Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Floyd Blue am 14. Feb 2010, 13:06:07

Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 14. Feb 2010, 13:06:07
Das ist cool, sowas will ich auch haben.

http://www.youtube.com/watch?v=RyyJob1KRRY

Genügend Material für eine Sopranino dürfte ich noch haben... :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: Guchot am 14. Feb 2010, 13:08:00
Cooles Teil :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: jetpack am 14. Feb 2010, 13:12:35
:shock:  Wow, was man hören konnte klang garnicht mal schlecht!
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 14. Feb 2010, 13:38:25
Scheint auf jeden Fall nicht schlechter als Plastik zu klingen und es gibt schon ganz schön gut klingendes Plastik...
Titel: Alulele
Beitrag von: Spottdrossel am 14. Feb 2010, 20:52:29
Sehr cool und sie klingt auch gut!!

Spottdrossel
Titel: Alulele
Beitrag von: wwelti am 14. Feb 2010, 21:32:21
Wow! Die könnte ja sogar stabiler sein als eine Brüko! ... was allerdings noch zu beweisen wäre :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: UkuleleFan am 14. Feb 2010, 21:42:30
Finde die auch extrem ansprechend und erwarte mehr Infos  :P
Außergewöhnliche Ukulelen sind immer gut!

Das bleibt ja wohl hoffentlich kein Einzelstück?
Titel: Alulele
Beitrag von: -Jens- am 14. Feb 2010, 21:46:55
The cyberuke! Für Zylonen und andere Blechdosen-Aliens :D
Titel: Alulele
Beitrag von: UkeDude am 14. Feb 2010, 22:16:45
Oh wieso seh ich hier immer solche Sachen wo ich dann den innerlichen Drang vespüre es mal in den Händen zu halten? Ich find sie hat was.
Titel: Alulele
Beitrag von: Ohrenblicker am 14. Feb 2010, 23:37:35
Zitat von: UkeDudeOh wieso seh ich hier immer solche Sachen wo ich dann den innerlichen Drang vespüre es mal in den Händen zu halten? Ich find sie hat was.

Du solltest dir nicht dauernd Erotikseiten anschauen. :P
Titel: Alulele
Beitrag von: DerZopf am 15. Feb 2010, 08:06:59
Huch... ich dachte immer die Unterrubrik \"Ukulelen\" hier sei eine Erotikseite...
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Feb 2010, 08:12:32
Um mal wieder zum Thema zu kommen: Der Preis würde mich interessieren und ob es die auch eloxiert gibt.
Titel: Alulele
Beitrag von: Caruso am 15. Feb 2010, 08:40:52
Interessantes Stück - und klingt doch recht gut. Das Fußabtrittblech-Styling an Zarge und Unterseite ist schon richtig endzeitmäßig.
@ Floyd Blue: Stimmt, es gibt richtig gut klingendes Plastik bzw. würde ich soweit gehen zu sagen, dass ich den Sound von Islander und Co. liebe.
Titel: Alulele
Beitrag von: Ukulelendackel am 15. Feb 2010, 09:03:45
Zitat von: wweltiWow! Die könnte ja sogar stabiler sein als eine Brüko! ... was allerdings noch zu beweisen wäre :mrgreen:

\"no need for monitoring the humidity!\", wer hat das noch gleich geschrieben...?
Es scheint aber auch Belch/Holz-Zwitter zu geben:
http://www.specimenproducts.com/instru/aluminum_ukulele.html
Titel: Alulele
Beitrag von: Uketeufel am 15. Feb 2010, 09:26:57
Damit haben die Enkel und Urenkel noch ihren Spaß - eine Mehrgenerationenuke ;)
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Feb 2010, 10:22:45
Zitat von: Ukulelendackel...Es scheint aber auch Blech/Holz-Zwitter zu geben:
http://www.specimenproducts.com/instru/aluminum_ukulele.html

Ja, mit Stahlsaiten und magnetischem Tonabnehmer. So eine will ich auch noch...

Aber an einen Hybrid hatte ich auch gleich gedacht.
Titel: Alulele
Beitrag von: bretteins am 15. Feb 2010, 19:14:37
wie schön,
die kann man mit in die badewanne nehmen.
Ich fürchte, die wird nie in serie gehen.
Die Dinger gehen ja nie kaputt...

grüße,

das brett

Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Feb 2010, 19:19:29
Zitat von: bretteinswie schön,
die kann man mit in die badewanne nehmen.
Ich fürchte, die wird nie in serie gehen.
Die Dinger gehen ja nie kaputt...

grüße,

das brett



Wenn nur 1/1000 der rund 6,8 Milliarden Menschen auf dieser Erde solch ein Teil kaufen würde, könnte man schon eine Kleinserie machen... :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: Tiki am 15. Feb 2010, 19:29:37
Zitat von: Floyd BlueWenn nur 1/1000 der rund 6,8 Milliarden Menschen auf dieser Erde solch ein Teil kaufen würde, könnte man schon eine Kleinserie machen... :mrgreen:


eine kleinserie mit 6,8 millionen stück? hui.....

aber zum intrument: ich weiß ja nicht, aber ich finde saiteninstrumente aus nichtorganischem material irgendwie....leblos...
Titel: Alulele
Beitrag von: bretteins am 15. Feb 2010, 20:08:56
ja,
und wenn\'s dann 300 eu kostet ist\'s auch um\'s eck,
da kauf ich lieber 3-4 brükos die halten dann auch bis ans ende meiner tage.
jo, für die wanne sind die nich, aber aus holz,
holz der teufel, aber chic is das schon so aus alu...

grüße

b1

...
Titel: Alulele
Beitrag von: Kugel am 15. Feb 2010, 22:28:55
Zitat von: Caruso..... Das Fußabtrittblech-Styling ......

Heißt das nicht Tropfenblech?


Glück Auf

Gruß Kugel
Titel: Alulele
Beitrag von: Caruso am 16. Feb 2010, 01:38:24
@ Kugel: Das heißt wohl Tropfenblech. Ich kannte es umgangsprachlich als \"Fusstrittblech\" (nicht \"Fussabtrittblech\", wie ich schrieb) hatte ich mal von befreundeten Karosseriebauern und KFZis gehört. Fusstrittblech find ich aber auch passend. :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: Benutzername am 16. Feb 2010, 03:19:09
Ich kenns unter dem namen Riffelblech.
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Feb 2010, 06:28:24
Hat schon einmal jemand von Euch Alu gelötet?


Meine 5 Eurocent zum Strukturblech:

Auch Trittblech...

Tränenbleche, Warzenbleche, Linsenbleche (http://de.wikipedia.org/wiki/Riffelblech)

Mir persönlich gefällt der Ausdruck Warzenblech am besten, wobei Warzen eigentlich meistens rund sind (gibt\'s auch als Strukturblech). Linsnblech beschreibt aber wohl die Struktur am genauesten.
Titel: Alulele
Beitrag von: arkay am 16. Feb 2010, 06:45:28
Ich find den Tropfen- / Fußtritt- /Warzenblech oder was auch immer Stil total über schick, obwohl ich garnicht so auf \"nicht-holz-material\" stehe, aber die finde ich ausgesprochen schön!
Titel: Alulele
Beitrag von: Jan am 16. Feb 2010, 08:42:55
Zitat von: Floyd BlueHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Gelötet nicht, aber geschweißt. Während eines Schweißerlehrgangs in der Lehrzeit. Das ist nicht sehr kompliziert und braucht wenig Ausrüstung aber viel Erfahrung, weil sich Alu im Gegensatz zu Stahl nicht verfärbt bevor es flüssig wird.

Komm Ralf, besorg dir einen Schweißbrenner und brutzel uns ein paar von den Dingern zusammen!  :mrgreen:  ;)  8)
Titel: Alulele
Beitrag von: Benutzername am 16. Feb 2010, 09:36:54
ZitatHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Feb 2010, 09:40:44
Zitat von: Benutzername
ZitatHat schon einmal von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage... :roll:  ;)
Titel: Alulele
Beitrag von: hoaloha am 16. Feb 2010, 09:40:53
Cool, eine fast unzerstörbar Ukulele aus Riffelblech  :D
Sind da Stahlseile als Saiten drauf?  ;)  :mrgreen:
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Feb 2010, 09:55:59
Zitat von: Goschi
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: Benutzername
Zitat von: Floyd BlueHat schon einmal jemand von Euch Alu gelötet?
Alu kann man nicht vernünftig löten.

Das ist aber keine Antwort auf meine Frage... :roll:  ;)

Ist ja auch keine richtige Frage. Da fehlt einer. ;) SCNR :oops:

Nein, ich habe noch nie Alu gelötet. :(

Wo fehlt da was?  :mrgreen: SCNR
Titel: Alulele
Beitrag von: Bugle am 16. Feb 2010, 10:21:47
Sowohl Löten als auch Schweißen ist bei Alu nicht so leicht weil die vorhandene Oxidschicht auf dem Alu da im Wege steht. Diese muss vorher weggemacht werden, sonst klappts nicht richtig.

Ich habe das Zeug auch noch nicht gelötet aber während meiner Blechschlosserzeit mal WIG-geschweißt und das Ergebnis war echt grauslig :roll:.
Titel: Alulele
Beitrag von: -Jens- am 16. Feb 2010, 10:27:41
Irgendwie ist das Teil ja schon geil, zumindest zu Fasching oder Halloween. Der Kopf könnte etwas schöner sein im Design, aber naja. Ob es so ein Teil jemals zu kaufen geben wird?

Plöde Frage: Sind Resonator-Uken nicht auch Blech-Holz-Hybride?

Insofern finde ich das Voll-Alu-Modell schon interessant :)
Titel: Alulele
Beitrag von: Guchot am 16. Feb 2010, 10:31:18
Zitat von: -Jens-Plöde Frage: Sind Resonator-Uken nicht auch Blech-Holz-Hybride?

Naja, die Metallmodelle wie die Johnson auf jeden Fall. Da ist das einzige Holz der Hals.
Titel: Alulele
Beitrag von: Floyd Blue am 16. Feb 2010, 10:34:29
Zitat von: Guchot
Zitat von: -Jens-Plöde Frage: Sind Resonator-Uken nicht auch Blech-Holz-Hybride?

Naja, die Metallmodelle wie die Johnson auf jeden Fall. Da ist das einzige Holz der Hals.

Ich glaube schon, dass dieses die erste Uke vollständig aus Alu ist, also auch der Hals.

@Jens: Wer plöd sagt muss auch Plech sagen... :mrgreen: SCNR
Titel: Alulele
Beitrag von: gerald am 16. Feb 2010, 20:27:55
Zitat von: Floyd Blue
Zitat von: Guchot
Zitat von: -Jens-Plöde Frage: Sind Resonator-Uken nicht auch Blech-Holz-Hybride?

Naja, die Metallmodelle wie die Johnson auf jeden Fall. Da ist das einzige Holz der Hals.

Ich glaube schon, dass dieses die erste Uke vollständig aus Alu ist, also auch der Hals.
Bei den meisten Resonator-Ukulelen ist der Resonator selbst aus Metall, der Hals meistens aus Holz und für den Korpus werden wohl unterschiedliche Materialien verwendet, Holz, Metall oder Kunststoff(Fiberglas). Insofern sind einige sicherlich Metall-Holz-Hybride, was Jens dabei auch immer mit Blech meint; ich vermute aufgrund des Gewichts, dass es sich dabei bei den meisten Fabrikaten aber nicht um Aluminium handelt. Johnson ist wohl eher das leichteste Fabrikat, welches ich einmal in den Händen hatte. Ich besitze kein, kann daher sein, dass es tatsächlich welche aus Aluminium gibt. Thoman behauptet bei den aktuellen Angeboten, dass die aus verchromten Messing sind. National oder Donmo sind deutlich schwerer, ich fürchte, dass die tatsächlich aus Eisen oder Stahl bestehen, die einen vernickelt, die anderen verzinkt.

Aus Aluminium gibt es auch Ukulelen zu kaufen beispielsweise diese, allerdings nicht mit Riffelblech und Hals aus Holz.

Dennoch ist das Thema nicht ganz neu und wurde auch hier schon diskutiert. Da ist dann auch immerhin schon eine akustische Ukulele verlinkt, bei der nur die Brücke und das Griffbrett aus Holz sind. Normalerweise würde ich vermuten, dass sich ein Griffbrett aus Holz einfach besser anfühlt, als eines aus Metall - ist aber bei der von Waverly Street wahrscheinlich nicht das Argument...
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev