Seht selbst wie es sich weiter entwickelte bzw. in (mein) Wohlgefallen auflöste.
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Saitensprung am 16. Jan 2012, 20:35:17
Akkordtabelle PDF-Download (http://akkordtabelle.com/grifftabelle-ukulele)


im übrigen reicht die Kleinschreibung der Buchstaben für die Moll-Bezeichnung,
also z.B.  H-Moll = Hm = h
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Jan 2012, 20:39:19
Zitat von: skiffle...  hm756 ...

Was ist das denn? Na ja, jedenfalls kein einfacher Hm7. Vielleicht hat sixh da mal wieder jemand einfach vertippt.

Es gibt zig verschiedene Versionen von ASS. Vielleicht schickst Du mir mal Deine per PM.
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 20:44:05
Ich vertipp mich ja auch gern, also hm7 5b steht da.
Wenn Du Floyd mir Deine mailadresse sendest, sende ich gern die Datei im Anhang zum besseren Verständnis.
Bestimmt alles easy für Leute, die Noten lesen können. ;)
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Jan 2012, 20:47:51
Ah, das erklärt, warum es ſ¢ħ.... klingt.

ein m7 5b (oder m7 b5) Akkord hat einen ganz anderen Klangcharakter als ein einfacher m7.

Versuch mal 2212 zu greifen.
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 20:50:29
Ich denke das wars. Klingt doch gleich viel geschmeidiger. Merci Floyd Blue!!!!!!

Edit: Schön verknoteter Griff. Prima ;)  für flinke Wechsel, aber unvermeidbar, wie es aussieht.
Morgen geht´s weiter für heute reichts. Uffff...
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Jan 2012, 20:54:33
de rien !
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 21:04:22
Dank auch an Saitensprung für den Miniexklusivkurs.
Am Ende lern ich hier noch was.  :)
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: -Jens- am 16. Jan 2012, 21:08:32
Hm7b5 greifst du wie einen G7, nur mit dickem Stinkefinger; dann gibt\'s auch wenig Knoten ;) - wenn du den D7 zuvor (von A7 kommend) bereits mit Mittelfinger-Barree und Ringfinger spielst, dann wird es gar ganz leicht.
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: skiffle am 16. Jan 2012, 21:11:26
Ich will mir garnicht vorstellen müssen, wenn ich das alles hätte allein herausfinden müssen.
Danke auch an Jens!
Ich trinke einen Eimer Kaffee auf Dein Wohl. Gerührt! ;)
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: -Jens- am 16. Jan 2012, 21:13:17
:mrgreen:
Titel: Erledigt: hm7 ist wo bei GCEA?
Beitrag von: UkeDude am 17. Jan 2012, 07:19:58
Ich habs mal in die Sparte Theorie verschoben, da Du ja keine Chords für ein Lied gesucht hast....Aber hat sich ja auch inzwischen erledigt.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev