Ukulelenboard

Ukulelenboard => Theorie, Technik, Aufnahme => Theorie => Thema gestartet von: thomasbee am 13. Jan 2013, 11:05:57

Titel: Magic Chords
Beitrag von: thomasbee am 13. Jan 2013, 11:05:57
Hallo,

ich bin per Zufall auf die folgende Seite gestossen,

http://kauairainbow.com/Ukulele/Chord%20Magic/cm1.html

vor allem aber auf das zusammenfassende Diagram

http://kauairainbow.com/Ukulele/Chord%20Magic/cm4.html

Ich finde das absolut sensationell, es war mir natürlich theoretisch klar, dass es Akkordumkehrungen gibt, aber dass man sich die so systematisch zusammensuchen und aufmalen kann, war mich nicht klar. Ich hoffe, es hilft dem/der einen oder anderen hier.

.t
Titel: Magic Chords
Beitrag von: UkeDude am 13. Jan 2013, 12:17:57
Ich habs mal in das richtige Forum verschoben.

Wenn ich mich nicht irre gabs das schonmal hier...unter dem Begriff Pentatonik, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Magic Chords
Beitrag von: wwelti am 13. Jan 2013, 12:24:46
Ich hatte ja mal vor längerer Zeit ein lustiges Bildchen zu dem Thema gemalt:

http://www.box.net/shared/jdvb9q05tv

Vielleicht findet\'s ja wieder mal jemand lustig :mrgreen:

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Magic Chords
Beitrag von: thomasbee am 13. Jan 2013, 12:26:45
Hallo Wilfried,

sehr interessant. Gibt es zu Deinem Bild auch noch ein paar Sätze der Erklärung?

Vielen Dank

.t
Titel: Magic Chords
Beitrag von: wwelti am 13. Jan 2013, 12:35:55
Da war ich damals zu faul zu.

Aber im Prinzip funktioniert es so:
- Man geht von einer GCEA-Stimmung aus

Nun kann man z.B. Akkorde und Tonleitern ablesen:
- Man legt zuerst den Grundton fest. Z.B. ein G für G-Akkorde, oder für G-Dur (oder G-Moll) Tonleitern.
- Nun sind ja oben alle Töne angegeben. Man sucht den Grundton, den man festgelegt hat, möglichst weit links.
- Gefunden? Nun deckt man die Grafik von links her z.B. mit einem Stück Papier soweit ab, daß nur noch alles ab dem Grundton sichtbar ist.

Nun stellt die Spalte unter dem Grundton den Bund \"0\" dar, also offen gespielte Saiten.
Die nächste Spalte rechts davon stellt den Bund 1 dar,
die nächste Spalte Bund 2,
usw.

Für Dur-Tonleitern schaut man nun nach vollen Kreisen oder Halbkreisen nach oben.
Für Moll-Tonleitern nach vollen Kreisen oder Halbkreisen nach unten.
Für Dur-Pentatonik schaut man nach \"Hörnern\" nach oben
Für Moll-Pentatonik nach \"Hörnern nach unten.

Für normale Akkorde benötigt man 1, 3 und 5. Also:
Für Dur-Akkorde: Vollen Kreis, Kreis mit weißem Ring und Dreieck nach oben
Für Moll-Akkorde: Vollen Kreis, Kreis mit weißem Ring und Dreieck nach unten.
Für 7er Akkorde zusätzlich noch das schwarze Viereck mit der 7.

Im Prinzip sind so mehr oder weniger alle Akkorde und alle möglichen Umkehrungen dargestellt.

Viele Grüße
  Wilfried
Titel: Magic Chords
Beitrag von: -Jens- am 13. Jan 2013, 12:40:09
Sowas hab ich auch mal versucht zu diskutieren bzw. zu überlegen. Vielleicht nicht mehr ganz aktuell, vielleicht dennoch hilfreich: https://www.box.com/shared/n84co62h7r
Titel: Magic Chords
Beitrag von: howein am 13. Jan 2013, 13:21:13
Zitat von: wweltiIch hatte ja mal vor längerer Zeit ein lustiges Bildchen zu dem Thema gemalt:
http://www.box.net/shared/jdvb9q05tv
Vielleicht findet\'s ja wieder mal jemand lustig :mrgreen:
Sehr interessant! Vor allem mit der nachgelieferten Erklärung dazu!
Und so nebenbei - ich bin ein \"Augenmensch\" - eine ästhetisch sehr ansprechende Darstellung!  :D
Titel: Magic Chords
Beitrag von: Seitenkiller am 13. Jan 2013, 14:18:57
Solche Dinge sind noch Lichtjahre von meinem Können und Verstehen entfernt. :D
Titel: Magic Chords
Beitrag von: skiffle am 13. Jan 2013, 14:39:13
Seitenkiller schrieb:
ZitatSolche Dinge sind noch Lichtjahre von meinem Können und Verstehen entfernt.
Wenn es tröstet, Du bist nicht allein. ;-)
Aber die Darstellungen sehen alle toll aus!
Die (http://www.box.com/shared/jdvb9q05tv) von wwelti könnt ich mir sogar als Gobelin mit Seide gewebt in altweiss und schwarz vorstellen.
Die originale Handzeichnung maximal identisch übertragen, bestimmt ein Hit!
Titel: Magic Chords
Beitrag von: ickebins am 13. Jan 2013, 15:39:15
Zitat von: -Jens-Sowas hab ich auch mal versucht zu diskutieren bzw. zu überlegen. Vielleicht nicht mehr ganz aktuell, vielleicht dennoch hilfreich: https://www.box.com/shared/n84co62h7r
Jens, dein Theorie-Praxis Buch finde ich eine großartige Hilfe, meinem Verständnis für Akkordzusammenhänge hat das sehr auf die Sprünge geholfen.
Hast du denn vor, daran noch weiter zu arbeiten? Ich würde mich darüber freuen.
Titel: Magic Chords
Beitrag von: sus am 13. Jan 2013, 16:12:31
wirklich beeindruckend was ihr da gezaubert habt, jens und wwelti. dennoch verwirren mich die vielen - teils bunten - punkte immer oder bin ich einfach nur denkfaul?

kurz und gut: kennt jemand eine nach tonarten geordnete grifftabelle für verschiedene lagen? hatte schon mal im www danach gesucht (auf einschlägigen ukuleleseiten), bin aber leider nicht fündig geworden. bzw habe es irgendwann aufgegeben mich durch die unzähligen \"neben\"ergebnisse zu klicken.
Titel: Magic Chords
Beitrag von: thomasbee am 13. Jan 2013, 16:16:32
Mein lieber Scholli, Jens. Also dieses Forum hat wirklich Tiefe, ich werd mich da mal durcharbeiten.

Vielen Dank an den Link, Jens !
Vielen Dank an Wilfried für die Erklärungen.

.t
Titel: Magic Chords
Beitrag von: ickebins am 13. Jan 2013, 16:36:05
Zitat von: suskurz und gut: kennt jemand eine nach tonarten geordnete grifftabelle für verschiedene lagen? hatte schon mal im www danach gesucht (auf einschlägigen ukuleleseiten), bin aber leider nicht fündig geworden. bzw habe es irgendwann aufgegeben mich durch die unzähligen \"neben\"ergebnisse zu klicken.
Für den täglichen Gebrauch finde ich diese ganz ordentlich: http://www.ukechordchart.com/
Titel: Magic Chords
Beitrag von: sus am 13. Jan 2013, 16:42:12
vielen dank, ickebins, die ist wirklich umfassend und anschaulich.

ich suche jedoch noch eine grifftabelle für die jeweiligen akkorde in den verschiedenen lagen, in welchen sie gespielt werdenn können.
Titel: Magic Chords
Beitrag von: Tuke am 13. Jan 2013, 16:57:01
Zitat von: ickebinsFür den täglichen Gebrauch finde ich diese ganz ordentlich: http://www.ukechordchart.com/
Toll, danke!
Titel: Magic Chords
Beitrag von: ickebins am 13. Jan 2013, 16:59:32
Zitat von: susich suche jedoch noch eine grifftabelle für die jeweiligen akkorde in den verschiedenen lagen, in welchen sie gespielt werdenn können.
Sorry, das hatte ich wohl überlesen.

Wenn man das Konzept der verschiebbaren Akkorde einmal verinnerlicht hat, ist sowohl Wilfrieds Griffbrett als auch Jens\' Theoriebuch als Grifftabelle ausreichend. Dicke Büchern braucht man dann sicher nicht mehr.

-Martin- hat hier eine sehr schöne Akkordtabelle gepostet: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12718
Titel: Magic Chords
Beitrag von: sus am 13. Jan 2013, 17:11:09
wow - vielen dank! das hilft mir schon mal weiter. hatte ich auch schon mal irgendwann gesehen, aber wieder vergessen.

immer wieder schön, dass es das ukulelenforum gibt!!!
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev