Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: Volker am 08. Mai 2010, 22:25:47

Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Volker am 08. Mai 2010, 22:25:47
Einen Monat  bin ich jetzt dran aber bis ich die Uke einigermasen gut spielen kann braucht es noch Monate.
Einfache Dinge bekomme ich jetzt schon leicht hin aber die wirken bloß mit Gesang  :?
und mit meiner jetzigen Stimme bekomme ich auch nur einfach Lieder hin.  :?  :?
Kurz gesagt ich muß meine Stimme schulen.
Wer hat Rat? Welche Webseiten würdet ihr zum Thema empfehlen?

Derzeit werkele ich an Ain\'t she\'s sweet
http://www.youtube.com/watch?v=hqHva06G4ew
Recht lustiges Liedchen  :mrgreen:  leicht zu singen, super erklärt
und verlangt mir Uke technisch gerade soviel ab, dass ich gut gefordert bin.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: -Jens- am 08. Mai 2010, 23:33:20
Vielleicht haben die (ausgebildeten) Sängerinnen und Sänger aus dem Club ein paar Tipps?

Wäre auch sehr daran interessiert, zumindest für Übungen die helfen ohne dabei zu Tode zu langweilen. Klar, ein gewisses Maß an Disziplin muss wohl sein (aber bitte nicht zuviel ;) ). Bin für alles offen und für jeden Tipp dankbar.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: susa am 08. Mai 2010, 23:37:45
Eventuell hilft es, in einen Chor zu gehen, dort lernt man beim Einsingen auch Stimmbildungstricks.
Ansonsten hilft vielleicht nur einfach: Viel singen und sich vorstellen, dass man es kann ;)...
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Floyd Blue am 08. Mai 2010, 23:41:52
Atemübungen wären auch interessant. Mir geht immer die Luft aus. Hat da jemand was an Tricks auf Lager?
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: gallier am 09. Mai 2010, 00:03:25
Zitat von: susaViel singen und sich vorstellen, dass man es kann ;)...

Kann es sein das du die DSDS Kandidaten berätst? :D
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Volker am 09. Mai 2010, 00:29:04
Zitat von: gallier
Zitat von: susaViel singen und sich vorstellen, dass man es kann ;)...
Kann es sein das du die DSDS Kandidaten berätst? :D
:lol:  :lol:  :lol:
Na ja, ich denke durch gutes Zuhören und trainieren verbessert sich das Singen auch schon ohne Lehrer.
Letztendlich hat jeder eine Stimme, selbst wer krächzt könnte immer noch mit Joe Cocker  :lol:  :lol:

Also ich sehe, ich habe nicht allein das Problem  :oops: und ich bitte euch mit am Thema zu bleiben.
Eine gute Stimme wertet den Uke Einsatz extrem auf und sie kostet nicht mal was.
Ich habe kein ernstzunehmendes Forum fürs Singen  :\'(  :\'( gefunden, sonst hätte ich dort meine Frage plaziert.
Ich befürchte wir müssen uns hier selbst helfen.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: gallier am 09. Mai 2010, 00:48:51
Im alten Forum wurde auch schonmal darüber disskutiert. Schau mal hier:

http://4377.forum.onetwomax.de/topic=100572967125&search=singen
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Bugle am 09. Mai 2010, 10:25:05
Zitat von: Floyd BlueAtemübungen wären auch interessant. Mir geht immer die Luft aus. Hat da jemand was an Tricks auf Lager?

Tricks nicht aber vielleicht bringt dich der Artikel ein bisschen weiter.

http://de.wikipedia.org/wiki/Atemst%C3%BCtze
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Mai 2010, 11:09:15
Eine gute leichte Übung zum Zwerchfellatmen oder auch zum Zirkularatmen kann man unter der Dusche praktizieren.
Den Mund mit Wasser füllen, mit einem kleinem Wasserstrahl das Wasser ausspucken und dabei bewußt mit dem Bauch gleichzeitig einatmen. Wennn das dann mit Luft klappt, klappt auch die Zirkularatmung. Die  Wasser-Luft-Nuss muss man aber im Kopf knacken.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: susa am 09. Mai 2010, 11:19:16
Zitat von: gallier
Zitat von: susaViel singen und sich vorstellen, dass man es kann ;)...

Kann es sein das du die DSDS Kandidaten berätst? :D

Leider habe ich zu denen keinen Kontakt. Sonst wären die meisten von denen nachts deine Gäste... :mrgreen:
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: wwelti am 09. Mai 2010, 11:28:39
@jazzjaponique: Zirkularatmung ist ja was feines, aber beim SINGEN?  :shock:  :oops:
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: moskeeto am 09. Mai 2010, 16:05:48
Hier gibt es einen guten Artikel zum Thema Singen (mit Atemübungen usw.):
http://www.singwerkstatt-bremen.de/Gedanken%20zum%20Thema%20Singen.pdf

Also, hier ganz frei ein paar Tipps von mir:
Ich habe selbst nur dadurch singen gelernt, dass ich auf entspannten Lauten (also vor allem beim  Summen) kleine Skalen rauf und runter gesungen habe. Und das ca. 5-15 Minuten jeden Tag einige Monate am Stück. Dabei habe ich dann versucht, mit selbst gut zuzuhören (da hilft es z.B. ein Ohr zuzuhalten, weil man sich dann besser hört) und vor allem ENTSPANNT zu singen, d.h. vor allem die Muskulatur von Hals/Kehle/Schluckapparat möglichst locker zu lassen.

Dadurch habe ich gelernt
a) die Stimmbänder überhaupt richtig zu koordinieren, um die Töne zu treffen und zu halten - denn Singen ist eigentlich eine erstaunlich komplexe motorische Leistung.
b) weniger unnötige Kraft zu verwenden, wodurch die Stimmbänder freier schwingen und die Töne einfach schöner klingen
Es ist erstaunlich, wie viel man damit erreichen kann! Eigentlich ist das nämlich eine ganz simple Einsingübung, die in jedem Chor gemacht wird.

Hier noch einmal zum Nachahmen...
-eine 5-Ton-Skala besorgen, z.B. http://www.youtube.com/watch?v=z0-jegF03eU
-die Töne summen oder auf einem Kutscher-R singen (stimmhaftes R mit \"Propeller-Lippen-Klang\" )
-sich selbst gut zuhören (z.B. ein Ohr zuhalten)
-ab und zu die Muskulatur neben der Kehle kontrollieren, ob sie auch enspannt sind (Wenn man schluckt, spürt man eine Menge Muskeln im Hals - diese sollten beim Singen kaum eingesetzt werden)
-nur Töne singen, die man entspannt singen kann! Bloß nicht die Stimmbänder überfordern!
-das ganze jeden Tag ein paar Minuten - selbst eine Minute bringt schon was. Motorische Feinkoordination lernt das Gehirn besser, wenn es oft drüber schlafen kann.

@Floydblue: Versuch doch mal, nicht aktiv und mit viel Kraft die Luft einzusaugen, sondern die Bauchdecke ganz locker zu lassen, den Mund weit aufzumachen und dadurch die Luft von alleine einströmen zu lassen. Mit ein bisschen Übung kann so in sehr kurzer Zeit ganz entspannt viel Luft aufnehmen.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Volker am 09. Mai 2010, 18:11:16
Zitat von: moskeetoAlso, hier ganz frei ein paar Tipps von mir:
Ich habe selbst nur dadurch singen gelernt, dass ich auf entspannten Lauten (also vor allem beim  Summen) kleine Skalen rauf und runter gesungen habe. Und das ca. 5-15 Minuten jeden Tag einige Monate am Stück ...
Deine Erfahrungen kommen meinen, die ich gerade als Anfänger mache sehr entgegen.
Um erstmal die Töne zu treffen ... und zu halten, versuche ich momentan gerade ein Lied (noch ohne Uke) einzustudieren was von Haus aus schon sehr weich ist, entspannt tönt und langsam gesungen wird. Es verleitet dabei nicht irgendwie zum pressen oder unterdrücken sondern ich kann es einfach fliesen lassen.
Es ist ein polynesisches Lied der Maori. Ich trainiere derzeit nur die Teile des Chores und der ist wie zum Einstieg geschaffen.
Ich habe festgestellt, dass es für mich vom leise zum laut Singen nur ein einfacher Schritt zu sein scheint, wenn ich erst mal die Töne richtig treffe und auch halten kann
Zitat von: moskeetoHier noch einmal zum Nachahmen...
-eine 5-Ton-Skala besorgen, z.B. http://www.youtube.com/watch?v=z0-jegF03eU
-die Töne summen oder auf einem Kutscher-R singen (stimmhaftes R mit \"Propeller-Lippen-Klang\" )
... usw.
Erscheint mir alles sehr sinnvoll und könnte zudem auch mein Gehör für die Akkordsuche schulen, was auch noch aufwendig wird.
Ich denke hier kann ich ganz gut ansetzen.
Zudem merke ich, dass ich noch ein ziemliches Stück Weg vor mir habe. Doch ich bin mir auch jetzt schon ganz sicher, dass dabei etwas echt verblüffend schönes herauskommen wird. Soweit reicht meine Vorstellungskraft aus der meiner Erfahrung anderer zu lösender Aufgaben schon.
Danke und Gruß
Volker
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: jazzjaponique am 09. Mai 2010, 19:32:32
@welti: Ich hab nix davon gesagt, das man beim Singen Zirkularatmen soll.
Aber diese Atemübung macht man AUCH um Zirkularatmung einzuüben und um das Zwerchfell zu trainieren.
Es geht auch beides, das wird z.B. beim Obertongesang so gemacht.
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Michael am 10. Mai 2010, 15:50:58
ich nehm seit januar gesangsunterricht in einer musikschule. ein profisänger werde ich in diesem leben nicht mehr, aber ich hab schon einiges gelernt. vor allem die lockerheit hab ich verbessert, das geräuschlose einatmen, und den vokalausgleich. es wird aber noch monate dauern, bis ich das alles so verinnerlicht habe, dass ich es bei neuen liedern automatisch richtig mache. ein langwieriger prozess...
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: moskeeto am 11. Mai 2010, 16:27:35
Zitat von: VolkerDeine Erfahrungen kommen meinen, die ich gerade als Anfänger mache sehr entgegen.
Um erstmal die Töne zu treffen ... und zu halten, versuche ich momentan gerade ein Lied (noch ohne Uke) einzustudieren was von Haus aus schon sehr weich ist, entspannt tönt und langsam gesungen wird. Es verleitet dabei nicht irgendwie zum pressen oder unterdrücken sondern ich kann es einfach fliesen lassen.
Es ist ein polynesisches Lied der Maori. Ich trainiere derzeit nur die Teile des Chores und der ist wie zum Einstieg geschaffen.
Ich habe festgestellt, dass es für mich vom leise zum laut Singen nur ein einfacher Schritt zu sein scheint, wenn ich erst mal die Töne richtig treffe und auch halten kann
...
Zudem merke ich, dass ich noch ein ziemliches Stück Weg vor mir habe. Doch ich bin mir auch jetzt schon ganz sicher, dass dabei etwas echt verblüffend schönes herauskommen wird. Soweit reicht meine Vorstellungskraft aus der meiner Erfahrung anderer zu lösender Aufgaben schon.
Danke und Gruß
Volker

Das ist doch eine schöne Einstellung und eine super Herangehensweise. :D
Viel Erfolg und bleib am Ball!
Titel: Hilfe - Singen üben
Beitrag von: Volker am 11. Mai 2010, 21:04:44
Zitat von: Michaelich nehm seit januar gesangsunterricht in einer musikschule.
Da hätte ich im jetzigen Stadium noch ein bisschen Scheu.
Zitat von: Michaelein profisänger werde ich in diesem leben nicht mehr,
Wie viele studierte Provisänger haben wirklich Erfolg?  Darum geht es nicht. Es ist viel wichtiger, was du überzeugend und authentisch rüberbringst.  Bei aller menschlichen Verschiedenheit die wir hier vieleicht haben, aber wir wollen unterhaltsam sein. :mrgreen: oder uns auf eine andere Art ausdrücken.  :D
Zitat von: moskeetoDas ist doch eine schöne Einstellung und eine super Herangehensweise. :D
Danke für das nette Kompliment.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev