Schönen Nachmittag,
kennt hier jemand ein gutes Buch, oder besser (eine) gute Homepage(s) die weiterführende Musiktheorie vermitteln? Notenwerte, Bassschlüssel usw. kenne ich schon, d.h. ich suche mehr so Infos/Praktiken die man beim Liederschreiben brauchen kann. Z.B. sowas wie statt dem G- den G7-Akkord zu verwenden um mehr Spannung (nicht die Spannung aus Filmen) aufzubauen. Oder das Schema wie man auf die Akkorde einer Tonart kommt (für Dur: maj, min, min, maj, maj, min, dim soweit ich mich erinnere). Oder spezielle Praktiken beim Schreiben einer Melodie (z.B. Okatvsprung).
Ich hoffe es ist klar geworden was ich suche ;) Und ich hoffe natürlich, dass jemand schon Erfahrungen diesbezüglich mit einem Buch oder einer Website gemacht hat. :)
z.B. http://tamingthesaxophone.com/jazz-theory-beginners.html
Gibt natürlich viele derartiger Seiten, aber dein Verlangen ist auch sehr umfassend. Composing und Songwriting wäre ein weiteres Thema.
danke schonmal. Die Seite erklärt schon einiges ganz schön. Ein direkterer Bezug zur VERWENDUNG in Stücken wäre mir aber ganz lieb. Ich werde mal nach Composing und Sonwriting googlen, wenn aber jemand noch Seiten oder Bücher zu empfehlen hat nur her damit :)
How to write songs on guitar von Rikky Rooksby ist aber kein leichter tobak
und ein super Buch ist:
songwriter on songwriting von Paul Zollo, das ist keine Musiktheorie sondern Interviews mit Musikern zum Thema
und wieder mehr theoretisch ist Volkmar Kramatz: Die Popformeln, da geht´s um turn around und Pachelbel, dur Kadenz und sowas
ok danke, werde die mal bei amazon nachschauen ;)
Du solltest dir Ziegenrückers Allgemeine Musiklehre zulegen! Kostet 10EUR und beeinhaltet alles Essentielle, ist verständlich erklärt, hervorragend als Nachschlagewerk und gut für Autodidakten. Damit machst du wirklich nichts verkehrt!
Google mal Jazz-Harmonielehre, bei Amazon gibt\'s da auch einige Bücher.
Ich habe mir die neue Jazz-Harmonielehre von Frank Sikora zugelegt.
Das ist ein sehr umfassendes Werk, aber es lohnt sich! ;)
ok danke, werde ich auch beides nachschlagen.
Wieso bauen eigentlich so viele Musiktheorie-Kurse/Bücher auf Jazz auf?
Weil im Jazz die Harmonien komplizierter sind.
Für Pop-Musik kommst du ja mit 4 Akkorden aus:
http://www.youtube.com/watch?v=5pidokakU4I ;)
MfG
Uli
ZitatWieso bauen eigentlich so viele Musiktheorie-Kurse/Bücher auf Jazz auf?
Basis jeder Musiktheorie sind die Skalen in Dur/Moll , Quintenzirkel, etc, sie entwickelten sich aus den Kirchentonarten, die aber komplizierter sind.
Die Jazz-Harmonielehre ist weiterführend (wie der Titel dieses Threads ja lautet!) und stütz sich nicht bloss auf Dur- und Moll-Tonleitern ab!
hm ok. und blues oder rock ginge da nicht?
Der Blues ist auf einem einfachen Schema aufgebaut, es besteht aus 12 Takten und 3 Akkorden
Z.B: A, D, E7 oder A7-D7-E7
A-A-A-A /D-D-A-A/E7-D-A-E7
Video von M. Lynch: http://www.youtube.com/watch#!v=uyXAAXVaRoU&feature=related
Je mehr du über die Anwendung von Akkorden weisst, je reichhaltiger werden deine Möglichkeiten ;) !
... wobei die anderen Akkorde auch oft mit der kleinen Septime garniert werden und dies nur ein Blues-Schema von ganz vielen ist, für den Anfang aber sicherlich ausreicht. Ganz so einfach ist das nämlich auch nicht... (SCNR)
Zitat von: Floyd BlueGanz so einfach ist das nämlich auch nicht... (SCNR)
Och... für die Schule reicht\'s. :mrgreen:
(SCNR)
Zitat von: HEiDiZitat von: Floyd BlueGanz so einfach ist das nämlich auch nicht... (SCNR)
Och... für die Schule reicht\'s. :mrgreen:
(SCNR)
Baumschule? :mrgreen: (SCNR)
Die Jazz-Harmonielehre von Sikora ist nicht geeignet, um sich musiktheoretisches Grundwissen anzueignen, da viel zu umfangreich und mit anderer Intention. Sehr gutes Buch, kein Zweifel, aber für die Basics und als Nachschlagewerk für alle Gelegenheiten empfehle ich erstmal den Ziegenrücker!
@uke-nukem:
Danke für den Tip mit dem Ziegenrücker.
Ist sehr angenehm geschrieben und sieht mal nach einem sinnvoll gegliedertem Standardwerk aus.
aloha,
das hat jetzt nicht wirklich mit harmonielehre zu tun, aber falls jemand interesse daran hat, habe ich alle 107 bände von james aebersold (http://www.jazzbooks.com/mm5/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=JAJAZZ&Product_Code=V01DS&Category_Code=AEBPLA) als pdf-files und mp3 dateien. eigentlich ist die serie vor allem für leute gedacht, die improvisation lernen möchten. mir gefallen sie vor allem, weil sie zum einen sehr universell geschrieben sind (eigentlich für alle instrumente und jeden level) und zum anderen wegen der play-alongs und der möglichkeit den schwierigkeitsgrad dabei selber festzulegen. man kann entweder nur die akkorde mitspielen, grundtöne oder skalen dazu spielen, oder eben auch improvisieren. gerade weil die aufnahmen von einer richtigen band eingespielt wurden, finde ich es wesentlich angenehmer als z.b. programme wie-band-in-a-box. alles zusammen sind das über 10 gb an daten und es macht natürlich wenig sinn alles zu versenden, aber wirklich wichtig sind eigentlich erstmal nur einige bände. wer also mag, kann mir gerne eine pn schicken.
an anderer stelle wurde ja kürzlich bemängelt, daß hier nur anfängerinfos und -grundlagen vermittelt werden. ich muß zugeben, daß der \'vorwurf\' nicht ganz aus der luft gegriffen ist. alles was über einfache akkorde, harmonien und die pentatonik hinausgeht, muß ich mir auch selber zusammensuchen und verstehen. ich fände es gar nicht schlecht, wenn sich fortgeschrittene etwas mehr einbringen würden und ihr wissen weitergeben. in ansätzen wird das ja schon mit videos, oder workshops, gemacht und das nicht jeder zeit und lust dazu hat ist auch klar... aber ich persönlich fände das schon eine bereicherung für\'s forum.
vg
ps: danke auch für die die buchtips! :D
Zitat von: losguidosan anderer stelle wurde ja kürzlich bemängelt, daß hier nur anfängerinfos und -grundlagen vermittelt werden. ich muß zugeben, daß der \'vorwurf\' nicht ganz aus der luft gegriffen ist. alles was über einfache akkorde, harmonien und die pentatonik hinausgeht, muß ich mir auch selber zusammensuchen und verstehen. ich fände es gar nicht schlecht, wenn sich fortgeschrittene etwas mehr einbringen würden und ihr wissen weitergeben. in ansätzen wird das ja schon mit videos, oder workshops, gemacht und das nicht jeder zeit und lust dazu hat ist auch klar... aber ich persönlich fände das schon eine bereicherung für\'s forum.
Ja, das fände ich auch klasse. So ein paar Profi Tips und Kniffe wäre eine echte Bereicherung und was für die etwas fortgeschrittenen.
Fänd das auch super wenn die Informationen hier mehr in die Tiefe gehen würden.
Schön wäre, wenn das dann sprachlich so weit auf dem Teppich bleibt, das man auch als Neueinsteiger irgendwie noch durchblicken kann und alles nicht zu sehr sophisticated wird.
Verständlich, das niemand hier dauernd den Oberlehrer mimen will, wenn mans kann ist das halt zu langweilig.
Vielleicht könnten wir ja einen neuen thread eröffnen, wo jeder der will eines seiner Lieblingsstücke erklärt, die Akkorde dazu sagt und etwas zum Anschlagmuster erklärt. So was wie den musicteacher Mike mit mehreren Autoren.
Nur das mir niemand die einfache Sakura Version nimmt (das ist das einzige Stück das ich auswendig kann).
Ich empfehle immer wieder die Harmonielehre von Clemens Kühn als Buch.
Was auch in diese Richtung zielt ist \"Jazz und Pop Musiklehre\" von Mike Schoenmehl.
Hoffe, ich konnte helfen...
http://www.musikwarteschleife.de/
Zum Einstieg in die Welt der Hitproduzenten empfehle ich Dir.......
Die Pop-Formeln von Volkmar Kramarz
Für diesen Tipp bitte 5% vom Erfolgshonorar :mrgreen: