Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulele-Mischtypen und verwandte Instrumente => Thema gestartet von: Bauschi am 10. Dez 2014, 10:57:26

Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: Bauschi am 10. Dez 2014, 10:57:26
Nach schneller Lieferung halte ich nun endlich  meinen ersten U-Bass in Händen (Kokio).  :lol:
Welchen bezahlbaren Bassverstärker (klein aber oho) könnt Ihr mir empfehlen. Grundvoraussetzung = bezahlbar und tragbar.
Wer hat hier bereits Erfahrungen gemacht.

Nach entsprechendem Test werde ich meine Erfahrungen mitteilen. Der erste Eindruck überzeugt mich bereits! Er macht bereits akustisch gespielt viel Spaß.
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: Louis0815 am 10. Dez 2014, 11:10:11
Vor der gleichen Frage stehe ich auch gerade, gestern konnte ich mal kurz den Phil Jones Double Four gegen den Roland Micro Cube Bass RX anspielen - erste rein subjektive Ergebnisse stehen nebenan (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=18670).
So richtig entschieden bin ich jedenfalls noch nicht - und ob die preislich für dich in die Kategorie \"bezahlbar\" fallen weiß ich auch nicht.
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: allesUkeoderwas am 10. Dez 2014, 12:32:05
Zitat von: BauschiWelchen bezahlbaren Bassverstärker (klein aber oho) könnt Ihr mir empfehlen. Grundvoraussetzung = bezahlbar und tragbar.

Sofern er nicht batteriebetrieben sein muß, hab ich im Nachbartröt was OT für \"arme\" Schüler und Studenten gepostet. Gilt natürlich genauso für Armutsrentner und Leute wie mich, die billig nicht mit Müll gleichsetzen .  ;)
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: ukuuhu am 10. Dez 2014, 13:18:20
Herzlichen Glückwunsch zur Neuanschaffung!

Aus eigener Erfahrung kann ich was zu 2 Bassamps sagen:

1. Harley Benton HB-20B vom großen Onkel T.:
    Habe ich besessen und fand den garnicht schlecht. Hatte aber noch keine Vergleichserfahrungen.
    Benötigt Strom aus der Steckdose und war mit seinen 7,5 kg auch noch beweglich. Kann sich im
    Zusammenspiel mit Ukulele durchaus durchsetzen. In Verbindung mit Schlagzeug und mehr Instrumenten
    scheint er mir zuwenig Power zu haben. Als Übungsamp aber locker ausreichend, ohne große klangliche
    Ansprüche zu stellen.
    Habe ich verkauft und bin dann auf Nr. 2 umgestiegen.

2. Ampeg BA108:
    Preislich immer noch sehr im Ramen (ca. 100 Euro), aber klanglich bereits eine andere Liga.
    Allerdings kein Schnick und Schnack an Bord (z.B. Ampsimulationen, Rhytmusgerät, usw.), sondern
    Beschränkung auf das Notwendige. Braucht auch eine Steckdose. Bringt allerdings bereits knapp
    13 Kilos auf die Waage.

Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob du unter Beweglichkeit auch Stromunabhängigkeit verstehst. Gilt letzteres,
dann geht wohl kein Weg am Roland MicroCube Bass RX vorbei. Der bietet dann Batteriebetrieb, ist sehr
transportabel und hat Schnick und Schnack.

Jedenfalls viel Spaß beim Bassen!
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: -Jens- am 10. Dez 2014, 15:41:56
Ich hab nur Erfahrung mit dem Roland MicroCube Bass RX, der meine Bedürfnisse alle befriedigt. Steckdosen-unabhängig, laut, ein wenig Schnickschnack wie Drumsets zum üben. Sicher ausreichend um mit dem Andinger die Fische zu verscheuchen, aber sicher auch gut für jedem Stammtisch.

Viel Spaß mit dem Kleinen!
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: The Ukelites am 10. Dez 2014, 16:13:53
Glückwunsch zum ersten U-Bass!  8)

Ich habe auch den Roland und bin sehr zufrieden. Spiele ihn oft, wenn ich die große Anlage nicht dabei habe und gerne auch Ukulele darüber, hier lassen sich mit den verschiedenen Amp-Simulationen wirklich gute und unterschiedliche Ergebnisse erzielen und dank der Simulation klingt der Piezo der Kala Jazz wirklich bombig.
Das eingebaute Stimmgerät funktioniert bei mir auch prima (für Bass), die Batteriefunktion ist einfach klasse, den Kompressor habe ich beim Bass eigentlich immer aktiv, die anderen Effekte brauche ich selten. Wenn ich Ukulele damit spiele, gebe ich gerne etwas vom Hall drauf, hier habe ich sogar mal den Auto-Wah eingesetzt, auch wenn er etwas Bässe raubt:
https://www.youtube.com/watch?v=ytr4P7d2LLY&list=UUlUgkwnbekbhhm-R_qdtFEw

Und wenn du ein Mikrokabel mit Klinkenstecker hast, kannst du sogar darüber singen (habe ich neulich live gemacht, da keine andere Möglichkeit da war – nicht toll, aber okay). Habe sogar einen Rucksack, in den er passt, wenn wir weitere Strecken zu Fuß gehen.

Gruß
Steffen
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: UkeDude am 10. Dez 2014, 16:40:04
Glückwunsch zu den vier tiefen Saiten. Du weißt ja, wer Bass  spielt, spielt bässer.... :D

Zitat von: The UkelitesHabe sogar einen Rucksack, in den er passt, wenn wir weitere Strecken zu Fuß gehen.

Sorry das ich da reingrätsche, aber wir suchen schon seit langem sowas... Ist das ein Spezieller Rucksack, oder einfach nur ein X-belibiger, wo der halt reinpasst?
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: The Ukelites am 10. Dez 2014, 17:33:17
Zitat von: UkeDudeIst das ein Spezieller Rucksack, oder einfach nur ein X-belibiger, wo der halt reinpasst?

Ein Vans Rucksack, den Miriam schon ewig hat, da passt er stramm rein ohne zu wackeln und in die Seitentaschen passen Netzteil usw..
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: Bauschi am 10. Dez 2014, 17:34:45
Vielen Dank Leute,

ihr habt mir sehr geholfen.  :D

Werde nochmals ein paar Tage darüber schlafen, tendiere aber jetzt schon in Richtung Roland.
Titel: Juhu, der neue U-Bass ist da
Beitrag von: UkeDude am 10. Dez 2014, 18:31:22
Danke Steffen.

Zitat von: Bauschi... tendiere aber jetzt schon in Richtung Roland.


Das würdest Du nicht bereuen, der Roland ist klasse, den haben wir auch und ist Janes ständiger Bass Begleiter.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev