Hallo,
hat jemand Interesse an diesen Saiten ? 1x auf- und gleich wieder abgezogen. :shock:
Bevor ich sie wegschmeisse, schick ich sie lieber jemandem zu.
Einfach kurze Info
Gruß Geka
ich hätte Interesse... *mal vorsichtig die Hand heb*
Welche Bezeichnung haben die Saiten? (42U oder 29U oder etwas ganz anderes?)
Was würdest Du den dafür haben wollen?
Upps - nicht dabei geschrieben - ich dachte das wär klar.
Bevor ich sie wegschmeiß, verschenk ich sie. 43 U steht dran
Einfach Adresse an meine PN
Ich würde sie gerne nehmen. Und wenn Du sie wirklich verschenken magst (was sehr großzügig ist), dann würde ich zumindest das Porto übernehmen... :oops:
Edit: darf ich fragen, was dich an den Saiten so unglücklich macht, dass Du sie gleich wieder los haben möchtest?
Und Du hast PN...
Hm - probier sie einfach mal aus. Ich find, da kling nix mehr nach Banjo
Vielen lieben Dank!!! :D
Ich geb den Saiten auf meiner Banjolele eine Chance.
Warum heißt eigentlich ne Banjolele Banjolele?
Wiel sie wie ein Banjo klingen soll!
Zitat von: H a n sWarum heißt eigentlich ne Banjolele Banjolele?
Weil Ukulele grad hip ist ???
Banjolele sagt ja auch nix aus, dazu gehört ja dann noch die Stimmung, die Mensur, mit Blech/Holz- oder Ohne Resonator, Fell, Saitenart (Stahl/Nylon)....
Was sind eigentlich Aquila Banjo Saiten ???
Sind das Ukulelesaiten, die wegen der Banjobauart einfach nur länger sind ???
42 U Low G ??? 42 UU High G ???
Mein Googeln hat in mir nur große Ratlosigkeit erzeugt.... :shock:
Bisher hab ich einfach Stahl- oder Aquila-Saiten draufgemacht, jetzt bin ich unsicher, ob ich nicht besser Banjosaiten genommen hätte. :roll:
Ähhhh - da wirfst du aber Fragen auf !!! :shock:
Ich war schon erstaunt über Ankes Frage nach 28, 29 U. Nu hatten meine 43 U.
WAS heißt das ??
Ich glaube nicht, dass das Ukulelesaiten in lang waren. Sie waren natur(darm)farben und ziemlich dick.
Ich hab mir ein Banjo erebayt, von dem ich nix weiß. 4string Collins. Kein Fell. Seiten und Boden Holz, 20er Mensur.
Ich möchte es, um mir Umlernerei zu ersparen, einfach auf gCEA stimmen.
Worin genau der Unterschied zu den Ukulele-Aquila (Darm)Saiten liegt, hat sich mir auch nicht erschlossen, möglicherweise ist es tatsächlich nur die Länge der Saiten.
So wie ich GeKa verstanden habe, war sie mit Haptik und vor allem Klang auf ihrem Banjo nicht zufrieden. Das mag ich noch nicht zu beurteilen, werde aber, wie schon geschrieben, die Saiten auf meiner Banjolele versuchen und habe dann den direkten Vergleich zu \"normalen\" Aquilas (die bislang drauf sind).
Ich kann ja dann mal posten, ob mir ein Unterschied auffällt und wenn ja, welcher....
Super, Anke, das ist Klasse !
Du hast normale Aquillas drauf ?? Paßt das denn von der Länge :shock:
Merke schon - ich bin banjomäßig noch nicht voll auf dem Laufenden....
@ GeKa: ja, musst mal schauen, Concert oder ggf. eher Tenor-Aquilas könnten von der Länge her passen. Welche Mensur hat denn Dein Banjo?
Bei mir hat bei den \"normalen\" Aquilas die Länge immer gepasst...
Hab auch \"normale\" Ukulelen, wo das Saitenende am Ukulelenpopo (ich drück mich mal gewählt aus) befestigt ist - Hat auch da immer gereicht....
Aquila ist da bisher recht spendabel, hoffentlich kommen sie nicht irgendwann auf die Idee die Rendite um 10 % zu steigern, aber dann kann man ja immer noch Concert auf Sopran... u.s.w. ...
Was mich aber immerwieder stört...
Da ich Banjo gern low G spiele, finde ich die umwickelte low G gerade beim Sopran Banjo irgendwie labberig und dadurch schnell mal \"eierig\". Stahlsaiten wiederum lassen sich bei kurzer Mensur und direkten Tunern kaum richtig Stimmen... Naja, muß man wohl mit leben...
Freu mich schon auf den Test der Banjoaquilas.
Ja, ich freu mich auch schon auf den Test. Es hat eine 20er Mensur
Bei meinem ebay-Banjo muß man durch ein ganz dünnes Loch eine Schlaufe ziehen und an einem Haken einhaken. (hakt das?:-)
Auch am Popo :mrgreen:
Das ging mit der dicken C-Saite nur ganz knapp.
Sind die Saiten noch nicht angekommen, Anke ?????? :shock: :shock:
Oh doch... Sorry! :oops: Habe Dir auch gerade gemailt.
Die Saiten sind gestern wohlbehalten bei mir angekommen, nur leider kam ich gestern Abend nicht mehr dazu, zu schreiben. Für einen ersten Versuch der Saiten auf meiner Banjolele hat aber bisher leider die Zeit nicht gereicht und wahrscheinlich komme ich auch erst am Wochenende dazu - aber ich berichte, sobald ich sie getestet (und verglichen) habe. Da bin ich ja mal gespannt....
Vielen lieben Dank nochmal!! :D
Sodele, länger ist´s her, dass ich von GeKa die o.g. Saiten bekommen habe, und inzwischen (endlich) hatte ich die Zeit, die Aquila Gut Strings im Vergleich zu den Aquila Nylgut Strings auf meiner Banjolele zu testen.
Leider hab ich (noch) kein Soundbeispiel aufnehmen können, aber mein subjektives Gehörempfinden sagt mir, dass die Aquila New Nylgut (die ich bisher auf der Banjolele hatte), mehr \"Biss\" und \"Knall\" haben. Sie klingen irgendwie \"mehr nach Banjo\".
Wobei ich sagen muss, dass die Aquila Gut Strings im Vergleich nicht schlecht klingen, nur eben \"weicher\" und nicht so prägnant und nicht sehr nach Banjo. Ähnlich hat es GeKa ja auch schon geschrieben.
Vielleicht werde ich die Aquila Gut Strings am kommenden Wochenende mal auf einer Ukulele testen, ich könnte mir vorstellen, dass der Klang einer Ukulele besser steht.
Auf die Banjolele werde ich dann wahrscheinlich wieder die altbewährten Aquila New Nylgut aufziehen.
Aber ich gebe der Banjolele mit den Saiten noch ein paar Tage. Dann erst entscheide ich.
Insgesamt muss ich sagen, auch wenn die Aquila Gut Strings (hier explizit für Banjo-Uke, wo auch immer der Unterschied zu den Aquila Gut Ukulele-Strings liegt?) der Banjolele klanglich nicht so gut stehen, es sind keine schlechten Saiten. Haptik und Spielgefühl bei den Naturdarm-Saiten empfinde ich insgsamt als recht angenehm, auch wenn sie vergleichsweise dick sind. Daher ja auch die Überlegung, die Saiten alternativ mal auf einer Uke auszuprobieren. Ich bin gespannt ;)
Gut heißt ja auch \"Echtdarm\". Aquila ist eine der letzten Firmen die noch echte Darmsaiten herstellen.
Leider sind die in der Lebensdauer recht begrenzt und mögen auch Schwankungen der Luftfeuchte nicht,
was sie mit verstimmen kund tun.
Nylgut war vor vielen Jahren der Versuch von Mimmo (Besitzer von aquila) Klanglich so nah als irgend
möglich an Echtdarm heranzukommen. Aber Echtdarm klingt immer noch weicher und ausgewogener.
Zitat von: Anke...Insgesamt muss ich sagen, auch wenn die Aquila Gut Strings (hier explizit für Banjo-Uke, wo auch immer der Unterschied zu den Aquila Gut Ukulele-Strings liegt?)...
Wenn ich mich recht entsinne hat einer der hier im Forum vertretenen Händler mal geschrieben der einzige Unterschied bestände darin das man die 3,-€ teurer verkaufen kann :mrgreen:
Aber mal im Ernst... Wenn man sich vor Augen hält welchen Klang man von einer Banjolele gemeinhin erwartet, dann kann man sich eigentlich ausrechnen das die Gut-Saiten da eher Kontraproduktiv sind. Ich denke ein paar ordentlich Fluorcarbon-Saiten oder Foksaiten aus dem Gitarrenbereich passen da wirklich am Besten.
Only my