Weiß jemand, welchen Einfluss Form und Größe und Position des Schalllochs auf Klang und Lautstärke der Ukulele haben?
- Macht ein größeres Schallloch das Instrument lauter?
- Klingt ein ovales anders, als ein kreisrundes oder f-Löcher?
- Oder gar ein extravagant geschnittenes bei so einer Design-Ukulele?
- Oder so eine mit vielen kleinen Schalllöchern, wie die von Ovation(?)?
- Und was ist mit einem Schallloch in der Zarge?
Hat der Korpus mit Schallloch irgend etwas mit dem Helmholtz-Resonator (https://de.wikipedia.org/wiki/Helmholtz-Resonator) zu tun? Oder funktioniert das ganz anders?
Andreas
__________
Für die Foren-Suche: Schalloch (nur 2 "l" ;))
Stollguitars hat dazu einige gute Infos, die sich wohl auf die Ukulele übertragen lassen:
http://www.stollguitars.de/de/schallloch-der-gitarre-groesse-position-form-einfluss-klang/
Grüße