Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Ukulelendackel am 26. Feb 2013, 10:31:42

Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Ukulelendackel am 26. Feb 2013, 10:31:42
Brüko ist doch immer wieder für eine Überraschung gut:

http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p5_Sopran-Ukulele-Bahia-Rosenholz-Riegelahorn-flach.html&XTCsid=52ah6n992mrp4npr13v60jj1t7

Ich wußte gar nicht, dass man Decken auch aus unterschiedlichen Hölzern fertigt und ich meine jetzt nicht Laminat!
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: UkeDude am 26. Feb 2013, 10:35:27
Zitat von: UkulelendackelBrüko ist doch immer wieder für eine Überraschung gut:


Das ist wohl war. Schaut gut aus.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 26. Feb 2013, 10:37:14
Bei Brüko probiert man wohl hin und wieder was Neues aus. Ich habe sowas noch nicht gesehen und mir gefällt die Kombination sehr gut.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Guchot am 26. Feb 2013, 10:46:13
Der TorstenohneH hat eine Bariton mit dreiteiligem Boden, konnte ich mal in Boppard bewundern. Als Decke ist mir das auch neu. Sieht aber wirklich nett aus :)
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: -Jens- am 26. Feb 2013, 13:21:59
Nettes Experiment. Mir gefällt es nicht.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: howein am 26. Feb 2013, 14:00:24
Irgendwie bin ich da altmodisch ... sicher, es ist mal was anderes, und wird sicher auch seine Anhänger finden ... aber mir ist es viel zu auffällig, zu viel \"Effekt\" ... Und ich könnte mir vorstellen dass man sich so ein auffälliges Instrument auch eher \"absieht\" als ein normales.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: torstenohneh am 26. Feb 2013, 16:30:23
Also so eine Decke kann ich mir jetzt nicht vorstellen, aber als Boden finde ich das Top. Vor allem dieses Rosenholz ist grandios; sieht so ähnlich aus wie Padouk.
Muss dringend nach Kitzingen ...
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 26. Feb 2013, 16:48:34
Zitataber mir ist es viel zu auffällig, zu viel \"Effekt\" ..
Es muss ja nicht gleich so nein extremer Kontrast sein, Mahagoni mit einem dunklen Streifen Nussbaum würde bestimmt klasse aussehen.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: der Tif am 26. Feb 2013, 17:42:12
Ich find das Design sehr gelungen. Besonders weil dieser Keil für mich die Brüko typische geteilte Kopfplatte nochmal anders aufgreift.

Ich könnte mir das auch sehr gut mit hellem Griffbrett vorstellen. (quasi wie die Rückseite)

gruß aus Köln

Tim
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 26. Feb 2013, 19:01:14
Sieht bestimmt toll aus wenn der Streifen die Linie des Griffbretts in gleicher Farbe am Korpus fort führt.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: -Jens- am 26. Feb 2013, 19:03:45
Sieht bisschen wie Backpacker-Ukulele mit Jacke aus :)
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Tuke am 26. Feb 2013, 19:14:06
Zitat von: UkulelendackelIch wußte gar nicht, dass man Decken auch aus unterschiedlichen Hölzern fertigt ...
Ich auch nicht.
Die Schwierigkeit für den Instrumentenbauer dürfte sein, die Decke trotzdem gut schwingen zu lassen...
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 26. Feb 2013, 19:21:11
Ich glaube dass die Stabilität das größere Problem ist, denn auch Laminat Ukulelen klingen gut. Bei der Brüko Decke ist die Klebefläche sehr klein.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Fischkopp am 26. Feb 2013, 19:29:36
Es gibt ja auch die in der Mitte aus optischen Gründen geteilten Decken, die funktionieren ja auch.
Beispiel: http://www.google.de/imgres?hl=de&biw=1173&bih=806&tbm=isch&tbnid=w8XBPbmFAve4iM:&imgrefurl=http://www.thomann.de/de/ortega_rue11fmh_ukulele_concert.htm&docid=IQEjKVxn2V2GEM&imgurl=http://images.thomann.de/pics/prod/222902.jpg&w=101&h=300&ei=xv4sUdTZJYeptAavn4GYAQ&zoom=1&iact=hc&vpx=689&vpy=105&dur=1449&hovh=240&hovw=80&tx=107&ty=126&sig=114839024688232563041&page=1&tbnh=142&tbnw=47&start=0&ndsp=37&ved=1t:429,r:5,s:0,i:94
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Guchot am 26. Feb 2013, 19:50:59
Die Ortegas sind aber nur laminiert, da sind solche \"Gags\" problemloser.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Fischkopp am 26. Feb 2013, 19:58:27
Ach so, sind alle Instrumente mit geteilten Decken laminiert?
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 26. Feb 2013, 19:59:54
Gespiegelte Decken sind auch bei massiven Instrumenten üblich. Der Steg stabilisiert das Ganze.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: -Jens- am 26. Feb 2013, 20:05:13
Zitat von: Benutzername... Bei der Brüko Decke ist die Klebefläche sehr klein.
Wie kommst du da drauf? Im Verhältnis zu anderen ist sie bei Brüko größer, weil sie recht dick ist.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Guchot am 26. Feb 2013, 20:07:22
Zitat von: FischkoppAch so, sind alle Instrumente mit geteilten Decken laminiert?

Nö, alle nicht. Aber die von Dir verlinkten Ortegas schon ;)
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: H a n s am 26. Feb 2013, 20:17:29
Zitat von: BenutzernameGespiegelte Decken sind auch bei massiven Instrumenten üblich. Der Steg stabilisiert das Ganze.
Wenn nur die Brücke eine gespiegelte Decke stabilisieren müsste, dann würde ich mir so ein
Instrument nie kaufen, weil da der Crash schon bei der Herstellung vorprogrammiert wäre.
Entweder man stabilisiert die Leimstelle mit einer entsprechenden Verstärkung, oder
kompensiert die Schwachstelle mit Beleistung (für die die nicht mehr wissen was Beleistung ist: Bracings).
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: LokeLani am 26. Feb 2013, 21:46:11
Gut möglich, dass ein Kunde so eine spezielle Ausführung bei Brüko in Auftrag gab. Herr Pfeiffer stellt ja bekanntlich immer 2 Exemplare einer Custom her.

Vielleicht bekennt sich jemand hier im Forum dazu?

Also ich war es nicht!! :mrgreen:
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Linho am 26. Feb 2013, 21:58:02
Als ich vor gut anderthalb Jahren in Kitzingen war, hatte Herr Pfeiffer so etwas schon angedeutet. Eine weitere Variante wäre eine Halb-Halb-Aufteilung mit hell dunkel. Gefällt mir optisch richtig gut! :D
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: BackSlashMetal am 26. Feb 2013, 22:00:16
:shock:

Optisch gefällt mir das so überhaupt nicht, aber Geschmäcker gehen bekanntlich, und \"Gott sei dank\" auseinander, da bin ich sehr tolerant.
Titel: 3-teilige Decken und Böden
Beitrag von: Benutzername am 27. Feb 2013, 10:07:28
ZitatEine weitere Variante wäre eine Halb-Halb-Aufteilung mit hell dunkel. Gefällt mir optisch richtig gut!
Man könnte auch die Decke dunkel mit hellem Streifen machen und den Boden hell mit dunklem Streifen. Das gäbe weniger Verschnitt.
Herr Pfeiffer wird schon wissen was er tut, er baut ja schon lange genug Ukulelen.
Ich finde diese Variante ist eine Bereicherung. Eine neue Variante, die Modellpalette zu bereichern und ein guter Grund eine Brüko zu kaufen für die, die dachten sie hätten schon genug.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev