Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: igel am 07. Dez 2011, 22:19:04

Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: igel am 07. Dez 2011, 22:19:04
hi!

nachdem ich die Bewertung von ukemouse gelesen habe, habe ich versucht, diese Ukulele in diversen Internet-Shops zu finden... vergeblich :-(
kann mir jemand helfen? am besten einen Link schicken? wäre toll!!
Danke und liebe Grüßle!!

igel
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: UliS am 07. Dez 2011, 22:29:49
Die ist überall ausverkauft - das wirst Du Dir ein neues Wunschmodell
suchen müssen. Ich hab schon vor 8 Monaten keine mehr gefunden.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: igel am 08. Dez 2011, 12:54:06
schade. aber danke für den Hinweis!
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Sintram am 08. Dez 2011, 15:53:58
Welche meint Ihr denn?
Ich bin ja auch auf der Suche nach einer 8-saitigen Schönheit. Welche gibt es da überhaupt außer der Kala und der Lanikai? Das sind die einzigen, die ich bisher so gefunden habe.
Würde eigentlich ganz gerne ne Pineapple haben. (Schon klar... zu viele Sonderwünsche...)
 :?
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Maukulelchen am 08. Dez 2011, 17:16:01
Hallo,
hab grade so eine 8-saitige Schönheit ;) entdeckt, allerdings wie Sintram schreibt auch von Lanikai.
Bei 8 Saiten, hab ich da bei der Stimmung GCEA, jedes doppelt? Also: GG CC EE AA ?
Greift man da die gleichen Griffe wie bei einer normalen 4 Saitigen GCEA ?

Liebe Grüße von der noch rätselnden Maukulelchen
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: torstenohneh am 08. Dez 2011, 17:30:01
Zitat von: MaukulelchenHallo,
hab grade so eine 8-saitige Schönheit ;) entdeckt, allerdings wie Sintram schreibt auch von Lanikai.
Bei 8 Saiten, hab ich da bei der Stimmung GCEA, jedes doppelt? Also: GG CC EE AA ?
Greift man da die gleichen Griffe wie bei einer normalen 4 Saitigen GCEA ?

Liebe Grüße von der noch rätselnden Maukulelchen

Die Griffe sind die Selben.
Die Stimmung ist auch so wie du gesagt hast. Nur die G und die C Saiten sind oktaviert d.h. Es gibt jeweils eine hohe G und eine tiefe G Saite. Ebenso mit C. Die E und A Saiten sind einfach verdoppelt.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Maukulelchen am 08. Dez 2011, 18:15:35
Danke für deine schnelle Antwort und deine Erklärung!
Aber man spielt bei den Akkorden beide G\'s und C\'s an oder,obwohl eins höher ist und eins tiefer?

Ist bestimmt ein tolles Instrument, aber ob ich da beide Seiten jeweils runter drücken kann und sich das dann immernoch gut anhört?
Hat da jemand Erfahrung, ist das arg schwer?
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: TERMInator am 08. Dez 2011, 18:26:45
Zitat von: MaukulelchenAber man spielt bei den Akkorden beide G\'s und C\'s an oder,obwohl eins höher ist und eins tiefer?

Ja, das macht ja gerade den Reiz aus.
Bei einer Low-G spielst Du ja zB beim G-Akkord auch ein hohes und ein tiefes G.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: torstenohneh am 08. Dez 2011, 19:01:23
ZitatIst bestimmt ein tolles Instrument, aber ob ich da beide Seiten jeweils runter drücken kann und sich das dann immernoch gut anhört?
Hat da jemand Erfahrung, ist das arg schwer?

Das braucht natürlich etwas mehr Kraft und (wie bei allem) etwas Übung.
Aber der Klang ist schon grandios!
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: UliS am 08. Dez 2011, 19:09:23
Zitat von: SintramWelche gibt es da überhaupt außer der Kala und der Lanikai?
Es gibt reichlich!

Oscar Schmidt
OU28T

Lanikai
LU-8 http://lanikaiukes.com/laniblog/ukuleles/lu-series/lu-8-tenor-size-ukulele/
LU-8E  http://lanikaiukes.com/laniblog/ukuleles/lu-series/lu-8e-tenor-size-ae-ukulele/
O-8:  http://lanikaiukes.com/laniblog/ukuleles/o-series/o-8-tenor-size-ukulele/
O-8E:  http://lanikaiukes.com/laniblog/ukuleles/o-series/o-8e-tenor-size-ae-ukulele/

Kala
KA-8 http://www.kalaukulele.com/detail.asp?product_id=KA-8

Pono
AT 8 Tenor
MTD8-E http://www.theukulelesite.com/ukulelemarket/pono-mtd8-e

Ko\'olau
Modell 100 8-String
Deluxe Series:  http://www.koolauukulele.com/images/koolau/deluxe1.jpg
Premium Series
Collectors Series

Kanilea
K1-Serie http://kanileaukulele.com/k-1_tenor.php
K2-Serie http://kanileaukulele.com/k-2_tenor.php
K3-Serie http://kanileaukulele.com/k-3_tenor.php
K4-Serie http://kanileaukulele.com/k-4_tenor.php

Kamaka
Tenor http://www.kamakahawaii.com/instruments.html#ukehf38

Claus Mohri
Taropatch:  http://www.cmohri.de/docs/ukulelen.php

Wer der englischen Sprache mächtig ist, findet hier eine
gute Erklärung der 6- und 8-String Ukulelen mit Videobeispielen:
http://theukulelereview.com/2011/04/11/the-6-and-8-string-ukulele/

Die ganz teure Klasse hab ich jetzt mal weggelassen. Wenn man sich
eine Uke in der Preisklasse über 1000,- Euro anfertigen lässt, sind
8 Saiten gegen Aufpreis fast immer machbar.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Sintram am 09. Dez 2011, 09:49:09
Also... ähem... *hust* was wäre denn dann die \"ganz teure Klasse\"???
Ich habe da schon durchaus Ukulelen für (weit) über 1000 Euro hinter den Links gesehen... was ist dann bitte \"ganz teuer\"? Ich finde das schon nicht günstig.  :shock:

Meine persönliche Schallgrenze für eine Uke (egal wie schön und toll) liegt (denke ich) so bei 500 Euro. Also werde ich dann wohl mal auf Lanikai oder Kala sparen müssen. :)
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: -Jens- am 09. Dez 2011, 10:01:57
Ich schätze Uli meint die so ab 2000 Dollar aufwärts, Ebay.com bietet derzeit welche um die 8000 US $ an, nach oben sind da aber die Grenzen noch nicht gesetzt :D - Es gibt eben wie überall Rolls-Royce und Dacia (oder wie die heißen), und noch viel mehr dazwischen.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Sintram am 09. Dez 2011, 10:11:42
Schon klar. Aber es ist doch immer wieder erschreckend wie schnell das in die Höhe geht...
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: -Jens- am 09. Dez 2011, 10:36:08
Auch klar ... China gegen den Rest der Welt ;)
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: UkeDude am 09. Dez 2011, 10:45:54
Aber wenn man das in Relation zu anderen Instrumenten sieht ist es immer noch ein \"günstiges\" Hobby. Z.B. gescheite Saxophone gehen erst so ab 2000€ los. :) Oder ein Kontrabass. :)
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: UliS am 09. Dez 2011, 10:59:12
Ok, mit Kanilea und Kamaka sind schon 2 große Hersteller von teuren
Edelukulelen dabei. Aber es muss bei Kanilea ja nicht unbedingt die K4-Serie
sein, die K1 klingt auch gut.

Bleiben wir mal bei Ukulelen für den Normalverdiener:
Die Lanikai LU8 leidet häufig darunter, daß der Steg dem stärkeren
Zug der 8 Saiten nicht gewachsen ist und in Richtung Schallloch kippt.
So ist dann hinter dem Steg ein kleiner Berg, vor dem Steg eine Delle
in der Decke. Das lässt sich auch an der LU8 Leihukulele beobachten.
(Evtl. solltest Du die erstmal ausleihen).

Mein Favorit bei Lanikai wäre daher die O-8 bzw. O-8E, die ich
auch hübscher finde als die LU-8. Ich habe die O8 aber selbst noch
nicht in der Hand gehabt. Sie war zwar bei mir in der engeren Wahl,
aber dann habe ich eine Kala-KA-KA8E bekommen.
Dies ist das Koa Modell, kommt aus der gleichen Fabrik in China wie
die Lanikais, ist aber nicht mehr auf dem Markt zu finden.

Ein 8-Saiter ist immer eine Ergänzung zum bestehenden 4-Saiter,
das ist ähnlich wie bei 12-saitigen Gitarren.

Meine Empfehlung nach Preisen:

1.Für den günstigen Einstieg die Oscar Schmidt OU28T, z.B. hier:
http://www.ebay.com/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=270842988450

2. Im Mittelfeld die Lanikai O-8/O-8E.

3. Sehr gut gefallen hat mir die Claus Mohri, die ist aber schon
4-stellig im Preis. Auch Jens hat die schonmal in Händen gehabt,
er wird sich bestimmt auch dazu äußern.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Sintram am 09. Dez 2011, 11:16:58
Die Oscar Schmidt finde ich ja ganz interessant. Hat schon mal jemand von Euch Erfahrung mit so einer gehabt?
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: -Jens- am 12. Mär 2012, 18:57:10
Bald :) Hab gerade eine (Oscar Schmitt OU28T) auf Ebay erwischt und werde sie mal ausprobieren.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: allesUkeoderwas am 12. Mär 2012, 19:06:11
Zitat von: -Jens-Bald :) Hab gerade eine (Oscar Schmitt OU28T) auf Ebay erwischt und werde sie mal ausprobieren.

Glückwunsch !!!

Ich find, die klingt besser als die Lanikai LU8. Und der Preis ist auch Klasse. Außerdem gefällt mir das schlichte Vintage-Design.
Die 6-Saitige hab ich hier schon mal irgendwo vorgestellt, bei der 8-Saitigen hab ich mir das dann gespart.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: -Jens- am 12. Mär 2012, 20:21:56
Hey Jogi, welche Ukulele hast du noch nicht in der Hand gehabt?  :mrgreen:
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Inge am 12. Mär 2012, 20:38:47
@Igel

schau doch ,mal bei den Leih-Ukulelen vorbei.
Da haben wir doch ein 8-saitige Lanikai zum ausprobieren.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: Guchot am 12. Mär 2012, 20:55:38
Zitat von: UliS...Die Lanikai LU8 leidet häufig darunter, daß der Steg dem stärkeren
Zug der 8 Saiten nicht gewachsen ist und in Richtung Schallloch kippt.
So ist dann hinter dem Steg ein kleiner Berg, vor dem Steg eine Delle
in der Decke...

Ich hab bisher schon die eine oder andere 8saitige Uke und auch das Gitarrenpendant, sprich 12saitige, in den Fingern gehabt und die eingefallene Decke hatten die eigentlich fast alle. Ich vermute im Laufe der Zeit kommt das einfach. Stört aber nicht unbedingt, so lange die Decke hält.
Titel: 8 saitige Baton Rouge
Beitrag von: doctor dick am 12. Mär 2012, 23:02:31
http://lanikaiukes.com/laniblog/ukuleles/o-series/o-8e-tenor-size-ae-ukulele/
PROFESSOR PETER plays on this eight string ukulele for several years. It\'s a very good instrument that plays well and stays well.
(Kein eingefallene Decke)

How does it sound ?
http://www.youtube.com/watch?v=0OihjqgkHbw&feature=plcp&context=C4b77ef9VDvjVQa1PpcFMphCDTEiFfXw4a7glMdFc71txCo5S7PTQ%3D
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev